![]() |
Hallo!
Kein sich jemand vielleicht eines auf PIII-Gebiet Unwissenden erbarmen und mir die Unterschiede zwischen diesen lustigen Abkürzungen erklären? Ich würde mir nämlich ev. ein Abit BH6 kaufen ... Was geht denn da rein? Und gibt's irgendwelche Adapter für die viel billigeren Durons? Bei den PII waren die Sachen irgendwie noch übersichtlicher ;) mfg: il m. |
B = 133MHz FSB, 0.25µ Katmai, 512KB Half Speed Cache
E = 100MHz FSB, 0.18µ Coppermine, 256KB Full Speed Cache EB = 133MHz FSB, 0.18µ Coppermine, 256KB Full Speed Cache |
Zitat:
|
Für ein Abit BH6 solltest Du nur nur CPU´s mit "E" nehmen, zB. P3/700E da das BH6 ein auf 100Mhz ausgelegtes Board ist!
Da die FCPGA-CPU´s billiger sind als Slot-CPU´s würde ich Dir zu einem Slot-Ket(Adapter von Slot1 auf FCPGA)raten, dieser kostet in etwa 270.-und Du hast den Vorteil einer größeren Prozessorauswahl und kannst die in der Herstellung billiger zu erzeugenden FCPGA-Prozessoren verwenden, Slot1 hingegen wird nur mehr sehr schwer erhältlich sein.Mit neuesten Bios kannst Du mit dem BH6 zB. bis P3/850E alles verwenden.Ich habe selbst so ein Board mit einen 850er und bin sehr zufrieden damit! |
Wenns das Mobo erst kaufst, dann kauf doch gleich ein Board für Durons.
Welches ist zwar eine Glaubensfrage, diese Diskusion ist schon öfters hier gewesen. Socket A Mobos gibts ab 2000 ats, ein Duron 800 kostet ~ 1500 ats. Der läuft dann Problemlos bis 1000. Ein 800er PIII allein kostet schon 3500 ats. |
@mankra
nachdem es das BH6 neu nicht mehr gibt wird ER es wahrscheinlich dementsprechend günstig bekommen und somit ist in etwa wieder Preisgleichstand, außerdem finde ich, jeder soll sich kaufen was er will und so über-drüber ist AMD auch wieder nicht! denn, nur 1 Jahr Garantie und kein Überhitzungschutz ist nicht gerade Zeitgemäß! und das ein 800er Duron "problemlos" mit 1000Mhz läuft ist auch ein Gerücht. |
Ich hab auch ein Bh6 und jetzt einen 700E drinnen. (Übrigens Dank an GF für den Tip, geht locker mit 133 FSB mit 933 MHz. Auch 140 wär noch möglich, leider fängt dann der Agp-Bus a bissl zu spinnen an- Grafikfehler- also bleib ich bei 133. Mit einer PCI-Graka könnt ma noch höher rauf. ;) ) Gekauft bei Peluga um 2700 S. Board kriegst du bei Onetwosold um ca. 800 S. Hab selbst schon 3 um ungefähr das Geld gekauft und bin sehr zufrieden damit, ich bin allerdings ein Abit -fan! Also nix gegen die Durons, aber es darf auch mal wieder Intel sein, netwoa meine Herrn? ;)
@ mankra: Das stimmt nicht ganz, das Elitegroup kostet ca 1400 S und soll sogar recht schnell und gut sein, allerdings nix für Übertakter! |
Zitat:
Das Board muß schon billig sein, sonst würd ich es nie kaufen. Wie es aussieht, muß Il Magnifico ja einen neue cpu kaufen, da leg ich doch ein paar Hunderter drauf und habs neu und um einiges mehr Leistung. Preis/Leistung ist der Duron immer noch ein Hammer. Mir ist die Marke egal, früher hatte ich Intel, nun AMD, und wenn ein Tschibuti- CPU ums halbe Geld, die volle Leistung bringt, nimm ich ihn auch. Vor allem, wenn schon soviele andere auch damit zufrieden sind. Bei den ersten bin ich eh nie dabei. |
Zitat:
Wenn das so weiter geht mit der Entwicklung kannst Du die CPU in einem Jahr eh schon wieder verschrotten. ;) |
Zitat:
enjoy |
obwohl ich Manfred in einen Punkt recht geben muß, einen Überhitzungsschutz könnte auch AMD verwirklichen
enjoy |
@enjoy2
so komisch es klingt, ein 600er ist leichter auf 1000Mhz zu bekommen als ein 800er!Bei 800er ist´s so, daß sie sicher mit 900, wahrscheinlich mit 950, aber nur relativ selten mit 1000Mhz laufen.Das ist jetzt nicht negativ gegenüber AMD gemeint, schließlich bekomme ich am Samstag auch einen, aber meine Erfahrung, speziell mit 800er Durons ist eben so, daß sie nur sehr unwillig mit 1000Mhz werkeln. |
Hab irgendwo aufgeschnappt, daß bei der nächsten Amd-Generation auch so ein Überhitzungsschutz drin sein soll. Aber sooo wichtig find ich das auch wieder nicht, denn bei jedem ernstzunehmenden Mainboard ist auch ein Temp-Sensor dabei, wo dann ein Alert zu hören ist, sollte die Temp zu hoch werden. Aber stimmt schon, ein direkt in der Cpu integrierter Überhitzungsschutz ist sicher effektiver.
Für mich sind diese Argumente aber nicht ausreichend, um Intel zu empfehlen, der Preisunterschied ist einfach zu dramatisch. Warten wir ab, das kann sich in Zukunft ja wieder verschieben. Sollte Intel es schaffen, leistungsmäßig zu überholen, dann machts wieder Sinn für die Poweruser, also nicht für größten Teil der Standard-Homeuser. Nur momentan ist Amd beim Preis und auch bei der Leistung führend. Das ganze gilt natürlich nicht unbedingt bei gebrauchten Mainboards, wenn sie besonders günstig sind. Nur bei Preisen von deutlich über 3 Tausendern für einen P3 fängt man schon zum Grübeln an. Ich denke, es wird noch ein Zeitl dauern, bis Intel wirklich auf seinen Cpus sitzenbleibt. Aber wenn Amd seine Produktionskapazitäten weiter ausbaut und der Trend zu Amd anhält, werden sie irgendwann wirklich konkurrenzfähige Preise machen müssen. |
@LOM
richtig aufgeschnappt!die Palominos und Mustangs werden definitiv einen Überhitzungsschutz erhalten.Interessant wird auch das Preisdumping beider Hersteller, so möchte zB. Intel bis Mitte des Jahres bis 1,1Ghz-CPU´s völlige Preisparität zu AMD erreichen! sollte da AMD etwas dagegen haben bekommen wir in Zukunft die CPU´s vielleicht als Gratisbeilage zu CD-Rohlingen oder Disketten!http://www.r-c-t.de/pics/smilies/zwinker.gif |
@lom, joo, ist schon richtig, dass vom Motherboard ein Alarm ausgeht, aber was hilft mir der, wenn ich nicht gerade im Raum bin ??
ist für mich keine Grund Intel zu kaufen, aber es wäre eine nette kl. Funktion, die so manchen Prozessor das "Leben" gerettet hätte enjoy |
@enjoy2!
Mit dem MBM kannst bei einer bestimmenden Temperatur(Fan) ja auch shut down machen lassen. Also kannst ruhig aus dem Zimmer gehen. |
Das vom Mb ein Alarm ausgeht bzw. das ein Cpu-Sensor onboard ist, nützt mir sehr wohl was ! Denn mit dem Motherboard-Monitor, den ich immer mit installiere, kann ich auch das System herunterfahren oder beliebige andere Aktionen veranlassen.
Hab aber bereits oben gepostet, daß ein direkt in der Cpu integrierter Temp-Sensor effektiver ist, keine Frage. |
ist richtig, nur als Beispiel
arbeite im Word, der Lüfter (wakü) fällt aus, MBM fährt Comp herunter, im Word erscheint die Meldung "wollen sie die Änderungen im Dokument1 abspeichern, Ja, Nein, Abbrechen" passiert nicht so oft, dass ein Lüfter komplett ausfällt, meist macht sich das bemerkbar, nur, wenn sich der Prozessor selbst ausschaltet, ist das, wie Lord auch schon bemerkt hat, wesentlich effektiver als über das Motherboard. enjoy PS: man muß Gutes in Frage stellen, um Besseres zu Erreichen |
@enjoy2!
Soweit ich das im MBM sehe gibt es auch ein "Zwang shutdown". Habe es noch nicht ausprobiert aber glaube das dieses solche Meldungen(Beispiel Word) übergeht. Gibt da auch noch einige andere Variationen. Ist mir eigentlich lieber so ein gezieltes, und wenn du es einstellst, mit Logfile versehenes shutdown. Wenn der Proci einfach so abdreht kann das sogar zu Verwirrung führen. Kann mir vorstellen das man da nicht sofort daran denkt und wo anders Fehler sucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag