![]() |
Ich habe mir Italy von Lago zugelegt. Sieht ganz gut aus, aber zu meinem Entsetzen habe ich jetzt eine tiefe Schlucht nahe der Salzburger Piste. Ca 300 Meter tief und durch alle Berge und Täler richtung München. Weiß nicht wo sie beginnt und wo sie endet. Nach einer Neuinstallation bin ich dann draufgekommen, daß der Fehler an Lagos-Italy liegt.
Weis hier einer weiter? Helmut |
Kann ich nur bestätigen. Genial, daß Du Lagos Italy 2000 als Urheber des Fehlers identifiziert hast. Und nun?
Grße Claudio |
KOMISCH
Hi,
das wundert mich aber, da Italy2000 eine reine Airport Scenery ist. Hast Du nicht irgendwo doch eine Mesh Scenery installiert, bei denen kann sowas nämlich schon mal vorkommen, wenn für einen kleinen Bereich keine Daten vorliegen. CU |
Dachte ich auch zuerst. Habe die Italy Mesh und die Central Europe-Mesh von Raimondo Taburet geladen. Aber die beißen sich nicht gegenseitig.
Nein, es ist seltsamerweise LAGO. Du muß nur in der scenery.cfg den LAGO-Eintrag deaktivieren (Active=FALSE)und schon sieht es in Salzburg aus wie VOR einem Erdrutsch. Claudio |
Du hast recht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist in der Tat erstaunlich!!!!
Mal sehen was Lagoonline dazu sagt. Habs gerade bei www.simflight.com im Lago Support Forum gepostet. CU |
Oh prima,
Bitte halte mich auf dem laufenden... Claudio |
Kein Problem....
hier die Reaktion:
Yep, certified bug, one we are working on. Iexpect a patch for those problems in a week or two. But you got to admit, it's a cool valley! Mathijs Kok LAGO" Boerries Kuhn" <boerries.kuhn@netcologne.de>wrote in message news:3a9eb90f$1@news.simflight.com...>> Hi folks,> > I´ve got a strange thing with Italy2000 and > the default-scenery at Salzburg. With > activatet Italy2000 there´s a deep canyon > crossing the airport and the surrounding > mountains, if I deactivate Italy2000 the > canyon is gone. You can reproduce it: Go to> Salzburg and see what happens.> > Cu>> Boerries Kuhn EDDK Germany Es geht noch weiter: Unten ein Auschnitt meiner Antwort auf Mathijs Erklärung und seine Reaktion. Der Mann hat Humor. Das ganze bezieht sich auf den Satz " Du must zugeben, es ist ein cooles Tal!" :D Subject: Re: Italy 2000 and default Salzburg scenery From: "Mathijs Kok \(LAGO\)" <Mathijs@lagoonline.com> Date: Fri, 2 Mar 2001 10:58:58 +0100 > Yeah, little brother of Grand Canyon in > Austria :-)), can you put a river and and a > few waterfalls in it :-), may look even > better. Better stop here or I will start to call it a feature:-) Mathijs :D Das ist Support, wie ich ihn liebe: schnell und humorvoll. CU |
Very british. Selbst aus Niederlagen noch Siege bauen. Gefällt mir auch. Prima, daß die Jungs die Sache in Arbeit haben. Und Danke für Deine Mühe. Bin gespannt...
Claudio |
Anscheinend gibt es doch einige Simmer denen der Grand Canyon in Österreich nicht gefällt. Ich fliege von Graz und Wien öfter Innstbruck an und dabei sollte der Grand Canyon nicht dabei sein.
Ich bedanke mich für eure rege Teilnahme und hoffe auf ein baldiges Update. Helmut |
LAGOs Italy
Salut!
Achtung: Italy 2000 verursacht einen falschen Eintrag in der Scenery.cfg des FS 2000 - der führt zum Tal quer durch Austria. Der Flatten.3=52 weist falsche Nord-Koordinaten auf. Bessert den Wert 49 auf 46 aus, dann ist das Problem behoben. Dass die Runway-Höhe in Rivolto damit aber noch immer nicht stimmt, ist ein anderes Ding... MfG ... diego |
Lösung aus dem Lago Support Forum...
...ersetzt die folgende Zeile in der scenery.cfg mit dieser:
Falsch: Flatten.3=52,N43 49,E13 00,N43 50,E13 02,N43 49,E13 02,N43 49,E13 00 Richtig: Flatten.3=52,N43 50,E13 00,N43 50,E13 02,N43 49,E13 02,N43 49,E13 00 CU |
Hallo Boerries,
Ich habe den cfg.-Eintrag "FLATTEN.3=52,N43 49 auf 46 gesetzt...und der Canyon ist verschwunden. Du schreibst jetzt man soll die Nord-Koordinate auf N43 50 korregieren. Was ist da der Unterschied? Claudio |
Soweit ich weiss, ist der ansatz den der boerries reingeschrieben hat schon OK.
Einfach die FS2000\scenery.cfg aufmachen, und die Eintraege von italy 2000 korrigieren. In der FS2000\scenery.cfg den area eintrag der italy2000 suchen. Der ist einge zeilen lang, und beinhaltet auch 9 flatten zeilen. Dort sucht man die Zeile die mit Flatten.3 beginnt. Diese muss man dann ausbessern auf: Flatten.3=52,N43 50,E13 00,N43 50,E13 02,N43 49,E13 02,N43 49,E13 00 Dann tritt dieser Fehler nicht mehr auf. |
Hallo Stefan,
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Ich habe mein Lago-Flatten schon vor zwei,drei Wochen korregiert: Flatten.3=52,N43 46...und die surroundings von Salzburg sind okay... Boerries meint nun statt der 46 die 50 reinschreiben. Meine Frage: was macht das für einen Unterschied? Grüße Claudio |
Hi Claudio,
ich hab, ehrlich gesagt, keine Ahnung, aber es kommt aus der Lago Support Newsgroup und ist von Mathijs Kokk. Es funktioniert und das ist die HAuptsache.
CU |
Re: Hi Claudio,
ich weiss nicht, das ganze ist ja nicht so komplex oder?
diese flatten zeilen machen nur flache gebiete in der form: ein flatten ist, je eintrag, ein polygon mit punkten entweder im oder gegen den uhrzeigersinn, diese sind da nach der reihe angeschrieben mit koordinaten (N für nord dann grad und minuten, dann E für east und grad und minuten.) und für jeden punkt des polygons ein wertepaar. Der wert am anfang ist die höhe auf die eingeebnet wird in fuss meereshöhe (die flugplatzhöhe ja meist um den das rumgeht). Naja und ein wert von 49° ist für einen platz in italien viel zu weit nördlich, da läuft dann ein zacken des polygons ja bis deutschland. Wieviele minuten du einträgst ist nicht so wichtig, liegt halt der beginn der ebene des Flughafens etwas weiter links oder rechts.... Wenn du wissen willst wie die polygone genau aussehen, nimm dir eine Landkarte mit koordinaten drauf dann siehst du es gleich. Oder du bewegst dich im fs2000 mit der schnellverstellung von punkt zu punkt..... Alle Klarheiten restlos beseitigt? Stefan :) |
Re: Re: Hi Claudio,
eine beschreibung über wirkung der flatten switches ist auch hier:
http://www.microsoft.com/games/fs200...eryobjects.asp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag