![]() |
Hylafax
Hallo zusammen!
Möchte eventuell eine Hylafax Installation im Büro einführen. Hat jemand dazu ein vernünftiges deutschsprachiges How-To am Besten als pdf? LG Joerg |
wiki: http://wiki.ifax.com/tiki-index.php
orginal howto: http://www.hylafax.org/howto/ http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=4976 http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8hylafax1.html http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=230 diverse foren: http://doc.thepenguin.de/hylafax.shtml wichtig wäre mal: -wieviele user? -isdn vorhanden? -tk anlage vorhanden? msn? |
Hi Spunz!
Vorab mal danke für Deine Antwort! [QUOTE wichtig wäre mal: -wieviele user? -isdn vorhanden? -tk anlage vorhanden? msn? [/quote] Das Ding soll nur anstatt unseres analogen Faxes die Inbound Geschichte übernehmen. Also nix ISDN. Betrieb an einer ganz normalen analgen Nebenstelle. Dh. der gesamte zentrale Faxverkehr unserer Firma soll bereits in digitaler Form vorliegen, da wir uns so den Umweg über die Scannerei der Faxe sparen könnten, da diese im .tif Format direkt in unsere Documenten-Management-Software übernommen werden könnten. LG Joerg |
Je nach Menge würde es sich aber da schon auszahlen, dann nach jpeg zu komprimieren, oder?
|
Zitat:
joerg: wenn nur ein analoges fax bedient werden soll, ist hylafax in kurzer zeit eingerichtet. nach der installation startest du einfach faxsetup und gibst deine daten ein (ttyX, telefonnummer, name,...). danach mußt du nur noch die clients mit entsprechender sw ausstatten (siehe hylafax wiki). |
erstens: warum?
zweitens: tif kanns doch nicht sein, welche Kompression wäre besser? |
Zitat:
Bin leider (bis auf ein wenig Apache) noch ein ziemlicher Linux Noob. Ich hoffe ich krieg das hin ... Welche Distri wäre am Besten dafür geeignet? LG Joerg |
suse, rh, debian,...
im prinzip funktionierts mit allen. |
Zitat:
LG Joerg |
Zitat:
ich vermute mit suse wäre es am einfachsten. |
Hallo zusammen!
Also hylafax läuft jetzt ... Leider hab ich gröbste probleme das Modem zur Mitarbeit zu bewegen. Das ganze läuft im Moment auf nur Suse 9.0. Das Modem wird von Yast erkannt. Yast will unbedingt eine Provider Verbindung einrichten, und das denke ich ist die Crux an der Geschichte. Wenn ich mit dem Kommanda "cu -l ttyS0" mein Modem ansprechen will, krieg ich die Meldung "Permission denied" und "line in use" ... Hat jemand nen Tip für mich? LG Joerg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@spunz
Thx again! |
Zitat:
faxsetup sagt, dass das modem als ttyS0 konfiguriert ist ... sonst nix ... die dienste laufen ebenfalls ... LG Joerg |
wenn faxstat keine fehler ausgibt, probier einfach mal das modem anrufen, ein fax empfangen und ein fax senden.
als client kannst du zb. whfc verwenden. |
leider antwortet das modem nicht ... hab schon angerufen bzw hingefaxt ...
es hebt einfach nicht ab, obwohl eingehende anrufe erlaubt sein sollten ... sieht so aus als ob irgendein prozess das modem belegt ... LG Joerg |
Es gibt NEWS:
HylaFax läuft und nimmt Faxe entgegen. Jetzt fehlt mir noch die Option die Faxe per Mail als pdf weiterzuleiten? Hat jemand nen Tip für mich? LG Joerg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag