WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   freeware movingmap (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159733)

Bernd Rossner 25.02.2005 15:41

freeware movingmap
 
Hallo!

Habe gerade diese freeware movingMap gefunden. - Kling nach einem netten Tool, - oder?

http://www.ranainside.com/software_f...movingmap.html

LG
Bernd

alex92 25.02.2005 15:47

Sieht ganz brauchbar aus :D vor allem fürs fliegen nach Sichtflugregeln ;) .

Und dazu auch noch for FREE !



:D

Foxi 25.02.2005 15:56

Hallo..

Ich habs seit gestern am laufen. Frameeinbrüche gibts nur wenn eine neue Karte geladen wird. Allerdings haut bei mir die Mss-Import Funktion nicht hin sodass ich alle Karten per Hand einfügen musste. Ausserdem fehlt in der readme ein Hinweis auf den registrationscode für fsuipc. Bevor noch andere danach suchen:

MMLauncher.exe=AV7DLA8L8JGP

Wer nur die unregistrierte Version von FSUIPC hat bekommt das Teil sonst nicht zum laufen.

Bei AVSIM gibts dafür die entsprechenden Karten von Matt Fox die direkt dafür angepasst sind (zur Zeit nur TAC)

Gruss Foxi

Seemann 27.02.2005 12:21

Hallo,

ich würde das Tool auch gerne benützen , nur eine Readme finde ich nicht , außerdem würde ich gerne den Launcher auf dem Client laufen lassen.

Wo muß ich das installieren , auf dem Flusi Rechner oder dem Clientrechner . Wenn auf dem Flusi Rechner , wie dann die Moving Map in den Client bekommen.

Danke für euere Hilfe.

Foxi 28.02.2005 09:32

Hallo..

Auszug aus der readme:

© www.ranainside.com
Using Moving Map – from FSM LanView
Using FSM LanView feature, you can now run MovingMap over the network.
Note: You will not need to have FlightSimulator installed on the client PC with MovingMap.
Once MovingMap is installed, it will automatically be detected in FlightSim Manager (v2.8 or
above). Just verify that you have configured LanView for MovingMap only (in client PC), and
that’s it (Check FSM Manual for further instructions).
Note: MovingMap may not update properly if LanView is running on Smart-Mode.
Furthermore, if you are only using LanView for this map, you may want to reduce the
broadcasting rate for further performance.

Die readme ist übrigens eine pdf-datei.

Gruss Foxi

Rainer Hofmann 28.02.2005 11:07

Hallo,
hierzu eine kurze Frage :

das Programm enthält ja keine Karten ; wo bekomme ich vernünftige Karten und wie binde ich die ein ?

Martin Georg/EDDF 28.02.2005 11:13

Moin,

Fertige Sectionals und Terminal Charts für die USA gibts bei AVSIM. Ein riesen Schwung, über 250MB!

Michael45 28.02.2005 12:54

An Alle. Zunächst mal Guten Tag, ich bin neu hier, wie Ihr ja seht.

Wer sich für diese ADDONS interessiert oder Fragen zu deren Anwendung, Installation etc. hat, ist herzlich eingeladen in unser Forum:

http://softwares.ranainside.com/forum/index.php

Es ist englischsprachig, aber es können auch deutschsprachige Beiträge gepostet werden. Bei zunehmendem Interesse werden wir dort auch eine deutschsprachige Abteilung einrichten. Das neueste Feature in FSMMM wird die Darstellung des AI-Traffic am Boden und "Enroute" sein. Dazu gibt´s im Forum einen Screenshot.;)

Michael

PS: Beiträge von unserern Anwendern sind uns sehr willkommen. Nur wollen wir versuchen die Beiträge möglichst auf einen Ort zu konzentrieren, damit jeder unserer Anwender davon etwas hat.

Rainer Hofmann 28.02.2005 16:25

@ Martin ; Danke !

@Michael : Willkommen im Forum und Dank für den Link ; ist ja sehr interessant !:)

Sartorfoto 01.03.2005 20:23

Hallo,

habe es mir nun installiert - aber - wenn ich eine Karte aufrufen will, gibt er mir eine Fehlermeldung, weil er eine Texture im Ordner XXX nicht finden kann. Aber bei den Karten sind ja keine Texturen dabei.

Gruss aus Bonn
Andreas

Arry 10.03.2005 13:54

Hallo,

diesen thread habe ich mit Interess gelesen.

Leider kamen aber keine weiteren Beitraege.

Hat sich jetzt mal jemand so intensiv damit befasst, das er gegebenenfalls Auskuenfte geben kann ?

FSM MovingMap habe ich installiert, nach Druecken "Setup" die entsprechende Auswahl fuer die Installierung aufs Kneeboard vorgenommen und damit erreicht,dass ich eine Weltkarte auf dem Kneeboard dargestellt bekomme. Leider kann man wohl keine Vergroesserung des Kneeboards erreichen, oder doch ?

Wie kann ich nun eine andere Karte einbinden ?

Ueber hilfreiche Antworten waere ich sehr begeistert :)


Happy flying

Arry

Arry 10.03.2005 14:00

Hallo,

zuerst habe ich die Karte "world_ea" (unter anderem mit Europa) von FlightSim runtergeladen.
Die wuerde ich gerne einbinden. Bitte um Hilfe !!

Happy flying

Arry

Rainer Hofmann 10.03.2005 14:40

Auch ich möchte gerne wissen , wie man die Karten einbindet :)

SimDreams 10.03.2005 15:32

Hi,

lasst Ihr das Programm im Kniebrett laufen, oder auf einem zweiten Rechner mit FSM über WideFS? Dabei könnte ich nämlich besser helfen.

Villeicht ist es ja auch das selbe: Im Starmenü das FSMM Setup starten. Im Fenster unten links auf Setup klicken, dann auf das zweite Tab. Die Liste zeigt die installierten Karten, Um eine Karte hinzuzufügen, rechtsklicken und "import map" auswählen. Im Dialog ist jetzt "mass import" am sinnvollsten.

Bernd Rossner 10.03.2005 18:26

Hallo!

Ich habe mir das Tool selbst noch nicht näher angeschaut, kann daher also auch nicht helfen. Habt ihr diese Frage schon in dem von Michael45 weiter oben genannten Forum gestellt?

Bernd

Quax der Echte 10.03.2005 19:11

Moin,

ich habe das Tool gerade geholt und installiert.
Wo gibt es die passenden Karten dazu, wie heißen die ? Ist das ein besonderes Format ?
Zum Einbinden denke ich: Mit rechter Maustaste im Feld ´Maps Installed´ usw.

SimDreams 11.03.2005 00:19

Hi,

die verschiedenen Kartenformate sind in der FSMMovingMap.PDF aufgeführt, die beim Download dabei ist. Es wird das Format des FSGarmin/FSFlightMax unterstützt, FSMMMs eigenes Format, *.PRJ und *.JGW/*.TFW. Als Downloads sind einmal die Karten von Matt Fox zu nennen, zum anderen meine eigenen. Einfach bei Avsim in der File Library als Suchbegriff die beiden Namen "Rademacher" und "Matt Fox" eingeben. Matt deckt die ganzen Vereinigten Staaten ab, dafür sind meine Karten etwas genauer kalibriert (zumindest auf meinem Setup).

Quax der Echte 11.03.2005 17:26

Moin Uwe,

danke für die Wegweisung.
Für einen Deutschland- und Europaflieger scheint ja nichts dabei zu sein. Schade, aber ok.

Mitcher 11.03.2005 17:52

Ich habe mir auch die World_East und World_West Karten auf Avsim gezogen und kann sie auch nicht einbinden.

Jedenfalls wird mir weiterhin die Standard-Weltkarte angezeigt, die eigentlich recht unscharf wird, wenn man reinzoomt!

Ich glaube das hängt mit der Priorität der Karte zusammen. Hat jemand ne Lösung? Dort im Forum steht entweder nichts darüber, oder ich habe es übersehen!

SimDreams 11.03.2005 19:53

Hall oWolfgang,

Problem mit deutschen Karten ist, dass sie nur dann als gescannte, heruntergeladene digitale Version legal zu seien scheinen, wenn man auch die Papierversion besitzt. Kalibrierte Karten hätte ich genug, aber es gibt kaum einen Weg, sie "sauber" unter die Leute zu bringen. IFR Enroute Karten gibt es für Deutschland, doch hat FSMMM offenbar noch Probleme mit manchen Projektionen bei der Kalibrierung.

Arry 15.03.2005 19:57

Hallo,

in der Zwischenzeit bin ich ein gutes Stueckchen weiter gekommen.
Das in diesem Thread erwaehnte Forum gibt wirklich entscheidende Hinweise.
Michael: die von dir erwaehnten Dateien habe ich ebenfalls eingebunden und dachte erst, dass es nicht geklappt hat. Das liegt wohl daran, dass ich eine bessere Aufloesung erwartet hatte.
Schau mal in die Datei FSMMOVINGMAP.ini. Dann kannst du sehen, ob die Maps eingebunden sind. Wenn ja, dann werden sie auch verwendet.

Demnaechst werd ich weitere Maps hinzufuegen (das Downloaden dauert nur so waaaaahnsinnig lange mit normalem Modem).


Happy flying

Arry

Mitcher 15.03.2005 20:10

Also ich habe keinen Unterschied zur Standard-World-Map gesehen.

Und warum ist keine bessere Qualität möglich?

Kannst du mir eventuell deine *.ini schicken, damit ich beide vergleiche?

Wie hast du gemerkt, dass es doch funktioniert hat?

Arry 15.03.2005 21:26

Hallo,

das kannst du ziemlich einfach feststellen. Nur die World-ea laden.

1. Rechtsklick auf die Karte (das laesst sich am besten nach Aufruf des "Launch FSMMovingMap" machen. Dann mus kein FS geladen sein).

2. Zoom auf 25% (durch Anklicken)

3. "Allow User Scroll" anklicken.

--> jetzt die Karte ganz nach rechts schieben. Dann reicht sie links gerade bis Mallorca/Ibiza. Bei der Weltkarte waere alles da, aber noch weniger aufgeloest.

Wenn die *.ini Datei mehr beinhaltet als ....

[General]
ApplicationVersion=1.2.0

.... dann sind schon Zusatzmaps aufgenommen.

Das geht dann weiter mit ..

[Map.1]
CalPoint........ usw
[Map.2]
......


Der Versuch, die Karte von Detroit einzubinden, ist leider eben fehlgeschlagen. Da muss ich weiter basteln.


Happy flying

Arry

Arry 15.03.2005 21:33

Hallo Michael,

es ist natuerlich moeglich, dass die in das Programm integrierte Weltkarte den gleichen Massstab hat wie die beiden Teile der Welt-East und Welt-West. Vielleicht merkst du deshalb keinen Unterschied. Das habe ich noch nicht nachgeprueft.

Aber jetzt. Die Karten der beiden Weltteile Ost und West sind beim Zoomen eindeutig klarer bei gleicher Goesse. Wenn man nur die Welt hat, ist das Bild beim hoechsten Zoom viel verschwommener.


Arry

Mitcher 15.03.2005 21:56

Bei mir ist die Welt verschwommen, was aussagt, das mir irgendwo ein Fehler unterlaufen ist.

Aber wo?

Arry 15.03.2005 22:06

Geh mal mit einem Flieger auf einen Platz z. B. in Frankreich.

Scroll dann die Karte. Wenn du nur eine Haelfte der Erdkarte hast, sind die beiden Welt-Teile richtig eingebunden.
Erscheint die ganze Welt, ist ein Fehler passiert. Dann koennen wir weiter checken, woran das liegt.

Arry

Michael45 15.03.2005 22:08

Hallo zusammen,

wie Uwe schon erwähnt hat, gibt es im Gegensatz zu den USA für Europa leider kein grosses Angebot von frei erhältlichem Kartenmaterial. Wir haben in unserem Forum ein `Sticky` Thema, wo wir im Laufe der Zeit Links auf Seiten setzen, wo Kartenmaterial frei zu beziehen ist. Ausserdem bemüht sich eine Gruppe von Anwendern um Matt Fox, jetzt auch darum, verfügbare Karten aus anderen Ländern zu kalibrieren. Diese Karten können dann über die Importfunktion in FSMMM eingelesen werden. Dazu gehören auch vor Allem Karten von Flughäfen, sowie über An- und Abflugverfahren. Durch die Möglichkeit allen Karten - auch in Verbindung mit der Flughöhe - ein "Gewicht" (Priorität) zu geben, werden sie automatisch dargestellt, sobald die entsprechende Position (Kartenrand) erreicht wird.

Da die Projektionsarten, mit denen diese Karten hergestellt wurden sehr vielfältig sind, bemühen wir uns auch weiterhin darum, möglichst bald erweiterte Kalibrierungsverfahren mit dem Programm anzubieten. Karten, die grossflächige Gebiete abdecken (z.B. grössere Länder oder ganze Kontinente) können ohne vorheriges Konvertieren mit speziellen Programmen (wobei leider z.Teil erhebliche Verzerrungen auftreten) vom Anwender selbst in der aktuellen Programmversion, nicht kalibriert werden. Die besten Ergebnisse erreicht man bei Karten (oder deren Ausschnitte), bei denen Längen- u. Breitengrade möglichst geradelinig verlaufen.

Die `World Map` ist nur dazu vorgesehen, dass überhaupt etwas dargestellt wird, wenn eine Karte für dieses Gebiet in einem grösseren Masstab nicht vorliegt. Das Hineinzoomen bringt natürlich hier keine Detailverbesserung.

Wenn eine Karte, die für ein Gebiet (in welchem das Flugzeug sich gerade befindet) vorliegt, jedoch nicht angezeigt wird, liegt es in den meisten Fällen an ungenauen Werten bei der Eingabe der geografischen Koordinaten (Länge/Breite).

Unser Forum bietet für jeden Anwender die Möglichkeit sich zu informieren. Natürlich werden deutschsprachige Beiträge auch in deutscher Sprache beantwortet.

Michael

Arry 16.03.2005 07:43

Hallo Michael,

vielen Dank fuer deine Hinweise.
Das Programm ist auf jeden Fall eine echte Sensation. Mit den entsprechenden Karten versehen, die ja offensichtlich im Laufe der Zeit in groesserer Anzahl adaptiert werden, hat man mit FSMMOVINGMAP ein fantastisches Hilfsmittel fuer den FS.
Ich habe dank der Hinweise im FSM-Forum und in den einzelnen Dateien jetzt keinerlei Probleme mehr mit dem Einbinden neuer Karten, die fuer FSMMM vorbereitet sind.
Ausserdem habe ich der MovingMap einen eigenen Monitor zugewiesen, auf dem ich die entsprechenden Karten in Bildschirmgroesse sehen kann.

Spitzenprogramm !!!


Happy flying

Arry

Michael45 16.03.2005 11:53

Hallo zusammen,

einige Anwender, die sich bei uns im Forum gemeldet haben, versuchen vergeblich FSMMM in Verbindung mit WideFS zu "Laufen" zu bringen. Leider habe ich selbst dieses Tool nicht auf meinen Rechnern installiert, so dass ich dazu keine Hilfestellung leisten kann. Wenn jemand von Euch mich hier ein wenig "unterstützen" kann, würde ich mich sehr darüber freuen.

Zu erläutern wären die wesentlichsten Schritte zur Installation von WideFs, sowie das "Einbinden" von FSMMM. Entweder jemand schreibt das hier (stichwortartig) nieder, oder bei uns im Forum. Deutsch/Englisch, wie auch immer. Jede Hilfe ist willkommen.:)

Michael

SimDreams 16.03.2005 12:17

Hallo Michael,

das könnte ich wohl machen. Was ist Dir lieber, hier oder ´drüben?

Seemann 16.03.2005 12:30

Hallo Michael,

läßt sich die MovingMap jetzt auch ohne den Manager benutzen?

Der Manager verändert mir zuviel auf meinem Rechner.

Michael45 16.03.2005 12:42

@Uwe

Danke für Dein Angebot. Wenn es Dir keine allzugrossen Umstände macht, dann vielleicht gleich bei uns im Forum.;)

@Ralf

FSMMovingMap ist ein `standalone` Addon - also für sich alleine lauffähig. In Verbindung mit FlightSimManager (ab Vers. 2.8) besteht die Möglichkeit - die Karten auf einem weiteren Rechner (in einem Netzwerk) darzustellen (Lan-View Modus).

Michael

Martin Georg/EDDF 16.03.2005 14:35

Zitat:

FSMMovingMap ist ein `standalone` Addon - also für sich alleine lauffähig. In Verbindung mit FlightSimManager (ab Vers. 2.8) besteht die Möglichkeit - die Karten auf einem weiteren Rechner (in einem Netzwerk) darzustellen (Lan-View Modus).
Das geht auch wunderbar über WideFS.

hpr 05.12.2006 16:46

Leider scheint ranainside nicht mehr zu existieren, und die Programme von Rana laufen bloss noch, wenn man die Systemzeit zurückstellt. Sonst brechen sie ab mit "You are using a very old version..."
Weiss jemand mehr/besseres/Alternativen?
:confused:

Gruss,
HP

Quax der Echte 05.12.2006 17:26

Moin,

ja, das ist leider so.
Ich hab gerade versucht, über Löschen des FSM und säubern der Registry eine NeuInstallation hinzukriegen.
Aber auch danach lässt sich das Programm nicht mehr starten. Es weiß immer noch, dass es zu alt ist ;)
Da ist es sehr hartnäckig.

hpr 06.12.2006 08:06

Danke, Quax
Na dann heisst meine Lösung:
Alter Notebook mit permanent falschem Datum (ausser fürs Virenupdate) ins Netz, und darauf läuft nur FSMM über (registriertes) FSUIPC.
Schade - das Programm ist wirklich toll...
Apropos Karten: Ich hab angefangen, mal mindestens die VFR-Karten von VATSIM zu kalibrieren, ist aber ne Heidenarbeit.
-> http://www.vacc-sag.org/?PAGE=airport_overview

Gruss,
Hanspeter

Quax der Echte 06.12.2006 17:28

Moin,

ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass man den Flightsim Manager durch Zurückstellen des Datums wieder benutzen kann, und zwar durch ein Datum kleiner als 30.11.2006
Ich hab es gerade mal mit 01.11.2006 versucht und es hat gefunzt. Das Datum sollte nicht im Bios, sondern über die Uhr in der Taskleiste verstellt werden.
Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das Auswirkungen auf andere laufende Programme haben könnte.

SimDreams 07.12.2006 00:34

"Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das Auswirkungen auf andere laufende Programme haben könnte."

Hat es - unter anderem auf Outlook.

Es gibt andere Moving Map Programme, die mehr können und teilweise auch Freeware sind. Der FSFlightMax kommt mir in den Sinn (dafür hatte ich mal diverse Karten zu Avsim hochgeladen; dort gibt es auch das Programm). Ist natürlich auch schon älter...

Richtig gute Moving Map Programme für Rasterkarten auf einem zweiten PC im Netzwerk sind Touratech Quo Vadis (damit können z.B. auch MagicMaps Karten, Garmin Karten und die kompletten, unveränderten US Sectionals und TACs verwendet werden) und OziExplorer. Es gibt jeweils Trialversionen, die einen ersten Überblick ermöglichen und deshalb den Download lohnen. Ein tolles Programm mit eigenen Vektorkarten ist Jeppesens FlightMap/FliteStar, doch ist es für den reinen Simmerbetrieb relativ teuer.

Ich hatte diese Bilder schon mal gepostet, doch so sieht OziExplorer aus auf meinem zweiten Rechner. Oben eine Sectional, unten eine Low Altitude Enroute Chart. Pete Dowsons GPSout Modul ist jetzt ein Bestandteil von FSUIPC. Die NMEA Positionsdaten werden wahlweise über die Netzwerkverbindung geschickt (es ist somit kein paralleles serielles Kabel mehr nötig).

Zu den deutschen VFR Karten: Es macht mehr Sinn (weniger Zeitbedarf), die 8 ICAO Karten zu scannen und zu kalibrieren. Das sieht dann so aus wie auf dem letzen Bild.

http://mitglied.lycos.de/simdream/seattle.jpg

http://mitglied.lycos.de/simdream/Ozi1.jpg

http://mitglied.lycos.de/simdream/EDDV.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag