WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Nutzung von FS2004 Flugzeugen im FS2002 ist jetzt möglich! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159127)

cpsassen 18.02.2005 21:37

Nutzung von FS2004 Flugzeugen im FS2002 ist jetzt möglich!
 
Dass ich noch den FS2002 verwende ist für die, die meine Beiträge verfolgen sicher kein Geheimnis.
Und Gott sei Dank gibt es hier ja noch den einen oder anderen FS2002-Sympathisanten :D , der wie ich (aus welchen Gründen auch immer) bei dem guten alten FS8 hängengeblieben ist, da fühlt man sich nicht ganz so alleine.

Und für diese FS2004-Verweigerer gibt es jetzt eine tolle Neuigkeit.

Bisher konnte man eine ganze Reihe von ausgezeichneten Freeware-Aircraft nicht im FS2002 nutzen, da sie ausschließlich für den FS2004 programmiert waren.

Das war für mich äußerst frustrierend, da ich immer wieder begeisterte Kommentare über die neuesten Modelle von Eric Cantu las, diese aber selber nicht zum laufen bekam.

Beim Stöbern in der Flightsim.com Library bin ich dann eher zufällig auf ein Programm von Ivan Hsu aus Taiwan gestoßen.
Und diese kleine unscheinbare Applikation MDLC MDL Konverterversion beta117, die man bei Flightsim.com unter dem Dateinamen mdlc117.zip. findet, hat es in sich.
Sie wandelt die FS2004 MDL-files in voll funktionsfähige FS2002 MDL-files um.
Bis jetzt habe ich alle FS2004-Modelle von Eric Cantu umgewandelt, als da sind:

SGA DC9-10/20/30/50
SGA MD87
SGA MD80/81/82/83
SGA MD90

Kittyhawk B737-700
Kittyhawk B737-800

Vistaliners B727-200

Gelungen ist auch die Konvertierung des

Aerodesigns A318-100 und der

POSKY CRJ 900

Alle genannten Flieger funktionieren, soweit ich das beurteilen kann, ohne Einschränkungen und mit allen Animationen! Ich bin jedenfalls restlos begeistert.

Bei 2 Flugzeugen hat die Umwandlung leider nicht funktioniert.
Dies sind:

POSKY A340-300 und

HNAC A300-600 (Version2).

Diesbezüglich habe ich bereits Kontakt mit dem Programmierer von MDLC aufgenommen und harre der Dinge, die da kommen.

Übrigens:
Auch die Umwandlung der neuen Fokker 100 Version 2 hat nicht geklappt - besser gesagt: Sie konnte nicht klappen, da das MDL-file entgegen der anderslautenden Ankündigung auf der Project Fokker Homepage uneingeschränkt FS2002 tauglich ist. :confused:

Nun aber viel Erfolg beim "downgraden" der FS2004 Flieger

Claus-Peter

PS.:
Ich habe übrigens vor Eröffnung dieses Threads nach bestem Wissen und Gewissen geprüft, ob es zu dieser Thematik bereits Beiträge gegeben hat und bin nicht fündig geworden.

Wenn also jemand doch was finden sollte, dann habe ich eben Pech gehabt bzw. einfach schlecht recherchiert.

Butterfinger 18.02.2005 22:47

:eek: :eek: :eek: Ich falle vor dir und dem Programmierer auf die Knie! Das ist das erste mal das ich davon höre! WAHNSINN! DANKE, ich hab meinen FS2002 über die Jahre soweit aufgerüstet und ihn endlich so am laufen wie ich möchte, dewegen habe ich den Umstieg gescheut.

Dann wollen wir das mal austesten, ich bete dann man das evt. die TU154M von Project Tupolev funktioniert :)

mfg
Sven

pipernavajo 18.02.2005 22:53

Wie die Grünen die machen auch Politik immer zurück.
Sorry ist scheiss was ich da schreibe.

EW-Commander 18.02.2005 23:27

Hört sich ja echt geil an:eek: :eek: :eek: ^^

Funzen damit die ACOF-Flieger wie die Ford Trimotor eigentlich auch ?


Butterfinger 19.02.2005 00:11

hmm ich stehe mit DOS-Eingebaboxen ein wenig auf Kriegsfuß, kann mir jemand mal sagen was ich da genau wie eingeben muß?

danke!

mfg
Sven, der zu DOS Zeiten noch einen Amiga 1200 hatte...

Butterfinger 19.02.2005 00:38

HEUREKA ES FUNKTIONIERT! JUHUU, die TU154M läuft im FS2002, endlich, wahhhhhnsinn! es ist unglaublich! Juchu! *vor Freude im Dreieck spring*

DANKE DANKE DANKE!

mfg
Sven:D

D-EBIP 19.02.2005 01:26

Ich sage: DAS DING IST NEN GROSSEN ARTIKEL IN DER FXP WERT!!!!

cpsassen 19.02.2005 08:07

FS2002 Konversion
 
Zitat:

Original geschrieben von EW-Commander
Hört sich ja echt geil an:eek: :eek: :eek: ^^

Funzen damit die ACOF-Flieger wie die Ford Trimotor eigentlich auch ?

Also in der "Readme" des Authors Ivan Hsu wird u.a. die Umwandlung der Standard DC3 auf FS2002-Format beschrieben.
Das deutet darauf hin, dass sich auch die Original-Flugzeuge aus dem FS2004 mit diesem Tool für den FS2002 fit machen lassen. Bestätigen kann ich dies leider nicht, da ich den FS2004 nicht habe.

Vielleicht kann jemand das mal testen und das Resultat hier bekanntgeben!?

Zitat:

Original geschrieben von Butterfinger
HEUREKA ES FUNKTIONIERT! JUHUU, die TU154M läuft im FS2002, endlich, wahhhhhnsinn! es ist unglaublich! Juchu! *vor Freude im Dreieck spring*

DANKE DANKE DANKE!

Schön, dass es geklappt hat. Leider konnte ich Dir auf Deine Anfrage nicht helfen, da ich um diese Zeit bereits mental abwesend war (sprich: Ich habe geschlafen :o )

Mich hat es übrigens auch gewundert, dass ich bisher weder hier noch in anderen Foren oder auf den einschlägigen FS-Seiten Hinweise auf dieses tolle Programm gefunden habe :confused:

Deshalb habe ich auch im Forum der Designer Gruppe SGA einen entsprechenden Thread eröfnnet. Dort hatte es immer wieder zahlreiche Anfrage nach der FS2002-Kompatibilität der neuesten Modelle gegeben, die von den genervten Mitgliedern der Gruppe (auch von Erik Cantu) zuletzt mit etwas ruppigen Kommentaren "abgebügelt" worden sind.

Dafür habe ich allerdings insoweit Verständnis, als mehrfach und frühzeitig mitgeteilt wurde, dass die FS2004-Modelle der Gruppe grundsätzlich nicht im FS2002 funktionieren. :rolleyes:

Mit dem neuen Tool ist das aber Schnee von vorgestern! :D

Bei der obigen Aufzählung der bisher umgewandelten Flugzeuge habe ich übrigens die BB717-200 bzw MD 95 (ebenfalls von Erik Cantu) vergessen.

Claus-Peter

WSchwarz 19.02.2005 11:58

Hallo zusammen,

diese Konvertierung betrifft aber hauptsächlich (bzw. ausschließlich) die Modelle (also die .mdl-Dateien), oder?

Soweit ich weiß, sind die .air - Dateien von FS 2002 und FS 2004 in einigen Punkten unterschiedlich, d.h. die Maschinen müssten sich im FS 2002 anders fliegen als im FS 2004.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
Wolfgang

babalu 19.02.2005 15:53

Nun ja, die air-Dateien ergeben in der Regel doch abweichende Ergebnisse. Und ich glaube kaum, dass MDLC daran geht, Flugeigenschaften manuell zu bearbeiten! Also wird das allgemeine gelten: Manchmal passt es halbwegs, manchmal nicht. Je nach Fall. Im Zweifelsfall: Eine air-Datei eines 2002-Fliegers benutzen, die gut ist. Dazu braucht es allerdings auch eine passende aircraft.cfg.
Wenn Du einen bestimmten Flieger ausstatten willst und Dich auf die Suche machst, wirst Du wahrscheinlich auch fündig. In der anderen/alten aircraft.cfg sollte man dann zumindest die Abschnitte lights und contacts gegen die zum model passenden austauschen, sonst steht der Flieger z.B. in der Luft o.ä..

Aber ich möchte noch einmal die erste Frage von Sven wiederholen: Wie funktioniert das tool? Wer von Euch Glücklichen erfolgreich ein FS9-model in FS8 konvertiert hat, könnte es hier step by step erklären? Wär klasse! Bei mir tut sich nämlich nach Aufruf des dos-Fensters erst mal gar nichts. Und aus der readme werd ich nicht schlau...

Butterfinger 19.02.2005 17:06

also du musst bei der Dosbox erstmal in das Verzeichnis des MDL Converters gehen, dortdrin sollte sich auch die mdl Datei die du umwandeln willst befinden. Nun musst du im Dosfenster eingeben:

mdlc /f "Dateiname des Model Files inkl. .mdl Endung"

Daraufhin wird eine .md8 Datei erstellt, diese musst du in den Betreffenden Model Ordner kopieren und die Endung in .mdl umnennen. Vorher die alte Datei am besten sichern. Das wars dann auch schon.

mfg
Sven

babalu 19.02.2005 18:14

Danke!
Aber noch mal bitte für Doofe:
Ich öffne am Anfang die exe-Datei. Und dann komme ich schon nicht mehr weiter.
Wie gehe ich dann in das Verzeichnis des Converters?
Wie gebe ich dann im Fenster die entsprechende Datei an?
Wo finde ich danach die erstellte md8. datei?

Sorry.Kriegsfuß ist gar kein Ausdruck...Vielleicht geht es ja noch ein paar anderen so?

JOMAAIR 19.02.2005 18:18

Wie schauts den dann mit dem GPS aus die sind ja auch verschieden??

cpsassen 19.02.2005 18:33

Kurzanleitung für den MDLC Konverter
 
Im SGA-Forum habe ich bereits eine kurze Beschreibung auf Englisch über die Vorgehensweise beim Umwandeln der MDL-files eingestellt. Hier ist nun die deutsche Fassung:

1. Alle Dateien aus der komprimierten mdlc117.zip in ein beliebiges Verzeichnis (z.B. MDLC117) entpacken.

2. Die zu konvertierende MDL-Datei in dieses Verzeichnis hineinkopieren.

3.Den "Start" Schalter in der Windows-Menueleiste anklicken und dort "Ausführen" wählen.

4. In dem sich öffnenden Fenster den Schalter "Durchsuchen" betätigen nach dem unter 1. angelegten Ordner suchen und diesen auswählen.

5. In diesem Ordner die Datei "Mdlc.exe" anklicken.

6. Danach erhält man einen längeren Dateipfad, der etwa so aussieht:
".......\....\.....\Mdlc.exe"

7. Hinter "Mdlc.exe" zunächst ein "Leerzeichen" dann "/f" danach wieder ein "Leerzeichen" und schließlich den Namen der MDL-Datei (z.B. b737.mdl). Danach sollte es etwa so aussehen:
".......\....\.....\Mdlc.exe /f b737.mdl"

8. Sehr wichtig: Die MDL-Datei darf nicht mehr als 8 Zeichen haben. Ist der Dateiname länger, muss er für die Konvertierung durch Umbenennung gekürzt werden. Nach der Konvertierung wird der ursprüngliche Dateiname wiederhergestellt!

9. Danach den "OK" Schalter betätigen und unbedingt warten, bis der Abschluss des Prozesses angezeigt wird.

10. Danach in dem neuen Ordner nach der Datei mit der Endung "md8" suchen. Im obigen Beispiel wäre das "b737.md8".
Sofern erforderlich den ursprünglichen Namen der Datei wiederherstellen und dabei die Endung "md8" in "mdl" abändern (z.B. b737-700sga.mdl).

11. Die neue MDL-Datei in den "model" Ordner des entsprechenden Flugzeugs verschieben und die alte FS2004-MDL überschreiben

Das ist alles!!

Viel Erfolg wünscht

Claus-Peter

cpsassen 19.02.2005 18:47

Zitat:

Original geschrieben von JOMAAIR
Wie schauts den dann mit dem GPS aus die sind ja auch verschieden??
Hallo Pepe,

Die MDL-Datei eines Flugzeugs hat nichts mit den Navigations- und Kommunikationseinrichtungen zu tun. Sie ist (mit Ausnahme des virtuellen Cockpits) lediglich für das äußere Erscheinungsbild verantwortlich.

Und passende FS2002 Panels, FDE´s und sounds gibt es für die konvertierten Modelle in großer Zahl.

Claus-Peter

JOMAAIR 19.02.2005 19:28

Danke , stimmt natürlich. Naja ich werd halt doch schon alt

Butterfinger 19.02.2005 21:53

Hallo nochmal,

nachdem das bei mir jetzt geradezu perfekt funktioniert (bisher SGADC10, TU154M und Vistaliners 727 konvertiert) hätte ich da mal eine Bitte/Frage: Gibt es hier jemanden der BEIDE Flusis auf der Platte hat und sich die Dreamfleet 727 zugelegt hat? Wenn ja, könnte derjenige es mal testen, ob man diese so im FS2002 zum laufen bekommt? Ich als Altmetalljunkie würde es dann sofort kaufen...

Danke im vorraus!

mfg
Sven

P.S.: Bevor Hans anfängt zu schreien, nein ich erwarte dafür natürlich keinen Support seitens Flight1 und Dreamfleet!

Kahamo 20.02.2005 09:22

Hallo Sven,

ja damit gehen die Probleme los. Bevor ich 30 $ für die aeroworx King Air ausgebe, möchte ich natürlich wissen ob das mit dem konvertieren überhaup funktioniert.
Wie Du mit der Dreamfleet 727.
Wobei für mich eigentlich wichtig ist ob das Panel funktioniert (nicht das VC), ob am Außenmodell sich Türen oder Hauben sich öffnen lassen, ist für mich nicht wichtig.
Ganz schwierig wird es wohl, (stelle ich mir so vor) wenn bei Airliner FMC dabei kommt.
Auch das GPS (wie Pepe schon geschrieben hat) muß dann wohl in der Panel CFG "umgebaut" werden, womit ich keine schwierigkeiten habe, da ich in meine GA Flieger immrer das ACS-GPS einbaue.

Einen schönen Sonntag noch wünscht, der über 30§ nachdenkende

Ansgar 20.02.2005 12:01

Also wenn die DF 727 so funktionierte, dann würde ich glaube ich auch versucht sein in die Riege der Konvertierer aufzurücken. Vielleicht kann ja die FXP das mal testen mit ihrem Referenzexemplar, wenn es sowas noch gitb.

NorbertMPower 22.02.2005 13:25

Danke, Claus-Peter.

Das ist mal wieder GENIAL ! :D

Norbert

NorbertMPower 23.02.2005 15:27

@Claus-Peter:

Ich habe das ganze am Beispiel der Aerodesigns A318 ausprobiert.

Das Programm erstellt auch genau gem. Deiner Anleitung diese *.md8,
die ich dann in *.mdl zurückbenenne und mit ihr die gleichnamige
FS2004 Datei überschreibe.

Nur leider wird das Flugzeug nach wie vor in der Bibliothek zwar aufgeführt, aber dann nicht optisch dargestellt.

Und jetzt :confused: :confused: :confused:

Norbert

NorbertMPower 24.02.2005 08:37

...mit der POSKY A340 "dasselbe in grün" - auch mit der konvertierten mdl FS2004-Eigenschaften.

Ich habe den Eindruck, daß die mdl-Datei nicht korrekt oder nicht zu
Ende konvertiert wird.
Ich erhalte zwar eine "*.MD8"-Datei, die aber offensichtlich die
gleichen Eigenschaften hat wie die vorherige FS2004-mdl-Datei.

Breche ich das Konvertierungsprogramm vielleicht zu früh ab oder tut
es dasselbe (ich kriege jedenfalls eine Fehlermeldung, wenn ich es schließe) ?
Wenn ja, dann dauert das Konvertieren aber "ewig" und ich frage mich,
warum ich trotzdem eine anscheinend fertige MD8-Datei bekomme.

Oder liegt es daran, daß ich es bis jetzt nur auf Windows NT
angewandt habe ?

Hier jedenfalls der dos-Text des Konvertierungsprogramms - vielleicht
kann mir ja einer helfen:


MDLC Version Beta117 Copyright (c) 2003-2005 by Ivan Hsu

Discreet gmax object for Flight Simulator 2004
Flight Simulator scenery file: AD318CFM.MDL
MakeMDL - FS90 (9.00.030612.02)
RIFF found at 0x00
DICT_SECTION found at 0x34
BBOX_SECTION found at 0x0DB0
ISFT_SECTION found at 0x0DDC
BGLS_SECTION found at 0x0E04
starting of BGL found at 0x0E0C
ending of BGL found at 0x476848
/f = convert to Flight Simulator 2002 (MD8) file

Gruß, Norbert

NorbertMPower 24.02.2005 12:18

Habe die wohl Hauptursache jetzt gefunden:

Man muß warten, bis das Konvertierungsprogramm sich von alleine beendet (was allerdings bis zu 10 min dauert !).

Trotzdem habe ich die Aerodesigns A318 erst im 4.Anlauf hinbekommen
(weiß der Teufel warum) und die POSKY A340-200 trotz 4 Anläufen immer
noch nicht.
Weiterhin hängen die Ruder unabänderlich nach unten und die Bugfahr-
werksreifen (komischerweise NUR die) "sind aus Chrom" (Probleme mit
dem alpha channel).
Nur die thrust reverser funktionieren auf einmal...:confused:

Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ???

Norbert

Lörch 24.02.2005 13:13

EDIT: War ein überflüssiger Beitrag. Aber löschen geht ja leider nicht.

Viele Grüße
Hinrich

cpsassen 24.02.2005 15:37

Probleme bei der Konvertierung
 
Hallo Norbert,

ich hatte mich bereits gewundert, dass Du als "eingefleischter" FS2002-Nutzer dich bisher noch nicht gemeldet hattest! :)

Zu den von Dir festgestellten Problemen:

Zitat:

Original geschrieben von NorbertMPower
........
Man muß warten, bis das Konvertierungsprogramm sich von alleine beendet (was allerdings bis zu 10 min dauert !) Trotzdem habe ich die Aerodesigns A318 erst im 4.Anlauf hinbekommen (weiß der Teufel warum).........

Also bei mir geht das trotz "unterentwickelter" Hard- und Software regelmäßig viel schneller (ca. 10-30 sec). Vielleicht liegt es bei Dir ja wirklich an WINDOWS-NT ?
Zitat:

........
und die POSKY A340-200 trotz 4 Anläufen immer noch nicht. Weiterhin hängen die Ruder unabänderlich nach unten und die Bugfahrwerksreifen (komischerweise NUR die) "sind aus Chrom" (Probleme mit
dem alpha channel).
Nur die thrust reverser funktionieren auf einmal...:confused:
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ???
Norbert

Genau so ist das! Ich habe exakt die gleichen Erfahrungen mit der POSKY A340-300 gemacht und diesbezüglich auch schon den Programmentwickler von "MDLC" kontaktiert (vgl. den Eingangsbeitrag in diesem Thread!).

Da kann man gegenwärtig wohl nix machen.
:(
Allerdings denke ich, dass es dank des genialen Konverters bereits jetzt genug Material gibt, dass es zu "erfliegen" gilt.:D )

Nebenbei bemerkt:
Hat inzwischen jemand mal getestet, ob sich die Standard-Flieger des FS2004 (und damit meine ich nicht die "genialen" Jets ;) ) konvertieren lassen? :confused:

Claus-Peter

Lörch 24.02.2005 15:45

Hallo,

vielleicht jetzt doch noch eine Anmerkung zu der Anleitung. Ich musste n i c h t warten, bis sich das Fenster von alleine beendet. Nach ungefähr einer Minute erschien unten im DOS-Fenster eine Maldung, dass jetzt ein PopUp geöffnet werden könne (!?) und sich die Anwendung mit Strg+C schliessen liesse. So war es dann auch, und die neue *.mdl funktioniert wunderbar.

@Claus-Peter: Danke für den unverhofften Flottennachschub:D!

Viele Grüße
Hinrich

Jugeen 24.02.2005 15:51

Leute Leute, ich verstehe diesen Vintage Trend nicht ... Bei einem jeden neuen Add-ON das auf den Markt kommt, ist oft die erste Frage: "Ist das Add-ON mit dem FS2002 kompatibel?" - Hääh :confused:

Dazu hat Marc bereits hier im Forum einen guten Beitrag dazu geschrieben.

Naja ...

cpsassen 24.02.2005 16:54

Was soll das?
 
Zitat:

Original geschrieben von Jugeen
Leute Leute, ich verstehe diesen Vintage Trend nicht ... Bei einem jeden neuen Add-ON das auf den Markt kommt, ist oft die erste Frage: "Ist das Add-ON mit dem FS2002 kompatibel?" - Hääh :confused:

Dazu hat Marc bereits hier im Forum einen guten Beitrag dazu geschrieben.

Naja ...

Hallo Eugen,

da Du Deinen Beitrag mit freundlichen Grüßen abgeschlossen hast möchte ich Dir ebenfalls freundlich aber bestimmt folgendes erwidern:

Den Titel des Threads habe ich ganz bewusst in dieser Form gestaltet, damit für jeden sofort klar ist, um was es hier geht.

Im Klartext:

Dieser Thread befasst sich mit einem Problem des FS2002 und richtet sich unmissverständlich ausschließlich an dessen Nutzer!!
Wer die Überschrift sorgfältig liest ist also klar im Vorteil und erspart sich die Durchsicht eines für ihn uninteressanten Themas.
Das verhindert dann auch unnötige Verwirrung :confused: von Lesern die sich lediglich deshalb hierhin verirrt haben, weil sie offensichtlich die Überschrift ignorieren.
Vor allem aber erspart es uns FS2002 Nutzern unqualifizierte Beiträge dieser Art.

Selbst beim wiederholten Durchlesen erschließt sich mir nämlich nicht recht, was du mit einem solchen Beitrag an dieser Stelle im Forum eigentlich bewirken willst.

Die Diskussion FS2002/FS2004 ist bereits oft genug und meistens in weitaus qualifizierterer Form geführt worden und interessiert hier - an dieser Stelle überhaupt nicht.

Ich denke ich habe meinen Standpunkt damit ausreichend und so sachlich, wie es mir hier angemessen erschien, deutlich gemacht.

Mit freundlichen Grüßen

Claus-Peter

NorbertMPower 24.02.2005 16:54

...und wir (immer noch) FS2002 Nutzer verstehen einfach nicht, warum
wir es immer wieder FS2004-Bornierte wie Dich, "Jugeen" gibt, die uns
das vermiesen oder am liebsten wohl sogar verbieten würden, denn für
die Weiternutzung des FS2002 und die Nicht-Nutzung des FS2004 gibt es
nach wie vor SATT Argumente, die mindestens so eingängig sind, wie
die FS2004-Pros (und auch darüber gibt es in diesem Forum genug
Beiträge).

Und da bis vor kurzem eine FS2002 Kompatibilität von FS2004 Addons
mit geringen Mitteln herzustellen war, war die Frage nach "FS2002-
kompatibel" dementsprechend sinnvoll und gerechtfertigt.

Sehr viele jedenfalls sind den AddOn Designern, die eben zum Glück
nicht so borniert sind und ihre Produkte möglichst "breitbandig"
machen bzw. gemacht haben (z.B. flightport u.ä.), dementsprechend
dankbar.

Kurz gesagt: Dein Beitrag, Juggen, war überflüssig ! Wenn Leute wie
Du unsere FS2002ler Argumente schon nicht kapieren bzw. kapieren
wollen, dann laßt uns wenigstens "in Frieden".

Das dazu....:ms:

So, Claus-Peter, nun zu Dir.

Wenn das eher ein POSKY-Problem als ein mdlc-Problem ist, dann bin ich
ja "beruhigt" - erst mal. ;)

Und bei beiden von mir genannten Flugzeugen ist das ganze sowieso
nicht so dringend, denn beide werden von deutschen operators nicht
mehr bzw. noch nicht geflogen.
Allerdings sind diese zwei die einzigen FS2004ler, die bei mir im
FS2002 nicht funktioniert haben.
Alle anderen ergaben keine oder nur leicht lösbare Probleme.

Du kannst uns ja informieren, ob bzw. wenn es dann eine POSKY-kompati-
ble mdlc-Version gibt.

Gruß, Norbert

Jedo 24.02.2005 19:33

Es gibt ein Update für den MDLC-Konverter, mit dem sich nun u.a. auch die POSKY A340-Modelle (getestet an der Version ohne virtuellem Cockpit) und der A300 von Harald Nehring (getestet an der Modell-Version 1) im FS2002 ohne Probleme verwenden lassen.
Die neue MDLC-Version (V122) ist - soweit ich es sehe - bisher noch auf keiner der bekannten FS-Seiten zu finden. Ich habe die Datei von Ivan Hsu daher kurzfristig auf meinen Account geladen. Hier ist der Link:
http://hometown.aol.de/Dohrn001/MDLC122.zip

Zur Installation: Einfach die bisherige MDLC.exe mit der neuen Version ersetzen

Gruß
Jens

cpsassen 24.02.2005 20:39

Hallo Jens,

danke für den Hinweis!:)

Die guten Nachrichten für uns FS2002-Nutzer überschlagen sich ja geradezu - einfach Klasse. :D
:laola:

Übrigens:
Für Dein Heading-Problem :confused: gibt es eine relativ einfache Lösung. :idee:
Schau mal in Dein Postfach.

Grüße aus Düsseldorf

Claus-Peter

NorbertMPower 25.02.2005 09:52

Spreche aus Anerkennung, Jens :)

Werde ich gleich mal testen...

Norbert

NorbertMPower 25.02.2005 15:52

Leider war das (zumindest bei mir) ein "Kalter". :(

Habe vier Versuche gemacht und nach mdlc122 hatte der POSKY A340
dieselben Fehler wie nach mdlc117.

@Claus-Peter: Ich habe Dir in anderem Zusammenhang 2 pn's
geschrieben...

Norbert

Foxi 25.02.2005 16:31

Hallo...

Auf alle Fälle muss man warten bis sich das Programm beendet. Bei der L16A Aeronca
geht das Toool allerdings auch nicht . Da beendet sich der mdlc mit einem runtime error.


Gruss Foxi

Lörch 25.02.2005 18:23

Zitat:

Original geschrieben von Foxi
Hallo...

Auf alle Fälle muss man warten bis sich das Programm beendet. Bei der L16A Aeronca
geht das Toool allerdings auch nicht . Da beendet sich der mdlc mit einem runtime error.


Gruss Foxi

N E I N ! Ich hab's ja schon auf der Vorseite geschrieben. Wenn ihr die Meldung bekommt, das sichd as Programm mit Ctrl-C beenden lässt, dann kann man das ohne weiteres tun. Das Programm ist dann fertig. Wenn es sich von allein beendet, was bei mir noch nie der Fall war, dann habt ihr sicher auch nichts falsch gemacht.

Ansgar 27.02.2005 09:51

@Claus Peter @ Jens etc. die auch alle noch gern den 2002er fliegen

Ich kenn mich mit MDL Kram etc so gar nicht aus, aber meint ihr es wäre auch einen Versuch wert, ein komplexes Addon in dieser Richtung zu testen??? LevelD767 ???
Dann könnte ich mir weiterhin den 2004er sparen

Ansgar 27.02.2005 09:51

storniert

Ansgar 27.02.2005 09:53

@Claus Peter @ Jens etc. die auch alle noch gern den 2002er fliegen

Ich kenn mich mit MDL Kram etc so gar nicht aus, aber meint ihr es wäre auch einen Versuch wert, ein komplexes Addon in dieser Richtung zu testen??? LevelD767 ???
Dann könnte ich mir weiterhin den 2004er sparen

Ansgar 27.02.2005 09:54

@Claus Peter @ Jens etc. die auch alle noch gern den 2002er fliegen

Ich kenn mich mit MDL Kram etc so gar nicht aus, aber meint ihr es wäre auch einen Versuch wert, ein komplexes Addon in dieser Richtung zu testen??? LevelD767 ???
Dann könnte ich mir weiterhin den 2004er sparen

cpsassen 27.02.2005 10:54

Hallo Ansgar,

wie man das Programm "MDLC" verwendet, hatte ich ja bereits weiter oben in diesem Thread beschrieben.

Ob es mit dem von Dir genannten Addon funktioniert, weiß ich nicht.

Bisher verliefen die meisten (aber eben nicht alle!) Konvertierungsversuche erfolgreich.

Die Entscheidung, ob Du es versuchen solltest, musst Du daher selber treffen.

m.f.G.

Claus-Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag