![]() |
Freigaben der Festplatten
Freigaben der Festplatten:
Bei mir siehts aus, wie auf dem Bild, das ich da anhänge, bei meiner Freundin steht da irgendwas mit Berechtigungen hin und her, welcher Benutzer welche Ordner wie benutzen darf.... Wie komme ich zurück zu dem von mir geposteten Bild !? Danke ! |
Ausserdem kann ich nur mit den einen PC den anderen be-surfen, umgekehrt ist "Zugriff verweigert"
was machen ?? |
also du must
auf extras -> ordneroptionen und da dann "einfache Freigabe verwenden" aktivieren
und wenn du von allen rechnern im LAN zugriff willst musst du entweder die Berechtigungen auf Jeder - Vollzugriff schalten oder du richtest jeden User auf jedem Rechner ein und sagst in den Berechtigungen EXPLIZIT was jeder User darf... das FREIGEBEN von ganzen LAUFWERKEN führt aber unter Win XP IMMER zu einem "Zugriff verweigert" (zumindest beim schreiben) also gib immer nur Ordner frei.... btw Guten Morgen.... |
Guten Morgen !!
Gut, also,folgendes: Ich hatte mehrere ganze Partitionen/Laufwerke freigegeben, teils mit Schreibzugriff, ging auch alles wunderbar, bis dann irgendein Programm auf ihren Rechner das Netzwerk von ihrer Seite aus zusammenbrechen liess. Sie konnte also nicht mehr ins Internet, und auf meine Freigegebenen Ordner und Laufwerke konnte sie auch nicht mehr zugreifen. Die Netzwerkkarte funktioniert physikalisch nicht, so in diese Richtung lautete dann die Fehlermeldung. Also Neu aufsetzen, jetzt funktionierte alles wieder, aber eine "Kleinigkeit" halt eben nicht: diese "einfache Dateifreigabe", was wohl geklärt sein dürfte (der via 4in1 treiber hatte dieses wohl so eingerichtet). und eben der Wechselseitige Zugriff mit teilweise Schreibberechtigung. Wie gessagt: Vorher ging das ohne Probleme, hab jetzt auch noch mal geprüft wegen "gleicher Arbeitsgruppe", was aber schon klar war, weil ich sonst ja nicht auf ihren PC zugreifen könnte. Sie findet meinen PC im Netzwerk ja auch, aber wie gesagt, "Zugriff Verweigert", "...kontaktieren Sie ihren Netzwerkadministrator...", der ich ja bin, aber ich weiss nicht, was ich da machen soll... Hab auch schon ein paar mal alle Einstellungen überprüft und angegeglichen, aber der Erfolg blieb dabei aus.... Danke für die Hilfe! edit: Apropos Ganze Laufwerke! Wir haben mal aus Spass zum Testen eines ihrer Laufwerke komplett freigegeben, und dieses sehe ich ohne probleme und Fehlermeldungen. Und ich mache das nicht mit Usern und Rechte einrichten, sondern als Freigabe, wies oben auf dem Bild ersichtlich ist ! |
und wenn ich dann mal daraufklicke, da oben auf dem ersten Bild, dann erhalte ich dieses Bild hier:
|
nur
wenn du bei deinen LWs nicht freigabe - berechtigungen "jeder" oder Ihren User angibst, dann wird das System den Zugriff immer verweigern...
Freigabe bedeutet ja nur, dass dus im NW siehst aber erst die berechtigungen regeln wer was darf.... glaubs mir einfach... gib mal bei berechtigungen auf beiden rechnern "jeder" ein mit vollzugriff oder den jeweils anderen User.... und probier mal NUR EINEN ORDNER... |
Aber wie du auf dem zweiten Bild erkennen kannst, sind da keine Berechtigungen, die ich irgendwie beeinflussen könnte....
also nur freigabe und netzwerkbenutzer dürfen (...) verändern |
ist das ein WinXP Home?
und wenn ja meldest du dich da mit PN/PW an??
|
winxp prof, beide
keine Anmeldung |
Witzig ist auch:
PC nummer 1 kann die Freigaben von Nummer 1 und Nummer 2 sehen und benutzen... PC nummer 2 kann die Freigaben von Nummer 2 sehen, also sich selbst. PC1 = PC1+PC2 PC2 = PC2 fehlt nur noch die Verbindung von Nummer 2 auf nummer 1, wo ich bemerkenswerterweise kein Zugriff habe.... Alle PC's finden sich aber... |
hmm
wenns ein prof ist müssten da aber die Berechtigungen sein...
*seufz* |
Kann das sein, das da vielleicht updates oder treiber fehlen ?!?....ich weiss ja nicht, aber denkbar ist es, weil ihr PC noch nicht alle Updates bekommen hat, die sie wahrscheinlich vorher aber hatte....
|
auch mit updates scheints ned zu funzen....
seltsam, einmal gehts, einmal wieder nicht.... ...weitere infos...: Beide PCs sind per Router im INet und somit mit sich verbunden, der router hat die ip192.168.0.1 mein pc die ....0.2 und ihrer die 3, damit haben wir also auch keine Konflikte |
Re: nur
Zitat:
Keine Berechtigung.......kein Zugriff.... |
Ist ev. auf PC2 Gastkonto aktiviert und auf PC1 nicht?
|
auf PC 1 war gastkonto aktiv, auf pc 2 nicht, jetzt aber schon, aber funktionieren tuts trotzdem nicht....:heul:
hab hier folgendes gefunden (google:) will das aber nicht so gerne machen, weil ich glaube, nicht alles dabei richtig zu machen... @echo off net use Z: \\192.168.100.1\Freigabe1 /user:user@pc1 passwort net use Y: \\192.168.100.1\Freigabe2 /user:user@pc1 passwort . . . oder gleich net use Z: \\192.168.100.1\D$ /user:administrator@pc1 passwort Du musst Dieses Beispielscript natürlich Deinen Bedingungen anpassen. Der Name der Datei ist frei wählbar, hauptsache die Endung lautet *.cmd oder *.bat. Statt des Laufwerksbuchstabens Z kannst Du natürlich auch einen anderen nutzen, alternativ kannst Du das Sternchen * benutzen, dann wird der erste freie Laufwerksbuchstabe genutzt. Die IP musst Du natürlich dur die richtige ersetzen Den Freigabenamen (obiges Beispiel "Freigabe1") musst Du durch den Namen der Freigabe ersetzen nach /user: musst Du einen gültigen Usernamen des Systems angeben, auf dem sich die Freigabe befindet, nach dem @ gibst Du den Namen des PC's an Beispiel: Wenn Dein Rechner "inspektor" heisst, und Hans ein gültiger User auf diesem Rechner wäre, der Zugriff auf die Ressource hat, dann wäre der enstprechende Befehl: net use * \\IP\Freigabe /user:hans@inspektor passwort Das Passwort musst Du nun durch das Passwort des Users ersetzen, mit dem Du dieses Mapping erstellt hat gibt es da keine GUI, die irgendwie hilft, kennt niemand ein programm, ausser kazaa, emule, soulseek, etc., das die Netzwerkconfiguration übernimmt, so dass es funktioniert !?!? |
Wollt ihr mal was lustiges sehen ??? :feiern:
Siehe Bild im Anhang !! "Hier die Lösung: 1. Vorschlag: Für XP PRO: Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> "Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von SAM-Konten und Freigaben nicht erlauben" auf DEAKTIVIERT stellen Bei XP Home kommt man angeblich auch so rein: Start --> Ausführen --> %SystemRoot%\system32\secpol.msc /s 2. Vorschlag: Regedit öffnen --> Schlüssel HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Servic es\ RasMan\PPP\EAP und dann Schlüssel 25 und 26 löschen! Regedit beenden und PC neustarten. Folgender Registryeintrag bewirkt genau dasselbe: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Lsa "restrictanonymous" muss auf "0" stehen" Gefunden irgendwo im weiten weiten Netz, leider habe ich es versäumt, den Namen des Autoren des obigen Zitats, der Lösung, mit zu markieren und kopieren, sodass ich leider nicht weiss, wer diese Lösung hervorgebracht hatte....:-( Jetzt funktioniert alles !!! Danke auch an die, die in diesem Forum versucht haben, eine Lösung zu finden.....Jetzt kann man diesen Artikel nehmen, um die gleiche Frage (oder ähnliche) erneut zu beantworten....:lol: Danke !! edit: mittlerweile sieht das Bild ziemlich zerstückelt aus, aber das wesentliche ist erkennbar (weils immer zu gross war!) |
noch'n Tipp!
hab jetzt Ad-aware raus geschmissen.... seitdem lief es, weil es zwischenzeitlich wieder nicht ging.... Gibt es eigentlich noch mehr Software, die sich einen Dreck um die persönlichen Einstellungen kümmern, wie zum Beispiel eben dieses ??? Also auch Treiber, Firewalls, service packs ??!?? |
@ flinx
das ist natürlich eine idee... *sfg*
|
Zitat:
Wenn Du keine Sicherheitseinstellungen im Eigenschaftsfenster der Laufwerke hast, hast Du Fat32 als Dateisystem. Um an die vollen Sicherheitseinstellungen zu kommen, musst Du auf NTFS konvertieren. |
nach Neu-Installation von Windows (NTFS (Standard)) ist bei mir Standard das erste Bild, das ich gepostet hatte, nach der installation der mb-Treiber (via 4in1) ist das zweite gepostete Bild erschienen, sodass ich annehmen muss, das dieser "Freigaben"-Kontext nach der Treiberinstallation verändert wurden.
Soweit ist es einfach als richtig hinzunehmen, schliesslich habe ich mich bald 2 Wochen damit herumgeärgert (und das beinhaltet mehrere Neuinstallationen von Windows). Ein Tipp eines "kleinen" Verkäufers im Computer-Shop um die Ecke brachte mich zwar nicht auf die richtige Spur, weil ich einige Programme sowieso schon im Blickfeld des Verursachers hatte, aber wenigstens stimmte die vermutung, es könnte, z.B. Ad-Aware sein, welches die Sicherheitseinstellungen insoweit veränderte, das kein Zugriff auf den PC im Netzwerk besteht. Wie schon erwähnt, merkwürdig war schon, das: a) beide PC's über Router vollen Internetzugang haben b) PC 1 den PC 2 voll nutzen kann, i. S. d. Freigabe c) PC 2 den PC 1 nur in der Netzwerkumgebung sieht, die Freigaben nur über "Start" --> "Ausführen" --> "\\computername \name des freigegebenen Ordners oder der freigegebenen Festplatte/Partition bekommt, aber auf den PC keinen "Zugriff" hat ("Zugriff Verweigert, Bitte kontaktieren Sie den Administrator des Netzwerks") Von daher, wie dieser Verkäufer richtig dachte, nämlich das das eine oder andere Programm dafür verantwortlich gemacht werden kann, das gewisse Zustände des PC's verändert werden (Thema "Firewall" Zum Beispiel (blockt gezielt Zugang von aussen ("Hacker"), unterbindet Traffic nach draussen ("Viren, Würmer und co"), Thema "Treiber" Zum Beispiel ("AGP Einstellungen", "IDE Treiber ("UDMA")), oder auch das Thema "Servicepacks" (???)) Mit dem etwas ausführlicheren Text möchte ich dir, Fendiman, widersprechen, und das mit der Begründung, die ich im ersten Absatz hingeschrieben habe. Allerdings hast du wohl recht, mit dem Fat32, aber ich habe ntfs. Und das war eigentlich im Sinne der Frage, die ich anfangs stellte, auch nicht so ganz hundertprozentig die Antwort da drauf. Trotzdem Danke an alle, die mir versuchten zu helfen, ich denke, wenn jemand nochmals fragen sollte, warum er keinen Zugriff auf PC's im Netzwerk hat, sollte man diese "merkwürdige" Software mit einbeziehen in die Überlegungen. Ich jedenfalls werde mir aller Voraussicht nach einen kleinen 300 - 400 Mhz PC untern grossen Tisch stellen und diesen mit HDD's vollstopfen, und als File-Server dienen lassen. Denn bei dem Prinzip weiss ich, das ich da sicherlich keine weitere Software installiere ausser halt windows, antivirus-software und (vielleicht) eine kleine Firewall (man weiss ja nie!!) Danke und viele Grüsse und einen schönen Tag wünsch ich euch ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag