![]() |
Serial ATA Treiber Disk!!??
Hi!
Bei meinem Mainboard war keine Serial ATA Treiberdisk dabei! Wo kann ich eine herbekommen? (damit ich WinXP Home installieren kann) Mein Mainboard ist ein Elitegroup Nforce4-A939. Auf der Mainboard CD konnte ich auch nichts finden! mfg Tom22 |
Auf der Hersteller-HP müsste es Treiber geben. Die kopierst du dann auf die Diskette im richtigen Format.
|
Tja da hätte ich schon nachgeschaut, aber nichts gefunden:(
Den Suppport habe ich auch schon angeschrieben, aber noch keine Nachricht bekommen! DA der Serial ATA Kontroller vom NForce 4 Chip ist finde ich vielleicht woanders einen Treiber. |
hi,
auf der MaBo CD sind die Treiber unter >Treiber drauf. unter SUCHEN gibts es weitere hinweise. |
Auf der Mobo CD ist leider auch nichts drauf:(
Hat vielleicht wer nen Link zu Nforce4 Serial ATA Treibern, oder kann mir wer die Dateien schicken!!!???? (tom_22@utanet.at) Danke im vorraus! mfg Tom22 |
hi,
Alle Treiber MÜSSEN auf der MaBo CD draufsein. Wie willst ansonsten den PCI Express für die GaraKA nForce4 MaBo und Lan-Karte Treiber einschalten. Windows kann das nicht erkennen, da es zu diesen Zeitpunkt 2001 nicht gab. |
Hast schon recht!
Aber Sata Treiber sind nicht einzeln vorhanden (um auf Diskette zu kopieren) Befinden sich wahrscheinlich im Nforce Packet. Hab zwar eine Sata.exe gefunden, mit der werden aber die Treiber gleich installiert und nicht entpackt. (bricht ausserdem sofort ab da ich auf am Surf PC nur Win ME drauf hab) |
Versuch die Sata.exe manuell zu entpacken. Falls du WinRAR hast, klick rechts drauf und nimm "mit WinRAR öffnen".
Da drin müssten dann die notwendigen Dateien sein. Eine müsste z.B. txtsetup.oem heißen. So eine brauchst du für die Treiberdiskette. Wenn nicht, selbst erstellen. |
Das hat leider auch nicht funktioniert!
Hat den keiner ein Nforce4 Motherboard? Wenn ja dann schickt mir bitte die Files der Treiberdisk für Serial ATA an tom.forst@utanet.at mfg Tom22 |
.
Mach mal die normale Installation, soviel ich weis, findet Windows den SATA-Controller als normalen IDE-Contoller und benutzt dafür default Treiber. |
Wenn er XP auf der Sata-Disc installieren will, braucht er die Treiberdiskette, sonst findet XP die Platte nicht.
|
.
Nicht beim nForce4, da gehts glaub ich ohne. Teste es halt mal. |
Steht auch im Handbuch nichts?
Das gibts normal nicht... |
Im Handbuch steht nichts, aber ich werde es heute Abend mal versuchen, vielleicht findet WinXP die Festplatte ohne Treiberdisk.(das wäre dann die Erklärung warum nirgends was steht;))
|
Würde mich echt wundern, wenn XP die Platte ohne SATA-Treiber finden würde, aber wünschenswert wäre es allemal. ;)
|
Tja das war die Lösung^^
WinXP Home (ohne SP) hat die Festplatte (ohne Treiberdisk) erkannt! Danke an alle für die Mithilfe. lg Tom22 |
Höö??? :eek:
Jetzt wüsste ich nur zu gern, ob das auch mit WinXP Prof SP2 auf einem nforce4 Ultar/SLI Board geht. Ein Traum geht war? :p |
.
nVIDIA zeigts mal wieder, neben SLI ein weiterer technischer Meister-Rückschritt. Zurück in die Zukunft;) |
Ich wollte mir zwar schon davor das Asus A8N-Ultra kaufen, aber das überzeugt mich umso mehr. :ja:
Welches nforce4 Board hast du eigentlich Tom22? Denn wenn es nur ein nforce 4 (ohne Ultra/SLI) ist, dann könnte es sich als Schuss in den Ofen erweisen. |
Es ist das Elitegroup Nforce4-A939 ohne ultra und Sli.
Hat bei Tests so gut wie das Ultra abgeschnitten (zumindest bei Performance und Stabilität) |
Hierbei geht es nicht um Leistung oder Stabilität.
Die Ultra/SLI Varianten besitzen einen SATAII-Controller, der normale nforce4 nur SATAI. Deswegen kommen meine Bedenken. |
Hallo,
ich hatte das gleiche problem wie Tom22! Hab aber auch Windows bereits installiert bekommen! Nur jetzt ist das Problem das unten rechts neben der Zeit immer ein Symbol ist mit "Hardware sicher entfernen":( Das hat doch sicher was mit der Festplatte zu tun! Wie bekomme ich das da weg??? |
HALLO!!!!!
kann mir da keiner helfen:confused: :heul: |
Klick doppelt drauf, dann siehst Du, was der Auslöser ist.
|
Es wird dann die Festplatte angezeigt!
|
hi!
ganz einfach: die serial-ata schnittstelle ist vom prinzip her hotplug-fähig:-) d. h. man kann die festplatte während des betriebes abstecken! damit aber das dateisystem nicht korrumpiert wird und dateien, die eventuell noch im festplatten-cache vorhanden sind, vor dem abstecken auf die festplatte geschrieben werden, zeigt windows xp die funktion "festplatten sicher entfenen" an. mfg |
Jau danke!!!
Hab auch schon rausgefunden wie ich das abstelle das dies Symbol immer wieder auftaucht! Jetzt würd ich aber auch noch gerne wissen ob die NCQ funktion der Platte aktiv ist oder wie ich das überprüfen kann!?!?!?! Danke für die Hilfe!!! MfG |
Zitat:
Wie hast du eigentlich das Symbol weggekriegt? Per Verstecken, oder wie? Dann brauch ich nicht suchen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag