WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Ist AdAware noch zu trauen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159681)

Nero16 25.02.2005 03:39

Ist AdAware noch zu trauen?
 
Lavasoft hat klammheimlich WhenU von der Erkennung ausgeschlossen.
Lavasoft hatte gute Gründe dies zu verschweigen. Nur als dieser merkwürdiger Sinneswandel aufgeflogen und in verschiedene Security-Foren (Lavasoft-Forum eingeschlossen) heftige Kritik und Empörung ausgelöst hat, sah sich Lavasoft genötigt eine trockene Erklärung abzugeben. Daß diese Erklärung kaum die erhoffte bruhigende Wirkung auf die große Mehrheit der User ihrer Software hat, dürfte die Macher von Lavasoft kaum überraschen, doch sie nehmen es in Kauf. Da drängt sich zwanghaft der Gedanke auf daß es halt auch noch andere übergeordnete Interessen für Lavasoft gibt...
Eine aufmerksame Analyse der letzten Reference-Files macht zusätzlich stutzig. Was wurde da klammheimlich noch alles von der Erkennung ausgeschlossen ?
Bislang war Lavasoft nicht einmal eine halbherzige Antwort auf diese Frage wert.

Man beachte die Größe der Files und die Anzahl der erkannten Familien:

Reference Number : SE1R23 16.12.2004
Internal build : 28
File size : 418765 Bytes
Total size : 1325342 Bytes
Signature data size : 1295582 Bytes
Reference data size : 29248 Bytes
Signatures total : 36831
Fingerprints total : 624
Fingerprints size : 23478 Bytes
Target categories : 15
Target families : 634
SE1R23 16.12.2004 File size :418765 Bytes
------------------------------------------------
Reference Number : SE1R24 29.12.2004
Internal build : 29
File size : 416382 Bytes
Total size : 1313453 Bytes
Signature data size : 1283765 Bytes
Reference data size : 29176 Bytes
Signatures total : 36484
Fingerprints total : 610
Fingerprints size : 23044 Bytes
Target categories : 15
Target families : 633
SE1R24 29.12.2004 File size : 416382 Bytes
-------------------------------------------------
Reference Number : SE1R25 11.01.2005
Internal build : 30
File size : 412196 Bytes
Total size : 1300547 Bytes
Signature data size : 1270864 Bytes
Reference data size : 29171 Bytes
Signatures total : 36186
Fingerprints total : 604
Fingerprints size : 22767 Bytes
Target categories : 15
Target families : 632
SE1R25 11.01.2005 File size : 412196 Bytes
-------------------------------------------------
Reference Number : SE1R26 25.01.2005
Internal build : 31
File size : 413418 Bytes
Total size : 1303446 Bytes
Signature data size : 1273751 Bytes
Reference data size : 29183 Bytes
Signatures total : 36254
Fingerprints total : 607
Fingerprints size : 22890 Bytes
Target categories : 15
Target families : 632
SE1R26 25.01.2005 File size : 413418 Bytes
-------------------------------------------------
Reference Number : SE1R27 05.02.2005
Internal build : 32
File size : 410347 Bytes
Total size : 1296130 Bytes
Signature data size : 1266439 Bytes
Reference data size : 29179 Bytes
Signatures total : 36032
Fingerprints total : 616
Fingerprints size : 23320 Bytes
Target categories : 15
Target families : 631
SE1R27 05.02.2005 File size : 410347 Bytes
-------------------------------------------------

Danke Ajax

Die Glaubwürdigkeit ist jedenfalls dahin

Dazu noch:
http://www.spywareinfo.com/articles/...on_dropped.php

-------------------------------------------------

Wäre MSAntispy eine Alternative?
Siehe dazu:
http://www.virusbtn.com/magazine/art...2005/02_01.xml

http://www.wilderssecurity.com/showt...9&page=1&pp=25


Besonders gut hat das Programm GIANT AntiSpyware abgeschnitten: http://www.giantcompany.com

...und das hat M$ zufällig eingekauft....

jay_R 25.02.2005 07:25

hm...
arbeite eigentlich schon eine zeitlang mit adaware .. bis jetzt immer zufrieden gewesen damit...

gibts weitere alternativen?

pc.net 25.02.2005 07:29

spybot search & destroy ...

jay_R 25.02.2005 07:46

thx...

welches ist eurer meinung nach das beste dieser progs und warum?

eAnic 25.02.2005 07:55

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
thx...

welches ist eurer meinung nach das beste dieser progs und warum?

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
spybot search & destroy ...
Warum? Weil es Spyware findet ;)

edit: und zudem kostenlos ist...

Nero16 25.02.2005 08:09

http://www.virusbtn.com/magazine/ar.../2005/02_01.xml

Würde mal behaupten, dies sagt einiges aus und gleichwertige Alternative, allein angewandt, ist Spybot Search & Destroy nicht.

Andrere Firmen sind gefragt, um der drohenden Vormachtstellung von M$, auch in diesem Bereich, nicht das Feld zu überlassen.....

Don Manuel 25.02.2005 08:22

Die beste anti-adware, ist, kein Windows für's Internet zu benutzen ;)!

Nero16 25.02.2005 08:34

Womit wir die Diskussion ad absurdum führen und wieder bei der http://666kb.com/i/1074yt36mkxds.jpg sind... :)

Don Manuel 25.02.2005 08:43

Weil ein anderes OS mehr oder unverhältnismäßig mehr Aufwand ist?
Also wenn ich mir den ganzen Aufwand für Firewall, Adware, Viren und zeitgerechte Systemupdates veranschauliche,
ist für mich der Aufwand,
eine Linux-Umgebung einzurichten (Plaztprobleme gibt's bei heutigen HDD's ja nun wirklich keine mehr),
ein wesentlich geringerer.
Die Folge: Viren, Trojaner und Würmer kann ich herzlich einladen, ohne Firewall habe ich doch nie unerwünschte Gäste, und letztlich viel mehr Zeit,
den Computer dafür zu benützen, wofür ich ihn eigentlich habe...

Nero16 25.02.2005 08:54

Ich gebe Dir ja vollkommen recht, doch wie überzeugt man 92% der Win.-User davon?

Nero16 25.02.2005 09:04

MUAHAHAHAHA!

Ob es damit zu tun hat?

Jetzt lese ich gerade den Heise Newsticker und stolper über diese Meldung:



US-Ministerium beruft Adware-Hersteller als Datenschutz-Berater

Das US-amerikanische Department of Homeland Security (DHS) hat die Namen der in sein Datenschutz-Beratungsgremium berufenen 20 Mitglieder bekannt gegeben. Darunter befindet sich laut einer Mitteilung des Ministeriums, das für die innere Sicherheit der USA zuständig ist, auch der Manager der Software-Firma Claria, D. Reed Freeman. Claria, vormals Gator, wurde bekannt als Anbieter von schwer zu entfernender Adware, die es den Auftraggebern ermöglicht, den Erfolg von Werbekampagnen per Spyware zu überwachen -- und die von Datenschützern heftig kritisiert wird.

Der ganze Beitrag:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/56771

chrisne 25.02.2005 09:06

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Die beste anti-adware, ist, kein Windows für's Internet zu benutzen ;)!
langsam kotzen mich solche antworten an :mad:
jeder soll das bs verwenden was er will. und wenn er ein programm für WINDOWS sucht, dass ist die antwort: nimm ned windows sondern linux, total fehl am platz.

Don Manuel 25.02.2005 09:32

chrisne sei nicht so unfreundlich! Mit gleichem mißbilligenden Blick, wie Du, kann man sich als Viel-OS-User über jene Menschen wundern, die alles mit dem selben Betriebssystem machen wollen, egal wie ungeeignet es für die jeweilige Aufgabe ist.

Wenn es um jegliche Art von Netzwerkung geht, ist MS seit Win3.11 bemüht, Kommunikation zwischen allen Rechnern zu erleichtern wo's geht. Dass gleichzeitig Sicherheits-Strukturen wie Domänen oder AD bzw. Netzwerkdimensionen a la Internet entstanden sind, hat dieser Philosophie keinen Abbruch getan. Und genau hier liegt das Problem. MS ist ja toll, um hausintern gschwind files und drucker zu sharen.
Aber für Internet ist mir MS seit 5 Jahren zu unsicher, und der gesamte Kram mit Sicherheits-SW, abgeschossenen Systemen und kleinen usern mit international frei gegebener Festplatte ist für mich zumindest lächerlich, wenn ich mich auch nicht so darüber zu ärgern vermag.

_m3 25.02.2005 09:52

Da sich WhenU anscheinend ordentlich in die Softwareliste in der Systemsteuerung eintraegt und den Benutzer auch vor der Installation fragt, ob er die SW auch installieren will, warum sollte AdAware WhenU als Spyware fuehren?

Ich verstehe hier WhenUs Intervention. AdAware war halt in der Kommunikation mit den "Kunden" etwas ungeschickt - aber das kennen wir ja von MS auch.

@chrisne: Was ist Dein Problem? Der Hinweis, dass man mit einem anderen Browser/OS keine oder weniger Probleme mit Spyware hat, ist doch legitim. Es zwingt Dich ja keiner, dass Du wechselst.

chrisne 25.02.2005 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
chrisne sei nicht so unfreundlich! Mit gleichem mißbilligenden Blick, wie Du, kann man sich als Viel-OS-User über jene Menschen wundern, die alles mit dem selben Betriebssystem machen wollen, egal wie ungeeignet es für die jeweilige Aufgabe ist.
1. bin ich nicht unfreundlich. sonder das ist meine meinung. mich kotz es einfach an, dauernt zu lesen wie toll nicht andere sachen sind. nimm linux, nimm firefox, nimm dies und das.

2. missbilligen blick? viel-os-user?
ich verwende linux, aix und windows.
und ich kann mit allen umgeben. ich habe auch noch nie gesagt, dass windows so super ist oder auch nicht.
ob etwas ungeignet ist oder nicht sollte jeder für sich selbst entscheiden. und wenn ich ein problem habe und nach einer lösung suche, dann will als letzters hören, nimm linux (..und du hast nie wieder einen virus,spyware).

Chrisne

Don Manuel 25.02.2005 10:07

Also wenn "ankotzen" Deine freundliche Seite ist, werde ich meinen persönlichen "chrisne-Aussagen-Filter" neu anpassen ;)
ad Diskussion:
grundsätzliche Lösungen versus Detail-Lösungen zu Diskutieren ist nicht automatisch Schwachsinn :p

Nero16 25.02.2005 10:13

Na gut, nehmen wir mal an es ist so wie Du schreibst, was ist mit dem Rest meines Eintrages?
Abgesehen davon, dürfte Dir entfallen sein, daß WhenU ein Spywarehersteller ist und wegen seiner "Geschäftspraktiken" von Google und Yahoo boykottiert wird.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/47369

Wisch ma einfach so vom Tisch, wird scho passen so.....ist das ein Scherz von Dir?

Nero16 25.02.2005 10:17

@chrisne

Schlechten Tag heute?....

Odessa 25.02.2005 10:17

Hier muss ich mal Chrisne recht geben!!

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Weil ein anderes OS mehr oder unverhältnismäßig mehr Aufwand ist?
Also wenn ich mir den ganzen Aufwand für Firewall, Adware, Viren und zeitgerechte Systemupdates veranschauliche,
ist für mich der Aufwand,
eine Linux-Umgebung einzurichten (Plaztprobleme gibt's bei heutigen HDD's ja nun wirklich keine mehr),
ein wesentlich geringerer.
Die Folge: Viren, Trojaner und Würmer kann ich herzlich einladen, ohne Firewall habe ich doch nie unerwünschte Gäste, und letztlich viel mehr Zeit,
den Computer dafür zu benützen, wofür ich ihn eigentlich habe...

Ja es ist mehr Aufwand!!! Sie mal einem Anfänger zu Linux zu installieren. Oder mir, obwohl ich es schon 10 x probiert habe. Bei meinem letzten Versuch (Suse) erkannte er die Soundkarte nicht?!?
Desweiteren funktioniert das nachinstallieren von Software überhaupt nicht, weil man dann immer noch ein package brauch und noch eins und ... Und das ist eine Standardinstallation die gar nicht sicherer ist.
Und updates kommen automatisch auf meinen Win-Rechner ;)
Ausserdem jedesmal OS wechseln nur um im Internet zu surfen??
Und für einen 2. Rechner hab ich keinen Platz. Und Spiele gibts auch nicht wirklich für Linux. Und Apple ist zu teuer.

Aber zurück zum ursprünglichen Thema:
Ich habe glaub ich 2 oder 3 Adaware Programme installiert und lasse die jedes Monat mal laufen -> hintereinander. Obs hilft weiß ich nicht aber es findet jeder immer was ;).

greets Odi

Nero16 25.02.2005 10:21

Es gibt 2 od. 3 Ad-Aware????...

Und die beste Wuchtel, Du glaubst nur sie zu haben? Aha!

chrisne 25.02.2005 10:48

Zitat:

Original geschrieben von Nero16
Und die beste Wuchtel, Du glaubst nur sie zu haben? Aha!
schlechten tag heute ;)

/me ist total gut heute aufgelegt.

topic:
wenn adaware mein, sie müssen div. sachen absichtlich nicht mehr finden, werde ich es heute noch deinstallieren.
wenn ich ein produkt einsetze, erwarte ich mir auch, dass es die genannten funktionen auch kann. so gut wie es geht und nicht absichtlich schlechter.

Don Manuel 25.02.2005 11:01

Echte anti-Adware kann es nur unter der GPL geben :)

_m3 25.02.2005 11:06

s/GPL/Open Source Lizenz/gi

Nero16 26.02.2005 20:14

Zusätzlich wäre die Installation von BHODemon ratsam. Achte darauf, die neueste Version downzuloaden, es ist Version 20.0.0.22

Die zusätzliche Installation von BHODemon bietet den Vorteil, daß Dir schon beim erzeugen eines Eintrages in die BHO-Liste eine Meldung angezeigt wird, nicht erst bei einer gezielten Suche durch ein Anti-Spyware-Programm; denn dann sind manchesmal bereits durch Backdoors neue Gäste eingezogen, die (über längere Zeit) nicht erkannt werden könnten...
sicher ist man natürlich nie, aber man kann verschiedene Risken minimieren: zb. durch Verwendung von Firefox, anstatt des Internet Explorers.....


Edit:
Hab den Link gfunden! http://www.majorgeeks.com/download3550.html

Potassium 26.02.2005 23:28

http://www.firewallinfo.de/index.php...514&Itemid=666

http://www.firewallinfo.de/index.php...819&Itemid=806

http://www.firewallinfo.de/index.php...814&Itemid=733


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag