WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   AMD Athlon XP vom Notebook im PC verwendbar? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159674)

Mister Austria 24.02.2005 22:53

AMD Athlon XP vom Notebook im PC verwendbar?
 
Grias eich!

ich hab einen Athlon XP aus einem defekten Notebook und möchte den verwenden, um meinen Surf-PC mehr Power einzuhauchen. Die Bezeichnung die auf der CPU steht lautet wie folgt:

AXMH2400FQQ4C - AQUCA0311MPMW

ist also ein 2400+, nur die Frage ist, wieviel Spannung braucht der, auf der AMD Seite bin ich nicht schlau geworden. Vielleicht weiß wer von Euch, ob ich den auf einem ASUS A7V8X (Sockel A, VIA KT400) zum Laufen bring, ohne Ihn zu zerstören.

Vielen Dank im Voraus!!!

Karl 24.02.2005 22:59

In dem Link ist eine Anleitung wie man den Code entschlüsselt...
http://www.planet3dnow.de/artikel/di...pn/index.shtml

Groovy 24.02.2005 23:31

Sieht die mobile Variante nicht so aus?
http://www.tomshardware.de/business/...2003_2-11.html

Sowas wuerde nicht in einem SockelA reinpassen.

Rundumadumleuchtn 25.02.2005 00:32

AXMH 2400 F Q Q 4 C

AXMH Athlon XP Thoroughbred/Barton Mobile 45w
2400+ 2000MHZ
F Gehäusetyp OPGA (Organic Pin Grid Array)
Q Betriebsspannung 1,45v
Q Maximale DIE Temperatur 100ºC
4 Level2Cache 512kb
C FSB 266MHZ

hab eine Liste von AMD die den AXMH beinhaltet.

Mister Austria 25.02.2005 06:58

DANKE
 
für die raschen Antworten, ich werd mir das heute am Abend mal genauer ansehen. Dann hab ich vielleicht a Mas´n und kann die CPU doch noch verwenden.

Ihr seid die Besten !!! :laola:

codo 25.02.2005 10:32

hab einmal gelesen, dass du ein spezielles bios brauchst ubd dass die nforce2 chipsätze angeblich bicht so mit den mobilen cpu´s zurechtkommen. das dürfte aber eher das heruntertakten aus stromspargründen betreffen
ah das wars denk ich
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040903/index.html

Milamber-lan 28.02.2005 14:04

hmm...
 
Generell stammen alle AMD CPUs aus einer Fabrik und die mobilen und die Desktop.
somit sollte es kein Problem sein

Dranul 28.02.2005 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Sieht die mobile Variante nicht so aus?
http://www.tomshardware.de/business/...2003_2-11.html

Sowas wuerde nicht in einem SockelA reinpassen.

??? Ähm, der sieht auch von oben fast 100% so aus wie Desktop-SockelA-CPUS, wieso soll der technisch nicht passen?!?

Die Mobile Athlon XP oder A4 sind sowieso alle SockelA.

Mister Austria 29.12.2005 18:00

guten abend!

nachdem mein mobile-xp mit dem normalen ASUS A7N8X-X nur meistens nach dem zweiten startversuch bootet (warte beim ersten mal bis die led von der hdd erloschen sind und drücke dann die reset taste) werde ich mir ein anderes board gönnen. welches ist denn eine gute wahl?

abit - hört man gutes, kriegt man aber schwer, aber nforce chipsatz

asus A7V880 - soll ja recht gut sein, auch zum übertakten??? wäre im gegensatz zum abit auch recht günstig. ist es auch in etwa gleich gut?


danke im voraus für eure tips

The_Lord_of_Midnight 31.12.2005 03:27

hast du schon das aktuellste bios von hier probiert:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/
genauer gesagt von hier:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/socka/nforce2/a7n8x-x
(wenn deine angaben wirklich exakt stimmen !)
der exakte link fürs aktuelle bios 10.10 wäre dieser:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/so...x-x/1010_X.zip

Flashen kannst gleich vom windows aus mit dem da:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/flash

ich nehme an das passende flash-utility ist das da:
ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/mb/fl...sUpdt61002.zip

Viktor 31.12.2005 11:48

nachdem mein Asus A7V880 ein RMA Fall war, habe ich mir ein Asrock K7 NF2Raid gekauft: billig, gute Ausstattung, nforce 2, läuft stabil, meiner Ansicht nach eine sehr gute Wahl. Einziger Nachteil, für den, ders braucht: kei Gbit-LAN, sondern nur das 10/100.
was mir beim A7V880 aufgefallen ist: Asus scheint die VIA - Chipsätze nicht so gut zu supporten, die neueren BIOS waren alle Beta.

Mister Austria 01.01.2006 22:01

danke eure lordschaft für die umfangreichen links. leider hat mir das nix gebracht, da mein bios etwas neuerer war, wie das aktuelle am asus server?!? startet nach wie vor erst beim zweiten oder dritten versuch, werde also um einen boardtausch nicht herumkommen.

mein a7n8x-x ist punkto übertakten ned so toll, da sich der fsb nur prozentmäßig erhöhen läßt und nicht in mhz-angaben. muß ich da bei den volt auch was ändern? cpu vcore ist auf 1,575V eingestellt, beim speicher glaub ich nichts verändern zu können. oder wird da eh beides gleichzeitig verstellt? bin ned so der overclocker vom dienst.

timings beim speicher (pc400 von corsair) ist auf 2.5-3-3-7 (optimal) eingestellt. wenn ich den multi auf 10x oder 11x stelle, kann ich den fsb nicht anheben - nächste stufe wär 120% - ergibt 200fsb, der speicher sollt da noch funken, aber wahrscheinlich stimmt das dann mit der spannung nicht mehr.

danke schon mal für die tipps

edit: hab grad gesehen DDR Referenc Voltage 2.6V gibts auch, könnt ich auf 2.7 oder 2.8 erhöhen.

und AGP Frequency steht auf AUTO, soll ich das auf fix 66 einstellen, wenn ich über FSB übertakte???

Mister Austria 02.01.2006 00:27

noch eine frage bezüglich board, denn ich hätte die möglichkeit auf einen mobilen p4 3,06 umzusteigen. was ist leistungsmäßig jetzt besser???

PIV mit 3,06 oder der mobile XP 2600+ - beide 512k cache

beim board dachte ich mir, daß das asus a7v880 mit knapp 50 euro von einem brettl für den intel eigentlich nicht schlagbar ist, bis ich das entdeckt hab:

http://www.geizhals.at/a160579.html

das hätte sogar einen AGP und eine PCIe, dual channel bis 4gb mit 4 steckplätzen. und kostet in etwa das gleiche wie das asus. sonst hätt ich an das asus P4P800-E Deluxe gedacht, kostet knappe 100 euros. so ein unterschied zwischen 865 und 875 chipsatz von intel wird ja nicht sein, oder???

fragen über fragen, dann mal gute nacht.

The_Lord_of_Midnight 02.01.2006 08:05

Zitat:

Original geschrieben von Viktor
was mir beim A7V880 aufgefallen ist: Asus scheint die VIA - Chipsätze nicht so gut zu supporten, die neueren BIOS waren alle Beta.
ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet habe, aber auf ein neues:
die beta-definition des bios für ältere asus-boards heisst nicht, daß man das bios nicht installieren sollte.
und das hat nichts damit zu tun welchen chipsatz das board hat (eigentlich krank, was alles für schauermärchen in den via-chipsatz hineininterpretiert werden).

also: einfach rein mit dem AKTUELLSTEN BIOS. vergiss das beta, das passt schon so.

The_Lord_of_Midnight 02.01.2006 08:11

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
beim board dachte ich mir, daß das asus a7v880 mit knapp 50 euro von einem brettl für den intel eigentlich nicht schlagbar ist, bis ich das entdeckt hab:

http://www.geizhals.at/a160579.html

du kannst doch nicht ein asus mit einem asrock vergleichen.
:eek:
immerhin ist asrock die billigschiene.
aber bitte ich sage nicht, daß man in allen fällen das teurere board nehmen muss. vor allem wenn es schon ein älteres system ist.

The_Lord_of_Midnight 02.01.2006 08:13

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
danke eure lordschaft für die umfangreichen links. leider hat mir das nix gebracht, da mein bios etwas neuerer war, wie das aktuelle am asus server?!?
da hats doch was.
schreibe bitte einfach welche bios-version du derzeit hast ?
weil wenn du dir alles aus der nase ziehen lässt kann dir niemand helfen ;)

The_Lord_of_Midnight 02.01.2006 09:09

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
noch eine frage bezüglich board, denn ich hätte die möglichkeit auf einen mobilen p4 3,06 umzusteigen. was ist leistungsmäßig jetzt besser???
ich bin mir nicht sicher, aber beim p4 glaube ich nicht, daß du die mobile-cpu in ein normales board einsetzen kannst.

aber langsam werdens schon zu viele fragen. da verliert man schon den überblick.
eigentlich sollte man sich in einem thread an das thema halten, in diesem fall ist das thema "AMD Athlon XP vom Notebook im PC verwendbar?"
da darfst du dich dann wundern wenn die eine oder andere frage übersehen und nicht beantwortet wird, weil niemand mehr richtig weiß, was jetzt wichtig ist und was nicht. bzw. was schon beantwortet ist und was nicht. und weil niemand zeit und lust hat, unnötig diverse monster-threads immer und immer wieder zu lesen.

Preacher 02.01.2006 10:05

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
noch eine frage bezüglich board, denn ich hätte die möglichkeit auf einen mobilen p4 3,06 umzusteigen. was ist leistungsmäßig jetzt besser???

PIV mit 3,06 oder der mobile XP 2600+ - beide 512k cache

beim board dachte ich mir, daß das asus a7v880 mit knapp 50 euro von einem brettl für den intel eigentlich nicht schlagbar ist, bis ich das entdeckt hab:

http://www.geizhals.at/a160579.html

das hätte sogar einen AGP und eine PCIe, dual channel bis 4gb mit 4 steckplätzen. und kostet in etwa das gleiche wie das asus. sonst hätt ich an das asus P4P800-E Deluxe gedacht, kostet knappe 100 euros. so ein unterschied zwischen 865 und 875 chipsatz von intel wird ja nicht sein, oder???

fragen über fragen, dann mal gute nacht.

Ich würd Dir auf alle Fälle raten, ein Board mit Intel-Chipset zu kaufen, auch wenn etwas teurer.
http://www.geizhals.at/a90081.html
http://www.geizhals.at/a141705.html
sind aber z.B. nicht so teuer, v.a. letzteres ist nicht uninteressant, auch wenn der AGP-Steckplatz für nix ist (außer für eine gute 2D Karte).

Der i865 ist marginal (2-3%) langsamer als der i875, jedoch je nach Anwendung und nur, wenn man PAT aktiviert, was mit den meisten i865 Boards eh möglich ist -> d.h. EGAL.
Wenn Du einen P IV mit 3,06GHz hast, dann kannst auch ohne Weiteres ein Board mit i845PE oder i848P verwenden. Die haben zwar nur ein Einkanaliges Speicherinterface, welches aber höher als der FSB (133/533) getaktet ist.

Mister Austria 02.01.2006 16:11

das bios heißt genauso rev.1010 nur halt mit einem etwas jüngeren datums von ca. 1 monat. wo das her ist - keine ahnung. war schon drauf, wie ich das board über ebay gekauft hab.

den mobile p4 hab ich hier mit hinein genommen, weil ich nicht einen neuen thread deswegen aufmachen wollte. meinen informationen nach kann man den genauso wie die mobilen xp´s verwenden, sockel ist der gleiche 478er wie bei der desktopvariante. bleibt die frage, welche cpu die bessere ist fürs spielen.

thnx

Mister Austria 02.01.2006 16:45

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Der i865 ist marginal (2-3%) langsamer als der i875, jedoch je nach Anwendung und nur, wenn man PAT aktiviert, was mit den meisten i865 Boards eh möglich ist -> d.h. EGAL.
Wenn Du einen P IV mit 3,06GHz hast, dann kannst auch ohne Weiteres ein Board mit i845PE oder i848P verwenden. Die haben zwar nur ein Einkanaliges Speicherinterface, welches aber höher als der FSB (133/533) getaktet ist. [/b]
was mich bei den boards stört ist die tatsache, daß die nur zwei ram steckplätze haben. falls ich meine 2x512 aufrüsten will, muß ich mir neue kaufen, ned so ideal.

ASUS P4P800 SE http://www.geizhals.at/a90117.html klingt gut oder von
abit gäbs auch ein passendes http://www.geizhals.at/a103494.html, aber genauso schwer zu bekommen wie
intel http://www.geizhals.at/a51309.html

na vielleicht bleib ich ja doch beim mobile xp ;)

Preacher 02.01.2006 17:46

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
was mich bei den boards stört ist die tatsache, daß die nur zwei ram steckplätze haben. falls ich meine 2x512 aufrüsten will, muß ich mir neue kaufen, ned so ideal.

????
nix verstehen was meinen?!

Du hast auf den Boards 4 Steckplätze für RAMs, also 2x2 für Zweikanalinterface.

Und der P4 ist sicher performanter als der Athlon.
Und über die Kompatibilität der verfügbaren Boards lässt sich streiten .....

The_Lord_of_Midnight 02.01.2006 21:29

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
????
nix verstehen was meinen?!

Du hast auf den Boards 4 Steckplätze für RAMs, also 2x2 für Zweikanalinterface.

Und der P4 ist sicher performanter als der Athlon.
Und über die Kompatibilität der verfügbaren Boards lässt sich streiten .....

Die Frage ist halt, was das für einen Sinn macht, wenn bereits eine Athlon Xp Mobile Cpu vorhanden ist ?
Da wäre es nicht wirklich so gescheit eine teuere Intel-Cpu und eine teures Intel-Board zu kaufen.

The_Lord_of_Midnight 02.01.2006 21:36

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
das bios heißt genauso rev.1010 nur halt mit einem etwas jüngeren datums von ca. 1 monat. wo das her ist - keine ahnung. war schon drauf, wie ich das board über ebay gekauft hab.

na dann gibts leider nichts neueres.

übrigens, hast du auch die cpu-tabelle auf der asus-page gecheckt ?
http://support.asus.com/cpusupport/c...&model=A7N8X-X
laut der ist diese cpu nicht supported, zumindest finde ich nix mit mobile.
bevor du wieder irgendwas ersteigerst schau vorher unbedingt auf der homepage ob die vorhandene cpu wirklich supported ist.

die mobile cpu würde ich aber nicht ohne weiteres wegschmeissen, das ist schon was besonderes, sowas in einem desktop zu haben.

nur ich bin mir jetzt nicht mal sicher, welches board mit der cpu supported wäre und welches nicht, weil ich finde dort keine mobile-cpus in der cpu-liste ?
wahrscheinlich nimmt man da einfach das, was der rundumadumleuchtn schon gepostet hat ?
AXMH Athlon XP Thoroughbred/Barton ?
wenn das so ist, wäre die cpu schon supported.

könnte auch sein, daß du einfach nur ein zu schwaches netzteil hast oder das dieses board defekt ist.
hast du das board schon einem anderen netzteil oder einer anderen cpu getestet ? oder die cpu auf einem anderen board ?
ich glaube nämlich schon langsam, daß du eigentlich nur ein hardware-problem hast.

Mister Austria 02.01.2006 22:17

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
????
nix verstehen was meinen?!

Du hast auf den Boards 4 Steckplätze für RAMs, also 2x2 für Zweikanalinterface.

Und der P4 ist sicher performanter als der Athlon.
Und über die Kompatibilität der verfügbaren Boards lässt sich streiten .....

bei den beiden asrock, die du vorgeschlagen hast mit link, seh ich jeweils nur 2 ram steckplätze. so einfach ist die sache ;)

aber danke für den hinweis, daß der P4 besser ist als der XP

Mister Austria 02.01.2006 23:08

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
na dann gibts leider nichts neueres.

übrigens, hast du auch die cpu-tabelle auf der asus-page gecheckt ?
http://support.asus.com/cpusupport/c...&model=A7N8X-X
laut der ist diese cpu nicht supported, zumindest finde ich nix mit mobile.
bevor du wieder irgendwas ersteigerst schau vorher unbedingt auf der homepage ob die vorhandene cpu wirklich supported ist.

die mobile cpu würde ich aber nicht ohne weiteres wegschmeissen, das ist schon was besonderes, sowas in einem desktop zu haben.

nur ich bin mir jetzt nicht mal sicher, welches board mit der cpu supported wäre und welches nicht, weil ich finde dort keine mobile-cpus in der cpu-liste ?
wahrscheinlich nimmt man da einfach das, was der rundumadumleuchtn schon gepostet hat ?
AXMH Athlon XP Thoroughbred/Barton ?
wenn das so ist, wäre die cpu schon supported.

könnte auch sein, daß du einfach nur ein zu schwaches netzteil hast oder das dieses board defekt ist.
hast du das board schon einem anderen netzteil oder einer anderen cpu getestet ? oder die cpu auf einem anderen board ?
ich glaube nämlich schon langsam, daß du eigentlich nur ein hardware-problem hast.

netzteil hab ich ein enermax mit 350W, sollte doch reichen?

beim prozessor handelt es sich um einen barton 2600+ halt die mobile variante. auf dem board hab ich schon eine "normale" desktop cpu probiert, einen xp1500+ der ganz normal gebootet hat. da gabs keinerlei probleme. mit einem barton 2500+ allerdings schon, der wollt überhaupt nicht hochfahren, auch nicht nach mehrmaligen resetknopfdrücken.

hab aber schon beide bartons auf einem asus a7v600-x getestet, da fahren beide hoch, dürft also mmn doch am chipsatz liegen, denn das netzteil in dem anderen pc ist nicht stärker. deswegen überleg ich auf ein board mit via chipsatz umzusteigen, dem asus a7v880. in der cpu liste steht dort auch nix von einer moblien cpu, detto beim a7v600-x, dort laufen die prozis allerdings. liegts doch am chipsatz?

und zum intel, den brauch ich mir nicht zu kaufen, den hätt ich zur verfügung. jetzt steh ich vor der frage intel 3,06 oder xp 2600+ welchen behalten, welchen verkaufen. board muß ich mir jetzt eh kaufen, ist nur die frage welchen von den beiden ich verwenden soll. speicher hab ich von kingston welche, die auch auf einem intelboard laufen. von da her ist es egal welches. preis leistung ist für mich halt wichtig, nur billig is a nix.

Mister Austria 02.01.2006 23:24

mah es is scho spät.....

lustigerweise findet das asustool eine neuere variante am server, kann diese aber nicht öffnen???

Preacher 03.01.2006 08:22

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
bei den beiden asrock, die du vorgeschlagen hast mit link, seh ich jeweils nur 2 ram steckplätze. so einfach ist die sache ;)

aber danke für den hinweis, daß der P4 besser ist als der XP

AhJaH, war gestern a bissal Schaßaugat, hab das nicht gesehen :-)))))

Blaues U-boot 03.01.2006 17:05

Zitat:

Original geschrieben von Mister Austria
...und zum intel, den brauch ich mir nicht zu kaufen, den hätt ich zur verfügung. jetzt steh ich vor der frage intel 3,06 oder xp 2600+ welchen behalten, welchen verkaufen. board muß ich mir jetzt eh kaufen, ist nur die frage welchen von den beiden ich verwenden soll. speicher hab ich von kingston welche, die auch auf einem intelboard laufen. von da her ist es egal welches. preis leistung ist für mich halt wichtig, nur billig is a nix.
wenn ich die wahl hätte würd ich mir den intel nehmen, da er doch um einiges performanter ist.
ein board musst halt noch finden

edit:
das sieht nicht schlecht aus (etwas teuer)
oder das
ich muss aber zugeben, dass ich mich im P4-Bereich nicht so, wie bei den anderen, auskenne :rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 03.01.2006 19:28

Ja, wennst die Wahl hast, ist der Intel performanter.
Nur musst bedenken, daß der Intel auch wesentlich mehr Strom verbraucht und wesentlich mehr Hitze erzeugt.
Das heisst auch wesentlich mehr Lärm für die Kühlung.

Im Fall mit dem Xp ist halt blöd daß wir nicht sicher sind, welches Board funktioniert.
Aber vielleicht kannst die Cpu zu einem guten Preis verkaufen ?
Weil ein Athlon Xp Mobile ist sicher begehrt.

Übrigens:
Kannst du ausschließen, daß du den Xp Mobile beim ein/ausbauen beschädigt hast ?
Weil die Athlon Xps sind durch den offenen DIE ohne Heat-Spreader schon empfindlich für Montage-Fehler.

Mister Austria 03.01.2006 23:42

ja kann ich definitiv ausschließen, daß die DIE beschädigt ist. was das ein und ausbauen anbelangt, da bin ich sehr vorsichtig.

das mit dem mehr strom und hitzeentwicklung nehm ich dann in kauf, weil es sich beim rechner um eine spielmaschine handelt, beim zocken fällt mir da die größere lärmentwicklung eh ned auf :D

soll ich einen neuen thread aufmachen, welches intelboard könnt ihr empfehlen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag