![]() |
Ultimate Traffic Frage ...
Hallo,
wie kann ich den Default Flugzeugen ohne Bemahlung in UT Repaints von PAI zufügen. Habe da überhaupt keinen Überblick. Vieleicht kann mir jemand von Euch mit einer Schritt für Schritt Anleitung behilflich sein. habe z.B. das neue "Air Berlin" Paket von PAI runtergeladen. Wie kann ich dieses mit der Air Berlin Flotte von UT ersetzen. Habe da absolut keine Ahnung. Chris |
Kann denn hier keiner helfen..
Hallo,
wollte das Thema nochmal hochholen, da ich das gleiche Problem habe. Vielen Dank Lars A. |
Hallo Lars!
1.UT starten 2.Utillities 3.Aircraft 4.Bei "Select Ultimate Traffic Aircraft" Airline auswählen 5.Bei "Select FLTSim Aircraft to Assign" suchst du den Flieger den du einbinden möchtest. 6.Insert 7.Bei "Check to Limit Usage..." kannst du noch festlegen wie oft der Flieger im FS erscheinen soll. 8.Save 9.Compile 10.Continue 11.O.K. 12.Dann erscheint "Preparing Flight Plans" und er lädt für ein paar Sekunden. Danach nochmal klicken und der Flieger samt Flugplan wird "compiliert"! Das müßte es sein! Viel Erfolg, Gruß Chris :) |
...aber was von PAI nehmen?
Danke für die schnelle Antwort Chris,
habe schon einiges bei PAI gelesen, werde aber nicht ganz schlau draus. Wenn ich mit dem PAI-installer eine Airline-Package installiere (was ich noch nicht gewagt habe), wird dann automatisch eine neue traffic.bgl compiliert oder kann ich auch nur die Flieger samt Liveries installieren (sind die Flieger eigentlich in den Airline-Paketen enthalten oder nur die "Bemalungen") und dann in UT zuweisen? Fragen über Fragen.... Vielen Dank für jede Hilfe! Gruss Lars |
Also mit den PAI Fliegern kenn ich mich nicht so gut aus. An deiner Stelle würde ich die AI Aardvark und die FSP Flieger nehmen. Die sehen erstmal viel besser aus und sind mindestens genauso Framerate-freundlich. Vielleicht sogar besser.
Gruß Chris :) |
nur flieger installieren,
das geht du kannst mit dem installer von pai auch nur die flieger installieren, diese werden dann samt bemalung installiert.
Das machst du in dem auf der seite des installers wo er doch fragt ob er alles automatisch installieren soll auf custom instalation klickst und im fenster danach wenn er auflistet was er aus dem paket installieren könnte, den haken bei install flightplan wegmachst. dann installiert er nur die flieger. Diese könntest du dann in ut zuweisen. Zitat:
Zitat:
F:\Flight Simulator 9\Scenery\World\scenery\traffic_pai.bgl |
Zitat:
Muss man ja eigentlich nur noch einige wenige Flieger selber installieren. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden |
Die Texturen könnten möglicherweise anders sein, als die UT Flieger.
Ich habe alle PAI-Flieger installiert und per Texturmanager passende Fliegerchen gesucht. Diese anstelle der UT-Flieger in UT zugewiesen. Ich weiß nicht, wie die Installation eines PAI-Paketes sich auf UT auswirkt. PAI hat ja dann eine eigene BGL erstellt bzw wären einige Flüge mehrfach vorhanden. Also kurz: die unbemalten von UT hab ich mit PAI ersetzt (da kommt man leichter an die Texturen), PAI sieht irgendwie auch besser aus. Natürlich gibt es auch noch andere AI-Modelle auf meiner Platte. |
Vielen Dank Euch allen, jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter und werde das mal mit PAI basteln - mich störten auch nur die "unbemalten" UT-Flieger. Hoffentlich kommen schnell die langen dunklen Winterabende.....;-)
Gruss Lars |
Liste unbemalter Flieger in UT
Wo wir einmal dabei sind - hat sich zufällig jemand gemerkt, welche Flieger bzw. Airlines in UT unbemalt sind, man müsste dann nicht erst lange suchen und identifizieren. Gibt es da eine Liste?
Danke! Lars |
Nein nicht direkt. In der Aicraftassignments.dat steht das drin, aber nicht gerade übersichtlich.
Ich spotte an einem Airport, schalte "über" den Fliegern Type, Flugplan und Airline ein. Taucht ein unbemalter auf, checke ich per Time Table welche Airline es ist und suche die Textur bei PAI. Mit dem Texturmanager (von PAI) installiert (macht gleich die richtigen Einträge aus dem *.zip für die aircraft.cfg heraus) und in UT zugewiesen und compiliert, gehts immer ein Stück voran. Schöne Bastelarbeit, aber in Deutschland bin ich 99,5% fertig. Meist fehlt es an den östlichen TU 134,154 oder Yak40. Der neue Sommerplan ist auch sehr gut. |
Oha, da kann man nur hoffen, dass der FS10 nicht herauskommt wenn man gerade mit der Bastelei fertig ist...
Danke und lieben Gruss aus dem Ruhrgebiet Lars |
Dann wird trotzdem FS2004 geflogen :mad:
Sehr schöne Flieger sind auch diese: http://arnz.myhost.co.nz/AI.htm Sogar umringt von Servicefahrzeugen und auch schon in vielen europäischen Texturen enthalten. Dazu noch FSHOTFSX und man verlernt das fliegen :lol: |
also 2 flieger kann ich dir ad hoc sagen, einmal germanwings und hlx, die haben beide keine bemalung, am besten kannst du das rausfinden wenn du dich einfach mal länger auf nem airport aufhälst und dann einfach mal beobachtest mit welchem callsigns sich die unbemalten maschinen melden, daran kann man das manchmal auch herausfinden.
Desweiteren sind glaube ich nicht alle Lufthansa city line flieger mit einer bemalung versehen, ich glaube die von eurowings hatten auch keine. oh ich lese grad der mika hatte schon beschrieben wie man das herausfinden kann. Na ja im grunde sind mir nicht alle airlines wichtig, germanwings und hlx halt eben weil ich in köln wohne und daher oft am flugplatz bin. Richtig funny wird das ja erst in den ostgebieten wie russland usw, wo du fast alles austauschen kannst, weil flieger wie die tu 154 stellt ut als 727 dar usw. usw. Wie gesagt ist ne menge arbeit, aber dafür ist es dann hinterher auch um so schöner wenn man dann das ergebnis sieht. Aber vergiss vor lauter basteln das fliegen nicht ;) Denn immerhin ist das ja ein flightsimulator und kein bastel simulator, obwohl mir letzteres häufig so vor kommt |
Da tun sich ja Welten auf.... man müsste richtig Zeit haben. Werde das Ganze mal für den Airport Düsseldorf ausprobieren und mit dem OI-Verkehr, der direkt über unser Haus fliegt vergleichen ;)!
Vielen Dank nochmal Lars |
Hi!
Habe bis vorgestern auch D-MIKAs variante mit dem "spotten" genommen, das war mir aber zu umständlich. einfacher ist es, sich für den betreffenden Flughafen den Timetabel auszudrucken, an deren Ende dann die einzelnen Airlines, die diesen Flughafen anfliegen, mit dem jeweiligen Flugzeugtyp aufgeführt sind. Dann einfach UT starten und in Aircraft-Utility nachschauen, ob der Airline eine Bemalung zugewiesen ist oder default steht. Mit dieser Liste hatte ich dann ratz fatz die fehlenden texturen runtergeladen. Martin |
In Köln sind fehlt mir immer noch eine Textur (MD11) von MNG Airlines Cargo, sonst ist alles komplett.
Interessant wirds ja erst noch, wenn zB wie bei Lufthansa die ganzen untergeordneten Linien zu suchen sind :) Der Möglichkeiten gibt es viele das fehlende aufzuspüren... PAI-Texturen Sucher: http://www.projectai.com/libraries/textmode.php Der Texturemanager kann übrigens auch andere als PAI bequem installieren. Gelegentlich auch mal die AircraftAssignments.dat sichern ! Sonst ist bei einem Crash alles futsch. |
Hallo,
ich hab mal versucht nach euren Anleitungen eine noch fehlende Airline in UT zu erstellen. Leider ohne Erfolg. Ich habe mir das entsprechende Repaint bei "PAI" runtergeladen. Aber wie gehts dann weiter.? Was hat das mit diesem Texturmanager auf sich ? Müssen die grauen Flugzeuge ( die mit den Default Repaints )einentlich installiert sein, wenn man sie durch ein Rapaint ersten will.? |
UT hat ja genügend Airlines dabei, du mußt nur evtl fehlende Texturen und/oder Flieger zuweisen.
Wenn du eine TrafficBGL erstellst, fragt UT, ob du auch Flieger sehen möchtest mit nicht zugewiesenen Texturen - muß ja sein, sonst sieht man die nicht und kann Texturen suchen. Zunächst braucht man die ganzen PAI-Flugzeugtypen (glaub nicht, daß die UT-Fliegertexturen mit denen von PAI gleich sind - also die grauen Typen). Die haben ja zunächst die ganzen Flugeigenschaften dabei. Unter Utilities bei UT hast du links die Fluggesellschaft und rechts deine Flugzeuge. Damit kann man jedem linken Flieger auf der rechten Seite einen zuweisen (Remove-den voreingestellten, Insert-deine Wahl auf der rechten Seite, Save). Du suchst also deine fehlende Textur, mit dem Texturemanager zB dem PAI-Flieger zuweisen. In UT den kleinen Pfeil rechts oben klicken (UT liest die Flieger aus). Neue Textur wie eben beschrieben zuweisen - compilieren. Ich habe die PAI-Flieger genommen, weil irgendwie das Updaten bei UT nicht so recht funktioniert und auch die PAI-Flieger etwas besser aussehen. Der beschrieben Texturemanager von PAI übernimmt für dich die Einträge der Texturen und in die aircraft.cfg, was händisch einiges an Arbeit wäre. |
Danke erst mal für die Antwort.
Wo genau bekomme ich diesen Texturemanager (evtl. link).? Muß ich in UT unter Aircraft auf der linken und rechten Seite das selbe Flugzeug auswählen ? Wie wäle ich dann die Textur von zB. PAI aus ? |
Ich lade den Texturemanager selbst gleich hoch.
So nochmal zum zuweisen: Du hast eine Airline gefunden zB mit fehlender Textur eines Airbus (welche Typen im Einsatz sind, steht da links dabei). Du hast angenomen deine Textur schon im Flusi...jetzt rechts suchst du bei ProjectAI den Airbus aus und die Bezeichnung der Textur. Die "alte" mit REMOVE entfernen, neue mit INSERT zuweisen. SAVE drücken (damit ist die Zuweisung gesichert und kann mit weiteren Änderungen später compiliert werden). Texturemanager Nachtrag: Natürlich kann man statt dem links verwendeten Flieger rechts jeden anderen zuweisen ;) |
So geht man vor:
Mit dem Manager unter FIND, die gezippte Textur auswählen, markieren, NEXT ..es wird die Textur zugefügt und der Eintrag in die aircraft.cfg http://www.hapag-virtual.com/files/manager.jpg Nächster Schritt in UT die Flugzeuge im Flusi neu auslesen: http://www.hapag-virtual.com/files/ut1.jpg Nun deine Airline suchen und rechts die Textur zuweisen: http://www.hapag-virtual.com/files/ut2.jpg |
Vielen dank für die ausführliche Anleitung.
Werd mich dann gleich mal an die Arbeit machen. Gruss |
Hallo Chris,
im Menu Utilities kannst Du über den Button Repaint List eine Liste aller Airlines und der zugeordneten Flugzeuge erstellen. Die Liste findest Du in Deinem FS9 Verzeichnis unter Flight One Software\Ultimate Traffic\Data\RepaintList. Am besten den ganzen Text mittels copy & paste in eine Excel Tabelle übertragen und mittels des Menus Daten und dann "Text in Spalten" in eine lesbare Form bringen. Wenn Du dann noch einen Autofilter benutzt, kannst Du über dass "N" in der letzten Spalte Repainted Y/N sehr gut die "grauen" Flieger identifizieren. Wenn Du die Liste nach Flugzeugtypen sortierst, erspart Dir das viel Zeit beim Download der entsprechenden Texturen bei PAI oder Aardvark. Aber früher oder später wirst Du auch die bereits enthaltenen Flugzeuge und Bemalungen gegen die von Aardvark, Evolve Ai, FSPainter usw. ersetzen. Wie man das macht, hat Michael ja schon ausführlich beschrieben. Es gibt inzwischen auch eine neue Beta-Version des Texture Managers http://fsaisystems.flightsimmer.com/ mit der Du mehrere Bemalungen im Batch installieren kannst. Dabei aber aufpassen, dass die ausgewählte Airline auch im Feld "Variation" steht, sonst steht später nur "Air" als Text und Du weisst nicht mehr, welche Airline dass eigentlich war. Aber mit ein bißchen Übung geht's prima. Sehr zu empfehlen ist auch das Tool ACA 2005. mit dem Du u.a. fehlerhafte Zuordnungen sehr schnell erkennen und beheben kannst. Es gab vor ein paar Wochen hier im Forum einen Thread über das Tool. Über die Suchfunktion müsste der schnell zu finden sein, auch der Link zum Programm. Viel Spaß und Gruß Cliff |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag