![]() |
MSI K8N Neo2 Platinum: warnton beim einschalten, kein bild
hallo, habe heute eine neue cpu (amd athlon 64 3500+) und ein neues mainboard (steht in der überschrift) gekauft.
alles eingebaut, beim einschalten kommt kein bild, der monitor reagiert nichtmal. und direkt nach dem einschalten kommt ein warnton. also immer ein ca 3 sekunden langer warnton, dann 3 sekunden pause und dann wieder 3 sekunden warnton usw... mein netztei hat 460W. dürfte genug sein. in der anleitung steht leider keine beschreibung der warntöne. hoffe jemand weiß, was das bedeutet. |
müßte sich um ram oder cpu handeln. vielleicht sind die rams beim einbau nicht eingerastet oder ev. auch defekt. vielleicht "kennt" dein board auch die cpu nicht. soll ja probleme mit den biosversionen geben, weil die den winchester kern noch nicht vollständig unterstützen (spannungen, etc.).
|
ich habe jetzt leider keinen socken 939 cpu. sonst würde ich es testen.
die rams sind bombenfest drinne. ich schaue mal, ob es an der graka liegt. die rams dürften auch nicht defekt sein, haben vorher schon funktioniert. |
an der grafikkarte liegt es definitiv nicht :(
wie finde ich nun heraus, ob die cpu defekt ist? |
Zitat:
Das das Board den AMD64 3500+ nicht erkennt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - ich hab' die gleiche Konfiguration seit ca. drei Monaten und mein Board hatte damals BIOS 1.2 und schon damit gab es keinerlei Probleme mit dem AMD64 Winchester. Hast Du mal versucht, bis auf CPU, RAM und GraKa alles zu entfernen? Kommt dann der Fehler immer noch? Hast Du die CPU geprüft, ob Du vielleicht eines der Beinchen verbogen hast? Passiert bei den Socket 939 CPU's leider sehr leicht! Ansonsten wie schon gesagt, unbedingt diese Diagnose-Slotblende einbauen! |
weitere Möglichkeit: internen usb-Anschluß falsch angeschlossen.
|
hast schon versucht, das bios zurück zu setzen (bios-reset)? vielleicht hilfts ja was, wenn du es noch nicht gemacht hast. sonst wäre halt gut, noch eine andere cpu testen. aber ich weiß eh, daß solche dinge nicht so leicht aufzutreiben sind ;). ansonsten muß ich schon fast auf das motherboard tippen.
|
Zitat:
|
ram rausziehn und nochmal reinstecken
hatte auch mal so ein prob komischerweise nach einem jahr problemloser funktion plötzlich absturz und beim neustarten biebst er wie verrückt... keine ahnung welche ideen der ram da hatte.... |
ja, es lag am arbeitsspeicher.
das ist irgentwie komisch. das mainboard hat ja 4 ram-slots. ich habe 2x256 MB und 1x512 MB. ich kann jetzt entweder nur die 2x256 ODER 1x512 einbauen. alle zusammen laufen nicht. wie kann ich das ganze jetzt zusammen laufen lassen? die ram's sind alle von infineon. |
hab das in der aktuellen pcgames hardware auch gelesen, daß es da bei msi ein problem gibt.
es steht darin, daß, wenn man nur einen riegel verwendet, diesen in den ersten grünen slot steckt. wenn man 2 gleiche riegel benutzt, sollte man die beiden ersten slots verwenden. alles von der prozessor-seite aus gesehen. könntest ja mal probieren, die ersten beiden slots (grün, viollet) mit den beiden 256mb riegel zu belegen und gleich den nächsten grünen mit dem 512er. ansonsten versuchen, die 2x256 in einen 512er zu tauschen. würde ich zumindest vorschlagen. |
Im Handbuch sollte es beschrieben sein, wie man die einzelnen Riegel kombinieren kann, zumindest bei meinem MSI steht das ganz genau drinnen.
|
außerdem ist das sowieso irgendwie sub-optimal. ein socket 939 system mit dual-channel support sollte man nur entweder mit 2 oder mit 4 belegten ram-sockeln betreiben.
lösung: entweder mit 2 * 256 mb ram zufrieden sein, oder noch mal 512 mit möglichst exakt den gleichen taktraten kaufen. das kostet nicht wirklich viel, dann hast aber 1,5 gb ram. oder 1 gb, wenn du nur die 2 * 512 reintust. der ram muss übrigens unbedingt pc3200 sein (400 mhz), sonst ist das wieder sub-optimal. sorry, wenn ich so restriktiv schreibe. aber wenn man ein power-system mit athlon 64 3500+ hat, sollte schon irgendwie die performance stimmen, nicht wahr ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag