WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mehrere Monitore (4) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160103)

JBI 02.03.2005 06:58

Mehrere Monitore (4)
 
Habe an meinem Hauptrechner 3 Monitore und jetzt einen zusätzlichen mit einem Monitor.
Jetzt müsst ihr mir mal auf die Sprünge helfen.(Ich werde alt)
Es gibt eine Software mit der man Monitorbilder von einem auf den anderen schieben kann bzw über Netzwerk auch auf einen anderen Rechner.
Mir fällt aber der Name nicht mehr ein.Es ist nicht Wideview gemeint.
Es geht nur um das "verschieben" der Monitordaestellung.

HOLI 02.03.2005 07:56

Moins,
das Programm heißt Maxivista und ist sehr gut, ich habs selbst in Betrieb, als Kaufversion, und habe bisher damit noch kein Problem!!
link: http://www.maxivista.com/

Gruß

borisvp 02.03.2005 11:41

Fragen an Holi zu Maxvista
 
Tach Holi,

das sieht ja auch mal interessant aus.

Da hätte ich gleich ein paar Fragen an dich:

In deinem Profil lese ich, dass du einiges an Hardware laufen hast; wie setzt du da Maxvista ein? Und geht das nicht auf die Performance? Weil rechnen tut ja nur der Haupt-PC.

Weiter sehe ich, du hast auch eine Parhelia, dazu noch eine TI4200. Laufen die an einem Rechner? Was zeigst du da an?

Wäre schön wenn du da etwas zu schreiben könntest. Warum das Rad neu erfinden, wenn es sich bei anderen schon dreht? :)

Gruß
Boris

HOLI 02.03.2005 12:25

Hallo Boris,

Maxivista ist eine "virtuelle" Graphikkarte und arbeitet auf dem Server-PC, auf dem Client PC läuft der 2. Teil des Programms, nämlich der Viewer. Zusammen arbeiten beide über das Netzwerk.
Nun stell Dir das so vor, daß ich die Parhelia ausschließlich für die Aussenansichten verwende und die "undocked" Panele , die ich benötige oder sehen möchte, oder auch den FS Navigator etc, auf den Bildschirm des "Nachbarrechners" schiebe, die PCI Graka habe ich nämlich wieder ausgebaut, da ich irgendwann die Nase voll hatte von den Mikrostutter, und siehe da mit der virtuellen Graka ist dies auch weg.

Nun muss ich dazu sagen, daß ich auf dem Hauptflusirechner so gut wie nicht mehr schalten brauche, weil ich inzwischen fast alle Befehle über Hardware schalte, also Autopilot , Engine start, Brakes, Lights etc etc, verwirklicht über MJoy bzw MCP von Aerosoft.
Danach befinde ich mich fast nur noch auf dem Drittrechner, auf dem Zweitrechner läuft PM, und kann von dort alles machen was ich brauche, dort läuft zB IVAP, Teamspeak, ActiveSky etc alles gelinkt via WideFS und eben der Viewer. Mit einem Mausklick kann ich dann den Viever als Fullscreen sehen (man kann ihn aber auch wie jedes andere Fenster einstellen) und sehe, was im Flusi los ist.
Wenn ich dann wieder auf Viewer klicke, minimiert der sich in die Taskleiste und ich sehe wieder den Desktop des Drittrechner.
Performancetechnisch habe ich keine Verluste, mit anderen Worten, ich merke nicht, ob Maxivista läuft oder nicht!

Noch ein Wort, die Demoversion von Maxivista ist leider nicht sehr aussagekräftig wegen der Limitationen, aber ich habe mich doch relativ schnell zum Kauf entschieden und habe es nicht bereut.
Viewer kannst Du soviel wie Du willst laufen lassen, dh Du könntest über W-Lan im Garten sitzen und trotzdem sehen, was Dein Flieger macht :-))))

Soweit erst mal dazu!
Gruß

JBI 02.03.2005 17:44

Danke dir - War genau das was ich gesucht hatte !

JBI 02.03.2005 19:01

Ich noch mal.

Dieses Programm ist ja unglaublich.Mein zweiter Rechner ist ein uralter 500er Celeron.War eigentlich nur zur Kartendarstellung gedacht.Und jetzt:!
Als PMDG-Flieger mal das Overhead rüberschieben-kein Thema- oder das FMC Genial.Selbst der Navigator lässt sich dort auf den Monitor schieben.Genial.Mein Hauptrechner glaubt einfach er hätte noch ein Monitor samt Grafikkarte mehr.
Danle für den Tip.

HOLI 02.03.2005 19:08

sag ich doch :-))))
Habs noch nicht bereut!!

Gruß

Rolf 02.03.2005 20:44

Interessant, das habe ich ja noch nie gehört! Hoffentlich kriege ich dadurch keine neuen Flausen im Kopf!
Gruss
Rolf

borisvp 02.03.2005 23:05

Hi Holi,

danke für deine ausführliche Beschreibung :)

Eine Frage noch, nur um sicherzugehen: Ein Panel auf dem Viewer, das lässt sich doch auch schalten und einstellen (Autopilot und so), oder?

Gruß
Boris

JBI 03.03.2005 05:55

Alles kein Thema.Da der Rechner denkt er hätte ein Monitor mehr.Man kann alles darüber schieben was man möchte und funktioniert auch komplett.Der besondere Gag: Meine Kartensoftware läuft auch noch.(Im zweitrechner) und wenn ich dessen Maus betätige schalten sich die Flusisachen (Radiopanel,FMC und Overhead bei mir) in den Hintergrund und die Kartensoftware ist vorne.Und umgekehrt.Ich habe auch in einem Testflug keine Frameverluste wahrnehmen können.
Und da diese Software nicht spezifisch für den Flusi entwickelt wurde, sondern eigentlich für Präsentationen usw.(Mal eben das Bild oder den Film bei einer Schulung auf den Beamer schieben)ist das ganze ebenso Genial bei anderen Arbeiten am Rechner,z.B.beim painten, wo ja bei mir auch immer mehrere Programme gleichzeitig laufen.

ELKY 03.03.2005 06:01

Hier gibts auch eine deutsche Webseite:

http://www.maxivista.com/de/

Gibts bis 7.3 im Angebot.
Bei Kauf darauf achten dass der Preis in Dollar bleibt,ich habs versuchsweise auf Euro umgestellt und die Zahl änderte sich nicht

Habs nochmal geprüft:
Auf der .de Webseite kostet es dasgleiche in Euro wie auf der .com Webseite in$.

JBI 03.03.2005 06:04

Die Idee hatte ich auch , konnte aber nur zwischen Euro und Schweizer Franken wählen.Ist aber nicht schlimm das Ding ist jeden Cent wehrt.

Arry 03.03.2005 17:53

Hallo Rolf,

da haettest du mich fragen koennen. Das Programm habe ich schon im Januar in der Demoversion ausprobiert ;)

Meine Begeisterung haelt sich in Grenzen. Da ich auf den Clients sowieso nur Sichten darstelle und alle Panel und FSNavigator auf Monitoren, die an den Server angeschlossen sind, will mir fuer das Programm keine echte Berechtigung einfallen.
Ausserdem ist das, was mit Maxivista auf einem anderen Rechenr dargestellt wird, nicht hardwarebeschleunigt! Mit Verschieben einer Sicht - und damit mit dem genau gleichen Wetter wie auf dem Server - funktioniert das also leider nicht.

Happy flying

Arry

Arry 03.03.2005 17:53

Hallo Rolf,

da haettest du mich fragen koennen. Das Programm habe ich schon im Januar in der Demoversion ausprobiert ;)

Meine Begeisterung haelt sich in Grenzen. Da ich auf den Clients sowieso nur Sichten darstelle und alle Panel und FSNavigator auf Monitoren, die an den Server angeschlossen sind, will mir fuer das Programm keine echte Berechtigung einfallen.
Ausserdem ist das, was mit Maxivista auf einem anderen Rechenr dargestellt wird, nicht hardwarebeschleunigt! Mit Verschieben einer Sicht - und damit mit dem genau gleichen Wetter wie auf dem Server - funktioniert das also leider nicht.

Happy flying

Arry

Rolf 03.03.2005 19:11

Hallo Arry!
Das hätte mich auch sehr gewundert wenn Du da noch nicht aktiv gewesen wärst.
Ich bleibe mal schön bei dem was ich jetzt habe und sehe zu das ich mit der LevelD klar komme.
Gruss
Rolf

borisvp 06.03.2005 23:29

An Holi
 
Hi Holi,

ne Frage hab ich noch zu Maxivista (hab ich mir jetzt auch mal geholt zum Testen):

Wenn ich das Panel auf den Maxivista-Monitor schiebe, geht das schrecklich ruckelig und langsam, und es ist ein elendes Gefummel, bis das Fenster an Ort und Stelle ist.

Ist das bei dir auch so und wie löst man das am Besten?

Aber ansonsten läufts einwandfrei :)

Gruß
Boris

HOLI 07.03.2005 07:57

Hallo Boris,
genau das habe ich angedeutet, die Testversion ist wirklich nicht repräsentativ, da viele features nicht richtig gehen. Es ist zwar auch ein gewisses Risiko, wie fast bei allen Sachen heutzutage, aber ich denke, Du kannst nichts falsch machen, wenn Du die Software kaufst.
Ich selbst kann sie uneingeschränkt empfehelen. Sicher kommt es immer drauf an, was man damit machen will.
Arry scheint da sehr hohe Anforderungen zu haben und ist deshalb vielleicht enttäuscht. Aber zur normalen Paneldarstellung, oder FSNav etc reicht das hier allemal!! Das Problem mit dem Verschieben habe ich bei der Payware Version nicht!
Gruß
Holi

Arry 07.03.2005 09:51

Hallo,

Holi, du hast genau Recht. Es kommt daruaf an, was man mit der Software machen will.
Fuer die Darstellung von Panel oder FSNavigator auf einem Monitor eines anderen Rechners ist Maxivista bestimmt eine gute Wahl.

Fuer die Darstellung einer Sicht ist der Versuch zwecklos. Da kann man viel besser den weiteren Computer ueber wideview verbinden.

Happy flying

Arry

borisvp 07.03.2005 12:11

Hi Holi,

danke für die Info, genau das wollte ich lesen :D

Weil für mein Setup ist das genau das richtige, nur wenn ich jedesmal 10 Minuten gebraucht hätte um mein Panel an Ort und Stelle zu schieben, dann hemmt das doch die Freude :look:

Und, klar, für Sichten ist das nichts. Komischerweise gilt das aber genauso für das gelöste ATC-Fenster. Wenn ich das verschiebe, gibts Diashow. Na ja, auf drei Monitoren hab ich ja jetzt genügend Platz, das Ding in irgendeine Ecke zu schieben :p

Gruß
Boris

Arry 07.03.2005 12:54

Hallo Boris,

merkwuerdigerweise ist alles, was mit ATC zu tun hat - ao also auch das ATC-Fenster - ein unheimlicher Framerate-Konsument.
Deshalb habe ich den Traffic bei meinem FS auch auf "0" gesetzt.

Happy flying

Arry

wahltho 07.03.2005 21:27

Zitat:

Original geschrieben von HOLI
... , die PCI Graka habe ich nämlich wieder ausgebaut, da ich irgendwann die Nase voll hatte von den Mikrostutter, und siehe da mit der virtuellen Graka ist dies auch weg.
Holger, aas ist sehr interessant, dass Du die Erfahrung gemacht hast, dass diese Stotterer mit PCI-Grafikkareten zusammenhängen.

Das ist inzwischen auch fast meine Erkenntnis, da ich FS/XP-Konfigurationsmässig eigentlich mit dem Latein am Ende bin.

P.S: Sorry, hatte diesen Thread bisher nicht so verfolgt.

Rolf 08.03.2005 00:27

Hallo Thomas!
Diesem Thema haben wir uns in der Vergangenheit intensiv gewidmet (Geh mal unter Suchen). Fazit: Arry und ich haben alle möglichen PCI-Karten getestet ( 5 liegen immer noch bei mir rum, ATI und NVidia, dual und mono) alle hatten diese Microstutter bis (bei mir )auf die Matrox Mystique (4 MB) von der ich 3 Stück neben der Matrox Parhelia eingebaut habe.
Gruss
Rolf

wahltho 08.03.2005 11:12

Interessant...
 
... habe ich wohl leider übersehen.

Ich habe hier zwar intensiv die Themen zu den Stotteren gelesen/bzw. selbst gepostet, aber immer nur unter Aspekten der Software-Konfiguration.

Das es mit der Hardware zusammenhängen könnte, habe ich mir dann langsam selbst zusammengereimt.

wahltho 08.03.2005 12:42

Ich habe hier noch den Auszug eines Posts aus dem Guru3D-Forum...
 
... der dieses Problem auch mit der Hardware in Verbindung bringt:

Zitat:

This is an engine "bug". The engine loads each section of the map as needed for older cards with 32/64 MB of RAM... even if you have 512 it still won't preload them all. But on subsequent laps, it doesn't need to load them again.

wahltho 03.04.2005 09:49

Ich habe mir...
 
... jezt mal eine Dualhead PCI FX5200 mit 256MB bei Alternate bestellt und werde dadurch mal meine beiden alten 32MB GF2 ersetzen.

Mal sehen, ob es in Bezug auf die Micro Stutteres was bringt.

wahltho 05.04.2005 19:25

Heute kam die neue PCI-Grafikkarte...
 
... leider habe ich sie nicht vernünftig installiert bekommen.

Die FX 5200 256MB PCI und die FX 5950 256 MB AGP scheinen sich nicht miteinander zu vertragen.

Vorgehensweise war wie folgt:
1. NVIDIA-Treiber deinstalliert
2. Die alten PCI GF 2 MX 400 raus.
3. Die neue PCI FX 5200 rein.
4. NVIDIA-Treiber installiert.
5. Die zusätzliche Monitore, die an der FX 5200 hängen via Einstellungen aktiviert.

-> Bluescreen!

Habe dann wieder zurückgebaut.

Any Ideas?

Rolf 06.04.2005 00:47

Hallo Thomas,
wie gesagt habe ich noch 4 PCI- GRAKAs rumliegen, 64 und 128MB, alle hatten Stotterprobleme und tw. Bluescreen , nur die Mystique(s) (4 MB) laufen.
Gruss
Rolf

wahltho 06.04.2005 08:20

Hi Rolf,

Ich hatte schon verstanden, dass das ein Glücksspiel in Bezug auf die Stotterer ist.

Ich hatte das mit der der neuen Karte einfach 'mal ausprobiert, weil sie a) mehr Speicher hat, b) auf einem neueren Chip basiert und daher c) auch neuere Direct X Versionen supportet.


Mit BlueScreens hatte ich aber nicht wirklich gerechnet, da der Multimonitor-Support der Nvidia-Treiber eigentlich schon recht gut ist.

Vielleicht gibt es ja noch irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten, um die Karte zum Laufen zu bringen.

wahltho 07.04.2005 09:44

So, ...
 
... ich habe die FX5200 jetzt ans Laufen bekommen, nachdem ich ein wenig recherchiert hatte:
1. Im Mainboard BIOS muss Pimary VGA Adapter auf PCI stehen.
2. Der Treiber den ich jetzt verwende ist der 61.76. Mit neueren Treibern danach scheint es Probleme zu geben.

Und das Schönste: Die Micro Stutterer scheinen weg zu sein.

Jetzt muss ich mir nur noch ein neues TFT mit DVI-Eingang kaufen, denn das Bild auf dem zweiten Ausgang der FX5200 via DVI-VGA-Adapter ist lausig :lol:

wahltho 12.04.2005 10:40

Noch ein Update hierzu...
 
... ich hatte wie gesagt die FX5200 parallel zu meiner FX5950 ans Laufen bekommen.

Beschreibung s.o.

In den nachfolgenden Dauertests traten aber dann nach mehreren Stunden Fliegen Systemhänger auf.

Zudem traten plötzlich entgegen den ersten Tests die Stutterer doch wieder auf.

Ich habe dann doch zurückgebaut auf die beiden alten GF2 MX 400 und überlege zur Zeit (wie man an dem anderen Thread hier sehen kann) mir ein neues System mit 2 PCIe Grafikkarten zusammenzubauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag