![]() |
Norton Antivirus
Hilfe!
Kann mein Norton Antivirus nicht mehr scharf stellen? Wo kann der Fehler liegen? Jan (ESPC) |
Was meinst Du mit Scharfstellen?
|
Auto Protect - Off
Email Scanning - Off Und wenn ich es aktivieren will (enable auto protect) passiert nichts. Jan (ESPC) |
Mmh. Welches Norton hast Du denn? Und kannst Du das gar nicht erst einstellen, oder geht das von alleine immer wieder zurück?
Evtl. mal mit einem anderen Virenprogramm (freeware oder so) mal deinen PC gegenchecken. Ich hab zwar nicht so ne ahnung von Viren, aber evtl gibts ja irgentwelche Würmer, die gezielt Antivirensoftware lahmlegen? Mehr kann ich dir auch nicht sagen, sorry. Sebi |
Ist Norton Antivirus 2003
Wenn ich auf "enable auto protect" klicke bekomme ich das Häkchen, wenn ich auf OK druecke verschwindet es wieder und ich bin wieder ungeschuetzt. Jan (ESPC) |
Hast Du WinXP Service Pack 2 installiert?
Dann klappt das auf vielen Systemen nicht mehr. |
Auch wenn es doof klingt - keine Ahnung!
Habe neulichst mal auf den "Windows Update" Button gedrueckt - passiert war aber nichts. Keine Frage was ich instalieren will etc. Jan (ESPC) |
Systemsteuerung -> System -> Allgemein
Da steht das :) Das muss nicht der Grund sein, kann es aber. Nachdem ich das wieder runtergehauen hab, lief alles einwandfrei. Andere Leutz hatten nie Probleme. |
Hab noch SP1
Jan |
Dann liegt das woanders dran.
Weiss ich jetzt aber auch nicht. Sorry. |
Moin Jan.
Ich hatte neulich ein ähnliches Problem und es auch hier beschrieben. Ist zwar von der Art her komplett anders, könnte aber auch bei Dir die Ursache sein. Deinstallier doch mal den Herrn Norton komplett und zwar mit der Option ´Persönliche Einstellungen löschen´! Nach dieser Aktion und NeuInstallation funzte alles wieder. |
Das mit der Neuinstallation kann ich bestätigen, hatt e ich auch mal.
|
Norton ist für mich erledigt
Hallo Jan
Mit absolut genau diesem Problem war auch ich konfrontiert. Mein Rechner brauchte etwa 5! Minuten zum hochfahren. Danach war Auroprotect deaktiviert. In den Systemworks-Optionen war diese Funktion abgeschaltet. Nach erneutem aktivieren und neuer Anmeldung bei Windows funzte NAV klaglos. Nach einer Neuinstallation von Norton Systemworks incl. NAV kamen laufend Störungsmeldungen. Also kompletter Windows-Neuafbau. Übrigens brachten regelmäßige Virenscanns keine Infektionen zutage. Für einige Zeit lief dann auch wieder alles prima. Selbstverständlich lief auch Norton-Firewall im Hintergrund, ohne je eine Störung anzuzeigen. Bis, ja bis vor etwa 4 Wochen genau dieses Problem erneut auftrat. Nun war guter Rat teuer - und das im wahrsten Sinn des Wortes. Eine Onlinehilfe bei Symantec ist selbstredend nicht vorhanden. Und bei genauerem Nachforschen stellte sich heraus, daß der Telefon-Support ganze 21!€ pro Anfrage gekostet hätte. Darauf habe ich dankend verzichtet. Dank eines Super-Superangebotes habe ich in einem Kaufhaus McAfee Internet-Security für schlappe 29€ ergattert. Und gerade jetzt habe ich die Installation und Einrichtung von McAfee abgeschlossen. Damit hat sich für mich das Problem Symantec ein für alle mal erledigt. Ich hoffe nun für Dich, daß sich entweder das Problem technisch erledigt, oder daß Du auch eine Alternative zu Norton findest. MbG Lutz |
Nach Neuinstalation habe ich wieder Schutz!
Seit ich mein 56k Modem verbannt habe und nun endlich mit DSL unterwegs bin habe nur noch Probleme. Popup´s, Virenwarnungen (meist W32.spybot.worm) etc. Jedesmal wenn ich HiJack kontroliere finde ich etwas neues. Dauernd instaliert sich "Snapple" (was immer das macht) etc. Werde jetzt mal ZoneAlarm ausprobieren - hoffe es wird daurch etwas besser. Jan (ESPC) |
Re: Norton ist für mich erledigt
Zitat:
Es funzte überhaupt nicht (Lag wohl daran, dass ich zu der Zeit kurzfristig XP SP2 drauf hatte) und der Support war unter aller Sau. Da die Norton Lizenz nu eh gerade aus läuft, habe ich mal weiter getestet und habe jetzt seit ein paar Wochen eTrust von CA drauf. hat so 35$ (~28€) gekostet. Bisher bin ich sehr zufrieden. Mal sehen wie's weitergeht. :) |
@ Eisbreaker
Soll das heisen, daß sich McAfee sich nicht mit dem SP2 verträgt? Gerade das habe ich mir heute auch installiert.
Kannst einem ja damit gleich wieder allen Mut nehmen. Lutz |
Ich benutze "Panda Internet Security" (Bestenliste der PC-Professional auf Platz 1) mit XP und SP2 zu meiner vollsten Zufriedenheit.
|
Moin moin!
Zitat:
|
Norton loswerden!
Hallo zusammen.
Ich habe auf meinem Rechner mit Win Xp und SP2 Update Norton Antivirus 2003 laufen.Nun möchte ich dieses Programm komplett "loswerden" Könnt ihr mir sagen,wie ich das genau machen muss? Also komplett deinstallieren (Registry?),so dass keine Reste bleiben und ich ein anderes Programm installieren kann. Ich dachte da an Antivir von Computer Bild oder an www.free-av.de Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.Allein traue ich mich da nicht so richtig ran,will nichts "kaputtmachen" im voraus vielen Dank Theo |
Hmmmm - hilft vielleiht das...
http://service1.symantec.com/Support...?Open&src=de_w bezieht sich zwar auf Norton 2004, kann aber ja vielleicht trotzdem helfen... Gruß, Peter |
Unglaube!
Hallo Peter
Danke für Deine schnelle Antwort aber ich glaube nicht,dass mir Norton selber genaue Anleitungen geben wird,wie ich ihr Produkt wirksam und "rückstandslos" von der Platte putzen kann.Es soll ja keinen Ärger geben,wenn ich ein anderes Virenschutzprogramm installiere! Meine Hauptsorge ist dabei die Registry!Ich habe ja die Hoffnung,dass das schon mal einer hier inm Forum gemacht hat und mir sagen kann,wie es genau geht? happy landings Theo |
Re: @ Eisbreaker
Zitat:
Ich habe ungefähr von genau so vielen Leuten gehört, dass es klappt wie von Leuten bei denen es nicht funzt. Norton ganz loswerden: Deinstallieren und dann in der Registry (Ausführen -> regedit) nach Symantec und Norton suchen. Und dann viel Spaß beim löschen :D |
Re: Unglaube!
Zitat:
1. deinstalliere Norton über die Systemsteuerug/Software bzw. über den eingebauten Deinstaller 2. Lade dir unter www.tuneup.de die Utilities runter und lass das Programm ungültige und verwaiste Registry-Einträge aufspüren und entfernen. Die Tuneup-Utilities sind 30 Tage lang kostenlos und voll funktionsfähig sowie auf Deutsch und selbsterklärend. 3. Gehe auf die Windows-Suche und gib "Norton" ein, lass auch versteckte und Systemdateien durchsuchen, wenn noch was gefunden wird, weg damit. 4. Gehe auf "Ausführen" und gib ein: "regedit" Der Registry-Editor öffnet sich und hat auch eine Suchfunktion. Wiederhole das mit Norton, entferne evtl. gefundene Einträge und gehe solange auf "weitersuchen", bis der Begriff in der Registry nicht mehr auftaucht. Jetzt müsste alles weg sein, so bin ich das aufdringliche Programm auch wieder losgeworden ;) |
Moin Theo.
Zu Punkt 1, deinstallieren. Wenn Du die Norton CD einlegst bekommst Du automatisch die Auswahl zum Deinstallieren. Dazu gibt es dann noch die Option, ob mit oder ohne persönliche Einstellungen. Wenn Du ´mit persönlichen Einstellungen´ wählst, ist schon eine ganze Menge weg. Den Rest wie von Christian beschrieben. Dieser Ratschlag ändert aber nichts an meiner positiven Meinung vom Norton. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag