![]() |
in der heutigen folge des deutschen wirtschaftsmagazins "wiso"
wurde ein skandal der firma canon aufgedeckt. die drucker von canon haben einen programmierten tod eingebaut! soll heissen das nach 15000 blatt der drucker mit einem absoluten error seinen dienst quittiert(error-led blinkt).steht angeblich auch in der betriebsanleitung(lt. canon,aber von der redaktion nicht gefunden) lt. auskunft der firma nur durch teure reparatur oder besser ein neugerät wieder zum leben zu erwecken! allerdings wurde ein trick gefunden wie man das umgehen kann(netzstecker ziehen,taste 1,2 u. 4 drücken und ngleichzeitig netzstecker einstecken). möchte nun wissen wer noch so etwas erlebt hat? |
LOL! naja, ich weiß schon, wieso ich keinen canon kaufen würde.
|
hallo mod,
sowas ist leider! nix neues. ich kenne sowas von früheren (billigen) satellit-receivern :( (ca 4 jahre her) 1. ging nach ca 12-13 monaten (klar, NACH dem ablauf der garantie) die programmierten sender nimmer, also alles neu eingeben. 2. gewisse befehle konnte man nicht mehr mit der fernsteuerung und auch nicht direkt am empfänger aktivieren. 3. funktionierte der empfänger nicht mehr im ganzen bereich wie früher. angeblich! (ich weiß es nicht, kanns nicht bestätigen) "passierte" das auch mit kaffeemaschinen etc. .. man(n) müßte sich solche eproms (oder eeprom, oder was auch immer) mal GENAU ansehen.... mfg walt |
Und ich wollte mir in den nächsten Tagen ein Canon MultiPASS Fax kaufen. Aber bei solchen Features verzichte ich doch lieber gleich drauf.
Welcher Drucker von Canon war das denn? |
hat ausgesehen wie der 6000'er oder 6200'er.
|
also wir haben NUR canon drucker. gehen alle ohne probs. sie sind außerdem leise.
nach 15000 blatt? da brauch ich mir eigentlich keine sorgen machen, da ich gerade 1-2 seiten die woche ausdrucke. spunz [Dieser Beitrag wurde von spunz am 15. August 2000 editiert.] |
Das mit dem programmierten Tod ist sicher ein starkes Stück, wenn das wahr ist. Eines sollte man aber dabei trotzdem nicht außer acht lassen. Bei 15.000 Seiten Farbausdruck hat man ca. Ös 150.000,-- für die Tinte ausgegeben ! Selbst bei Schwarzdruck sind es noch ca. Ös 15.000,--. Bei einem Preis von ca. 2.000,-- für den neuen Drucker nicht wirklich erheblich. Ist es wirklich möglich, das man mit einem Tintendrucker so viele Seiten druckt ? Nimmt man da nicht sowieso in jedem Fall einen Laser ?
Jedenfalls sind solche Gerüchte für mich kein Grund, keinen Canon mehr zu kaufen. Die sind einfach billig in Anschaffung und Verbrauch, problemlos, ausreichend in der Qualität. Außerdem kann ich keinen Sinn in solchen Aktionen erkennen. Warum sollte Canon absichtlich sowas machen ? Wo jeder weiß, daß man mit Tintenspritzern kein Geld verdient, sondern nur mit der Tinte ! Und dann der Kunde womöglich einen Drucker von einem anderen Hersteller kauft ? Den einzigen logischen Hintergrund kann ich nur erkennen, wenn es sich um einen Drucker mit Zählwerk handelt, was bei einem Bubble-Jet nicht vorhanden ist, oder ? Außerdem hab ich einen 6100er und der hat gar keine 4 Tasten ! Meine Meinung: Wir sollten uns nur von exakten Details beeindrucken lassen und kritisch bleiben. Wenngleich ich eingestehe, daß solche Sachen ganz empfindliche Punkte sind, die man nicht verharmlosen sollte. |
ich habe keinen canon und weiss daher die bezeichnung nicht,aber bei einem kollegen hab ich einen stehen gesehen der genauso aussieht(bj 600),vielleicht wars der.
lt. canon aber stimmt das nicht mit 15000 blatt,sondern 15000 druckertropfen!?(is auch nicht schlecht), was die wiso-redaktion auch sagte nur sich nicht vorstellen konnte. und der beitrag wurde von einem seher nach erfolglosen urgieren bei canon von der redaktion übernommen.wie gesagt genaues modell wurde nicht genannt(leider) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Philipp:
Und ich wollte mir in den nächsten Tagen ein Canon MultiPASS Fax kaufen...<HR></BLOCKQUOTE> Ja, und der Druckertreiber installiert dir auch im Jahre 2000 noch ein residentes DOS-Programm, ohne dem es nicht geht und welches unten in der Taskleiste festpickt wie Pech und Schwefel, und wenn du den Multipass freigibst als Drucker im Netzwerk, bricht die Druckgeschwindigkeit auf 8(!) Byte/sek ein. |
A pro pos canon. Habe einen alten sw canon bj200. Hab mir die neuen Treiber von der Canon Homepage installiert und plötzlich sagt der Drucker er könne färbig! Soll ich einen Versuch mit einer Farbpatrone wagen??
|
Hallo!
Ich kann mir nicht helfen, aber ich halte diese Meldung für eine "Ente". Noch dazu wenn ich Wirtschaftsmagazin lese. Unwillkürlich fällt mir dazu e-media ein. ------------------ M.f.G. Karl |
Staberl:
Der MultiPASS C70 hat Windows 2000 Treiber daher wird er zumindest unter Windows 2000 bzw. NT 4.0 keine DOS-Software installieren. |
Es ist ein Canon Multipass L90, Treiberletztstand für Win 3.1/95 in bewährter Canon "Qualität"
http://support.canon.de/produkte/fax/mpl90/mpl90_sw.htm |
Sowas habe ich mir schon gedacht. Ich habe schon gesehen das Canon nur für die aktuellen MultiPASS Modelle C70/80 neuere Treiber anbietet.
[Dieser Beitrag wurde von Philipp am 16. August 2000 editiert.] |
Jetzt hat es auch der Heise News-Ticker in den News http://www.heise.de/newsticker/data/tig-15.08.00-000/
|
Laut C´t handelt es sich um einen BJC 600, hab ich selbst zuhause und mein Restfarbeauffangbehälter war schon mal voll.
bemerkte es aber nicht dadurch, dass sich das Gerät abschaltete, sondern das Tinte austrat, die nicht mehr von diesem "Schwamm" aufgesogen werden konnte, Anruf bei der Hotline von Canon, neue Einlagen bestellt, eingebaut und keine Probs mehr. Habe anscheinend noch nicht diese Grenze erreicht, glaube auch nicht ganz daran. Im Großen und Ganzen ist meine Erfahrung mit Canondruckern sehr gut, Probleme hatte ich mehr mit HP Druckern, welche allerdings auch von vielen für besser gehalten werden. Ist aber sicher auch subjektiv, da jeder mit anderen Druckern Probs. mal hatte und diesen nicht wieder kaufen würde. Aber wie Lom schon angesprochen hat, Canon ist einer der wenigen, die getrennte Farbtintentanks anbieten, welche man einzeln wechseln kann. enJoy |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag