![]() |
VFR Rundflug mit der MegaScenery USA 2005 Vol. 4
Ich habe mit der neuen MegaScenery USA einen kleinen Rundlug von Boeing Field nach Stehekin State und wieder zurück unternommen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack, den ganzen Flug gibt es auf meiner Homepage http://www.j-jeran.de/Images/Screens...Grab_00005.jpg http://www.j-jeran.de/Images/Screens...Grab_00027.jpg |
Hi Joachim.
Das sind wirklich wunderschöne Bilder. Ich fliege bis jetzt nur VFR in Europa bzw. D'land + Österreich. Aber bei diesen Impressionen wird mal leicht kribbelig. :) Grüße, Tobi |
Hallo Tobi,
ich setz noch mal einen drauf mit Sommertexturen. Das nächste Szeneriepaket traf schon Samstag mit der Post ein, die VFR Airfields 3, ich weiß im Augenblick gar nicht wo ich zuerst rumfliegen soll, man habe ick Probleme. http://www.j-jeran.de/Images/Screens...SAV4_sum_1.jpg http://www.j-jeran.de/Images/Screens...SAV4_sum_2.jpg |
Hi Joachim,
ja, die German Airfields 3. Ich habe sie mir vor paar Tagen bei Aerosoft vorbestellt. Wie es aussieht, werde ich wohl noch einige Tage warten müssen. ;) Die Sommertexturen sind einfach grandios. Mensch, da bekomm ich als alter VFR Flieger Schweißausbrüche. :rolleyes: Siehst du, ich habe fast die gleichen Probleme. ;) :cool: Gruß, Tobi |
Joachim, wow - Danke für die Screens, werde die Scenery gleich bestellen... Hast du die "empfohlenen Einstellungen" von denen man hin und wieder bei Megasceneries liest vorgenommen oder hast du sie belassen wie sie bei dir waren? Hast du die Swiss Pro?
|
Hallo Johannes,
nee habe ich nicht, ich habe alles so gelassen wie es bei mir eingestellt war. Ja, die Swiss Pro habe ich auch, die ist einfach nur genial. |
Hallo Johannes, Hallo Tobi,
na dann wird es aber höchste Zeit, daß ihr beiden mal zur richtigen Seite kommt. Klickt doch einfach mal auf den Link in meiner Signatur. Im Forum werdet ihr sicher viele "Bekannte" treffen :D |
Hallo Manfred,
natürlich kenne ich eure Seite und ich habe auch wirklich ernsthaft über eine Mitgliedschaft nachgedacht. :) Aber ich fliege ausschließlich im deutschen, bzw. österreichischen Lande. :rolleyes: Aber ich denke in einiger Zeit werde ich den Teich mal "überhüpfen" ;) Liebe Grüße, Tobi |
Hallo Tobi,
na das trifft sich ja gut. Denn ich bin quasi wieder "herübergehüpft". Die nächsten Strecken die ich bzw. wir machen, werden in Europa sein. Anfangen werde ich in der Schweiz, dann ein paar VFR Airfields Routen, ein paar in Frankreich. So ungefähr in dieser Reihenfolge werden die kommen. Aber einen Zeitrahmen gibt es aber noch nicht. Also Du bzw. Ihr dürft gespannt sein. |
Hallo Manfred.
Mensch, dass sind aber gute Neuigkeiten. Dann werde ich mal gespannt abwarten. Genau das habe ich vermisst. :) Bis dann, Tobi |
Zitat:
Irgendwann werde ich auch die Flüge laden und abfliegen und mich registrieren. |
Hallo Achim,
super Bilder, die Du da von der Megascenery gemacht hast.:ja: Benutzt Du eigentlich auch die Georender Airfields oder Emma Field mit dieser tollen Scenery ? Wenn ja wie verträgt sich die Megascenery mit den Georender Airfields ? Vielen Dank im Voraus, Philipp :) |
Hi Philipp,
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=160741 Da ist ein Link. http://www.pcaviator.com/megascenery...5&hl=georender Ciao, Rainer. |
Doppelpost. Ich liebe dieses Forum. :D
|
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Antwort und die Links. Philipp:) |
Oder um es für alle nicht englischsprachigen Leser zu sagen: nein, die Megascenery ist mit den Georenders, Emmafield etc. nicht kompatibel. Evtl. wird das kommende Produkt von Flytampa (Seattle KSEA) kompatibel sein.
Laut Megascenery-Forum soll es helfen die Georenders etc. unter die Megascenery in der scenery.cfg anzuordnen, damit die Fototapete der Goldstein-Szenerien unter denen der Megascenery liegt. im Falle von Orcas-Island soll es aber z. B. nicht funktionieren, da hat man dann wieder krasse übergänge :( Schade, dass da kein Entwickler-Kontakt besteht... |
Moin Achim,
die Bilder sind mal wieder super. Danke für die Screenserie. Gruß Hauke |
Moin Hauke,
gern geschehen. :) Die Buschfliegerei macht mir auch einen riesen Spaß. |
Das sieht man an Deinen Bildern und hört man aus Deinen Erzählungen und Berichten. Weiter so :).
Gruß Hauke |
Zitat:
was heißt "Im Falle von Orcas funktioniert es nicht" ? Ist es bei Orcas nicht möglich die "Fotottapete" von Orcas anzeigenzulassen, wenn Orcas höher in der Scenerybibliothek angeordnet ist, bzw. sieht man trotz allem den Untergrund der Megascenery ? Vielen Dank im Voraus, Philipp:) |
Doch, genauso soll es gehen. Ich meinte, dass der Trick nicht funktioniert, Orcas einfach unter die Megascenery anzuordnen. Leider hat man dann wieder sehr harte Übergänge...
Das trifft laut Forumaussagen wohl auch noch auf andere Georenders zu... Konkret finde ich diese Aussagen leider gerade nicht, sorry :( |
Hallo Johannes,
vielen herzlichen Dank für deine Antwort. Philipp:) |
Dafür nicht :)
In einem anderen Forum habe ich heutegelesen, das Richard Goldstein seine Georenders alle zur MegaScenery kompatibel machen will. Aber nur Hören-Sagen :rolleyes: |
Hallo Johannes,
der Kompatibilitätspatch für Emma Field ist schon in der Herstellung. Kann man im Georender-Forum auf der Georender-Website nachlesen. (siehe Link) http://georender.org/newforum/viewtopic.php?t=58 Philipp:) |
Ahh! Herzlichen Dank! Nach etwas Suchen sogar mit Screenshot, toll!
Jetzt muss ich mir wohl nur noch die Hardware anschaffen, dass die Megascenery auch bei 150kn+ noch scharf bleibt... :rolleyes: Achim, wieviel GS schaffst du in etwa mit deiner gelisteten Hardware? |
@Johannes:
Ich bin gerade noch einmal mit der Dreamfleet Beech Bonanza A36 ein paar Runden in 3500ft mit einem GS von 165 über Seattle geflogen und hatte keine Probleme mit dem Nachladen der Bodentexturen und der Bildschärfe. Die Frames lagen im Durchschnitt im VC bei 20 und im 2DC bei ca. 25. Wenn man noch schneller fliegt und die Richtung, bzw. die Sichten, öfters ändert wird es dann schon problematischer. Das gilt natürlich alles nur für mein System und meiner Konfiguration, siehe Profil. Wenn man sich heute einen aktuellen Spitzenrechner mit Highend-Grafikkarte mit 256MB zulegt kann man sicher noch einiges mehr erwarten. |
@Johannes:
Ich habe mal auf meiner Homepage meine Einstellungen der Grafikkarte, der FS9.CFG, und der des FS2004 als Screenshots gestellt. |
Super, herzlichen Dank! :)
Ich überlege derzeit, meinen Rechner aufzurüsten und meinen 2,2Ghz Athlon XP durch einen Athlon64 3500+ oder durch einen Intel P4 640 zu ersetzen. Meine Grafikkarte sollte mehr als ausreichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag