![]() |
Downloadzähler
Moin.
Ich bin ziemlich unbedarft beim Erstellen einer Homepage. Trotzdem ist mir das mit Hilfe des Herrn Data Becker im Ansatz gelungen. Ich habe sogar geschafft, mit Hilfe eines zugeschickten Scripts eines Anbieters (Blitzcounter) einen Besucherzähler zu integrieren. Nächster Wunsch ist das Einbringen eines Downloadzählers für ein bestimmtes File. Auch dazu gibt es von renardo-Counter vorbereitete scripts folgender Form: ihredatei.zip deinedatei.zip Da muss ich wahrscheinlich für ´ihredatei´ oder ´deinedatei´ das Ziel und den Namen der Datei eingeben. Das hab ich jetzt mit etlichen Kombinationen ohne Erfolg im Blindflug versucht. Es erscheint zwar immer an der vorgesehen Stelle ein Eintrag, den ich aber lediglich anklicken kann mit dem Ergebnis einer Fehlermeldung: Url nicht gefunden. Kann mir dabei jemand helfen oder etwas anderes empfehlen? Ich möchte die Anzeige direkt auf der Seite haben, nicht zur Auswertung bei externen Anbietern solcher Zähler. |
Re: Downloadzähler
Zitat:
Da du, wie du sagtest, noch ein ziemlicher Anfänger in Sachen HP-Design bist, glaube ich weniger, das du die Scriptsprache PHP beherrscht. Ich werde mal in den nächsten Tagen versuchen ein solches Script zu schreiben, was ich dann hier hinein stellen werde. |
Moin Michael.
Danke für Deine Bereitschaft zur Hilfe. Mit meinen nicht vorhandenen Programmierkenntnissen hast Du Recht. Ich hatte halt die Hoffnung, dass mit dem angebotenen Script (s.o.) für diese Aufgabenstellung was zu machen sein müsste, da es mit dem Besucherzähler auch gefunzt hat. Der sieht übrigens so aus: http://www.blitzcounter.de/count/counter.php3?wbjanisch Ohne Leerzeichen. |
Hallo Wolfgang!
Counter schauen auf den ersten Blick ganz lustig aus. In dieser Form, als weiteren Verweis auf einen anderen Server, bringen sie aber IMHO überhaupt nichts. Dein URL beschreibt ja einen Aufruf auf einem fremden Server, dem als Parameter Deine Datei übergeben wird. Das heißt, die Datei wird zunächst einmal auf diesen Server geladen und von dort erst zum Browser Deiner Besucher. Stell Dir mal vor, der Server des Counter-Anbieters ist überlastet oder fällt aus. Dann kann kein Download stattfinden oder er ist sehr langsam. Der zweite Punkt ist, dass die Syntax des URL falsch ist. Im query-Teil eines URL dürfen keine reservierten Zeichen vorkommen. "/" ist aber ein reserviertes Zeichen. Laut RFC 2396 (der Spezifikation von URI) sind folgende Zeichen reserviert: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für "/" ist das meines Wissens "%2F". Der korrekte URL sollte daher so lauten: Zitat:
|
Moin Alex,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und die Erklärungen. Genau das wollte ich nämlich nicht: Eine Auswertung mit Umleitung auf einen fremden Server. Interpretiere ich das jetzt richtig, dass das auch bei dem o.a. Besucherzähler der Fall ist ? Denn dort erscheint ja auch ein Hinweis auf ´Blitzcounter´. Dann werde ich den auch wieder raus nehmen. Es scheint also recht schwierig zu sein, entsprechende Counter auf dem eigenen Rechner einzurichten. Oder auf der eigenen Homepage beim Provider. Zumindest wenn man wie ich keine Programmierkenntnisse hat. Aber vielleicht beschäftige ich mich mit diesem Thema auch nochmal. Nur so zum Spaß. Man lernt ja nie aus. Und einrosten möchte ich auch noch nicht ;) :bier: |
Also so wie ich den Code dieses Zählers interpretiere, wird dort die Adresse Deiner Datei an das Skript des anderen Servers übergeben.
Dort steht ja sinngemäß http://counter-server/dlcount.php?url=datei.zip counter-server = der Server des Counters, no na :) dlcount.php = das PHP-Skript auf diesem Server, das einfach mitzählt Das "?" trennt das Skript von den Parametern für das Skript. url = der Name des Parameters datei.zip = der Name der Datei zum Downloaden Der Name der Datei wird also als Parameter an das Skript des anderen Servers übergeben. Nach genauerer Überlegung komme ich jetzt zu zwei Alternativen: [list=1][*]Das Skript könnte die Datei von Deinem Server downloaden und als Ergebnis an den eigentlich Client "durchschleifen".[*]Das Skript könnte aber als Ergebnis einen HTTP-Redirect-Header liefern und damit den Client dazu zu bringen, die Datei direkt von Deinem Server zu holen.[/list=1] Die zweite Möglichkeit ist natürlich in Bezug auf die Bandbreite des Counter-Servers viel besser. (Ich hab aber jetzt nicht kontrolliert, ob das wirklich so implementiert wurde. Es erscheint mir nur sinnvoll.) So, und jetzt kommt wieder die "Sinnlosigkeit" dieser Art von Zählern. :) Deine Datei muss ja auf Deinem Server gespeichert sein, d.h., es gibt einen URL dafür. Dieser "echte" URL wird ja in dem HTTP-Redirect-Header geliefert. Eine gescheite Suchmaschine oder ein gescheiter URL Checker (ich verwende URL Manager am Macintosh) wertet diese Redirects automatisch aus und ersetzt z.B. den vorigen URL in den Bookmarks oder liefert den echten URL als Ergebnis. Dadurch wird der Counter umgangen weil ja über den echten URL auf die Datei zugegriffen werden kann. Und somit stimmt das Ergebnis des Counters mit zunehmendem Alter immer weniger. :D |
Moin Alex,
wieder ein Lehrstück von Dir. Danke. Meine letzte Frage bezog sich allerdings auf den Besucherzähler mit dem Script http://www.blitzcounter.de/count/counter.php3?wbjanisch Wenn ich das richtig verstehe, verweist der ja auch auf einen externen Server ´blitzcounter´, bei dem dann gezählt wird. Also ich hatte mir das wirklich so vorgestellt, dass ich einen von einem externen Server unabhängigen Zähler installieren kann. Bin da vielleicht ein wenig blauäugig. |
So ein primitiver Zähler muss ja irgendwo seinen Status abspeichern. Und weil er das nicht auf Deinem Server kann, muss es notgedrungen ein anderer sein. Das Speichern setzt ja eine Schreibberechtigung auf irgendeine Datei voraus und die kriegt man nicht so einfach.
Unabhängig von einem externen Server zu sein geht nur, wenn Du den eigenen Server konfigurieren kannst oder Dir zumindest die Log-Dateien von Deinem Server-Provider zur Verfügung gestellt werden. Je nachdem, wieviel man bezahlt bekommt man die. :) In den Log-Dateien steht natürlich genau, wann welcher Rechner welche Datei angefordert hat. Zur intensiveren Auswertung gibt's etliche gute frei verfügbare Analyse-Tools. Aber auch solche Log-Dateien darf man nicht überbewerten. Exakte Zahlen wird es nie geben. Es gibt tausende Proxy-Server die Seiten zwischenspeichern und noch viel mehr Router, die mit gleicher IP-Adresse zugreifen. Die Roboter der Suchmaschinen will man ev. auch ausfiltern usw. usf. Gut sind Log-Dateien, um den Zugriff auf den Server über den Tages-, Wochen, Monats-, Jahresverlauf sichtbar zu machen. Und natürlich vor allem, um Fehler und Einbruchsversuche zu erkennen. |
Um nicht diese ganzen Problem mit anderen Servern zu haben, muss man eigentlich schon auf andere Sprachen zurückgreifen (s.o.).
Wenn du willst, könnte ich dir ein kleines Script zum Wochenende schreiben....ist nich sehr schwer. Nur um das machen zu können, bräuchte ich den Namen der Datei, die dort heruntergelden werden soll und vielleicht einen Anfangswert des Zählers, falls du diesen einsetzen willst, ansonsten ist dieser gleich 0. Außerdem wäre eine Datenbank ganz hilfreich, aber ich glaube das du diese nicht hast. Das ist aber auch nicht weiter tragisch, man kann es auch ohne machen, dabei gibt es dann nur einige Einschränkungen. Bis denn! Michael! |
@Michael: Das funktioniert aber auch nur, wenn man wirklich den Server kontrollieren kann.
Bei den meisten Gratis-Webspace-Providern kann man das aber nicht. Dort gibt's auch keine PHP, Phyton, Perl oder sonstwas-Unterstützung. @Wolfgang: Bitte schreib mal, welchen Webspace Du verwendest und welche Möglichkeiten dort vorhanden sind. Das würde Michael ganz sicher helfen. |
Ja, das würde es.
Aber Grundvoraussetzung ist, das der Server PHP unterstützt, damit könnte man soetwas machen, allerdings, wie oben schon gesagt, mit einigen Einschränken (von außen nicht sichtbar, nur technisch). Ich benutze zum Beispiel diese hier: Webkostenlos -> Mein persöhnlicher Favorit, da man 25MB Speicher hat und schon das Datenbank Administrator Programm PHP-Admin drauf hat und man selber Datenbanken für sich erstellen kann. Arcor -> Auch sehr gut, aber keine vorgefertigten Datenbankprogramme (PHP-Admin). Das beste wäre ntürlich, wenn du einen eigenen Server hast, auf den du vollen Zugriff hast, muss man aber mit ca. 20€ monatliche Rate rechnen. Gruß Michael! |
Moin Michael, Moin Axel,
das entwickelt sich ja zu einem richtigen Lehrgang für mich. ich habe meine MHP (MiniAnfängerHomepage) bei meinem Provider 1&1 eingerichtet (über die Hilfe mit DataBecker). Hab gerade bezüglich PHP und freie CGI´s dort mal nach geforscht. PHP steht leider in meinem Tarif nicht zur Verfügung und CGI´s gibt es nur als Basis-CGI´s (Besucherzähler, Gästebuch, kein Downloadzähler). Dort gibt es auch einen HomepageCreator, den ich jetzt erst einmal unter die Lupe nehmen werde. Vielleicht reicht der ja zusammen mit dem Besucherzähler für meine Zwecke schon aus. Dann verzichte ich eben notgedrungen auf Downloadzähler. Ist zwar schade, aber ich sehe jetzt die Zusammenhänge dank Eurer Hilfe schon klarer. Ich werde mich zu dem Thema dann nach meinen Versuchen noch einmal melden. :bier: |
Moin.
So, jetzt habe ich mal alternativ die Homepage mit dem ´Créator´ meines providers 1&1 gebastelt. hat Vor- und Nachteile gegenüber der vorher verwendeten von DataBecker. Bei 1&1 läuft die Erstellung der Homepage Online, ist von der Konstruktion der Seiten angenehmer und bietet auch Features wie Besucherzähler, StartFlash, Kontaktformular, Gästebuch, Forum usw. Nachteil ist eben die OnlineVerbindung während der Erstellung und eine relativ schmale Darstellung der Seiten (ist nicht zu ändern). Vorteil von DataBecker ist eben die Offline Erstellung der Seiten, verbunden aber wiederum mit dem Nachteil, dass nach jeder kleinen Änderung wieder die komplette HP upzuloaden ist. Und das kann dauern bei einem aufwendigerem Exemplar. Selbst bei meiner kleinen Ausgabe dauert das über eine halbe Stunde, hervor gerufen durch ein .zip-File von fast 18 MB. Ich bleib jetzt erst einmal bei der 1&1-Version. Die von DataBecker habe ich ja in der jetzigen Form noch lokal auf der Platte und kann bei Bedarf wieder umswitchen. Ich bedanke mich noch einmal für Eure Hilfe. :bier: www.wbjanisch.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag