![]() |
IDE Controller & Brenner als SCSI erkannt ?
Hallo zusammen !
Angaben zur Einleitung: IDE 1 = Systemplatte (master) & 2. Festplatte (Slave) IDE 2 = 1. Brenner (Master) & DVD Rom LW (Slave) Soweit, sogut, aber jetzt habe ich mir einen zusätzlichen Brenner eingebaut der an einem IDE Controller(Promise Ultra 133 TX2 IDE Controller) hängt, also: IDE Controller 1 = 2.Brenner (Master)& 3. Festplatte (Slave) Jetzt mein Problem: Im Gerätemanager (WinXP Prof.) scheint der IDE Controller unter "SCSI- und RAID-Controller" auf. Ist das normal, und müsster der nicht eigentlich unter "IDE ATA/ATAPI Controller" aufscheinen ? Und warum wird mein 2. Brenner (der am IDE Controller) im Gerätemanager unter "DVD/CD-ROM Laufwerke" als "SCSI CdRom Device" angeführt, obwohl ich nur IDE Geräte im PC habe ? Ich hoffe ihr könnt mir helfen :rolleyes: Vielen Dank |
funktionierts?
|
das paßt so - der pci-ide-controller gibt sich dem restlichen system gegenüber als scsi-controller aus ...
|
So ein Angeber!
|
@ frazzz:
Ja, aber es hat mich halt interessiert warum das so ist @ pc.net: Danke für die Erklärung @ Herbertus: Was hat es mit angeben zu tun, wenn ich eine Frage stelle und dabei die betroffenen Komponenten aufliste ? |
Der Promise ist der Angeber, nicht Du. ;)
|
@FendiMan: Danke für die Befriedung! :)
@Dominator2000: Sorry, hätte ich damit gerechnet, daß sich jemand angesprochen fühlt, hätte ich mich deutlicher ausgedrückt. Gruß Herbertus |
Alles klar Herbertus, da habe ich dein Posting wohl falsch aufgefasst :bier:
Aber eine Frage quält mich trotzdem noch: Woran liegt es, daß ich mit ein- und dem selben DVD Brenner (und den gleichen Medien), wenn er am IDE Controller angeschlossen ist nur noch 2-fach statt 4-fach brennen kann ? Hat so ein Controller eine langsamere Übertragungsrate ? Wenn der Brenner an einem der IDE Ports direkt am Motherboard hängt funktioniert alles besten (4-fach. :confused: :confused: :confused: |
Vielleicht gibt's neuere Treiber für dden Promise Controller, welchen Deinen Brenner richtig unterstützen!
|
verwendest du das gleiche kabel?
ev. wird aufgrund eines nicht UDMA-fähigen kabels der brenner nur im PIO-modus betrieben ... |
Zitat:
Weiter sind die PromiseController eher für Festplatten ausgelegt, da könnte ein BiosUpdate für den Promise was bringen. Grundsätzlich kanns noch am BrennerProgi liegen, weil der Brenner nicht mehr richtig erkannt wird. In dem Fall Check mal DVDInfo ob die DVD richtig erkannt wird. |
Zunächst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :ja:
Also, - Kabel ist das gleiche (ATA 100/133 Rundkabel 80 adrig) - Treiber & BIOS vom Controller sind am neuesten Stand - ich habe einen SiS Chipsatz - Rohling wird als 4x erkannt Wie gesagt, ich habe bis jetzt mit diesem Brenner immer 4x gebrannt (am Motherboard IDE) daher schätze ich, daß er im DMA Modus ist. Jedoch finde ich keine Möglichkeit das festzustellen :( Spielt es eigentlich eine Rolle an welchem Anschluß des IDE Kabels was angeschlossen wird ? (Jumper sind richtig gesetzt) Ich habe mir zur Not überlegt, daß ich das DVD-ROM Laufwerk am IDE Controller anschließe und den Brenner am Motherboard IDE-Port. Dabei müsste ich allerdings zwecks Geräteanordnung im Tower das IDE Kabel "umdrehen". |
.
Ich vermute du brennst mit Nero. Das Progi muß den Brenner richtig erkennen und vergleicht ihn mit einer internen Datenbank. Der Brenner kann als SCSI-Gerät mit einem anderen Gerät verwechselt werden. DVDInfo(pro) zeigt dir die Speed-capabilities der eigelegten DVD an, somit ist dann auch eine Brennerstrategie 4x dafür vorhanden. Wenn das so ist, liegt der Fehler bei deinem Brennerprogi. Da Brenner und DVD-Rom meist mit UDMA-2 Schnittstlle kommen bringt ein 80Pol-Kabeln nichts, sondern kann nach Meinung einiger im Forum zu Störungen führen. Ich hab solche Störungen in Verbindung mit Festplatten und Brenner am gleichen Kabel mal gehabt. |
@ red 2 illusion:
Ich verwende Clone DVD 2 (auch vorher schon) und egal ob ich 4x oder maximum bei der Brenngeschwindigkeit einstelle, er brennt nur 2x. Der Brenner hägt momentan alleine am Kabel. P.S.: Ich habe mein Profil inzwischen ausgefüllt |
Zitat:
Hat das Progi einen Log und kannst darin den Einsatz von BurnProof erkennen? Was sagt DVDInfo(pro) http://www.dvdinfopro.com/ von einer leeren Scheibe?Screenshot von DVDR info! |
Screenshot 1 ist vom betroffenen Brenner am Controller
Screenshot 2 ist der selbe Rohling im anderen Brenner Was mir auffält ist, daß beim ersten kein Media Code aufscheint :confused: |
Screenshots:
|
Screenshot 2:
|
.
Die Brennerstrategie wäre mit 4x vorhanden von daher muß jedes BrennerProgi die 4x anbieten. Das dann nicht mit 4x gebrannt wird kann nur ein AspiCommandoError sein und liegt am Chipset oder am Promise. PromiseBios aufn lezten stand bringen, neuen Treiber einspielen. ChipsetUpdate machen. Ich könnt mir vorstellen das Promise+Pioneer mit einem IntelBoard funktionieren, teste das mal bei Gelegenheit. |
Promise Bios & Treiber sind am letzten Stand, Chipsatz Treiber erneuert aber keine Besserung, auch nicht bei DVDInfo Pro :(
Schön langsam gebe ich auf ... :confused: |
.
....oder du suchst dir einen HPT366, HPT370(BIOS version kleiner als 1.11.0402), die haben echte AtapiCD-Unterstützung. |
jo highpoint kann das !!
und promise habe ich teilweise sogar probleme gehabt, das der nur die geräte erkennt.... häng an promise bitte ausschliesslich nur Festplatten !! Alles andere ist nicht eher günstig |
Danke für eure Antworten :)
Ich habe das Problem einstweilen so gelöst: Festplatte 1 & 2 am (Motherboard) IDE 1 Beide Brenner am (Motherboard) IDE 2 DVD-ROM Laufwerk am (Controller) IDE 1 3. Festplatte am (Controller) IDE 2 Spricht da was dagegen, oder kann man das so lassen ? Zumindest brennt er so wieder 4x |
Ich würde das DVD-LW auch an den Motherboard-IDE 1 hängen.
Wenn schon der Brenner am Promise nicht geht, kann es auch mit dem DVD zu Problemen kommen. |
Wie gesagt, promise hatte in vergangenheit bei mir starke Probleme mit optischen Laufwerken, deshalb würde ich generell und ausschliesslich nur Festplatten am Controller hängen...
wenn es dir möglich ist, hdd 2 mit dem DVD-Rom zu tauschen, solltest du besser darüber nachdenken.... |
Zitat:
Dagegen spricht das ein AtapiCD am Promise eventuell nicht alle Atapi-Commandos erhält. Da Kopierschutzmaßnahmen immer bößartiger werden gerät eine OrginalCD schneller unter den Verdacht eine Copy zu sein. Mir sind zwar keine verteckten BestrafungsAktionen bekannt aber technisch läßt sich sowas sehr leicht umsetzen. Das AtapiCD gehört also auf den SecondaryOnboardChannel. Jeweils eine Platte an den Promise. Für die Brenner besorg dir einen HPT366 den es aber nur noch gebraucht gibt. Möglicherweise kannst dir noch irgendwo einen erbetteln. :) (Bei Erfolg: Ich würd auch grad einen brauchen). |
@ red:
http://www.bzvahr.de/?main=termine&s...02591abeb8ca8f was willstn ausgeben, könnte ja sein, das ich was sehe..... |
.
Naja bin noch überlegen. Die vielen Kabeln bis zum PCI-Steckplatz will ich nicht mehr haben. Da bei mir im SYS sowieso ein UW-SCSI Controller ist werd ichs mit AEC7722-LVD-SCSIzuIDE-Umwandler versuchen. Leider kosten die Teile ~85EUR je Stück +1x20€ Kabel und ich brauch 4 , wenn dann gleich alle AtapiCD umrüsten denke ich. http://www.acard-germany.de/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag