![]() |
Neues System
Hallo,
ich will mir ein neues System zulegen. Und zwar moechte ich nur noch wissen, welcher Prozessor der bessere ist, der AMD XP oder AMD Sempron. Ich will ihn mit 1 GB RAM ausstatten, und was für ein Mainboard nehme ich am besten dazu. Der Tower wird ein 420 Watt Netzteiol haben. Denke das reicht oder? Für mich ist im Flusi wichtig, das ich mehr das fliegen habe als szenerie. Werde daher nur mit Standard Szenerie fliegen. Flieger sind wahlweise die PMDG oder PSS Airbus. Vielleicht kann mir ja jemand nen Tipp geben. Gerne noch auch einen Grafikkarten Tipp. Danke bereits jetzt. Jens |
Hi Jens, A64 kommt nicht in Frage(zu teuer?)?
Eigentlich ist der Sempron ein Spar Prozessor, ist aber relativ günstig und ulkigerweise in einigen Game- Benchmarks sogar schneller (der 3100+) als der schnellste Athlon XP(3200+). Zu einem XP System würde ich dir nicht raten, der Sockel A stirbt langsam aus, es wird keine weiteren schnelleren Prozessoren auf Athlon XP Basis geben. Du könntest dir mal den Sempron 3100+ ins Auge fassen, der setzt auf den A64 Sockel 754, und ist für den Preis eigentlich recht flott. Allerdings ist auch der Sockel 754 ein Auslaufmodell, die nächsten Semprons werden, wie auch alle neueren A64er nur noch auf dem Sockel 939 erscheinen. Weiß jetzt aber nicht, wann dort die ersten Modelle verfügbar sein werden. Also falls jetzt gleich, dann rate ich zum Sempron 3100+ auf Sockel 754. |
Danke das hat mir schonmal sehr geholfen. Dann tendiere ich eher zu dem Sempron, oder ist bei gleichem Sockel ein AMD64 besser? Hab da nicht soviel Ahnung von. Welches Board ist dann passend dazu.
Danke schonmal. Gruß Jens |
Wenn wir wüssten, wieviel Geld du zur Verfügung hast, und wie lange das System halten soll, könnten wir dir eher helfen:)
|
hatte vor so ca. 500 bis 700 Euro auszugeben. Mehr ist derzeit nicht drin. Will ja auch eben nur wie oben schon beschrieben den FS nutzen. Evtl. ab und an mal online fliegen, aber alles nur mit Standard scenery.
|
Also ein Athlon 64 ist schon einiges besser,und für 700 Euro kriegst du auch auf jeden Fall nen A64+ Board+ RAM. Wenn du halt noch ne aktuelle GraKa willst, wirds etwas knapp.
Z.B. Athlon 64 3000+ (Sockel 939) ab 132 Euro Abit AV8 Board Sockel 939 ab 100 Euro 1 GB DDR 400 RAM gibts auch für 170 oder so Dann wär sogar noch ne Radeon 9800pro GraKa drinne liegt glaub ich bei etwas unter 200 Euro. Damit hättest du schon ein gutes Gerüst für den FluSi. Die Preise sind übrigens von Mindfactory |
Welches der beiden Boards ist besser,
ASUS A8V Deluxe Sockel 939 oder das Gigabyte GA-K8Ns ULTRA S939 Bei dem AMD 64 3000+, dann den boxed oder tray Version? Jens |
Bei einer Boxed Version ist gleich ein Kühler mit dabei, der auch locker reicht, wenn man nicht grad extrem übertakten will.
Welches Board besser ist kann ich dir nicht sagen, ich kenne beide nicht. Wenn du dich über die Boards informieren willst, schau mal ins www.Forumdeluxx.de die haben immer einige Threads zu den einzelnen Boards. Was bei der Boardauswahl wichtig ist, ist dass du den RAM auf das Board abstimmst, denn nicht alle RAMs laufen auf allen Boards! |
Danke schonmal, das hat mir schonmal sehr viel geholfen.
|
Ok, also ich würde das hier nehmen:
AMD Athlon 64 3000+ boxed board eher das ASUS, wobei Gigabyte auch gut ist 1 Gb DDR-Ram (Wenn ne neue grafikkarte, dann Geforce 6600 Gt um 180-200 Euro bei mindfactory.de) |
Ok, das hat wirklich geholfen. Das geplante 420 Watt Netzteil reicht ja aus oder lieber mehr?
Lohnt sich eigendlich ein Raid-System? Aber ist auch glaube ich etwas zu teuer. |
420 Watt reichen aus, du solltest aber kein Billig-Netzteil nehmen.
Ein Marken NT mit 350 Watt ist oft besser als ein Billig NT mit 500W. RAID 0 Verbände lohnen kaum, der Leistungsgewinn ist relativ gering, dafür musst du halt immer 2 Platten kaufen. Steck das Geld lieber in CPU/GraKa. |
Eine Frage habe ich noch,
ist der Newcastle oder der Winchester besser. Macht ja preislich schon was aus. Oder reicht für den FS auch nur der Newcastle? |
Der Winchester ist besser, er ist im 90nm Prozess gefertigt/ Newcastle 130nm. Das heisst, der Winchester braucht weniger Strom, bleibt kühler und lässt sich besser übertakten. Außerdem ist er einen (sehr kleinen) Tick schneller als der Newcastle.
Natürlich tuts aber auch ein Newcastle, keine Frage. |
Hallo,
habe jetzt so ziemlich mein neues System zusammen. Kann mir viellciht einer sagen, ob das so wie unten beschrieben eine gute Wahl ist? Bin dann bei so 650,- Euro alles zusammen. Gehäuse habe ich noch. Danke für die Hilfe. - Sapphire Radeon X700 Pro 128MB PCI-E DVI/TV - LiteRetail - 512 MB MDT DDR400 Singlesided CL2.5 RAM - AMD Athlon 64 3000+ 512k (Boxed) Winchester (Sockel 939) - LC-Power LC6550II 550 Watt Standard ATX Netzteil PFC (2 Lüfter) - Gigabyte GA-K8NF-9 /GL/SATA/F nForce4 Sock939 - Samsung SpinPoint P80 SP0812N - 80GB 7200rpm 8MB Grüße Jens |
1024 MB RAM sollten es bei Windows XP schon sein!
|
sorry hatte ich vergessen zu schreiben. Der 512 MB Stein kommt zweimal rein. wie ist die zusammensetzung sonst?
|
Also richtig lautet dann alles so:
- Sapphire Radeon X700 Pro 128MB PCI-E DVI/TV - LiteRetail - 2 x 512 MB MDT DDR400 Singlesided CL2.5 RAM - AMD Athlon 64 3000+ 512k (Boxed) Winchester (Sockel 939) - LC-Power LC6550II 550 Watt Standard ATX Netzteil PFC (2 Lüfter) - Gigabyte GA-K8NF-9 /GL/SATA/F nForce4 Sock939 - Samsung SpinPoint P80 SP0812N - 80GB 7200rpm 8MB Grüße Jens |
Kann mir keiner sagen, wie die zusammensetzung des systems ist?
Wäre echt super wenn einer nen guten Rat abgeben könnte. Danke für die Hilfe. Grüße Jens |
Ich würde statt der ATI ne nvidia 6600Gt Karte nehmen, ansonsten ein prima System, das reicht auch für Zusatzszenerien ;)
Ich habe ehrlich gesagt von den ATI-Karten die Nase voll. Die Qualität der Grafik stimmt zwar und ist IMHO besser als bei nvidia, aber die treiber sind nachwievor nicht gut. Bei mir macht die 9800 Pro seit einigen Catalysts nur Probleme. Und ein Kollege hat mit einer 9600 das gleiche Theater... |
Hallo zusammen,
ich hänge mich gleich mal mit hier ran! Ich bin auf der Suche nach einem Rechner nur und ausschließlich für den FS. (Macht vieles leichter.....). Meinen jetztigen Rechner (siehe Profil) behalte ich für alles andere (Mail, Office usw) Taugen die Komponenten etwas? Prozessor: AMD Athlon 64 3400+ Prozessor Motherboard: Asus K8V Deluxe-VIA K8T800 Motherboard Speicher: 1GB Corsair XMS Dual-Channel DDR-RAM mit 400 MHz- 2x512MB Videokarte: ATI Radeon X800 XT Platinium Edition 256MB DDR3 mit DVI&S-Video Festplatte: 160GB Seagate Barracuda Serial ATA 7200U/Min (2x80GB)-Raid 0 Optisches Laufwerk1: 16x48 IDE DVD-ROM Laufwerk-schwarz-mit MPEG-2Dekoder Optisches Laufwerk2: Plextor PX-712A DVD +-R/W Laufwerk schwarz Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS-7.1 Netzwerkkarte: Integrieter High Performance 3com Gigabit Ethernet Adapter Floppy Laufwerk: 1.44 Diskettenlaufwerk-schwarz Floppy Laufwerk: Alienware 8 in 1 USB 2.0 interner Kartenleser Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional DE Grüße :) |
Hi Thomas, ich würde keinen A64 auf Sockel 754 Basis nehmen.
Weil: Kein Dual Channel Support, Sockel ist Auslaufmodell, und 939er Systeme sind kaum teurer. Bei Neukauf könntest du dir überlegen, ob ein PCI-E System nicht gleich sinnvoller wäre. |
Hi, nur mal interessehalber, für was brauchst du in einem FluSi Rechner einen DVD Brenner?
|
Hallo Daniel, danke für deinen Tip!
Der DVD Brenner ist mit dabei, es handelt sich hierbei um ein Gebraucht Gerät! Grüße :) |
Hallo,
sorry bin totaler Hardware Laie, jetzt habe ich noch eine Frage: ist Dual Channel besser für den FS, welcher Arbeitsspeicher ist geeigneter? 1024 MB Dual-Channel DDR RAM 400 MHz (2 x 512 MB) oder lieber 1024 MB PC 1066 RDRAM 533MHz Danke :) |
Hi Aljoscha,:)
schau Dir mal mein Profil an, diese einzelnen Komponenten kann ich Dir nur ans Herz legen. Das A8V ist natürlich Sockel 939, die Komponenten lassen sich mit dem richtigen CPU-Kühler und dem richtigen RAM bei mir ca. um 10% problemlos übertakten. Dann bist Du CPU-mäßig auf dem Level eines AMD 64 3800+ u. der kostet um einiges mehr, als der 3500+ Durchweg FPS im 30-40 Bereich mit allen Reglern rechts. Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast. Gruss :cool: |
- Sapphire Radeon X700 Pro 128MB PCI-E DVI/TV - LiteRetail
- 2 x 512 MB MDT DDR400 Singlesided CL2.5 RAM - AMD Athlon 64 3000+ 512k (Boxed) Winchester (Sockel 939) - LC-Power LC6550II 550 Watt Standard ATX Netzteil PFC (2 Lüfter) - Gigabyte GA-K8NF-9 /GL/SATA/F nForce4 Sock939 - Samsung SpinPoint P80 SP0812N - 80GB 7200rpm 8MB Grüße Jens Hi Jens, zwei Dinge: 1. Unbedingt doppelseitge Module verwenden (ich nehme an du hast das nicht wegeditiert..) 2. Bei wenig HD's und Zusatzlüfter tut's ein 350W NT durchaus. Wichtig ist nur, dass es 24A auf der 12V Schiene bereit stellt. Nimm vielleicht eine etwas schnellere HD? 120GB oder 160GB wäre besser. Hope this helps, good luck und Grüsse Jaap |
Natürlich ist Dual Channel DDR besser als Single Channel, PC1066 RDRAM wird schon seit 2 Jahren oder so nicht mehr unterstützt. Gab es "damals" für die P4's mit 533 FSB, ist aber nicht mehr aktuell. Ich würde dir zu einem A64 auf Sockel 939 Basis und einer Geforce 6600GT raten, das Ganze am besten schon mit PCI Express, also NForce 4 Board.
Das gebrauchte Angebot ist natürlich auch nicht schlecht, damit wirst du im FS 9 auch ordentlich Leistung haben, wieviel müsstest du denn dafür bezahlen? |
@ Stefan: werde bestimmt die eine oder andere Frage haben - jetzt muß ich mal sehen wie ich "zeitlich" hinkomme, wenns ganz schlimm wird schlage ich erst gegen Ende Herbst zu (und investiere in was NEUES!)
@ Daniel, Danke :) Grüße |
Hallo,
wieso muss das Netzteil auf der 12V Schiene die 24A haben? Hab mal geschaut, da gibts nicht soviele. Das hatte weiter oben einer geschrieben. Was für eine bewandniss hat das? Danke für die Hilfe gruss Jens |
Da die Grafikkarte und die CPU den Saft von da kriegen. Gerade bei Highend Grakas und starken CPUs ist das wichtig, sonst hat man schnell ein instabiles System. Beim Netzteil nicht sparen!
Viele Billig Netzteile mit 500 Watt oder so bieten nur stark schwankende Spannunungswerte, so dass das ganze bei Last relativ schnell zusammenbricht. |
Wobei du, wenn du nicht übertaktest, und nicht gerade eine 6800Ultra und nen P4 3,8 drinne hast wohl auch mit ~20 Ampere hinkommst.
Die richtig guten Netzteile liegen preislich halt schon gut über 100 Schleifen, die braucht man meiner Meinung nach aber echt nur als Overclocker. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag