![]() |
Kleines Szeneryproblem (EDDR-Saabrücken)
Tach zusamm!
Habe da ein merkwürdiges Problem im FS, und zwar mit der Landschaft bzw Mesh um meinen Heimatflughafen Saarbrücken (EDDR) Schaut euch bitte mal das Bild im Anhang an - dort sieht man was ich meine. EDDR ist dafür bekannt, dass etwa 20m nach ende der Landebahn ein Hang ist, der gut 30m in die Tiefe geht (roter Pfeil), weswegen es hier beinahe wöchtlich Diskussionen um die Sicherheit bei grösseren Maschinen und der nicht vorhandenen Auslaufzone nach der Landebahn. Ich fahr selbst oft vorbei und der Abhang ist wirklich markant. Nun fliege ich natürlich gerne hier rum und hab da jetzt das Problem, dass im FS2004 die Erde noch mal halb so lang wie die Landebahn selbst gerade ausgeht (in rotem Rahmen), und das nimmt dem Flugi irgendwie seinen Plateau-Charakter! Ich habe eine frische Installation des FS2004, darauf dann FS Global 2005 und anschliessend German Airports 4 & 1 installiert. Weiss jemand Rat, wie ich das wieder halbwegs realistisch hinkriege? Mit dem original Mesh war es wesentlich näher an der Realität, als die jetzige Situation (siehe Bild...) Danke schomma Jan |
Ist normal was Du da siehst. Alle Microsoft Airports mit AI Traffic benötigen zwingend ein waagerechten flachen Boden, sonst würden AI Flieger in der Luft schweben oder versinken. Ev. würden auch Bodentexturen verschwinden oder flackern (technikbedingt)
Damit dieses Problematik unabhängig vom verwendeten Mesh nicht auftritt, besitzt jeder größere (in der Regel auch jeder kleinere) Airport ein sogenanntes Flattenpolygon mit fester Höhendefinition. Da Dein Mesh jetzt niedriger als dieses Flattenpolygon ist, fällt diese Flattenfläche jetzt optisch als Plateau optisch auf. Noch etwas. Ich kann es aus der Entfernung schlecht erkennen ob es sich um einen älteren Addon Airport handelt. Die älteren Addons bringen meist zu große Flattenpolys mit sich. Diese Fläche sieht recht groß aus. Die Flattenpolys des FS2002 und FS2004 sind selten größer als die Rasenflächen. Du könntest ev. versuchen ein Addon Flattenpoly zu deaktivieren, dann wäre die Flattenfläche durch das Defaultflattenpoly kleiner. So ein altes Flattenpoly findest Du in der Regel in dem Sceneryordner des Addonairports. Nennt sich vermutlich "Airportkennung...DEM.bgl" Benenne die Endung .bgl nach .off um. Dann lösche die Scenery.dat der Scenery. Beim nächsten Start wird diese neu erstellt. Der FS würde jetzt mit den kleineren Flattenpolys des Default FS arbeiten. Allerdings ist nicht auszuschliessen, dass dann eben Bodentexturen flackern bzw. rollender AI Traffic schwebt. Von daher musst Du ev. diesen Sachverhalt der Hochplateaus generell akzeptieren. |
Danke für die Antwort.
Der Flughafen is von den German Airports 4, mit neuestem Patch auf 3.2 glaube ich. Also is schon die neue Variante für den FS2004! :( |
Das muss nichts bedeuten, es kann trotzdem ein Flattenpoly der GAP sein (wenn neue Technik, dann vermutlich mit anderen Namen. Ev. auch das Flattenpoly des default FS. Auf jeden Fall ist es schon ein bischen riesig. Ich sehe dort auch kein Objekt was es nötig macht. das es so riesig ist.
Aber eines wird trotzdem bleiben. Selbst wenn man das Flattenpoly nur in der Form des Rasens machen würde, dann wäre das zwar besser, allerdings würde unten links immer noch so ein Plateaueffekt übrigbleiben. |
Zitat:
:( |
Tja
Leider handelt es sich doch um das Default FS Flattenpolygon. Im Anhang ein Bild des Default FS Rasenpolygon. Ich erwähnte, das die Default Flattenpolys die selbe Größe wie die Default Rasenpolys haben. Das Rasenpoly exludieren die GAP, dass Flattenpoly nicht. Das geht auch nicht ganz so einfach. Da man auch den Umweg nicht gegangen ist, existiert das Defaultflattenpoly. Damit auch etwas verstärkt der Plateau Effekt. Unten im Screenshot der Default Airport mit Rasenpoly. Man beachte den extrem langen Rasen. Genau so lang ist das Flattenpoly und damit das Plateau. Von daher trägt Microsoft die Hauptschuld. Übrigends achte mal genau auf die Straße im Vordergrund. Die läuft genau beim Defaultairport am Rasenpoly entlang. Genau da siehst Du auch bei Deinem Screenshot das Ende des Plateaus. Bei mir ist übrigends FS Global nicht aktiv und schon sieht die 3D Welt ganz anders aus. Bei mir sieht man das Problem nicht. Das ist das was Marc in der aktuellen FXp zu Holger seinen Misty Fjords schreibt. Holger seine Anliegen ist es ein Komplettpacket zu liefern (zumindest so gut wie es geht) Alles passt zu einander.. Die Airportdesigner finden eine reale Basis vor. Leider gibt es so viele Problematiken im FS. Die Geschichte bei den GAP kann man beseitigen. Nur das es das GAP Team nicht gemacht hat, verstehe ich auch. Denn mit einem anderen Addon Mesh sieht das ev. wieder anders aus. |
Also kann ich da nix machen? :heul:
|
Hi Simmer aus dem Nachbarkreis,
ich hatte früher genau dasselbe Problem. Ich verwende zwar das Mesh welches bei Real Germany 1 dabei ist in Verbindung mit der EDDR-Freeware-Szenerie von Winfried Orthmann, das sah aber von der Lage des Flughafens genau so unrealistisch aus wie auf deinem Screenshot. Ich habe mir dann selbst einige Flatten-Befehle gebastelt, die ich in der Scenery.cfg bei dem Eintrag von Real Germany (der das Mesh beinhaltet) hinzugefügt habe. Das Ganze sieht dann meines Erachtens schon wesentlich realistischer aus (siehe angehängten Screnshot). Wenn Du dieses Verfahren mal ausprobieren willst, melde dich, dann werde ich die Flatten-Befehle als Textdatei an einen neuen Beitrag anhängen (wenn das funktioniert) oder eine E-Mail schreiben. |
Hi,
für EDDR-Fans habe ich in der Anlage ein Realbild vom Anflug auf die 27 angefügt. Aus dieser Richtung gesehen fällt die flugzeugträgerähnliche Lage leider nicht so auf, da dort die Böschung kurz vor dem Aufsatzpunkt nur etwa 10m hoch ist. Am anderen Ende der Bahn gehts wesentlich weiter abwärts, aber davon habe ich im Moment kein Bild greifbar. |
hey, das sieht echt gut aus, kannst du mir die entsprechenden Änderungen auch mal mailen? Würde mich freuen...
Gruß Olli |
Hi Olli,
ich werde eine kleine Textdatei mit den Flatten-Befehlen an diese Nachricht anhängen. Den Text darin kann man kopieren und in der Scenery.cfg dort einfügen, wo das jeweils aktive Mesh aufgeführt ist. Das Ergebnis wird natürlich davon abhängen, welches Mesh und welche EDDR-Szenerie vorhanden ist. Muss man einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht gut aussieht, die Flatten-Befehle in der Scenery.cfg einfach wieder löschen oder versuchen die Koordinaten zu optimieren |
Hi, ich bins wieder,
ich habe irgendwie geahnt, dass die Geschichte mit dem Textanhang nicht funktioniert. Deshalb einfach nachfolgend die Flatten-Befehle zum Rüberkopieren: Flatten.1=900,n49 12 55,e007 08,n49 13 10,e007 08 50,n49 12 40,e007 09,n49 12 25,e007 08 Flatten.2=980,n49 13,e007 07 31,n49 13,e007 07 50,n49 12 40,e007 07 50,n49 12 40,e007 07 31 Flatten.3=940,n49 13 00,e007 07 45,n49 12 55,e007 08 00,n49 12 35,e007 08 00,n49 12 40,e007 07 45 Flatten.4=820,n49 13 00,e007 04 50,n49 13 00,e007 05 43,n49 12 52,e007 05 31,n49 12 54,e007 04 50 Flatten.5=890,n49 12 50,e007 04 50,n49 12 52,e007 05 31,n49 12 42,e007 05 44,n49 12 45,e007 04 50 |
hi,
ich hab den Text hier raus kopiert und werde es mir mal morgen früh anschauen... :) Danke und nen schönen Sonntag noch!! Gruß Olli |
Nur mal so.
GAP4 EDDR FS2004 bringen auch ein eigenes Flattenpoly alter Bauart mit. Nennt sich EDDR_fs9_DEM.bgl und bringt den Airport auf eine Höhe von 322.174 Meter. Was wie gesagt leider nicht gemacht wird, das man das Default Flatten des FS2004 nicht löscht daher das verlängerte Plateau. Auch ist das GAP Flattenpoly von der Form nicht unbedingt schön. Es gäbe da meherere Möglichkeiten. Die wie Jetfan beschreibt über Flatteneinträge (Nachteil nur eckige Definitionsbereiche) Vorteil jedermann kann dieses erzeugen oder aber eben Flattenpolys. Jede beliebige Form machbar. Setzt allerdings Designprogramm voraus. Unten ein Bild EDDR nur mit GAP Flattenpoly. So würde das dann aussehen wenn man nur das Defaultflattenpoly entfernt. Ein neues Flattenpoly oder diese Flatteneinträge wären also der bessere Weg. Allerdings reagieren alle Flatteneinträge empfindlich auf Veränderungen des TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL in der FS9.CFG. Gerade Flatteneinträge wie sie JET Fan verwendet werden dann als eckige Plateaus sichtbar. Da hat das Flattenpoly dann Vorteile. Ist der TMVL aber auf Defaultwert 19 geht das in der Regel optisch ohne Probleme ok. |
Hi,
würde mich ja mal interessieren wie EDDR mit meinen Flatten-Befehlen aussieht, wenn ein anderes Mesh als bei mir aktiv ist. Hat das jemand zwischenzeitlich mal getestet? |
Hallo,
bin leider noch nicht dazu gekommen, ich verwende aber auch Real Germany 1 zusammen mit GAP4 Gruß Olli ps.Ich melde mich, sobald ich das ganze geändert habe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag