WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Subwoofer "auf den Kopf stellen"? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159128)

MrBurns 18.02.2005 21:41

Subwoofer "auf den Kopf stellen"?
 
Ich bin mir jetzt nich zu 100% sicher, ob das das richtige Forum ist. Wenn nicht, kanns ja ein Mod ins richtige Forum moven.



Ich hab mir grad die die Logitech z-5300 Boxen zugelegt.

Ich hab jetzt das Problem, dass bei meinem Subwoofer dort wo ich ihn aufstellen will die anschlüße auf der falschen Seite sind:

http://members.chello.at/edith.matus...00_2_klein.jpg

So, wie er jetzt steht sind die Kabel ca. 10cm zu kurz.

Allerdings hab ich keine Lust, Verlängerungkabel zu kaufen. Und ich hab in diesem Zimmer keine wirklich andere Möglichkeit das aufzustellen, weil das is das Wohnzimmer und ich wohn noch bei meiner Mutter und die hätt was dagegen, wenn ich Möbel verrücke.


Wenn ich den Subwoofer allerdings um 180° drehen (d.h. "auf den Kopf stellen") würde, dann würde es sich noch ausgehen mit der Kabellänge.

Daher würd mich interessieren, ob das auf die dauer schelcht fürn Subwoofer sein könnte und ob es einen Einfluß auf den Klang haben könnte.

pc.net 18.02.2005 21:51

wie wär's, wenn du den subwoofer um 90° im uhrzeigersinn drehst? (die füße sollten weiterhin am boden bleiben ;) )

dann "strahlt" er in die andere richtung - das ist aber IMHO beim sub egal ...


MrBurns 18.02.2005 21:57

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
wie wär's, wenn du den subwoofer um 90° im uhrzeigersinn drehst? (die füße sollten weiterhin am boden bleiben ;) )

dann "strahlt" er in die andere richtung - das ist aber IMHO beim sub egal ...

dann strahlt er genau auf die glasvitrine. und das is nicht so gut fürn sound (und für die vitrine vllt auch nicht).

str1ker 18.02.2005 22:00

den subwoofer neben das geschirr is aber schon etwas wagemütig :D

abstrahlen tut der subwoofer anscheinend eh nur durch das sogenannte bassloch an der seite. und das sollte doch normalerweise an der seite sein und nicht vorne.

ich habe das z-5500 und der subwoofer hat vorne die membran (nicht wie beim z-5300 subwoofer im gehäuse drinnen) rausstrahlen und das bassloch nach links.

so gehörts auch beim z-5300 subwoofer. bassloch nach links. und auf den füssen stehen lassen!

pc.net 18.02.2005 22:06

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
dann strahlt er genau auf die glasvitrine. und das is nicht so gut fürn sound (und für die vitrine vllt auch nicht).
ähem ... das "loch" ist dann genau auf der gegenüberliegenden seite der vitrine ... er strahlt somit auf die andere seite ;)

MrBurns 18.02.2005 22:08

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
ähem ... das "loch" ist dann genau auf der gegenüberliegenden seite der vitrine ... er strahlt somit auf die andere seite ;)
aja, stimmt. ich hab mich bei der drehrichtung geirrt.

edit: auf die andere Seite is auch ned so gut, weil dort befindet sich unsere Stereoanlage. Und die hat eine Glastür...

str1ker 18.02.2005 22:23

mach einfach ein paar tests mal mit ein bissal musik und video-dvd... schau wie sich das auf was und wie auswirkt...

dein sub is ja noch recht harmlos... aber meiner.. da stand auf nen pickerl am subwoofer (mindestabstand zu bildschirmen wie tv-geräte, crt-monitore 1m :eek: )

MrBurns 19.02.2005 02:41

In einem Review und hab ich gelsen, das die Seite mit dem Logo (gegenüber vom Kühler) eigentlich die Vorderseite ist und in einem anderen Forum hat das auch einer gemeint.

Auf diesem Bild schauts aber so aus, als wenn der Lautsprecher in die selbe Richtung zeigen würde wie das Bassreflexrohr (das Bild befindet sich auf der verpackung der Boxen):

http://members.chello.at/edith.matus...nnt3_klein.jpg

Was meint ihr dazu?

Francis 19.02.2005 08:52

direkt neben dem geschirr wird es immer probleme mit dem bass geben.
überleg dir, ob's nicht doch viel besser wäre, dir um ca. 10 euro ein ausreichend langes kabel zu besorgen, um das ding an einem plätzchen aufzustellen, wo alles passt. :)

JetStreamer 19.02.2005 11:22

Die genaue Position des Sub-Woofers ist eigentlich egal. Das menschliche Ohr kann so tiefe Frequenzen kaum bis gar nicht mehr orten.

Besorg dir also ein ausreichend langes Kabel und stell ihn auf einen geeigneten Platz (oder entferne das Geschirr :D )

Theoden 19.02.2005 12:44

Zitat:

Original geschrieben von c0rtex
dein sub is ja noch recht harmlos... aber meiner.. da stand auf nen pickerl am subwoofer (mindestabstand zu bildschirmen wie tv-geräte, crt-monitore 1m :eek: )
Ja, weil er nicht geschirmt ist. ;)

noger123 19.02.2005 13:22

Normalerweise macht das nichts wenn du ihn auf den kopf stelltst.

Und es hat auch keine nebenwirkungen auf den Klang des Woofers.

MfG noger

red 2 illusion 19.02.2005 15:03

.

Der Bandbass eigenet sich um ihn in deiner Nähe, etwa als Stuhlfuß oder Sofaeinlage aufzustellen. Der Abstand zur nächsten Wand in Richtung Austrittsöffung sollte dann 2Meter nicht überschreiten für beste Ergebnisse. Die Satelliten sind ebenso für nächsteliegende Anortung gemacht.

Wenn du auf den Bass sitzt kannst ihn bis 140Hz fahren ansonsten würd ich von 60Hz bis 110Hz einsetzen. Es handelt sich also um einen Bass und keinen Sub, die Nachbarn wirds freuen.

pc.net 19.02.2005 16:02

Zitat:

Original geschrieben von noger123
Normalerweise macht das nichts wenn du ihn auf den kopf stelltst.

Und es hat auch keine nebenwirkungen auf den Klang des Woofers.

MfG noger

so würd ich das nicht sagen ... der subwoofer hat ja auf der unterseite füße die die eigenschwingung dämpfen ...

wenn er nun mit der oberseite (ohne füße) am boden steht, dann wird die eigenschwingung ungedämpft auf den boden übertragen - dies kann dann zu beschädigungen am boden oder am gehäuse des gerätes führen und auch ein ungewolltes nebengeräusch verursachen ;)

MrBurns 19.02.2005 17:04

Zitat:

Original geschrieben von Francis
direkt neben dem geschirr wird es immer probleme mit dem bass geben.
überleg dir, ob's nicht doch viel besser wäre, dir um ca. 10 euro ein ausreichend langes kabel zu besorgen, um das ding an einem plätzchen aufzustellen, wo alles passt. :)

wo anders aufstellan kann ichs eh nicht, weil der steht im wohnzimem rund ich wohn noch bei meiner mutter. und die will, dass er wo steht, wo er optisch nicht auffällt.

wer 20.02.2005 00:29

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
so würd ich das nicht sagen ... der subwoofer hat ja auf der unterseite füße die die eigenschwingung dämpfen ...

wenn er nun mit der oberseite (ohne füße) am boden steht, dann wird die eigenschwingung ungedämpft auf den boden übertragen - dies kann dann zu beschädigungen am boden oder am gehäuse des gerätes führen und auch ein ungewolltes nebengeräusch verursachen ;)

denke nicht daß es sich um einen woofer handelt, der mit 200w sin getrieben werden kann - beschädigungen sind also keine zu befürchten. außerdem kann man ja das ganze auf moosgummi stellen.

wer 20.02.2005 00:30

sorry, doppelpost.

MrBurns 20.02.2005 00:57

Zitat:

Original geschrieben von wer
denke nicht daß es sich um einen woofer handelt, der mit 200w sin getrieben werden kann - beschädigungen sind also keine zu befürchten. außerdem kann man ja das ganze auf moosgummi stellen.
die sinusliestung des subwoofers is auf der verpackung und im handbuch mit 100W angegeben.

powerman 20.02.2005 07:30

hi,
du kannst den Sub auch hinter der Sitzgruppe plazieren.

hometown 20.02.2005 08:02

kauf dir ein Kabel
 
ist schöner..

:D

==C6== 20.02.2005 09:58

Zitat:

[i] bei meiner mutter. und die will, dass er wo steht, wo er optisch nicht auffällt. [/b]
ja die lösung ist ja ganz einfach längers kabel kaufen und die mutter nichtmehr ins wohnzimmer lassen, dann fällt er ihr auch optisch nicht mehr auf:ms:

red 2 illusion 21.02.2005 22:45

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
die sinusliestung des subwoofers is auf der verpackung und im handbuch mit 100W angegeben.

Da steht nicht die Leistung oben sondern der Verbrauch = 100Watt maximaler Verbrauch.

Die Schallleistung wird in Dezi-Bel (dB) angegeben!

MrBurns 21.02.2005 23:36

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Da steht nicht die Leistung oben sondern der Verbrauch = 100Watt maximaler Verbrauch.

Die Schallleistung wird in Dezi-Bel (dB) angegeben!

Dezibel ist keine Schalleistung, sondern der Schalldruck.

==C6== 22.02.2005 00:21

also meiner steht 2 meter von ner vitrine entfernt (teufel) aber die scheppert dann, muss mir da eh was einfallen lassen.

red 2 illusion 22.02.2005 13:37

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Dezibel ist keine Schalleistung, sondern der Schalldruck.


und was willst damit sagen???:confused:???


Willst jetzt behaupten für Schalldruck braucht man keine Leistung? Google mal ein wenig für die Grundlagen, ist mir zu blöd dir die ganze SchallPhysik hier zu erklären.

Ich kann jedem BoxenKäufer empfehlen sich die Grundlagen anzueigenen, auch was Aufstellung von RaumklangSystemen betrifft.;)

MrBurns 23.02.2005 00:05

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
und was willst damit sagen???:confused:???


Willst jetzt behaupten für Schalldruck braucht man keine Leistung? Google mal ein wenig für die Grundlagen, ist mir zu blöd dir die ganze SchallPhysik hier zu erklären.

Ich kann jedem BoxenKäufer empfehlen sich die Grundlagen anzueigenen, auch was Aufstellung von RaumklangSystemen betrifft.;)

natürlich braucht man leistung um schalldruck zu erzeugen. aber deshalb ist schalldruck keine leistung. und du hast ja behauptet, schalldruck wäre leistung.

und der schalldruck hängt nicht nur von der insgesamt im schall abgegebenen leistung ab. er hängt auch von der frequenz so wie von der verteilung des schalls ab (nicht jeder lautsprecher erzeugt kugelwellen). um so gerichteter der schall ist, desto mehr schalldruck kann man mit der selben leistung an bestimmten punkten erzeugen. dafür ist an anderen punkten der schalldruck geringer. aber man mißt den schalldruck ja am meisten in der richtung, in die am meisten abgestrahlt wird...

und du brauchst mir nicht zu erzählen, dass man leistung barucht um einen schalldruck zu erzeugen. ich studiere physik und komme jetuzt ins 6. semester.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag