![]() |
2 Fragen zu Regierungs-Maschinen:
1. Weiß jemand, wo die AirForce One/Two genau stationiert sind (ich brache am bestn das Kürzel das Flughafens, aber der Name tut´s zur Not auch.
2. Kennt jemand ein (gutes) Rapaint der deutschen GermanAirForce 10+21 ? (Ja, ich habe die Suchmaschine benutzt, Ja, ich habe bei Avsim und co. nachgeschaut, Nein: Ich habe noch nix gefunden) Hoffe mir kann einer helfen :D |
1. Leider keine Ahnung, sry.
2. Schau mal hier: http://www.hnac.org/cms_prod/index.php?a310_downloads Dort dann Stückchen weiter runterscrollen, dort findest du alle A-310 Repaints, u.a. auch die GAF 10+21: http://www.hnac.org/images/a310/304GA2v2.jpg |
Mir war so, als hätte die 10+21 bei unserem letzen Zusammentrefen noch ein kleines Deutschland-Fähnchen von vorne bis hinten..
|
Was du meinst ist die 10+22:
http://www.hnac.org/images/a310/a313lw.jpg Ist bei obigem Link die letzte Maschine in der Liste der Luftwaffen-A310. Die 10+22 gibt es Stück weiter oben allerdings auch nochmal in der "alten" Bemalung, also der Blau-Weiß-Livery. ;) Um die Frage zu klären, ob 21 oder 22: Wie hieß die Maschine denn? Konrad Adenauer = 10+21 Theodor Heuss = 10+22 |
Was ich mal bei der Gelegenheit fragen wollte...
Was ist eigentlich aus dem C-150 Repaint (D-EBIP) geworden? ;) |
Huuuupssss.... hab ich ja völlig vergessen! Tschuldige! Die Maschine hatte ich mir ja damals runtergeladen. Also, ich bin zwar (schon wieder) vor einer Klausurreihe, begebe mich aber daran, so dass du, denke ich, in 10 Tagen die Maschine hast.
Guter Link! |
Poste hier bitte nochmal die Bilder von dem Fahrschul-Maschinchen!
|
Kriegst du bei deinem Modell der 10+22 auch nicht die Türen auf oder ist das ein Einzelschicksal?
|
Und um noch schnell die erste Frage zu beantworten: Die Air Force One ist auf der Andrews Air Force Base in Maryland beheimatet. :)
|
Vielen Dank, Jungs!:bier:
|
Die livery mit der blauen Bauchbinde gibt's nicht mehr.
10+21 und 10+22 sind in VIP livery ("BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND") und 10+23 bis 10+27 in grauer Luftwaffe-livery. Norbert |
Zitat:
Hier nochmal der Link zu dem Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=153119 |
Apropos... die alten Airbusse sind so blamabel für Deutschland... Für allen Scheiss Geld ausgeben aber an der Bereitschaftsflotte fehlts an jedem Ende...
|
Was ist bitte an A310 blamabel?
Außerdem wird dauernd über die teure Flugbereitschaft geschimpft. Da möchte ich sehen, was es erst für einen Sturm der Entrüstung gibt, wenn die Bundesregierung jetzt 2-3 A340 kauft, ohne sie je voll zu kriegen. Ich finde es erstmal schon gut, dass sie jetzt Bundesrepublk Deutschland drauf geschrieben haben. Gruß, David |
Zitat:
N A330 würde ja reichen... außerdem könnte sich Airbus da auch mal etwas spendabel zeigen, zumal Gerhard ja oft genug quasi als Airbus"vertreter" auftritt... |
airport für AFO
servus jörgvonörg,
also sationiert sind beide maschinen (VC-25A 28000 und VC-25A 29000) auf der Andrews Air Force Base in maryland, knapp 20 kilometer entfernt vom weißen haus. der 4-letter-iata-code ist KADW hier noch ein cooler link zur bessern übersicht: http://www.airnav.com/airport/KADW |
Re: airport für AFO
Zitat:
|
Die Flugbereitschaft sollte die A310 durch A340-500 ersetzen. Sind hübsch und fliegen weit...:D
Die Challengers sollten durch Global Express ersetzt werden. Aus den gleichen Gründen...:D |
@ Lars: Wie kann man nur seinem eigenen Designprojekt so in den Rücken fallen?:D :D :D
bezügl. Regierungsairbus: Alle A310 der Flugbereitschaft gibts hier: Virtual German Airforce In neuen, alten und historischen Liveries. Die Türen lassen sich aber leider nicht öffnen. Zu den realen Vorbildern kann ich nur sagen, das die so schlecht nicht sind. Das einzige was denen fehlt ist die Reichweite für die ganz großen Tripps. Es sind nicht mehr die allerneuesten Flugzeuge, aber sie machen den Job anständig, und im Hinblick darauf, das die VIP-Schaukeln nur einen kleinen Teil der Airbus-Flotte ausmachen, wäre ein Systemwechsel bei den beiden sicherlich viel zu teuer, da ja bei den anderen Bussen teilweise recht viel in Um- und Ausbauten (MEDEVAC / MRTT) investiert wurde. P.S.: Warum ist mein Texteingabefenster plötzlich nur noch halb so breit wie sonst? :eek: :confused: :heul: :heul: |
Re: Re: airport für AFO
Zitat:
kann ICH doch nich wissen, dass du genauso schlau bist wie ich und es schon vor ein paar tagen der welt verraten hast! hättest es ja HIER posten können... und was iata und icao angeht......so what? kann passieren, oder? jedenfalls hat jörgvonörg seine infos, oder????? |
"...hättest es ja HIER posten können..."
Hat er ja auch... |
Zitat:
|
Re: Re: Re: airport für AFO
Zitat:
|
@ krazy kraut
GUT, hast recht! wer lesen kann is klar im vorteil! dann entschuldige ich mich für meine "anmache" und behaupte das gegenteil, bzw ziehe ich dann auch meine antwort zurück;) ;) "schäm".... |
Na gut, alles klar. *shake hands* :)
|
@ krazy kraut
schön - wieder alles in butter! wir hatten ja auch vor ein paar tagen spass, als es vom flusi angefangen, über fussball (bayern:arsenal) bis hin zu japanischen redewendungen ging...biru hitotsu kudasai, etc.....:lol: :lol: du wolltest unbedingt wissen "WAS" für ein zeug wir denn graucht haben.....:-) hab keine ahnung WIE ich den thread hier posten kann, wie macht man das eigentlich? domo arigatou (vielen dank) :D |
Zitat:
|
Hier mal das bescheidenen Privatflugzeug von Herrn Abramowitsch. Auch sehr hübsch wie ich finde. Kann man in Aruba Flugzeuge eigentlich besonders billig betreiben, oder warum lautet die Registrierung auf Aruba?
|
Für Gerhard und Angela und Joschka und Jürgen und Ulla und und und
...damit´s im Ausland nicht mehr so peinlich ist...:D
|
Ich wüßte zur zu gern, wieso ich meine jpegs nur in dieser Größe ins Forum stellen kann. Andere Leser posten hier richtige "Poster"...
Aber man kann ja auch so was erkennen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag