WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS Global 2005 empfehlenswert ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159239)

a.lintu 20.02.2005 08:56

FS Global 2005 empfehlenswert ?
 
Ich überlege mir die Anschaffung von FS Global 2005, da ich eine weltweite Meshabdeckung suche.
Bisher hatte ich das LAGO-Mesh für Teile von Europa.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Programm?
Wird wirklich alles abgedeckt?
Wie sieht es zB. in der Nepal-Region aus. Hier konnte ich noch keine Bilder finden.
LOD9 bedeutet, dass höhere Meshes zugelassen werden.
Genügt es , dass diese eine Stufe höher stehen?

Vielen Dank.
Gruss
Andreas

Arry 20.02.2005 10:29

Hallo,

FS Global 2005 ist unbedingt empfehlenswert.
Es deckt wirklich die gesamte Welt ab. Also auch Nepal ;)

Happy flying

Arry

stefan199 20.02.2005 11:02

Ich bin auch sehr zufrieden mit FSGlobal 2005

Waltch 20.02.2005 12:17

Hallo
Sehr empfehlenswertes Produkt!
Das beste Mesh, das ich bisher gesehen habe (vielleicht mit Ausnahme von einigen gebiets-spezifischen Meshes, die dann aber nur kleinere Gebiete abdecken).
In meinen "Testgebieten" (v.a. in den Alpen) zeigt FS Global 2005 für mich die beste Topographie im Vergleich zur Realität und hat ausserdem kaum Fehler (wie "Geister-Bergspitzen, etc.).

Gruss
Walter

Abbi737 20.02.2005 13:52

Hi,

also ich rate dir auch zu Fs Global in Verbindung mit den Landclass Files von MY World, absolut super und vor allem spricht die weltweite Abdeckung für sich :)

a.lintu 20.02.2005 18:41

..danke schon mal für die Antworten..
Da ich von B.Renk auch schon länger die World LC habe, drängt sich dieses Produkt ja auch förmlich auf.
Dann werde ich mal zuschlagen.
Viele Grüsse
Andreas

Jazzwing 20.02.2005 18:45

kann ich wirklich nur empfehlen!!!schon ohne landclass absolute spitze!ausserdem gibt`s den scenery congigurator dafür zum deaktivieren des default FS9 mesh,was sich in deutlich besserer framerate bemerkbar macht.

a.lintu 20.02.2005 22:33

..gilt das grundsätzlich für MESH ?
wenn zwei unterschiedliche Höhenmodelle (zB. LOD9+10) sich in einer Region überlappen ?
Irgendwie hatte ich immer gedacht, dass nur eines aktiv sein kann !
Weiss das jemand ?
Gruss
Andreas

Rider99 21.02.2005 11:59

Hallo,

verträgt sich FS Global 2005 mit FS Genesis (Europe) und Austria Professional? Oder gibt es da irgendwelche Probleme?

Sollte ich FS Genesis wieder deinstallieren, wenn ich FS Global 2005 installiere?

Danke für die Antwort im vorraus,
Christoph

Skywalker 21.02.2005 19:00

Zitat:

Original geschrieben von a.lintu
..gilt das grundsätzlich für MESH ?
wenn zwei unterschiedliche Höhenmodelle (zB. LOD9+10) sich in einer Region überlappen ?
Irgendwie hatte ich immer gedacht, dass nur eines aktiv sein kann !
Weiss das jemand ?
Gruss
Andreas

So ist das auch, FSGlobal2005 ist auf LOD9 festgeschrieben, also werden Meshes anderer Addon-Szenerien mit LOD10 trotzdem dargestellt.

Im Flusi überlagern höher aufgelöste LOD immer die niedriger aufgelösten, wenn zwei verschiedene in Frage kommen. Hier kannst du das gut nachlesen, sogar in Deutsch:

http://www.fsglobal2005.com/

a.lintu 21.02.2005 22:06

Und weshalb der Konfigurator zum deaktivieren des standard-FS-mesh ?
wenn das LOD9 bzw LOD10 Mesh überlagert- ist das andere dennoch aktiv (wird natürlich nicht angezeigt) ?
Gruss
Andreas

JOBIA 22.02.2005 17:11

Zu
Zitat:

Original geschrieben von a.lintu
Und weshalb der Konfigurator zum deaktivieren des standard-FS-mesh ?
wenn das LOD9 bzw LOD10 Mesh überlagert- ist das andere dennoch aktiv (wird natürlich nicht angezeigt) ?
Gruss
Andreas


Die Aussage von oben auf die Du Dich beziehst, würde ich nicht unbedingt ernst nehmen. Denn diese Aussage ist nicht korrekt, ergibt keinen Sinn und würde wenn sie ausgeführt wird dazu führen, dass der FS2004 nicht mehr funktionsfähig ist. Es sei denn dieser Konfigurator würde nicht in der Scenerybibliothek bzw. Scenery.cfg werkeln, sondern würde direkt einzelne Scenery.BGL Dateien durch umbenennen oder löschen innerhalb des Sceneryordners deaktivieren. Aber das glaube ich nicht, denn auch das würde noch nicht funktionieren, da man zusätzlich mit Dummy.BGls arbeiten müsste um den Verlust der Default Mesh Dateien auszugleichen.

Ich denke man kann mit dem Konfiurator ev. irgendwelche Addons, also Sceneryeinträge in der Scenery.cfg editieren, abmelden bzw. löschen, mehr nicht.

Das alleine würde aber beim Defaultmesh nicht funktionieren.

Aus mehreren Gründen:


Es gibt im FS2004 ein ganz globales Basismesh mit grob alle 4-5km einen Höhenpunkt, das sitzt bei mir im Pfad E:\FS2004\Scenery\BASE\Scenery

Es ist ein Meshfile welches die ganze Welt abdeckt.

Es nennt sich dem4km.bgl

Wir haben hier also das Defaultmesh.

Wenn wir dieses deaktivieren wollen, müssen wir in der Scenerybibliothek den Eintrag "Default Scenery" abmelden.

Da innerhalb des Sceneryordners dieser "Default Scenery" auch das globale Landclass-, Waterclassfile und diverese andere existentiell wichtige Scenery.bgl Dateien. usw. des FS2004 sind dürfen wir die Scenery nicht abschalten.

Wer diese Scenery abschalten würde, bei dem würde nichts mehr richtig funktionieren bzw. der FS abstürzen. Deaktiviert man nur einzelne Dateien bringt er bei einigen Dateien eine Fehlermeldung das ihm das deaktivierte File fehlt. Starten würde er aber nicht mehr korrekt.

Dieses dem4km.bgl ist allerdings nicht das einzigste Defaultmesh des FS2004.



Weiterhin gibt es höher aufgelöste Defaultmeshfiles im Pfad E:\FS2004\Scenery\World\scenery

Das sind aber schon 93 Einzelmeshfiles die für bestimmte Regionen auf der Erde zuständig sind. Diese Meshfiles sind in der Regel LOD5 Meshfiles.

Hinter diesem Pfad verbirgt sich in der Scenerybibliothek der Eintrag "Default Terrain"

In diesem Pfad sind aber ebenfalls nicht nur Meshfiles enthalten. Auch hier würde ein abmelden des kompletten Scenery Ordners den FS in der Funktion stören bzw. unter gewissen Konstellationen abstürzen lassen.

Microsoft ist sich dessen bewusst, dass der FS dann nicht mehr richtig funktioniert.

Daher kann man in der Scenerybibliothek diese beiden Scenerien nicht deaktivieren.

Microsoft hat hier eine Blockierung eingebaut.

Man müsste sich dann schon direkt an der Scenery.cfg vergreifen. Menügeführt über die Scenerybibliothek geht es nicht.

Ist schon etwas länger her, aber für meine Heimatgegend war glaube ich das Defaultmeshfile DW000N90.BGL zuständig. Könnte jetzt nachschauen. Löschte man dieses startete der FS wenn ich mich recht erinnere auch nicht mehr korrekt.

Könnte ich aber noch mal testen. Aber wie gesagt ich denke nicht das dieser Konfigurator in der Lage ist innerhalb von Sceneryordnern selbst Dateien rauszupicken und zu deaktivieren. Das setzt ja auch voraus, dass man weis welche Files zu löschen wären.


Jetzt könnte so ein externes Programm welches direkt in der Scenery.cfg editiert natürlich diese Blockieraktion der Scenerybibliothek von Microsoft umgehen.

Nur das hätte wie gesagt zur Folge das der FS mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr korrekt arbeitet.

Der FS scannt einige Dateien nicht nur auf Vorhanden sein sondern auch grob auf den Inhalt direkt ab. Da würde bei einigen Dateien auch keine Dummydatei mit identischen Namen funktionieren. Da muss man schon etwas genauer arbeiten.


Aber selbst wenn die Deaktivierung aller Defaultmeshfiles funktionieren würde, wäre diese Aktion eh Unsinn, weil der FS in dem Bereich wo ein LOD9 Addonmesh aktiv ist, die Daten seiner Defaultmeshfiles eh nicht zur Geländedarstellung nutzt. Von daher wird die Terrainengine dadurch nicht belastet. Der FS liest zwar die zuständigen Defaultdateien (nicht alle) für eine gewissen Bereich mit ein, es wird also Speicher belegt aber im Bereich des aktiven Addonmesh wird 3D mäßig nichts anhand Defaulmeshdaten berechnet. Von daher bringt es Performancemäßig so gut wie keinen sinnvollen Einfluss auf die Frames.

Das Wort sinnvoll ist hier wichtig. Warum folgt noch.

FS Global nutzt z.B zusätzlich ein Addon Puffermesh um optische Probleme im FS zu minimieren. Das machen aber kaum andere MeshAddons. Ein Puffermesh ist äußerst selten.

Selbst wenn der Konfigurator in der Lage wäre alle Defaultmeshfiles zu deaktivieren, schafft man sich damit gravierende optische Probleme (insofern kein Addon Puffermesh existiert).

JOBIA 22.02.2005 17:11

In meiner Doku nenne ich die genauen Verarbeitungsreichweiten von Meshfiles. Die Verarbeitungsreichweite hängt unter anderem vom LOD Level eines Meshfiles ab. Selbst wenn ein Anwender ein weltweites LOD11 Meshfile hätte, würde es der FS nur im Nahbereich zur Geländedarstellung nutzen. Dahinter nutzt er das nächste Mesh welches er im niederen LOD Level für die Gegend findet. Das nächst niedere könnte ein anderes LOD10 Addonmesh, LOD9 Addonmesh usw. oder aber z.B auch ein Addon LOD 7 Puffermesh sein, insofern so etwas existiert.

Nehmen wir aber einfach mal an, man besitzt keine weiteren Addon oder Addon Puffermeshfiles für die Gegend.

Was dann?


Hätte es der erwähnte Konfigurator tatsächlich geschafft alle Defaultmesfiles zu deaktivieren und hätte er über Tricks den FS am laufen gehalten, was würde dann passieren?


Bleiben wir bei unserem weltweiten LOD11 Addon Mesh.

Es liefert Höheninformationen für die ganze Welt.


Aus Perfomancegründen verwendet der FS seine Daten wie gesagt aber nur für einen ganz kleinen Bereich (in meiner Doku nenne ich es Verarbeitungsreichweite, es gibt keinen offiziellen Namen da dieses Verfahren in keinem SDK dokumentiert ist).

Nach diesem Verarbeitungsbereich des LOD11 Mesh nutzt er wie gesagt das nächst niederwertige Mesh was er findet.


Durch die Deaktivierung gibt es aber kein nächst niederwertiges Mesh.

Wo kein Mesh existiert liegt das Gelände auf Höhe des Meeresspiegels.

Das hätte bei Deaktivierung der Defaultmeshfiles zur Folge, dass außerhalb der Verarbeitungsreichweite eines LOD11 Mesh das Gelände radikal auf Meereshöhe abstürzt.

Die Verarbeitungreichweite eines LOD11 Mesh ist aber nicht sehr groß.

Sie beträgt ohne weitere Manipulation in der FS9.CFG wenn alle Regler auf Maximum stehen im Durchmesser ca.24,46Km

Diese Verarbeitungsreichweite bildet sich in der Vogelperspektive mittig um das Flugzeug aus. In der Beobachtersicht verschiebt sich das mit der Sichtperspektive. Im Cockpit selbst ist es wieder fast mittig zum Flugzeug.

Das bedeutet bei normaler Sicht aus dem Cockpit nach vorn können wir unser LOD11 Mesh nur ca. bis in 12km Entfernung sehen.

Naturgemäß ist ein Flugzeug zum fliegen und nicht zum schweben gedacht. Da wir uns bewegen, muss diese Verarbeitungsreichweite mit uns mitwandern, was sie auch tut.

Man würde jetzt während des Fluges eine immer wieder mit dem Flugzeug mitwandernde abstürzende Klippe in ca. 12km Entfernung vor sich her schieben. An der Küste weniger auffallend da hier das Gelände halbwegs auf Meereshöhe ist. Im Gebirge wäre es aber eine extrem abstürzende Klippe.

Beim LOD9 Mesh (wie FS Global wären es ohne das mitgelieferte Puffermesh) ca. 49km bis zur abstürzenden Klippe. Aus Erfahrung weis ich aber das die normalen Sichtweiteneinstellungen der Anwender diese Kante in 49km sehen werden.

Von daher ist diese Aussage oben mit der Deaktvierung des Defaultmesh nicht sinnvoll.

Der Performancegewinn speziell bei Betrieb mit einem LOD9 Mesh ist nicht messbar.

Außerdem gehe ich nicht davon aus das jemand so eine unrealistische abstürzende Klippe haben möchte.


Im Anhang findet man einen verkleinerten Screenshot aus meiner Doku. Den gelben Pfeil bitte nicht beachten.

Hier ist einmal ein riesiges LOD11 Mesh mit 580 Meter Höhe aktiv und einmal ein riesiges LOD6 Mesh mit 1980 Meter Höhe.

Das reale Defaultmesh wäre hier auch ca. 500 Meter hoch. Das sieht man auch an den Flüssen, denn die bringen Ihre eigenen Höhen mit und schneiden sich deshalb tief in das 1980 Meter hohe LOD6 Mesh ein.



Man beachte genau den gelben Bereich. Nur hier ist unser LOD11 Mesh mit 580 Meter Höhe aktiv obwohl seine Fläche selbst viel größer als der Screenshot ist. Das es nur hier aktiv ist, können wir an der perspektivischen Geländeflanke mit einer Höhendifferenz von 1400 Metern am gelben Randbereich sehen. Der gelbe Bereich zeigt hier die Verarbeitungsreichweite eines LOD11 Mesh.

Im Prinzip sehen wir hier genau den umgekehrten Fall der im Gebirge eintritt, wenn man das Defaultmesh löschen würde. Unser LOD11 Gebirge würde weit über dem Meeresspiegel liegen und außerhalb des gelben Bereiches auf Meereshöhe abstürzen.


Dieses ist eine der Techniken die Microsoft zur Datenreduktion und zur Perfomancesteigerung bei der Terrainengine nutzt. Würde der FS nämlich alle Höhenpunkte eines LOD11 Mesh für den Bereich nutzen den wir sehen können, würde selbst der stärkste PC nur noch eine Diashow liefern.

Ähnlich verhält es sich bei anderen LOD Leveln.

War wie gesagt nur ein kurzer Auszug aus meiner Doku. Beim Mesh werden noch weitere Techniken zur Datenreduktion und Performancesteigerung angewendet.

Das Bild im Anhang

a.lintu 22.02.2005 17:46

@JOBIA

Vielen Dank für diese ausführliche Information.
Das geht ganz tief in die Materie und hilft mir die Verarbeitung zu verstehen.
Viele Grüsse
Andreas

BC_Holger 22.02.2005 20:28

Hallo,

keine Ahnung, was der Konfigurator nun im einzelnen deaktiviert, aber ich schaetze mal, dass es sich dabei hauptsaechlich um diejenigen bgls handelt, die per Default bereits LOD9 sind, wie z.B. Kilimanjaro oder Grand Canyon. Durch den Reverse-Priority-Display "Bug" mit Mesh wuerden naemlich die Defaults angezeigt, anstatt das Global 2005 Mesh und einige von diesen LOD9 Defaults sind ziemlich mies.

Ist aber, wie gesagt, nur Spekulation meinerseits - am besten direkt beim Global2005 Support nachfragen.

Cheers, Holger

Jazzwing 22.02.2005 21:29

Sehr ausführlich erklärt,Hut ab!Trotzdem ist ein Vergleich den ich heute machte, in dieser Konfiguration zu Gunsten des Global 2005 ausgefallen gegenüber MY World.

JOBIA 23.02.2005 05:05

Wenn gesichert ist das wirklich nur Default LOD9 Meshfiles deaktiviert werden, dann wäre das OK.

Einen Performancegewinn würde das aber nicht bringen.

Stefan Schaefer 23.02.2005 08:13

Zur Klarstellung: Der Default Mesh Konfigurator deaktiviert im FS2002/04 bereits (per default) vorhandene LOD-9 Detailmeshes (wie BC_Holger korrekt ausfuehrt).

Dadurch werden unschoene Uebergaenge zwischen den beiden LOD-9 Meshes ( FSGlobal 2005 und MS) vermieden und auch sichergestellt, dass wirklich das FS Global 2005 Mesh dargestellt wird.

Weiters kann man auf unserer Website (http://fsglobal2005.com im SUPPORT/DOWNLOADS Sektor) den SceneryConfigEditor downloaden. Mit diesem Tool kann man das gesamte Szeneriebibliothekenmanagement von ausserhalb des FS erledigen. (Eintraege verschieben, loeschen, anlegen, aktivieren, deaktivieren, etc)

Stefan Schaefer

andras 23.02.2005 09:26

Hallo Stefan,

ich hab eine kleine Frage. Ich habe mir vor einiger Zeit die Japan Airports 3 oder 4 zugelegt. Die arbeiten mit Luftbildern und einem eigenen Mesh, das auf die Bilder abgestimmt ist.

Dieses wird offenbar von FS Global "verdängt", das mit den Luftbildern nicht besonders harmoniert.

Hast Du einen Vorschlag, wie man das einfach behebt ohne nach trial und error die betreffende FS global scenery Datei zu suchen und deaktivieren?

Danke

Andras

Stefan Schaefer 23.02.2005 09:41

Andras,

Leider weiss ich nicht, welches LOD-Mesh die Japan Airports verwenden.

Es draengt sich mir der Eindruck auf, dass es LOD-9 sein koennte.

Zieh Dir mal den SceneryConfigEditor von unserer Website (siehe Post oben!) und verschiebe die Scenery Layer Eintraege der Japan Airports UNTER den von FS Global ASIA.

Was passiert?

S.

Peterle 23.02.2005 09:41

Der "Konfigurator"...
 
... von FSGlobal schaltet tatsächlich nur höher auflösende "Zusatzmeshes" des FS (z.B. im Umfeld von Athen) durch Umbenennung(?) ab, nicht das Basismesh - natürlich.

FSGlobal verträgt sich gut mit Austria. Das FSGlobal-Mesh muss in der Szenerie-Library *oberhalb* vom ATP-Mesh stehen. Beide haben, soweit ich mit ein paar Versuchen herausfinden konnte, gleichen LOD, das untere Mesh hat dann Prioriät, wie's JOBIA und Holger usw herausgefunden haben).

Für mich ist FSGlobal als "Basis-Mesh-Upgrade" :D absolut empfehlenswert. Man sollte allerdings von einem (halb)automatisch erzeugten Mesh keine Präzision erwarten, wie sie ein manuell detailliert nachkorrigiertes Mesh wie das von ATP liefert. Es gibt, gerade in steilem Gelände, "Fehler" im FSGlobal, weil die Radarschatten in den Rohdaten auch mit einer noch so intelligenten Automatik nie "ganz richtig" :eek: gefüllt werden können. Übelstes Beispiel im FSGlobal: Mount Everest und Umgebung, das wird aber auch ganz offen auf der Homepage angesprochen.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Stefan hat ja schon geantwortet - irgendwie wird meine Tipp-Geschwindigkeit auch immer langsamer... :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag