WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   55° CPU Temperatur (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15870)

tarkan 01.03.2001 09:14

Hallo!

sind eigentlich 55° CPU Temperatur (gemessen im Bios bei MSI K7T Pro2-A und AMD K7 900) zuviel? Hätte eigentlich eh einen Papst Kühler drin (da sagt man, der soll gut sein!). Noch hinzuzufügen ist, die Temperatur erreicht er nach ca. 5 Minuten, CPU ist nicht übertaktet!


DarkDevourer 01.03.2001 09:22

papst kühler gibts keine.
papst baut nur lüfter, und der lüfter kann noch so gut sein, wenn der kühler schrott is kanner nix machen.

hast des wärmeleitpad runter und durch wärmeleitpaste ersetzt?

Andre@s 01.03.2001 09:43

Waaaa, bitte nicht doppelt posten (hardware auch!)

mrdj 05.03.2001 09:45

Die Frage ist WO der PapstLüfter ist >>> Im Gehäuse oder direkt auf dem CPU Kühler? Was hast du für einen CPU-Kühler?
Was für ein Gehäuse(midi. Big).Ich habe einen Duron 700 mit einem EKL-Lüfter(250öS) und rennt auf 35-37°C.Ich habe den Vorteil dass das NT direkt über den CPU sitzt und auch auf der Unterseite Ansaugschlitze hat .

mankra 05.03.2001 10:03

Welchen CPU Kühler hast Du?

Hast Du vom CPU Kühler diese Kaugummipaste runtergetan und Wärmeleitpaste draufgegeben??
Das bringt einige Grade

NetCrow 05.03.2001 11:34

Mal ein paar allgemeine Informationen
 
Du brauchst dir mit deinen 55° noch keine Sorgen machen. Laut AMD ist die Maximaltemperatur 95°!
Hör nich auf die ganzen Deppen, die dir schreiben, dass du einen besserne CPU Kühler, Wärmeleitpste oder sonst irgendetwas Schwachsinniges brauchst, dass nur eine Menge Geld kostet!!!

Ich würde dir folgendes Vorschlagen:

Setzt dich mal zu deinem PC und bring die CPU mal ordentlich zum Schwitzen (z.B. mit 2 - 3 Stunden zocken). Schau dann mal nach wie hoch die Temperatur ist. Wenn die Temperatur nur zwischen 65° und 70° ist - alles in Ordnung. Sollte die Temperatur über 70° sein, solltest du dir langsam mal überlegen, was du dagegen machen kannst. Am einfachsten wäre, du schreibst mir eine Mail mit genauer Auflistung deiner Komponenten - alles was du so drinnen hast + Gehäuse (falls es ein NoName-Gehäuse ist, würde dann ein Bild von der Vorder- und Rückseite helfen).

Hoffe ich hab dich ein bisschen beruhigt.

Bender Unit 22 05.03.2001 11:36

@NetCrow
deppen? du kennst aber worte ...
nicht schlecht für dein erstes posting ...

Mirakelfox 05.03.2001 11:48

Hi tarkan
Im Normalbetrieb komme ich bei Asus A7V mit TB900 und Normallüfter (billig vom Raisl) mit Wärmeleitpaste auf 48,5°-51° unter Belastung -58°. (nicht übertaktet)
mfg Mirakelfox :)

Gandalf 05.03.2001 11:54

@netCrow
DANKE GLEICHFALLS

55 ist nicht zu hoch. Würd ich perönlich als obere Grenze für den Normalbetrieb ansehn. Mag schon sein das Amd 95° als absolutes Maximum angiebt aber wieso sollte man die CPU übermäßig warm werden lassen wenn man ihn mit einfachsten Mittel um einige Grad Kühler machen kann. Je höher die Temp desto mehr wird die CPU belastet und desto niedriger logischerweise ist die Lebensdauer von dem Ding. Und zwei-dreihundert SChilling für einen guten Kühler mit Wärmeleitpaste sind ja auch kein Vermögen
Und ach ja vergessen. Bei 98° hat meine 900TB den geist aufgegebne und hat sich ins Nirvana verabschiedet.Da is am Mainboard im Betrieb der CPU-Lüfteranschluss eingeganden. Hat ca 4-5sec dauert dann war er hinüber.

Phantomias 05.03.2001 11:58

@NetCrow:
Das nenn ich einen Einstand...

mankra 05.03.2001 11:58

@NetCrow
Hör mal Freundchen, auch wenns etwas glaubst besser zu wissen, halt Dich etwas zurück.

2. 55° sind zwar für die CPU nicht gefährlich, können das Sys aber instabil machen (speziell bei Vollast wird es mehr werden)
3. Um die CPU würd ich mir aber schon vor den 95° sorgen machen.
4. 65 - 70° sind schon zuviel auch im Vollast.

Ich hab nur einen Titan Majestic Kühler (mittelmäßig bei der Kühlleistung, sieht aber geil aus :)) und Kühlpaste.
D800@1000 bei 37 -39 bei Vollast bis 45°

mrdj 05.03.2001 11:59

@ NetCrow >>> SO NICHT !!!Du kannst dich ev. gewähter Ausdrücken oder? Manche von uns mögen zwar Freaks sein aber das ist KEIN Grund beleidigend zu werden !!! Bei 55° im Normalbetrieb würde ich mir schon Gedanken machen wie es wird nach 10-20 oder mehr Stunden Betrieb!!! Auch ich habe keinen "Super"Kühler oder sonstige Wärmeleitpaste *schähm* und habe MAX. 41° !!!
@tarkan >>> Ich glaube nicht dass jmnd. dir Angst machen wollte(oder zitterst du schon wegen die 10° unterschied ;D )

MrDj


mrdj 05.03.2001 15:27

So ! Jetzt , von dem Besserwisser geärgert habe was gemacht >>> ich habe meinen EKL-Kühler(250öS) ausgebaut , das Kaugummi-ähnliches Zeug entfernt , Kühler abgeschliefen ( erst 600-er Körnung , dann 800-er,1000-er und schliesslich 1200-er).Die DIE auch gereinigt , Wärmeleitpaste (billigsdorfer von Conrad ... ~ 50ös die Tube) und dann mp3´s codiert ca 30 min >>>100% CPU Auslastung ( ah ja dabei mp3 gehört und gesurft) Der Zeiger von MoBoMonitor 5.1 wollte nicht über 36° steigen ;-P

Was sagst du jetztNetCrow ???

Übrigens >>> 95° bei einem Duron ist wie das PMPO bei dem Lautsprecher >>> 95° wird über eine KURZE Zeit ausgehalten (würde ich aber nicht unbedingt ausprobieren)

mankra 05.03.2001 15:37

Wow, kann ich Dir meinen Kühler auch vorbeischicken.:):):)
Ich hab nur mit einem Messer den Kaugummi entfernt und die Wärmeleitpaste draufgegeben.
Hat aber auch nur ca 8! gebracht.

Galileo 05.03.2001 15:53

@Mirakelfox
WOW mit welchem kühler kriegst -58° zam ? :D:D:D

mal im ernst , i hab auch tb800 und EKL aber meiner rennt von 0-24 uhr und hat auch immer um die 60° ... ohne kaugummi :( *irgendwasfalschmach*

TeeKiller 05.03.2001 16:03

Noch ein kleiner Hinweis an NetCrow: Die Temperatur, unter der die CPU größtenteils läuft, ist auch bei der Lebensdauer derselben mitentscheidend, aber hast ja recht.

Wenn ich bei der Kühlung ein paar Hunderter spare, dann kann ich mir ja locker jedes Jahr einen neuen Prozessor kaufen, weil ich den alten verheizt hab.

Noch was: Die Temperatur, die irgendein Tool oder das Bios anzeigen, weicht im besten Fall "nur" ein paar Grad von der Kerntemperatur ab, weil die 90-95° - auf die sich AMD bezieht - sind die Temperatur im Kern und nicht an irgendeiner Meßstelle außerhalb.

Ich würde mir um die Temp sorgen machen, wenn sie unter Volllastbetrieb die 60° übersteigt - wie schon gesagt wird das System immer instabiler werden.

Mit neunmalklugen fangen wir hier sicherlich nichts an...

mrdj 05.03.2001 16:14

@ Galileo >>> Du belastest deinen PC nicht genug !!! ( bei Belastung -58° ) :D

@ mankra >>> na sicher kannst es vorbeischicken >>> es besteht nur die Gefahr dass ich zuviel wegschleife :)

MrDj

05.03.2001 16:28

Zitat:

mankra hat geschrieben:
Hat aber auch nur ca 8! gebracht
nur? 8° sind nicht gerade wenig, wenn es um die cpu-kühlung geht

mrdj 05.03.2001 16:31

GrandMasta` >>> was sagst du zu dem Thema? Du bist ja unser Mr Freeze :) .

MrDj

05.03.2001 16:39

Zitat:

mrdj hat geschrieben:
GrandMasta` >>> was sagst du zu dem Thema?
hmm, D[H]UAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄ? ;)

na, also solange die temperatur bei volllast unter 60°C bleibt, würde ich mir keine sorgen machen.

Mirakelfox 05.03.2001 17:37

@Galileo
Unter "Belastung" setzt die Eiswürfelkühlung ein.:cool: :D

Hatte mal einen K6 200Mhz in einem AsusTX97 der hatte im Normalbetrieb 55°-63° und unter Belastung 64°-66°. Der läuft heute noch bei einem Bekannten ohne Probleme.:p

ab27 05.03.2001 20:25

Denke mal solange es keine Stabilitätsprobleme gibt ist die Temperatur eher zweitrangig. Bei mir geht die Anzeige manchmal bis 70°C, aber ohne irgendwelche Instabilitäten.:)
Für alle die mich jetzt gleich überfahren wollen sei gesagt, daß ich aus Gründen den Lautstärke den Cpu-Lüfter(Titan Majesty) nur mit 5 Volt betreibe (etwa 3200 rpm) und die Vcore auf 2,04 Volt habe (Duron 650@946).:D

Also ich würde nicht sagen es geht nur bis 60° oder ähnliches, am besten ausprobieren.

ab27

snoopy206 05.03.2001 20:48

2. Versuch!

Will folgendes loswerden.
Habe Tb 900, Abit KT7A, Kühler Titan Majesty - ? irgendwas mit 2 Lüftern.
Kaugummipad entfernt, Leitpaste aufgetragen, kontolliert ob Temp.fühler vom MB die CPU erreicht.
Habe im Soft Menu III von 900 auf 1000Mhz getaktet.
Normale Temp. (Internet, Office,...) ~41°C.
Collin McRae 2 Demo, Descent 3 nach einer ~Stunde Spielzeit Temp. bei ~53°C.
Ich denke ist ganz OK.?!

tarkan 05.03.2001 22:00

Thx
 
Wollte hier keine Streitereien auslösen!
Bin ja schon berühigt! ein 800er AMD Slot A hat bei mir mal bei 75 Grad den Geist aufgegeben, darum ein bisserl unsicher!
Hab ja insgesamt 17 solche Thunderbirds mit 900 Mhz zusammengebaut, einen davon mit Wärmeleitpaste, hat rund 8 Grad gebracht! Aber wenn ihr der Meinung seid, 55 Grad sind noch nicht lebensbedrohlich, dann beruhigts mich eh! Systemtemp liegt übrigens zw. 28 und 32 Grad!

mankra 09.03.2001 12:20

Zitat:

Grandmaster Freeze [L-M] hat geschrieben:


nur? 8° sind nicht gerade wenig, wenn es um die cpu-kühlung geht

Uups, hab mich da etwas verlesen, dachte mrdj hat von 55 auf 36° heruntergekühlt.

Zitat:

mrdj hat geschrieben:
[B@ mankra >>> na sicher kannst es vorbeischicken >>> es besteht nur die Gefahr dass ich zuviel wegschleife :)

MrDj [/b]
Da kannst schon etwas schleifen dabei, oder verwendest el. Werkzeug (ne Flex :ms: )

mrdj 09.03.2001 13:57

@mankra >>> alles in Handarbeit :)Keinein Flex oder so......

Nasdaq 08.07.2001 01:33

Hab den Thread mal wieder raufgekramt und hätt - nona - eine Frage.

Hab nen Athlon 500, scheisse gekühlt glaub ich (also Standardversion).

Hab grad 3 Stunden CS gespielt und dann noch 20 Minuten nen Benchmark der aber Hptchlich die übertaktete TNT beansprucht.

Laut Bios hab ich jetzt 55 Grad, Meinungen?

Ich werd ihn dann bald mal ein bisserl übertakten. Bis zu welcher Temp soll ich das nun wagen. 70 Grad bei volllast???

THX

utakurt 08.07.2001 01:38

Schmerzgrenze
 
Das mit den 55°C wäre bei mir die Schmerzgrenze - habe dzt. einen TB 1200 GHZ mit einem FOP32 gekühlt - unter Voll-last fahre ich mit 45°C

Versuch mal - gedrehte IDE-Kabel zu verwenden -. sind wesentlich besser für die Luftzirkulation als normale IDE-Kabel!

netmhg 08.07.2001 05:15

original v. grandwappler-freeze

es hat eh kan sinn. du kannst die leute beraten solang du willst, die sorcha sind so deppat und kaufen si erst den anderen schaß. also, kaufts euch an amd und gehts scheißen.
-----------------------
original v. mrdj

@ NetCrow >>> SO NICHT !!!Du kannst dich ev. gewähter Ausdrücken oder? Manche von uns mögen zwar Freaks sein aber das ist KEIN Grund beleidigend zu werden !!! Bei 55° im Normalbetrieb würde ich mir schon Gedanken machen wie es wird nach 10-20 oder mehr Stunden Betrieb!!! Auch ich habe keinen "Super"Kühler oder sonstige Wärmeleitpaste *schähm* und habe MAX. 41° !!!
@tarkan >>> Ich glaube nicht dass jmnd. dir Angst machen wollte(oder zitterst du schon wegen die 10° unterschied ;D )
---------------------
na ehrlich @net crowm was bildest du dir wirklich ein das ist ein skandal sows gibts hier im forum nicht. entschuldige dich


s o f o r t:mad2:

DarkDevourer 08.07.2001 10:07

i hab a reply mail gekriegt -> i muß wo postet ham... nur find is nerma *GG*

Eltoro 08.07.2001 10:57

94 ° und lief ohne Probleme !!!
 
Naja die Angaben von AMD könnten schon stimmen !

Ich hab einen TB 1100 MHz , und ein Gigabyte 7ZXR. Dann "hatte" ich hnoch einen Thermaltake Chrome Orb. Der Kühler muß eine unebene Auflagefläche gehabt haben. Ich hatte nach 30 min unter volllast eine CPU Temp von sage und schreibe 94°C laut Motherboard BIOS. Ich hette eine super Wärmeleitpaste und das Pad runtergegeben. Hat alles nix geholfen. Und außerdem war der Kühler mit 5500 U/min noch sehr laut. Ich ging dann zum VOBIS ( bitte nicht lachen ) und hab mir einen 159 ATS Kühler für max. 1000 MHz gekauft. --> CPU Temp 55°C unter Vollast und sehr leise. ICh werde mir aber zusätzlich zu meinem ENERMAX Netzteil auch noch einen Supersilent Kühler kaufen um das Ganze unhörbar zu machen.

Also wie gut Kühler auch theoretisch sein mögen. In der Praxis schauts doch oft anders aus !!!

dleds 08.07.2001 13:16

Re: Schmerzgrenze
 
Zitat:

Original geschrieben von utakurt
Das mit den 55°C wäre bei mir die Schmerzgrenze - habe dzt. einen TB :eek:1200 GHZ:eek: mit einem FOP32 gekühlt - unter Voll-last fahre ich mit 45°C

Versuch mal - gedrehte IDE-Kabel zu verwenden -. sind wesentlich besser für die Luftzirkulation als normale IDE-Kabel!

Was willst du haben für deine CPu und MB:D

bsuff 26.07.2001 21:02

AW: 55° zuviel?
 
nope... eigentlich nicht.
ich habe ein msi k7t pro2a und ich messe ~44°C

hier ein nützlicher link:

http://www.heatsink-guide.com/maxtemp.htm

:mutieren:

Lord Frederik 30.07.2001 18:55

Socket A CPUs (Athlon, Duron) up to 1GHz 90°C
Socket A CPUs (Athlon) 1.1GHz or more 95°C
All Slot A CPUs (Athlon classic, Athlon Thunderbird) 70°C

also den athlon 1.4 fsb 133 der länger als 3o sekunden auch nur 94 grad kerntemperatur aushält möchte ich sehen, abgesehen davon wie soll man die messen ? reinbohren;).......... nun ja sehen werde ich ihn ja schon nur komisch riechen wird er halt........

The_Lord_of_Midnight 31.07.2001 01:52

In der Praxis war bei mir mit einem Tunderbird 750 auf einem Asus A7V einmal bei 65 Grad Schluss, also Absturz. (schlechte Luftzirkulation, Tower-Füsse nicht angeschraubt). Daher würde ich unbedingt etwas unternehmen, wenn ein Thunderbird unter Vollast über 60 Grad kommt, damit auch eine gewisse Sicherheit mit eingerechnet ist. Meinen jetzigen Thunderbird 1333 habe ich im Normalbetrieb bei 55 Grad auf einem A7V133, bei über 65 Grad unter Vollast würde ich die Kühlung verstärken. Bis jetzt hab ich aber nichtmal 60 Grad erreicht, und damit passt alles. Ausrüstung: Alpha Pal6035 vom Raisl und Enermax Netzteil vom Plug, sonst keine weiteren Lüfter, da es einfach nicht notwendig ist.

Laut diesem Beitrag zeigen Asus-Boards eine höhere Temp an als Produkte anderer Hersteller, weil sie die Core-Temp schätzen und nicht den tatsächlich gemessenen Wert am Fühler. Daher würde ich bei anderen Mainboards eher um 5 Grad weniger akzeptieren.

http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm

Tom Salzburg 03.08.2001 13:38

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
In der Praxis war bei mir mit einem Tunderbird 750 auf einem Asus A7V einmal bei 65 Grad Schluss, also Absturz. (schlechte Luftzirkulation, Tower-Füsse nicht angeschraubt). Daher würde ich unbedingt etwas unternehmen, wenn ein Thunderbird unter Vollast über 60 Grad kommt, damit auch eine gewisse Sicherheit mit eingerechnet ist. Meinen jetzigen Thunderbird 1333 habe ich im Normalbetrieb bei 55 Grad auf einem A7V133, bei über 65 Grad unter Vollast würde ich die Kühlung verstärken. Bis jetzt hab ich aber nichtmal 60 Grad erreicht, und damit passt alles. Ausrüstung: Alpha Pal6035 vom Raisl und Enermax Netzteil vom Plug, sonst keine weiteren Lüfter, da es einfach nicht notwendig ist.

Laut diesem Beitrag zeigen Asus-Boards eine höhere Temp an als Produkte anderer Hersteller, weil sie die Core-Temp schätzen und nicht den tatsächlich gemessenen Wert am Fühler. Daher würde ich bei anderen Mainboards eher um 5 Grad weniger akzeptieren.

http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm

Ich habe jetzt die ganzen Meldungen gelesen und weiß jetzt, daß 61 C bei einem Athlon 800 (offenes Gehäuse, 30 C Lufttemp., mit dem BIOS gemessen) zu viel sind. Da ich einen neuen massiv Kupfer CPU Kühler (von Actron, ca 400,- ) oben habe müßte ich eigentlich weit weniger Abwärme entwickel. Würde es etwas bringen die 4 Noppen auf der CPU zu entfernen und damit eine bessere Ableitung zu bewirken.

Faserschmeichler 03.08.2001 14:22

Die vier Noppen sind Abstandhalter, die würde ich nicht entfernen. Sie sollen ein gleichmässiges Aufsetzen des Kühlers gewähren.

Hast du Wärmeleitpaste verwendet? War ain Wärmeleitpad auf dem Kühler angebracht? Hast du schon versucht den Kühler abzunehmen und wieder montieren? Wie hoch ist Core0 ?

Tom Salzburg 06.08.2001 09:43

Zitat:

Original geschrieben von Faserschmeichler
Die vier Noppen sind Abstandhalter, die würde ich nicht entfernen. Sie sollen ein gleichmässiges Aufsetzen des Kühlers gewähren.

Hast du Wärmeleitpaste verwendet? War ain Wärmeleitpad auf dem Kühler angebracht? Hast du schon versucht den Kühler abzunehmen und wieder montieren? Wie hoch ist Core0 ?

Sorry konnte erst heute an meinen Computer kommen.

Also ich habe keine Wärmeleitpaste benutzt! Da mein Lüfter neu ( Marke Spire 5P53B3 bzw. T-725 Kupfer massive; -> 1,5 GHz, 4.963 RPM) Schutzstreifen auf der Unterseite entfernt. Darunter war eine rosa-orange färbige dünne Schicht (Wärmeleitpasta oder –pad?)
Ich nehem an dass Du unter Core0 den Eintrag im Bios VCore Voltage meinst. Dieser hat den Wert 1,75.

Den Lüfter habe ich nicht noch einmal entfernt und wieder montiert da ich in einem der Foren gelesen habe, dass die CPU darunter leiden könnte.

Wärmeleitpasta: welche soll ich verwenden? Bie Actron haben sie so um die 50,- eine in einer Folie.

Sonstige Werte:
CPU Speed = 900 MHZ
CPU Frequency Multiple = 9,0x
CPU / PCI Frequency 100/33 (hab aber 133 Riegel eingebaut)
CPU/Memory Frequency Ratio = auto

The_Lord_of_Midnight 06.08.2001 17:27

Ich glaub das ist jetzt doppelt zu http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...4&goto=newpost

Na egal:

Wärmeleitpaste wird immer wieder Arctic Silver II http://www.arcticsilver.com empfohlen. Kriegst z.B. beim Raisl. http://www.raisl.at 3g kosten 159,-- Das reicht für sehr lange, ausser du produzierst Systeme am laufenden Band.

Vorsicht ! Durch das Silber ist die Leitpaste natürlich leitfähig. Also auf keinen Fall auf die Cpu oder das Mainboard aufbringen, nur auf den Cpu-Die.

Die Cpu wirst du aber nochmals entfernen müssen, da du ja offensichtlich ein Temperaturproblem hast !

Tip, wennst das Wärmeleitpad ohne Zerkratzen des Kühlers runterkriegen willst: Beim Öamtc gibts Gratis Vignetten-Schaber aus Kunststoff ! Hab ich auch hier und funktioniert tadellos damit.

Noch was: Wenn du die Cpu schonen willst, nimm gleich einen Kupfer-Spacer mit. Kostet 115,-- beim Raisl. So schaut sowas aus http://www.zern.at/shop/shieldsamd.htm Die vom Raisl sind nicht vom Zern, aber das ist völlig egal, hab die Webpage nur als Anschauungsobjekt angeführt. Den Schutz des Cpu-Dies sollten sie alle erfüllen, glaub ich zumindest. Muss aber dazusagen, daß ich auch so noch nie eine Cpu zerstört habe. *aufholzklopf*

pong 06.08.2001 17:56

ok ich hab mit meiner tb1,2 + asus a7v133 + silverado (8V) + cu-spacer (nehm ich noch weg) kombi ne temperatur von ~60°C nach 5 stunden divx encoden ;)

zu den spacern beim raisl, die gehören auf jedenfall nochmal nachpoliert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag