![]() |
Ich habe zur noch einen K6-2 400 in einem Gigabate GA5AX - Board, 128 MB RAM. Zahlt es sich eurer Mainung aus, auf einem K6-2 550 aufzurüsten? Wenn nicht, vielleicht einen K6-2+? Den habe ich aber noch in keiner Preisliste gesehen, wo krieg ich den? Mit dem Mainboardwechsel auf Sockel A würde ich lieber noch etwas warten.
|
Hallo Viktor!
Ich kenne Dein System zwar nicht aber bevor ich den Prozessor wechslen wurde (beim einer Steigerung von 100-150Mhz merkt mann fast kein Unterschied), versuche ich es erst mit einer guten Grafikkarte. mfg Wolter |
Glaube auch nicht, dass sich das auszahlt. Der Unterschied ist voraussichtlich kaum spürbar und Du investierst in ein System, dass Du sowieso in nächster Zeit wechseln wirst (z.B. Duron) ;)
|
Ich glaub auch, daß das keinen Sinn macht, Miguel. Denn erst mit einem K6-3 oder K6-3+ wirst Du etwas merken. Nur diese Cpus sind stark genug, um spürbare Performanceverbesserungen zu bringen. Denn wenns nichts bringt, hast Du das Geld umsonst ausgegeben, oder ?
Nur wirst Du beide momentan im Handel nicht bekommen. Also kann ich Dir nur empfehlen, zu warten und zu hoffen. Oder Du machst eine Radikalkur mit einem Athlon-Board inklusive Cpu. Alles andere ist sinnlos. Die K6-2 400 Cpu ist einfach zu schwach, um ausreichende Frameraten zu liefern. Beim Arbeiten ist es sowieso egal, denn da kommts vor allem auf den Memory an, und da reichen die 128 Mb in der Regel vollkommen aus. Also kauf Dir auf keinen Fall eine teure Grafikkarte, ums selbe Geld kannst schon einen Thunderbird nebst Motherboard haben. |
ich würde dir empfehlen noch zu warten und die mhz bei neukauf min zu verdoppeln. oder du wartest bist du irgendwo einen gebrauchten billig bekommst.
spunz |
Du könntest, wenn Du das möchtest, Deine CPU übertakten.Du schaffst bestimmt je nachdem wie Dein MB zu Jumpern geht 475 u.U.500MHz.
Wäre schon ein bißchen was.Ansonsten würde ich auch warten, stehe vor einem ähnlichen Dilemma.(K6-2/450@525) |
kann dir eigentlich auf nur davon abraten, ich selbst bin von 350k62 auf einen 450er umgestiegen. das einzige wo er etwas gebracht hat, waren soundtools in echtzeit (reaktor, vst-instrumente...) - und da kann man auch nicht von "gebracht" sprechen, da der k6-2 für diese anwendungen sowieso zu schwachbrüstig ist.
wenn du hauptsächlich games spielst, zahlt sich eine bessere graka auf jedem fall aus. mit meiner voodoo3-2000 hab ich auf meinem duron fast die gleichen frameraten wie auf dem alten k6 (o.k. für den duron ist die v3 sowieso eine krücke aber ich bin kein hardcoregambler) madias |
@madias
Nur eine neue Grafikkarte alleine lässt den PC auch nicht schneller werden wie man vielleicht fälschlicherweise verstehen könnte.Habe eine TNT2 und da bremst bereits eindeutig die CPU die Grafikkarte aus. Was aber dann natürlich wieder ein teufelskreislauf ist denn wenn man sich dann einen z.B. Thunderbird zulegt gehts zwar super aber irgendwann denkt man mit ner GeForce gings noch besser. :D |
Genau!
Zum Spielen: Voodoo 3 3000 oder so ist eine gute Wahl, selbst bei einem Freund (Pentium MMX200 @ 225 war ich erstaunt, wie schnell so manches Game gelaufen ist, z.B.: MS FS98 oder Colin McRae Rallye auf vollen Details!) ... Wegen Prozessor: Ich bin ständig auf der Suche nach K6-3+ (K6-2+ zahlt sich nicht so wirklich aus) Quellen, sollte ich eine anzapfen können, schreie ich ohnehin!! lG, mig |
tschuldigung wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. ich meinte nur, wenn es ihm um die frames geht, ist eine bessere graka vernünftiger, als ein um 100mhz schnellerer prozessor gleicher bauart. mir ist klar, daß man mit der graka allein den compi nicht schneller macht. - hab das ja auch nicht behauptet.
die abhängigkeit kann ich nur bestätigen: mit der voodoo3 ist der amdk6-2 ziemlich gut ausgelastet, mit dem duron ist der prozessor heillos unterfordert. aber mit der voodoo3 mit dem 450´er k6-2 hab ich wunderbar 3-d spiele zum laufen gebracht (manche sogar bei 1024*758 ohne ruckeln). P.S: mein duron 650@800 64mb/100, voodoo3-2000@179 schafft bei (in diesem forum gehaßten) 3dMark2000 immerhin 2900 punkte... @mig: ist bzw. soll überhaupt ein k6-3+ raus(ge)kommen??? madias |
Da uns leider Viktor nicht erzählt welche Grafikkarte er bereits hat ist es sowieso nicht sehr sinnvoll darüber zu Diskutieren.Wer weiss vielleicht hat er eh eine GeForce :D
|
Ich habe eine Matrox G 200 mit 8 MB, spiele aber eher selten, eine Geforce werde ich mir als armer Weinbauer ;) so schnell sicher nicht kaufen.
|
Hallo Viktor!
Wenn Du hin und wieder spielen willst, nimm am Besten eine Voodoo3 3000 oder so, eventuell auch gebraucht. Für Office und den ganzen Junk merkst Du die 150 MHz Unterschied kaum, beim Spielen ist eben die Graka entscheidend. Falls Office & Co. Leistung fehlt nimmt man eher mehr RAM (bei Dir wahrscheinlich nicht nötig) und eine schnelle Platte (IBM DTLA, Seagate Barracuda-II z.B.). Falls Du den 400 anbringst, investiere aber ruhig die ca. 800.- Differenz in den 550er, weil dann hast Du die Gewißheit, daß Du keine mögliche Leistung ungebraucht verpuffen läßt. Aber: Jeder alte K6-3 400 ist schneller als der K6-2 550 in der Regel ... die mobilen Prozessoren (+) genauso lG, mig |
hallo!
@mig: da muss ich sehr deutlich wiedersprechen!!! meiner meinung nach, zahlt es sich sehr wohl aus, auf einen K6-2+ (wohlgemerkt sei das plus + zu beachten)upzugraden. die plus-versionen des k6-2(3) haben einen integrierten L2-cache, und der macht das system deutlich schneller. der k6-2 hat 64kb, der k6-3 hat 128bk.( http://www.tomshardware.de/cpu/00q3/000704/index.html ) beim upgrade von einem K6-2 500 auf einen K6-2+ 550 gibt zwischen 20-40 frames!!!! mehr in den benchmarks; also wenn sich das nicht auszahlt??!!! (Auszug aus tomshardware: In Anbetracht seines günstigen Preises von zirka 220 Mark eignet sich der AMD K6-2+ zum Aufrüsten vieler Sockel-7-Systeme. Die Performancesteigerung gegenüber einem betagten AMD K6-2 oder gar einem Intel Pentium 233 MMX ist enorm. Die Benchmarkergebnisse zeigen eindeutig: Der AMD K6-2+/500 kann einem modernen PC-System, basierend auf Slot 1 und Celeron 500, durchaus Paroli bieten. ) leider gibt es sie noch nicht!!!! selbst auf www.pricewatch.com gibt es nur eine firma, die welche hat (und das in amerika)... ich hoffe wirklich auf ihn:-) gruss, snowman [Dieser Beitrag wurde von snowman am 17. August 2000 editiert.] |
wenn es vielleicht nicht genau rausgekommen sein sollte, Viktor; ein upgrade auf einen normalen K6-2 550 zahlt sich mit sicherheit nicht aus. ein upgrade auf einen K6-2+ auf jeden fall (werde ich auch machen); hoffentlich wirds ihn bald geben; von einem K6-III+ kann man sowieso nur träumen.
gruss, snowman |
K6-2: kein L2 OnDie
K6-3: 256kB L2 OnDie K6-2+: 128kB L2 OnDie K6-3+: 256kB L2 OnDie |
ja, das stimmt, habe mich verschrieben
|
Danke für die vielen Antworten, eine schnelle Platte (Barracuda II 30 GB) habe ich schon, ich werde also auf den K6-2+ warten und falls er innerhalb der nächsten paar Monate nicht lieferbar ist gleich auf einen Duron umsteigen.
|
|
@snowman
Jaja, ich bin schon Deiner Meinung, ich glaube nur, daß es sich für Office und officeähnliche Applikationen nicht auszahlt. Für Office und co ist es aber eher egal, ob ein K6-2 oder K6-III werkelt. Zum Spielen, keine Frage, sind die kommenden Mobilprozessoren die große Aufrüsthoffnung. Aber man kann auch z.B. mit Umstieg auf Voodoo3 Wunderdinge vollbringen. lG, mig PS: Vielleicht ist es nicht klar herausgekommen zuerst: Umstieg auf 550 bringt nicht wirklich viel --- und für's Spielen noch weniger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag