WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   verzweiflung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158337)

pano 09.02.2005 21:40

verzweiflung
 
habe folgendes problem:

mein computer schaltet sich von zeit zu zeit, völlig grundlos und ohne ankündigung plötzlich ab (er fährt nicht herunter, sondern es ist eher so als würde ich den stecker ziehen) und startet kurz darauf wieder neu.

habe schon alles mögliche versucht - system mehrmals neu aufgesetzt, sowohl win2k als auch winXP, mehrere virenscans, leider alles erfolglos - deswegen vermute ich dass es sich um einen hardwarekonflikt oder etwas in der art handelt.

mein system:
OS: winXP pro ver.2002 mit sp1
Pentium 4 CPU 3.00Ghz
1,00 GB ram
MSI 865PE Neo2-P motherboard

bin für jeden rat dankbar, da ich schon ziemlich am verzweifeln bin und nicht mehr weiss, was ich noch versuchen könnte.

Dumdideldum 09.02.2005 21:42

cpu temperatur ? (unter Windows auslesen)
Netzteilvolt ?

pc.net 09.02.2005 22:02

erstmal den "automatischen neustart bei fehler" deaktivieren ... dann sollte anstatt dem neustart ein bluescreen mit der fehlermeldung kommen ... damit kann man dann weitersuchen ...

LouCypher 09.02.2005 22:06

eventuell ram defekt, memtestx86 laufen lassen.

pano 09.02.2005 22:10

also während dem Verfassens dieses Postings hat sich der PC 5mal (!!) neugestartet

laut SiSoft Sandra:
CPU Temp: 52,3°C
Spannung: 2,27V


Spannung des Netzteils weiss ich jetzt leider nicht mehr genau, aber ich glaube es sind 250V - kA wo man nachschauen kann, ausser PC aufmachen

habe das System vor ca. 4 Monaten selbst zusammengestellt, das Problem tritt seit ungefähr 1,5 Monaten auf


bzgl. Neustart bei Fehler deaktivieren: es ist ja leider kein wirklich Neustart, sondern das System fährt sich neu hoch, wie nach einem Stromausfall

pano 09.02.2005 22:11

danke für den tip mit dem memtest - werd ich mal versuchen


christian1701 09.02.2005 22:36

Hatte vor kurzem das gleiche Problem.
Bei einem MSI Neo irgendwas waren die RAMs schuld, bei einem 3 Jahre alten Epox Board kaputte Elkos die langsam den Geist aufgegeben haben.

pc.net 09.02.2005 22:50

Zitat:

Original geschrieben von pano
bzgl. Neustart bei Fehler deaktivieren: es ist ja leider kein wirklich Neustart, sondern das System fährt sich neu hoch, wie nach einem Stromausfall
windows zeigt keinen bluescreen sondern veranlaßt einen reset ...

bei deaktivierung der option "automatischer neustart bei fehler" wird kein reset gemacht, sondern der bluescreen angezeigt ... nutzt's nix - schad's nix ;)

pano 09.02.2005 23:05

yeah
 
doppelpostkrankheit... ? ;)

pano 09.02.2005 23:07

yeah
 
http://v2.drumandbass.at/board/images/smilies/bow.gif an den tip mit den RAMs - das war wohl das problem, hab jetzt den memtest bei beiden chips einzeln laufen lassen - beim einen mehrere Fehlermeldungen, der andere scheint gesund zu sein und der computer läuft zumindest im moment wieder ruhig...

danke an alle für die flotten antworten!

@pc.net
problem scheint gelöst zu sein, aber auch danke für den bluescreen hint, hilft vielleicht bei kommenden problemen

Dumdideldum 10.02.2005 07:14

Zitat:

Original geschrieben von pano

CPU Temp: 52,3°C
Spannung: 2,27V


Spannung 2.27V :S

Ich meinte eher:
+12V:
+5V:
VIO:

Aber da memtest einen zerdepperten RAM festgestellt hat, liegt es allem Anschein nach wirklich am RAM, also raus mit dem hinichen ;)

pano 10.02.2005 22:46

hab mich leider zu früh gefreut - das problem besteht nach wie vor :heul:

danke für ratschläge - entschuldigung für mangelhafte auskünfte, liegt am fehlenden wissen

@Dumdideldum
+5V // 4.81V
+12V // 2.49V
-12V // -11,46V
-5V // -7,71V
VIO: ??

Automatischen Neustart bei Systemfehler hab ich jetzt auch mal deaktiviert - warte schon gespannt auf den nächsten Absturz

bin für weitere tips jeder art dankbar

daytrader 10.02.2005 23:09

Zitat:

Original geschrieben von pano

+5V // 4.81V
+12V // 2.49V
-12V // -11,46V
-5V // -7,71V

-7,71V auf der -5V Leitung ist sicher viel zuviel :eek: -> Netzteil defekt :confused: - evtl. mit Voltmeter nachmessen

2,49V bei 12V - Verschreiber?

pano 10.02.2005 23:40

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
-7,71V auf der -5V Leitung ist sicher viel zuviel :eek: -> Netzteil defekt :confused: - evtl. mit Voltmeter nachmessen

2,49V bei 12V - Verschreiber?

nein is kein verschreiber - jetzt sinds überhaupt nur noch 2,37V - Voltmeter besitz ich leider keines

wie's aussieht werd ich mich dann wohl um ein neues gehäuse/netzteil umschauen müssen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag