![]() |
Hy Leute!
Mich würde echt mal interressieren welches Betriebssystem ihr alle (hauptsächlich) verwendet. thx Mars |
Zitat:
|
ich verwende suse 7 und w2k. win98 hab ich auch noch irgendwo, aber das verstaubt auf der platte ;)
w2k ist halbwegs stabil und auch zum spielen geeignet. linux hab ich zum surfen und irc chaten. auch für office hab ich linux in verwendung, bin zu faul ms office zu installieren ;) |
Win ME auf dem neuen Thunderbird
Win 98 SE auf dem Notebook Und in Bälde werde ich meinen verstaubten Pentium wieder aktivieren... der Win95 oben hat... |
Hab's interesse halber um MacOS ergänzt - vielleicht gibt's ja einen im Forum ;)
|
@ tom
einen gibts auf jeden fall! beruflich mac os, privat win 98se, und in bälde am zweiten compi linux, einfach mal zum ausprobieren. mfg mcpounds |
3x Linux in verschiedenen SuSE-Versionen und 2x Win98 SE. Für die wichtigen Sachen Linux und für den Rest Windows :)
|
Und wo bleibt Windows 3.11 ?? ;)
|
Quer durch:
10 % Win 2K 10 % Win95A 70 % Win95B (C wieder gelöscht) 5 % Win 3.11 5 % Dos 3.?? oder vieleicht doch (noch) mehr richtung win95b ... |
Privat: Winme, Win2k, diverse Linux-Varianten je nach Anwendung und Laune
Arbeit: Win2k, je nach Kundenbedarf alle gängigen Unix und Linux-Derivate. |
ich verwende zur zeit me und win2k
leider sind keine mehrfachnennungen möglich |
Bin mit W2k zufrieden.
Mit freundlichen Grüssen -keop- |
Beruflich:Win98SE,WinME,NT4.0
Privat:Win98,WinMe(hauptsächlich),Linux SuSE7.0,6.4,Red Hat6.1...und ganz selten BeOS.Und irgendwo auf der hintersten Festplatte im alten XT gibts auch noch Win 3.11 |
Win2k zum arbeiten
WinMe zum spielen Win98SE zum surfen und testen alles auf einer Festplatte mit Bootmagic 6.0 :) |
Das professionellste Betriebssystem ist zweifellos Linux in SuSe Ausführung, danach kommt Mandrake, dann RedHat. Nach Linux ist unstrittig BeOS das beste was es derzeit in der Betriebssystemwelt zu kaufen gibt. Danach kommt Win98SE, dann Windows 2000, dann Windows NT4 SR4, dann Windows 95b + Updates bzw. Windows 95c, dann erst Windows ME und dann die Kombination DOS mit Windows 3.11.
QNX geht Hand in Hand mit Linux, es gibt aber auch noch andere Unix Versionen wie FreeBSD und dergleichen. Ich würde empfehlen zu Linux SuSe 8.0 zu greifen, das ist die zukünftige Entwicklung. Zusätzlich sollte man BeOS favorisieren. Windows klingt schön langsam aus. Kikakater |
hallo
Benutze Win 2k und Linux ca 60 zu 40 schade keine Mehrfachnennung möglich.
Zum testen und ausprobieren benutze ich QNX Beruflich nutzen wir das HP Unix |
Tja, auch bräuchte Mehrfachnennungen, aber da müsste ich fast alles ankreuzen:
beruflich: Win NT 4.0 privat zum arbeiten: Win 2000 (habe ich aber gerade gemurkst ;). privat zum spielen: Win 98SE privat zum testen: Win98SE & Win ME Und linux überlege ich mir auch schon eine ganze Weile. |
Und wo bleibt Windows NT4.0?
Ciao Oliver |
Ich benutze hauptsächlich W2k Professional, nebenbei SuSe 7.0 Pro, demnächst kommt noch Whistler drauf.
|
WIN95 + diverse patches, schneller ist nur 3.11 !
am laptop(fa.)hab ich leider win98. |
Kann es sein das da einige OS fehlen?
OS/2, Win NT 4.0, Win Nt 3.51, WfW 3.11,...... Bye, Dilbert |
Ich oute mich, nur 98se, auf beiden Compis.
Die Stabilität ist tadellos. Braucht nicht viel Recourcen. Mit 9x geht fast alle Soft und alle Treiber sind auch als erstes für 9x gefixt. Wollte im Sept. Win 2000 als 2. OS dazuinstallieren, aber hatte große Troubles mit den Treibern. die Prohpet MX machte große Troubles und auch für die FritzX PC mußte ich auch erst Treiber saugen. Dann löschte ich es wieder. Warum mit 2 OS den doppelten Installationsaufwand betreiben, wenn ich ja mit 98se zufrieden bin??? Vielleicht bei Win XP nach den ersten Service Release werd ich umsteigen. |
Was, SUSE8.0 gibt es schon? ;-)
Nur 'ne kurze Anmerkung!
Wenn Du weisst, wo man SUSE 8.0 erwerben kann, dann bitte sage es mir. Denn soweit ich weiss, gibt es erst SUSE 7.1 (mit Kernel 2.4). "Nicht böse gemeint" ;-) cu CyLando Zitat:
|
beruflich: win2k, SuSE 7.1(auf newbie-level)
privat: win2k zum arbeiten, weils am stabilsten ist win98se teilweise zum spielen und testen win95b auf altem zweitrechner demnächst auch linux |
Also je nach Laune:WinME,Win98SE,auf uralten rechnern Win95
und dann noch Redhat 6.1,6.2und 7.0 manchmal habe ich auch nocht w2k prof.und winnt srv irgendwostecken aber das ist selten.übrigens bei der arbeit haben wir auch noch novell.... |
beruflich: NT4 und Win2K
privat: Win98SE und Win2k (OS/2 derzeit nicht installiert) |
@cylando: SuSe 8.0 gibt es nicht, ich meine damit nur, es ist besser den armen 2.4er Kernel 2.4er Kernel sein zu lassen, immerhin kosten die SuSe CDs auch Geld (zu recht). Der Firewire-Support sowie einige andere Dinge, wie z.B. ein neues Filesystem (das übrigens zum Standard werden wird, eh klar !), sind in 2.4 bzw. 7.1 (SuSe) noch nicht drinnen. Auch danach (7.1) (sowie 2.4) ist es wirklich nicht unangebracht, die Augen und Ohren aufzumachen, damit man erst dann zuschlägt, wenn die SuSe Distribution oder auch Mandrake Videoschnitt und die Unterstützung für Firewire(-Karten, MoBos) reibungslos(er) unterstützt, sonst wird man maximal selbst geschnitten, wenn Du weißt, was ich meine.
Grüße an Dich, Kikakater *giggle* |
sys1: win2k as
sys2: win2k pro notebook: winme |
.. soviel zu BeOS und Tux!
hallo!
.. meine OS`s: win95 OSR2.1 (office) - win98 SE (spiele) - win Me (internet) - suse 6.2 - (internet) und einige monate BeOS.. win95 und 98 laufen seit okt 99 ohne neuinstallation.. linux ist sicher gut geeignet für server, sicherheit, programmierung usw.. bei beos konnte ich für einen normalen anwender überhaupt keine vorteile finden.. jeder schimpft über win aber jeder benützt es, wenn man sich in win genau so reinhängen würde wie zb. bei linux, dann gibt es auch keine problem, es fängt schon an bei der installation, nur keine arbeit, standardinstallation, dann wird windows scripting host installiert, 9o% brauchen es nicht, es wird aber geschimpft weil eine korrupte vbs datei automatisch ausgeführt wird.. bei den virus problemen ist wieder win schuld, aber wer schreibt den schon einen für beos oder linux, wenns fast keiner hat.. es nimmt sich kaum einer zeit sich mit win zu befassen denn es muss ja sowieso laufen.. wer diesen artikel liest soll mal nachdenken wann er die registry das letztemal händisch gesichert hat, geht ja automatisch, nach 5 tagen ist die funktionierde futsch und das neu installierte programm inklusive win spinnt... usw... um eines klar zu stellen, ich bin keine billy freund, aber ich nutze seine programme, sichere mich mit guten programmen (zb. drive image, partitionmagic, norton antivirus, zone alarm) ab und kann nur lächeln wenn nach verschiedenen tests win verrrückt spielt.. nehmt es bitte nicht persönlich, aber denkt mal darüber nach.. mfg wibsi |
Verwende W2k und W98 (2 Pc)
habe aber auch zusätzlich ME und Linux installiert. Gruss |
@rhapsodist
> privat: win2k zum arbeiten, weils am stabilsten ist Am wenigsten instabil, verglichen mit anderen Ms Windows Versionen, würd ich sagen. Wobei auch das nicht immer gestimmt hat, denn wies noch ganz neu war, hatte ich schon ein paar defekte Win2k-Installation. Das dürfte aber vor allem an den Treibern gelegen haben. Und vielleicht hat auch das Sp1 eine Verbesserung gebracht. Mittlerweile bin ich soweit, daß ich sagen würde, es ist für Windows-Verhältnisse ganz gut. Es gibt sicher einige Argumente für Windows, das ist keine Frage. Sonst würdens ja nicht so viele Leute verwenden. Aber Stabilität, Zuverlässigkeit oder Performance sind sicher keine. Ist aber auch eine Frage, wieviel davon man im Privatbereich braucht. |
seit der letzten neuinstallation auf ntfs ist mir win2k kein einziges mal abgestürzt. mit richtigen treibern gibt es überhaupt keine instabilitäten mehr.
|
> seit der letzten neuinstallation auf ntfs ist mir win2k kein einziges mal abgestürzt
LOL. Das ist genau das Problem. Bei Windows findet man es besonders erwähnenswert, das es nicht abstürzt. Bei allen anderen mir bekannten Os ist es umgekehrt. :tux: :p :tux: |
Also bei meiner Windows 2000 gibt es auch keine Probleme und das sogar mit Internet Explorer 5.5 und Service Pack 2 Release Candidate ;).
Meine SuSE 7.0 installation dagegen ist da schon etwas problematischer. |
blume
interessanter text...vor allem "...klingt schön langsam aus..." mutet so romantisch-nostaligsch an, dass man fast übersehen könnte, das windows immer noch einen großteil der rechner belebt...
in gedanken Irv |
@Irv: Wer Windows benutzt wird es nicht wegschmeissen, es war schließlich beim Kauf nicht günstig, sodaß man es weiternutzen wird, allerdings bis zu einem gewissen Punkt. Wenn andere Systeme aufkommen und Vorteile bieten im Vergleich zu Windows, wird es ganz schnell gehen, daß es eines von vielen ist. Mir kommt vor, daß Linux extrem viel professioneller ist. Du kannst damit einfach alles machen. Es schränkt Dich nur nach Deiner Hardwarekonfiguration ein, sonst läßt es Dir aber alle Freiheiten, ein Vorteil von Linux, nein !, ein Vorteil des Anwenders, denn Linux und der Anwender verschmelzen, bei Linux gibt es nicht das Gefühl der Ohnmacht oder der Bedeutungslosigkeit so wie man es bei Windows verspürt, sicher Windows tut ein bißchen was, aber ein bißchen extrem wenig. Wo ist die massive Unterstützung auf Fileebene, wo ist die einfache Verbindung zu anderen Computern und die gleichzeitige Superabschottung dagegen. Das System stimmt einfach nicht. Es bietet Dir keine Dinge, die Du wie einen Bissen Brot einfach brauchst. Was bietet Dir Windows außer Pseudo-Absturzfreiheit und nicht vorhandener Rundum-Sorglospaketstimmung. Ist Windows sorgenlos .. für den Anwender ?
Ich schimpfe nicht auf Windows, es ist geeignet für extrem wenig Aufgaben, und die dann auch noch behindert. Wenn man aber ein erwachsenes System wie Unix gesehen und verwendet hat und nicht unter diesem komischen Windows Vertrottlungswahn leidet, dann kannst Du (erst oder überhaupt erst) erkennen, daß alles vorhanden ist. In Windows ist nichts vorhanden. Bereits jetzt im Vergleich zu Linux. Wieder mal lieg ich falsch, es faziniert mich, wie wenig rational und kühl sowie vergleichend die Windows Erwähner - manche davon, die die es positiv sehen - imstande sind ihren Geist zu benutzen und Linux einfach zu verwenden und sich auch herumzuärgern, keine Frage, aber vorzugsweise über anfängliche Uninformiertheit oder mangelnde Funktionalität von Neuheiten. Ist das bei Windows anders. Bietet mir Windows diese guten Parametriermöglichkeiten und diese mächtigen Befehle, es bietet mir ein scheinbares Sorglosansinnen um den Preis des enormen Ladenpreises und der Resourcenverschwendung. Wer Windows weiter benutzt hat recht, wer Linux in Zukunft einsetzt um zu arbeiten, dem gehört mittelbar die Zukunft, also uns allen, Windows soll nicht verteufelt werden und nicht abgewertet werden, es ist ein schlechtes Betriebssystem, das ist alles was ich sagen kann. Für gewisse Dinge hervorragend geeignet, für die meisten Dinge jedoch nur eingeschränkt geeignet oder überhaupt nicht gut zu verwenden, das war eine Sicht der Dinge, was mir das Betriebssystem erlaubt nicht ein Virus. Wenn Dir einer ein Bein stellt, so wird man wohl nicht Dich dafür verantwortlich machen können. Es geht mir darum die Mächtigkeit von Linux zu betonen, bis vor kurzem wäre ich - auch hier - niedergeknüppelt worden (weil Linux noch nicht soweit war), jetzt scheint es fast, als ob stinknormale Leute erkennen, daß es ohne Literatur über Linux, speziell am Anfang, nicht gehen wird. Dann ist man ein klein wenig eingelesen, und man benutzt es ohne darüber nachzudenken, daß man niemals eine mächtige Eingabeaufforderung und seemlessly verschiedene user hatte. Das Problem der Viruse wird unter Linux zum Teil einfacher beherrschbar sein, zum Teil erheblich schwieriger, das liegt aber nicht an Linux sondern am ungeschützten Gerätverkehr über alle Netzwerke. Das trifft dieses Füllstoffbetriebssystem Windows genauso. Ich werde mittelfristig nur mehr Linux benutzen, weil es einfach ehrlich ist. Ich fühle mich nicht wie ein Gefängnisinsasse, das meine ich im wortwörtlichen Sinn so wie bei Windows. Allerdings wenn ich nicht zwei Rechner besitze, einen für das Arbeiten und einen als Verbindung zum Internet, beide ohne Verbindung zueinander, werde ich schon bald schön schaun. Niemandem ist das denken verboten, jedem ist es verwährt, sich einen Stein auf den eigenen Kopf zu schlagen. Warum erkennt man nicht, daß man selbst schuld ist, wenn unter Linux etwas nicht geht bzw. kaputtgeht, unter Windows geht alles ...., das ich nicht lache. Die Mühle wird so langsam, daß man glaubt man versinkt im Treibsand. Das ist Komfort, it's Linux stupid. Völlig konsterniert von soviel Blödheit um Windows, das wird abgelöst von Linux, das steht fest, mit freundlichem Gruße, Kikakater |
@kikakater
*schmunzel* meine kurze (vielleicht missverständliche) meldung war keineswegs als loblied an windows gedacht - ich selbst benutze linux schon lange und gern, und ich überlege mir, ob ich win nicht überhaupt aus dem system werfe. nur gibt es für mich, der ich linux als server-betriebssytem kennen und lieben gelernt hatte, noch einige hürden um zum gleichen (bequemen) funktionsumfang zu gelangen, den ich unter windows über viele jahre und mit einigem an zusatzsoftware genossen habe. eines der drängensten probleme im moment: ein GUTES mail proramm, in das ich meine outlook daten übertragen kann, und dass mir die connectivity zu meinem palm erhält - wenn also jemand einen tipp hat (neben evolution)...das würde mich einem "windowsfreien" desktop wieder näher bringen. linux ist aber hochinteressant und mausert sich von monat zu monat mehr zu einer alternative: mittlerweile sind z.B. schon ganz gute brennprogramme zu haben, die wesentlich einfacher zu installieren & bedienen sind - mir fehlt oft die zeit neben der server-arbeit...:-( aber es kostet eben auch für einen interssierten wie mich, eineiges an zeit arbeit und deshalb meinte ich: windows dar man im moment (mit w2k) nicht aus den augen verlieren ich hoffe meinen standpunkt verdeutlicht zu haben.... mit besten grüßen Irv --- "Mögest Du in interessanten Zeiten leben!" -alter chinesischer Fluch- |
*GRBMLJFX*
2x Signatur.... dafür gibts jetzt keine :D |
@Irv: Du hast es richtig verstanden, die "Negativlichkeiten", die ich über Windows-Befürworter gesagt habe, treffen auf Dich nicht zu, waren auch ursächlich (im vorigen Statement von mir) nicht auf Dich gemünzt.
Windows ist zwar nicht in Ordnung, aber so halb und halb ok. Ob es weiter lebt oder nicht hängt bereits nicht mehr von Windows ab, selbst in der W2k Version. *g* Soviel dazu, ich wünsche ein schönes zukünftiges Ärgern über Linux, wie viel angenehmer ist das doch, oder etwa nicht ? Zu Deinen Problemen mit geeigneten Programmen zum Umstieg von Outlook kann ich nichts helfend sagen, wird wohl noch nichts existieren, um die Daten zu importieren und weiterverwenden zu können. Selberschreiben ? Du wirst staunen, wir werden alle Programmierer sein, früher oder später, sicher nicht die Normalleute, aber wir, die wir hier darüber lesen. Ob das zu befürworten ist ? Nur wenn die Dinger dann nicht großflächig veröffentlicht werden, sondern nur nach Revisionen und Verifizierungen ob der Professionalität und nicht vorhandenen böswilligen Potenz Schaden anzurichten durchgetestet und analysiert worden sind. Die Zukunft bedeutet das Eigenprogramm, Kikakater -------------------------------------------------------- *ermutigenwollengrumblwarumnichtschoncodentun* |
> Meine SuSE 7.0 installation dagegen ist da schon etwas problematischer.
Das hängt davon ab, was du mit problematischer meinst. Bei Windows ist es so, daß eigentlich jede Installation das Ende des Systems bedeuten kann. (Dll-Problem). Unter Linux ist das vollkommen egal, da kann ich 1000 Anwendungen installieren, ebenso viele Benutzer oder auch 10.000 oder noch mehr. Mach das mal unter Windows, das kannst gleich wieder vergessen, das wäre unrealistisch. Bei Linux ist das nur eine Frage der Hardware-Resourcen, die jedenfalls unter Windows dramatisch höher sind. Was soll unter Linux schon sein ? Das wird immer laufen, wenn nicht irgendwo ein Hardware-Fehler ist. Theoretisch kann man sicher auch einen Linux-Rechner killen, aber die Wahrscheinlichkeit ist minimal. Abgesehen von unsachgemäßen Eingriffen ins System, denn dagegen ist nie ein Kraut gewachsen. > Es geht mir darum die Mächtigkeit von Linux zu betonen, bis vor kurzem wäre ich - auch hier - niedergeknüppelt worden (weil Linux noch nicht soweit war) Also ich hätt sicher keinen Knüppel geworfen und auch andere nicht, die wirklich Ahnung davon haben. Denn die Möglichkeiten unter Linux waren immer schon unglaublich umfangreich, man kann auch nach vielen Jahren noch permanent was neues dazulernen. Natürlich ist nichts perfekt und natürlich macht auch Windows Sinn. Ist eine Frage, was ich will. Aber die Unterschiede zwischen den beiden Welten sind extrem, und eben bei den größten Nachteilen von Windows kann Linux punkten und wird meiner Einschätzung nach immer punkten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag