WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Voodoo 5 5500 AGP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1587)

Wolter 13.08.2000 21:06

Bitte Euch um Hilfe !
Seitdem ich diese Voodookarte habe startet der Computer erst beim zweitenmal einschalten hoch.Beim ersten Einschalten "Piepst" er, als ob die Karte nicht ganz im Slot steckt.
Ist mein Netzteil zu schwach?
Mein System:
ATX-Netzteil 300w
AOpen AK72
Athlon 800 auf 950Mhz übertaktet mittels OC-Card (Athmul)
Barracuda ATA II 30,6GB
2x 64MB SD-Ram PC133
Asus 50x
Soundblaster Live 1024
Voodoo 5 5500AGP

Miguel 13.08.2000 21:22

Überprüf nochmal, ob die Karte und der Stecker vom Monitorkabel richtig sitzen. Kontrollier auch die anderen Karten und Stecker, vielleicht hast Du beim Einbau was gelockert? :rolleyes:

Wolter 13.08.2000 22:06

Hallo Miguel !
Habe meine Karten x-mal kontrolliert (Soundblaster u. Voodoo);Karte raus - rein mit anschrauben ohne usw., immer dasgleiche.
Es ist komisch, wenn ich in Windows bin und den Rechner neu starte funktioniert die Karte einwandfrei. Nur beim erstenmal einschalten muß ich den Rechner wegen schwarzen Bildschirm und Piepstöne ausschalten und schnell wieder einschalten.
Kann es sein das die Voodookarte zuwenig Strom zum Hochstarten bekommt?
Stromversorgungsanschluss habe ich angeschlossen.

mfg Wolter

13.08.2000 23:30

Hallo Wolter,

hab auch eine Voodoo5 5500. Ich hatte anfangs auch Probleme, aber etwas anders gelagert. Außerdem bin ich nicht sicher, ob das mit der Grafikkarte zu tun hatte. Hatte ein Asus K7V-T Mainboard. Nach dem Flashen des Beta-Bios 1007.02c hat der Rechner nicht mehr gebootet. Der Schirm ist einfach schwarz geblieben, erst mit Reset hat er gestartet. Mit dem 1006er K7V Bios hats sofort funktioniert. Und dann mit dem 1007er Production Bios auch. Mehr fällt mir dazu im ersten Momenat auch nicht ein.


[Dieser Beitrag wurde von Lord_Midnight am 13. August 2000 editiert.]

zsugi 14.08.2000 12:14

Hast du schon mal ein Bios-Update auf dem neuen Motherboard versucht?

spunz 14.08.2000 16:10

hast ein 2. netzteil? hänge es an die v5.

spunz

Wolter 14.08.2000 18:41

Erstmal Danke für Eure Tips !
Zu zsugi:
Ein Bios-Update habe ich schon durchgeführt.
Zu spunz:
Das mit einen eigenen Netzteil ist eine sehr gute Idee werde mir eines besorgen u. ausprobieren, melde mich danach wieder.
Danke nochmals!!!

mfg Wolter

Wolter 15.08.2000 09:45

Am Netzteil liegt es leider auch nicht, habe schon den Verdacht das der AGP- Steckplatz des AOpen AK72 Board nicht ganz OK ist.
Danke nochmals!

mfg Wolter

15.08.2000 11:37

Wie oft piepst er eigentlich ? Einmal lang und dreimal kurz oder wie genau ?

Wolter 15.08.2000 20:33

Hallo Lord_Midnight!
Es "Piepst einmal lang und zweimal kurz.

mfg Wolter

Atlan 15.08.2000 20:45

Lord_Midnight: kennst du eine URL mit den Piepsern, oder hast eine liste?

15.08.2000 20:58

Lt. Award Bios-Liste:
Videoproblem, Grafikkarte defekt oder sitzt nicht richtig; gegebenenfalls austauschen

Wolter 15.08.2000 21:46

Hallo Garbarge!
Danke für Deine Information.
Habe mir von www.pcwelt.de den Bios-Kompendium Version 5.0 runtergeladen dort sind die Fehlersignale aufgeschlüsselt.

mfg Wolter

15.08.2000 22:52

funktioniert eine andere grafikkarte in dem board? funktioniert diese grafikkarte in einem anderen board?

Wolter 16.08.2000 18:49

Hallo Grandmaster Freeze!
Danke für den Tip, werde meine Karte auf einen anderen PC ausprobieren. Funktioniert sie immer noch nicht tausche ich sie um (auf der Verpackung steht 10Jahre Garantie....).

mfg Wolter

16.08.2000 22:41

Hallo Wolter,

wenn Du die Karte noch nicht länger als ein halbes Jahr hast, empfehle ich Dir dringend, das Ding noch vorher zu reklamieren (natürlich nur, wenns wirklich einen Defekt hat). Denn Garantie ist nicht gleich Garantie. Garantie ist nämlich anders als die gesetzliche Gewährleistungspflicht eine freiwillige Leistung. Und da kann der Hersteller bzw. Händler mit Dir machen, was er will. Könnte ungefähr so sein wie die Rostschutzgarantie beim Auto, die Du sowieso niemals in Anspruch nehmen kannst, denn Du hättest ja vorher die Konservierung erneuern lassen müssen :( Oder diese langen Garantien bei den fernöstlichen Modellen, wo Du dafür auf der anderen Seite wieder die doppelten Service-Kosten hast. Egal, wie Du es drehst und wendest: Irgendein Haken ist bei so extremen Garantien immer dabei. Da haben auch schon andere so ihre unliebsamen Überraschungen erlebt. Auf jeden Fall würde mich interessieren, was es mit dieser ominösen 10-Jahres-Garantie auf sich hat. Kannst Du uns da auf dem Laufenden halten, sollte es dazu kommen ?



[Dieser Beitrag wurde von Lord_Midnight am 16. August 2000 editiert.]

wol 17.08.2000 00:05

Ich hab mir vor kurzem bei Actron eine Voodoo3-3000 gekauft und vom Händler erfahren, dass man für die Zehnjahresgarantie die beiliegende Registrierkarte an 3dfx schicken muss. Hab ich gemacht, bis jetzt kam aber keine Rückmeldung. Wenn in ein paar Jahren die Karte kaputt geht, wie soll ich nachweisen, dass ich diese Registrierkarte eingeschickt hab? Hätt ich wohl eingeschrieben wegschicken müssen. Na ja, zumeist ist das Ding nach 2 oder 3 jahren eh völlig veraltet. Und meiner Erfahrung nach gehen Grafikkarten entweder nach kurzer Zeit kaputt oder gar nicht. Also reicht wahrscheinlich die halbjährige Händlergarantie auch.

------------------
MfG. wol
-------------------------

The_Lord_of_Midnight 17.08.2000 20:42

Interessant wäre was passiert, wenn die Karte nach 9 Jahren nicht mehr funktioniert. Bekommt man dann eine neue Grafikkarte oder den Zeitwert von Ös 1,-- bezahlt ?

Wolter 18.08.2000 21:17

Ich bin wieder da!
Habe die Karte ausgebaut bin zu meinen Bruder gefahren der hat ein ASUS Board mit einen AGP-Steckplatz..
und siehe da die Karte funkt einwandfrei.
Habe zuhause wieder probiert..funkt nicht.
Habe bei optischer kontrolle des AGP- Steckplatz keinen Fehler gefunden.
War das Board ein fehlkauf?

mfg Wolter



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag