![]() |
shärische darstellung
hallo!
ich moechte mittels 3 projektoren die sichten vorne links/mitte/rechts auf eine spärische leinwand bringen. dazu benoetige ich eine kissenverzerrung. weiss jemand wie ich das ueber den NVIDIA-treiber hinkriege? die projektoren machen nicht alle kissenverzerrungen mit :( |
Mr. tbauer,
vorbildlich Dein Profil ausgefüllt , da kann man dir auch sofort helfen, wenn man deine Hardware nicht kennt. Mit spärisch , shärische Leinwand meinst du gekrümmt oder ? Best Tobi |
Sorry, aber bei manchen Beiträgen kann man sich einfach nur an den Kopf fassen.
Da fragt einer nach einer Kissenentzerrung und wie man das über NVIDIA evtl. hinbekommt und antworten tut ein "Profil Polizist" der zwar nicht genau weiß was gemeint ist aber erstmal einen dummen Spruch bringt. (Ohne Profil ist dem Fragenden ja nicht oder nur schwer zu helfen). Grundsatz 1 in einem Forum: Wenn man keinen Ahnung hat einfach mal die ...... halten. Sorry guys. Das musste mal gesagt werden. Wolle |
nun, ich hab mal das profil nachgebessert. :rolleyes:
also zur hardware: je 3mal: Athlon64 3500+, 2GB DDR400, Nvidia GF6800 Ultra die rechner sind je an einen projektor (Electrohome Marquee9500) angeschlossen. diese projezieren das bild auf eine sphärische ( Kugelausschnitt) milchglasscheibe. auf diese milchglasscheibe schaut der pilot aus dem gebauten cockpit über einen gekrümmten spiegel. sowohl spiegel als auch milchglas beschreiben einen 180 grad bogen. rechner 1 hat dabei sicht vorne links, rechner 2 die mitte und rechner 3 die sicht vorne rechts. da aber der ms-flusi ein planares bild erzeugt und die rechner natuerlich dies auch so ausgeben muss der projektor das an die milchglasscheibe und ihre kruemmung anpassen. pi*daumen kann ich da an den einstellungen drehen aber halt nicht komplett. ein weiteres problem ist die verteilung der sichten. die sicht mitte zieht an den seiten nach unten. ich hab gelesen das dies mit zoom auszugleichen ist. wichtig ist ein natloser uebergang der einzelnen sichten. weiss jemand rat? |
Mirror collimate Display ?
tach tbauer
wenn ich Deine Beschreibung nicht ganz falsch interpretiere dan sprichst du von einem Mirror Collimated Display, welches ich nur von de Profi Sims kenne. Schau dir mal das Bild an und sag doch bitte ob du so etwas meinst. (Falls Du so ein Dingens hast, dann kannste Dich glücklich schätzen ich glaub die Kosten ein heiden Geld) http://www.glassmountain.com/images/crewview2.jpg Dass wäre dann ein bischen komplizierter als nur mit Kissenkorrektur. Die Grossen habe spezielle Optiken und auch die Grafikaufbereitung is en bissle komplexer als bei FS04. Für mehr infos schau mal bei Mikesflightdeck vorbei, der hat was über display systeme und auch einige links zu einigen firmen. http://www.mikesflightdeck.com/mirro...d_displays.htm PS: weiss zwar nicht ob ds hilft, bin kein Profi, aber dein profile ist ganz OK für mich :rolleyes: |
Bleib mal ganz cool Wolle, , ich weiß nicht, ob du einen konstruktiven Beitrag zu dem Thema leisten kannst oder einer der wenigen Wichtigtuer bist. Nur mal so zur Info:
Ich habe zufällig drei Beamer auf gewinkelten, nicht gekrümmten Leinwänden laufen , ohne Kissenentzerrung, die brauche ich so nicht, ich glaube auch nicht das es mittels Treiber geht. Viel wichtiger ist, dass es sich um drei baugleiche Beamer handelt und das wollte ich über das Profil erfahren. Meine Beamer (Sanyo PLC-XE 20 )sind über Kreuz ausgerichtet und für die Sichten VO\LI - VO - VO\RE Ich habe quasi 3 grosse Leinwände im Winkel von jeweils 45°. Die Streben der 3 Leinwände stören dabei wenig . Etwas so: http://checker.unixland.de/737sim/pict0904.jpg Grüße Tobi |
Bleib mal ganz cool Wolle, , ich weiß nicht, ob du einen konstruktiven Beitrag zu dem Thema leisten kannst oder einer der wenigen Wichtigtuer bist. Nur mal so zur Info:
Ich habe zufällig drei Beamer auf gewinkelten, nicht gekrümmten Leinwänden laufen , ohne Kissenentzerrung, die brauche ich so nicht, ich glaube auch nicht das es mittels Treiber geht. Viel wichtiger ist, dass es sich um drei baugleiche Beamer handelt und das wollte ich über das Profil erfahren. Meine Beamer (Sanyo PLC-XE 20 )sind über Kreuz ausgerichtet und für die Sichten VO\LI - VO - VO\RE Ich habe quasi 3 grosse Leinwände im Winkel von jeweils 45°. Die Streben der 3 Leinwände stören dabei wenig . Etwas so: http://checker.unixland.de/737sim/pict0904.jpg Grüße Tobi |
Zitat:
*kopfschüttel* Warum dieser Ton? Es geht doch sicher auch freundlicher... sowohl tbauer als auch Markus Wolfgang gegenüber! Inhaltlich hast Du doch offenbar einiges beizutragen und den stoffeligen Ton absolut nicht nötig! ;) |
Hallo Tobi,
kannst du mal bitte ein Bild posten mit der Sicht aus dem Cockpit auf die drei Screens mit einer FS-Landschaft (oder Flugplatz) ? Es duerfen nateurlich gerne auch mehrere Bilder sein :) Schon mal vielen Dank Wideview-Flieger mit 5 Sichten (5 CRT-Monitore) Arry |
unsere projektion funktioniert tatsaechlich so wie s-wyss-air gepostet hat. hat damals auch ein "schweine"-geld gekostet. aber fuer ein forschungsinstitut einer uni ist das schon angemessen ;)
allerdings werden wir wohl die projektoren austauschen... die alten halten einfach ihre einstellungen ueber die sich aendernde betriebstemperatur nicht. aber wenn jemand von euch gute DLP-Projektoren kennt, die sich einsetzen lassen, nur raus damit :) |
Tja Tobi,
dass werden wir wohl nie erfahren. Wenn Du aber direkt Dein Wissen über die Thematik gepostet hättest anstatt das übliche "Füll Dein Profil aus" oder RTFM oder benutz die Suche und was weiß ich nicht für Sprüche in einem Forum ständig vorkommen können, wenn Fragen gestellt werden, hätte ich zu Deinem Posting bestimmt nie den Drang verspürt zu schreiben. Und sei es drum, dass man nur nach den Daten des Projectors/Beamer gefragt hätte. Eine Antwort von tbauer wäre sicherlich dazu gekommen. Also Tobi, immer locker oder wie Du selbst schreibts, "Cool" bleiben und wenn es geht, anderen helfen ohne sich im Ton zu vergreifen. Dann macht auch ein Forum Spaß In diesem Sinne, Viel Spaß noch Wolle |
Wolle,
n bisschen hast du ja recht. Aber eben nur n bisschen ;) Grüße aus der Rhön Tobi |
Hi tbauer,
warum DLP ? ist nur ein Tip, aber ich hatte vorher auch nen Panasonic DLP-Projektor, aber mit dem Sanyo bin ich besser dran. Das Bild ist viel klarer und irgendwelche Kästchen oder Pixelfehler hab ich auch nicht. Klasse Keystone , sehr viele Einstellmöglichkeiten usw. Vom Preis her liegt der PLC XE 20 bei fast schon 1.000 € und DLP-Projektoren in dieser Qualität kosten mind. 500 € mehr. Tobi |
wir wollen bei der simulation einfach guten kontrast mit guter helligkeit buendeln. ein projektor kann dabei gut mal bis 3000€ kosten. uns kommt es auf die qualitaet an.
ganz wichtig ist das am projektor eine kissenverzerrung des bildes eingestellt werden kann! |
Projektoren
tbauer
Das mit dem Collimate Display is ja de hamme :cool: Das mit DLP projektoren schau doch mal bei den Profs und semiprofs nach: http://www.equipe-simulation.com/ die linsen sehen aus als ob sie auch kugelprojektion abhaben könnten. Das wäre vielleicht eine Alternative zum "software mässigen Bild biegen". Aber die haben auch was für blending mapping und so, guckst du "ProMap" http://www.christiedigital.com/produ...00Overview.asp was sonst noch so mit gebogenen linsen daher kommt. http://www.barco.com/simulation/en/p...p?element=1181 und die lieben guten BARCO's (muss ja nicht der billigste sein :D ) Und einige infos über projektoren (oder seit ihr da die profis? dann hätte ich auch ein paar fragen an euch): http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=m...re/project.htm Aber mal ne andere Frage zu der standard Kissenkorrektur. Reicht die wirklich aus für kugelsegment projection? Weil die Profis ja Image generators mit Edgeblending und so haben.Ich hab ne Nvidia GeF Ti500 (ich weiss uuuuuuralt) und da kann ich kissen korrektur machen aber nur horizontal und bei einer Kugel müsste es ja auch vertikal sein. Ich weiss du hast eigentlich eine Frage gestellt aber bitte nicht böse werden, ich bin auch ein Visual-Fetischist:D Hast du bilder oder webpage wo ma det dingens beäugen kann? |
also bisher arbeiten wir hier mit Marquee9500 projektoren. die koennen kissenverzerrungen. leider sind die ziemlich in die tage gekommen. im moment hab ich da von christiedigital die Matrix3000 im auge. leider schweineteuer das ding :D
was sowohl christiedigital als auch equipe anbieten ist ein seperater pc, der das edgeblending und warping macht. bei christiedigital ist das sogar ein windows-pc! mal sehen wofuer wir uns da entscheiden. ich werde auf jeden fall mal ein bilder bereitstellen. vorerst koennt ihr euch ja hier mal einlesen: http://www.fsr.tu-darmstadt.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag