WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Real Air Flight Dynamics für Flight1 C172?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159424)

Jackdanny 22.02.2005 08:56

Real Air Flight Dynamics für Flight1 C172??
 
Hallöchen an an,

mich würde mal interessieren ob es möglich ist, die kompletten Flugeigenschaften der Real Air C172 (Freeware) auf die von Flight1 zu übertragen. Ich fliege selbst real eine C172 und finde die Dynamics der Real Air deutlich besser!
Geht das denn und wenn ja wie?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Jackdanny

Peterle 22.02.2005 11:33

Hallo Jackdanny
 
Das geht - im Prinzip. Ist aber oft nicht mit einem einfachen Austausch getan: Einige Eintragungen in der Aircraft.cfg müssen evtl geändert werden. Zu erwarten ist z.B., dass die ConactPoints (Fahrwerk usw) nicht genau übereinstimmen, vielleicht müssen auch Eintragungen bei Sim, Texture usw angepasst werden.

Ich hab' beide Modelle leider nicht, kann also nicht mehr dazu sagen. Vielleicht meldet sich noch jemand.

Selten gibt (gab) es auch Modelle, die so einen Tausch wirksam verhindern, dann wär's sehr viel Arbeit.

Ansonsten: Aircraft.cfg's und Airfiles sichern und dann einfach mal probieren...

Erstmal
Viele Grüsse
Peter

rd.schupp 22.02.2005 11:33

Hallo Jackdanny,

hatten wir erst kürzlich hier im Forum.

*.air der Flight 1 sichern.

*.air der real in den Ordner der Flight 1 kopieren und so umbenennen, wie die *.air der Flight 1 hieß.

Fertig! Flugzeug neu aufrufen und Du wirst staunen.

Dieter

Peterle 22.02.2005 11:42

Hallo Dieter
 
Das ist schonmal eine Möglichkeit. Es *kann* dann allerdings sein, dass einige Daten noch aus dem alten Modell übernommen werden, Motorparameter, Propellerdaten, Tuningwerte usw, die stehen in den Aircraft.cfg's und *müssen* nicht übereinstimmen...

Immerhin: Versuch schadet nichts :)

Viele Grüsse
Peter

Jackdanny 22.02.2005 23:44

Also einfach die *.air Daten kopieren funktioniert leider nicht! Der Motor hat dann viel zu wenig Leistung! Was muss man denn alles Kopieren damit die Flugleistungen und Dynamics gleich sind??
Hat es schon jemand komplett geschafft?

Lieben Gruß
Jackdanny

Carl Josef 23.02.2005 10:57

Jackdanny,

zunächst einmal die Frage: was ist denn konkret an der Real Air Cessna besser gegenüber der von F1 , bzw. gegenüber der Standard Cessna , verglichen mit der realen, die Du fliegst, ? Hast Du da ein paar Daten und Zahlen von Flugversuchen ?

Zur Übertragung der kompletten Flugeigenschaften der Real Air C172 auf die von Flight1 ist folgendes zu beachten:

Du musst BEIDE, sowohl die .air als auch die aircraft.cfg der real Air Cessna in den Ordner mit dem F1 Außenmodell kopieren. Auch in der .cfg stehen Daten , die das Flugmodell abfragt.

Was das Verhalten in der Luft angeht ist es ganz einfach. Da kannst du nichts falsch machen. Die Flugdynamik ist in der Luft völlig unabhängig von dem Außenmodell. Du kannst die Flugdynamik der 747 mit der Cessna verbinden und umgekehrt es gibt keinen Unterschied im Flugverhalten.

Ich kann aber nicht sagen inwieweit Real Air oder F1 gauges benutzen um am Flugverhalten zu tricksen. Ich fliege grundsätzlich nur mit Standard- bzw. eigenen Panels.

Am Boden sieht es ein klein wenig anders aus. Auf den Bildern hier siehst Du, daß das Außenmodell von F1 jetzt mit den Rädern leicht im Boden steckt.

Hier findest du auch Screenshots von ACM , ein Programm in dem geomerische Daten der .cfg grafisch dargestellt werden und sich editieren lassen.Man sieht die Abmesungen des Fahrwerks aus der Flugdynamik dem Außenmodell überlagert.

Du kannst in der .cfg die Daten der Flugdynamik dem Außenmodell anpassen (siehe Auszug aus der aircraft.cfg unten)
Am Boden greifst Du aber prinzipiell in die Flugdynamik (hier Bodenmodell ) ein, wenn Du die Maße des Außenmodell anpasst.

In der Höhe wirst Du in diesem Fall keine großen Fehler machen. Wenn Du das Flugdynamik-Rad der Real Air aber z.B. nach hinten schiebst um es auf das Rad des F1-Außenmodells zu bringen, verkleinerst Du einen Hebelarm gegenüber dem Schwerpunkt und änderst eventuell die Eintauchtiefe beim Einfedern..
Es ist also das Zusammenspiel zwischen Gewicht , Hebelarmen und "Static Compression" des Fahrwerks zu beachten. Da muß man probieren, vielleicht kann man auch rechnen. Ich habe da keine Erfahrung.

Was ich auch nicht weiß ist, und auch noch nicht getestet habe ist, ob ein im Boden steckendes Fahrwerk einen größeren Widerstand beim Rollen hat.

Übrigns muß auch die Position des Piloten in der .cfg angepasst werden, damit die Sicht nach außen stimmt.

Gruß
Carl

Auszug aus der aircraft .cfg der Standard Cessna 172
static_pitch=3.02 //degrees, pitch when at rest on the ground (+=Up, -=Dn)
static_cg_height=3.765 //feet, altitude of CG when at rest on the ground
....................
//0 Class
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
//4 Impact Damage Threshold (Feet Per Minute)
//5 Brake Map (0=None, 1=Left, 2=Right)
//6 Wheel Radius (feet)
//7 Steer Angle (degrees)
//8 Static Compression (feet) (0 if rigid)
//9 Max/Static Compression Ratio
//10 Damping Ratio (0=Undamped, 1=Critically Damped)
//11 Extension Time (seconds)
//12 Retraction Time (seconds)
//13 Sound Type
[contact_points]
point.0 = 1, 0.90, 0.00, -4.09, 1500, 0, 0.5, 22.0, 0.25,2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 0
point.1 = 1, -4.70, -4.50, -4.01, 3500, 1, 0.5, 0.0, 0.3, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 2
point.2 = 1, -4.70, 4.50, -4.01, 3500, 2, 0.5, 0.0, 0.3, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 3
point.3 = 2, -3.90, -18.0, 3.00, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 5
point.4 = 2, -3.90 18.0, 3.00, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 6
point.5= 2,-20.23, 0.0, 0.30, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 9
point.6= 2, 1.48, 0.0, -2.17, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 4
point.7= 2,-22.80, 0.0, 5.83, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 7
point.8= 2, -4.90, 0.0, -2.00, 1800, 0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 0.0, 8

Carl Josef 23.02.2005 14:19

Nachtrag.
 
Wenn man die .air und die komplette aircraft.cfg eines Fliegers mit den restliche Ordnern eines anderen Fliegers zusamenbringt , geht man sicher, daß alles relevante für die Flugdynamik berücksichtigt wird.

Man muss dann natürlich aber in der aircaft.cfg nachsehen ob alle Dateien /Bezeichnungen die für´s Äußere und die "Organisation" des Fliegers zuständig sind zusammenpassen.

Wenn irgendentwas nicht funktioniert mußt man also hier ansetzen.

also z.B.in
[fltsim.0]
title=Cessna Skyhawk 172SP Kangan Batman TAFE by RealAir Simulations
sim=RealAirSimulationsC172SP
model=
panel=
sound=
texture=
.....
ui_manufacturer=Cessna
ui_type=RealAir C172SP Skyhawk
....
[EFFECTS]
....
usw.

Der umgekehrte Weg wäre aus der cfg der Real Air die Daten für´s Flugmodell in die .cfg der F1 zu übernehmen z.B.

[WEIGHT_AND_BALANCE]
[flight_tuning]
[GeneralEngineData]
[piston_engine]
[propeller]
[electrical]
[contact_points] wie gehabt
[brakes]
[hydraulic_system]
.......

[fuel]
[airplane_geometry]
[flaps.0]
.....
jetzt höre ich auf. Du siehst , die Möglicheit etwas zu vergessen ist hier größer.

Carl

Jackdanny 24.02.2005 00:57

Hallo Carl,

also die gesamte Aircraft.cfg zu kopieren klappt gar nicht! Da kommt eine Fehlermeldung und das Flugzeug wird gar nicht erst geladen. Ich bin jetzt leider auch nicht so tief im Thema um zu wissen, welche Daten aus der .cfg Datei gebraucht werden oder nicht! Schade das das so kompliziert ist. Ich werde leider auch nicht so richtig schlau aus Deiner letzten Beschreibung. D.h. was genau muss in der cfg stehen das es funktioniert?
Vielleicht gibts ja doch noch einen einfacheren Weg...aber ich fürchte wohl nicht!?

Aber danke schon einmal für Deine nette Hilfe!

Lieben Gruß
Jackdanny

Jackdanny 24.02.2005 00:57

Hallo Carl,

also die gesamte Aircraft.cfg zu kopieren klappt gar nicht! Da kommt eine Fehlermeldung und das Flugzeug wird gar nicht erst geladen. Ich bin jetzt leider auch nicht so tief im Thema um zu wissen, welche Daten aus der .cfg Datei gebraucht werden oder nicht! Schade das das so kompliziert ist. Ich werde leider auch nicht so richtig schlau aus Deiner letzten Beschreibung. D.h. was genau muss in der cfg stehen das es funktioniert?
Vielleicht gibts ja doch noch einen einfacheren Weg...aber ich fürchte wohl nicht!?

Aber danke schon einmal für Deine nette Hilfe!

Lieben Gruß
Jackdanny

Carl Josef 24.02.2005 09:04

Jackdenny,

ich habe es nochmal probiert und es funktionierte einwandfrei.

So bin ich vorgegangen: (ich habe die US Version des FS9 also weiß ich nicht wie die deutschen Bezeichnungen lauten)

F1 legt bei der Installation der Cessna folgendes Verzeichnis im Verzeichnis AIRCRAFT an:

F1_Cessna_172

Das kopiere ich komplett .Auch wenn man da einen Wust von Dateien mitschleppt ist das die sicherste Methode.

Das kopierte Verzeichnis nenne ich F1_Cessna_172_real.

Die Dateien F1_Cessna_172.air und Aircraft.cfg. habe ich sicherheitshalber gelöscht.

Kontrolle vorher: Bei der .cfg stand im Kopf :
[fltsim.0]
title = Skyhawk 172R
sim = F1_Cessna_172
....
ui_manufacturer = Flight One Software
ui_type = "Cessna 172R"

Nun gehe ich in das verzeichnis der real Air Cessna : Aircraft/ RealAirC172 und kopiere die Dateien

RealAirSimulationsC172SP.airund Aircraft.cfg und füge sie in den Ordner F1_Cessna_172_real ein.

Nun öffne ich die neue aircraft.cfg und füge die Bezeichnung F1 ein, damit man die modifizerte Cessna leichter im Auswahlmenü für Flieger findest.

//v.2 FS2004 Version
...
Real bla bla bla
....
[fltsim.0]
title=F1 Cessna Skyhawk 172SP Kangan Batman TAFE by RealAir Simulations
sim=RealAirSimulationsC172SP
....
ui_manufacturer=Cessna
ui_type=F1 RealAir C172SP Skyhawk
ui_variation=F1 Kangan Batman TAFE Training

Im Auswahlmenüe ist die Neuen Cessna bei mir jetzt unter Hersteller (Manufacturer): Cessna , Typ (Aircraft Model): F1 RealAir C172SP Skyhawk, Variation : F 1 Kangan Batman TAFE Training zu finden, siehe beiliegendes Bild.

Bei mir steht die Cessna dann so da wie auf der Abbildung in obigem Link und fliegt auch.

Wenn das bis hierher auch bei Dir klappt kann Du dann an Verfeinerungen bezüglich Fahrwekshöhe gehen.

Nochmals die Frage: was ist denn konkret an der Real Air Cessna besser gegenüber der von F1 , bzw. gegenüber der Standard Cessna , verglichen mit der realen, die Du fliegst, ? Hast Du da ein paar Daten und Zahlen von Flugversuchen ?

Viel Erfolg
Carl

Jackdanny 24.02.2005 20:56

Hallo Carl,

Wunderbar...genau so hat es geklappt! Es funktioniert wunderbar!

Nun aber zu Deiner Frage. Es ist einfach das gesamte Handling der Real Air was sich besser anfühlt! Sie ist einfach agiler und nicht so träge! Zum anderen finde ich die Landung viel realistische. Bei vollen Flaps muss man bei der F1 einfach zu viel Leistung geben. Das kenne ich anders. Auch im Reiseflug ist die Einstellung der Leistung im Verhältnis zur Geschwindigkeit bei der Real realistischer. Halt genau so wie ich es von der realen 172er kenne!

Vielen Dank nochmal! Jetzt macht es gleich noch mehr spass!

Lieben Gruß
Jackdanny

Carl Josef 24.02.2005 22:08

Hallo Jackdenny,

freut mich, daß es geklappt hat. Hier nun noch einige Verbesserungen an äußeren Dingen.

Eintauchen des Fahrwerks vermindern
ALT
[contact_points]
point.0 = 1, 2.14, 0.00, -4.18, 1500, 0, 0.5, 30.0,0.23, 2.5, 0.55, 0.0, 0.0, 0
point.1 = 1, -4.75, -4.00, -3.99, 3500, 1, 0.5, 0.0, 0.30, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 2
point.2 = 1, -4.75, 4.00, -3.99, 3500, 2, 0.5, 0.0, 0.30, 2.5, 0.7, 0.0, 0.0, 3

NEU, mein Vorschlag. Nur die Höhe des Fahrwerks. Bei Federung mußt Du selber probieren oder Du nimmst es hin, wie es ist.
//0 Class
//1 Longitudinal Position (feet)
//2 Lateral Position (feet)
//3 Vertical Position (feet)
......
[contact_points]
point.0 = 1, 2.14, 0, -4.35 , 1500, 0, 0.5, 30, 0.23, 2.5, 0.55, 0, 0, 0, 0, 0
point.1 = 1, -4.75, -4, -4.2 , 3500, 1, 0.5, 0, 0.3, 2.5, 0.7, 0, 0, 2, 0, 0
point.2 = 1, -4.75, 4, - 4.2 , 3500, 2, 0.5, 0, 0.3, 2.5, 0.7, 0, 0, 3, 0, 0

Höhe des Piloten ( Sicht nach aussen)
ALT
[Views]
;eyepoint= -4.32, -0.85, 2.12 //default
eyepoint=-4.34, -0.83, 2.12

NEU Mein Vorschlag. Verbessere es selbst wenn Du willst.
[Views]
;eyepoint= -4.32, -0.85, 2.12 //default
eyepoint=-4.34, -0.83, 2.0

Ich weiß nicht wie sich nun die Einträge der Real Air .cfg in

[electrical]
[hydraulic_system]
[direction_indicators]
[attitude_indicators]
[turn_indicators]
[autopilot]

mit den Gauges der F1 vertragen. Da habe ich nicht die geringste Erfahrung.

Gruß
Carl

Jackdanny 25.02.2005 00:04

Hallo Carl,

ich glaube so einfach ist die ganze Sache doch nicht! Ich habe festgestellt, dass die Drehzahl jetzt nicht mehr mit der Anzeige übereinstimmt! Was normaler Weise so 2100 Umdrehungen sind sind jetzt angezeigte 2400 !
Ich glaube nicht, dass man das so einfach fixen kann!?
Sonst ist mir erst mal noch nichts wweiteres aufgefallen.

Lieben Gruß
Jackdanny

Carl Josef 25.02.2005 09:31

<<Was normaler Weise so 2100 Umdrehungen sind sind jetzt angezeigte 2400 ! <<

Jackdenny,

was meinst Du mit normal ? Was die Real Air mit dem eigenen Außenmodell anzeigt oder was die reale Cessna anzeigt?

Du fliegst vermutlich mit der F1_real mit dem originalen Instrumentenbrett der F1.

Mache doch mal die Gegenprobe mit dem Instrumentenbrett der Standard Cessna bzw. der Real Air Cessna.

Wichtig wäre es herauszufinden ob es die Drehzahl selber ist oder nur die Anzeige.

Lade Dir doch auch das Programm AFSD runter, daß Flugdynamik-Parameter direkt ausliest und digital anzeigt , hier vor allem interssant Drehzahl und Leistung.

http://perso.wanadoo.fr/hsors/FS_Soft/afsd.html

Wenn ich dazukomme versuche ich auch einmal den Drehzahlmesser von F1 parallel neben den der Real Air einzubauen um zu sehen ob beide das gleiche anzeigen, es sie denn Du könntest das selber.

Ich freue mich übrigens,daß Du an der Sache so intensiv dranbleibst und nicht irgedetwas hinnimmst. Hier können wir nähmlch einen Menge lernen was allgemein bei der Kombination von Dateien verschiedener Flieger zu beachten ist.

Bis dann
Carl

Carl Josef 25.02.2005 10:22

Nachtrag
 
Vergleich der Anzeige beider Drehzahlmeser (Bild Anlage)
Du kannst selber testen ändere die Panel.cfg folgendermaßen:

[Window00]
.......
;POSITION ÄNDERN
gauge02=F1_C172R!RPM Indicator, 745,198,143,143
;HINZUFÜGEN
gauge21=Cessna172!Tachometer, 582,198,142

Carl Josef 25.02.2005 15:03

Nachrag 2
 
Eine kurze Messungen mit AFSD ergab sowohl für die reine Real Air- Cessna als auch für die "gemischte", die F1 mit Real Air Flugdynamik ,gleiche Werte in der Drehzahl:

etwas über 2100 rpm bei 1. Stufe Klappe bei 80 Kts
etwas über 2500 rpm bei ca. 100 kt (Vollgas)
Beides im Horizonzalflug.

Ich schlage Dir vor, lade das AFSD herunter und schaue es Dir das ganze mal selber an.
(Achtung nicht die VB5FR.DLL vergessen, auf der gleichen Seite, siehe readme)

Carl

Jackdanny 25.02.2005 18:51

Hallo Carl,

genau da liegt der Hase im Pfeffer! (Sagt man das so??):rolleyes:
In der echten 172 erreiche ich 100 Knoten locker mit 2.200 Umdrehungen oder weniger! Mit der "echten" Real Air übrigens auch 100 mit 2.200 Umdrehungen.
Ist ja schon komisch und unrealistisch vollgas zu geben für 100 Knoten Reisegeschwindigkeit im Horizontalflug!?

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen Deine zuletzt geposteten Veränderungen auzutesten.
Was genau bringt die Veränderung denn?

Lieben Gruß
Jackdanny

Carl Josef 25.02.2005 20:34

Jackdenny,

Also ich habe nochmals gemessen diesmal auf meinem Flugsimulator-Rechner. Hier habe ich analoge Trimmung, brauche nicht den Gashebel über Kreuz zu bedienen und vor allem mit mehr Ruhe. Und die Cessna war jetzt leichter, siehe unten....

Also mit 2 Personen mit je 160 lbs und 30 lb Gepäck an Bord mit 100% Treibstoff fliegen BEIDE (richtige Real Air und kombibniert mit F1 Außenmodell 100 kt bei 2200rpm.

Lade ich noch zwei Personen von 160 lbs zu werden es ca. 2350 rpm.

Die Real Air Cessna (und damit die auch die kombinierte ) kommen, wenn man einen neuen Flug auswählt und dann die Cessna reinnolt mit 7 lb Übergewicht an (ist in der .cfg unter [WEIGHT_AND_BALANCE]vorgegeben).

Achte bitte also bei Deinen Versuchen auch auf die Beladung und die Treibstoffmenge .

Bitte beachte auch den Unterschied der beiden Drehzahlmeser ich füge das Bild nochmals bei, damit Du es direkt in diesem Beitrag aufrufen kannst. Ich bin auf den ersten Blick auch getäuscht worden.

<<Ich bin leider noch nicht dazu gekommen Deine zuletzt geposteten Veränderungen auzutesten. Was genau bringt die Veränderung denn?<<

Meist Du die mit dem Fahrwerk und der Blickhöhe oder die mit dem Panel ?

Carl

Carl Josef 25.02.2005 21:30

Jackdenny,

mache doch bitte die ersten Versuche OHNE das Panel der F1 . Nehme das Standard Panel oder das der Real Air.

Erst wenn Du sicher bist, daß sich beide Versionen ( Real und F1 + Real) gleich verhalten binde das F1 panel ein. Wenn sich dann etwas ändert kann es nur an den gauges von F1 liegen.

Carl

Jackdanny 25.02.2005 21:49

So Carl.... ich würde sagen wir werfen jetzt mal alles über den Haufen.

Ich habe mir eben mal die Zeit genommen die Flugdaten exakt mit dem Flughandbuch der 172er mit der ich fliege (D-EVAM) zu vergleichen. Das Ergebnis ist erstaunlich und wirft alles um.

Getestet habe ich die Geschwindigkeiten nach folgenden im Handbuch stehenden Kriterien.

Standart Temp 21 C
Abflugmasse 1111 Kg

Druckhöhe 2000 Fuss

Das Handbuch sagt:

2200 1/min = 112 Ktas

Jetzt das Ergebnis:

Real Air 172 = 95 Ktas
F1 Real 172 = 93 Ktas
Standard 172 = 95 Ktas

und jetzt kommts

Flight1 C172 = exakt 112 Ktas

Auch bei anderen Bedingen verhält sich die Flight1 fast exakt nach original Handbuch!
Das ändert meine Ansichtsweise über die Flight1 172 natürlich dramatisch.
Man hat hier doch verdammt gute Arbeit geleistet und ich denke ich muss da einiges zurück nehmen!
Bin froh, dass ich mir noch mal die Zeit genommen habe, mit echten Verhältnissen zu testen.

Ich werde mal noch ein bissl weiter testen.

Lieben Gruß
Jackdanny

Carl Josef 25.02.2005 23:12

..und die Gewichte im Simulator waren bei allen Versuchen gleich ? Hast Du jeweils vor jedem Flug im Menü nachgesehen ? Bei mir gabs ja je nach Gewichcht deutliche Unterschiede.

Carl

Carl Josef 25.02.2005 23:54

In dem Original-Handbuch der Reims/Cessna 172 N steht

1043 kp , 2000 ft, 2200 u/min , 20 grad über Normaltemperatur 99 kt KTAS

in einem "Pilot´s Guide" für eine C 172 P:

2400 pounds, 2000ft, 2200 rpm, 20 deg above Standard , 96 kts

Bei Standard - Temperatur sind es dann jeweils 100 kt bzw. 97 kt

Carl

Jackdanny 26.02.2005 01:28

Die Gewichte hab ich immer identisch gemacht! Hast Du es auch mal ausprobiert? Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich bei Dir anders verhält!?

Ich denke jetzt ich bleibe bei der original Flight1 172.

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei der Real Air so gepatzt hat. Ich werde die noch mal durchchecken. Vielleicht hab ich irgendwas übersehen oder falsch eingestellt.
Mal sehen..

Gute Nacht
Jackdanny

Carl Josef 26.02.2005 15:17

<<Hast Du es auch mal ausprobiert?<<

Jackdenny,

Ja , mit der Real Air mit zwei verschiedenen Beladungen, Ergebnis siehe oben.

F1 und Standard werde ich noch testen.

Wie war genau Deine Beladung ?

Ich möchte Dich noch darauf hinweisen, daß die von Real-Air und von Microsoft simulierte Cessna der Typ 172 SP ist, der hat 180 PS und eine maximale Drehzahl von 2700 .
Für Vergleiche mit der Realität solltest Du hier ein entsprechendes Handbuch heranziehen.

Die Cessna von F1 ist eine 172 R , der gleiche Typ wie Deine reale (wenn der Eintrag für D-EVAM in meinem European Registers Handboook stimmt). Diese hat nach Angaben von Flight One 160 PS und eine Höchstdrehzahl von 2400 rpm.

Vergleich der Daten siehe Anlage.

Es wäre auch noch zu klären, wieso die Angaben von meinen Handbuch (Cessna 172 N bzw P) von Deinen abweichen.

Ist die "R" schon die neue Generation der Cessnas ?

<<Ich denke jetzt ich bleibe bei der original Flight1 172.<<

Auch wenn Du jetzt bei der originalen F 1 bleibst würde es mich interessieren das oben begonnene Thema "kombinieren zweier Flugzeuge" abzuschließen . Deshalb die Frage: verhält sich jetzt auch bei Dir die reine Real Air und die mit F1 Außenmodell und Panel kombinerte Real Air gleich ?

Carl

Jackdanny 26.02.2005 20:36

Hallo Carl,

siehst Du....manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Tatsächlich handelt es sich um 2 verschiedene Typen! Das kann ja nicht gehen!;) Schande über mich...

Dann ist es für mich sowieso noch sinniger bei der Flight1 zu bleiben. Aber auch meine kombinierte Real + Flight1 funktioniert einwandfrei! Deswegen noch mal vielen Dank für Deine engagierte Mithilfe! Ohne Dich hätte ich die einzelnen Flugleistungen nie so genau durchleuchtet!

Vielen Dank
Jackdanny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag