WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   vorteile von s-ata? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=158036)

artemisia 06.02.2005 18:21

vorteile von s-ata?
 
salü @all

noch einmal eine frage:

was ist der vorteil von s-ata?

tia für eure antworten

artemisia

Blaues U-boot 06.02.2005 18:50

es ist schneller ,du brauchst keine jumper setzen und es ist hot-plug-and-play fähig

artemisia 06.02.2005 18:55

merci für deine antwort ...

ist ja nicht sooo wahnsinnig viel an vorteilen.

artemisia

pc.net 06.02.2005 18:57

es ist halt die nächste stufe auf der evolutions-treppe ;)

dzt. ist durch den dualismus kaum ein vorteil zu sehen, aber gerade auch in kleinen gehäusen lernt man die dünnen kabel zu schätzen ;)

artemisia 06.02.2005 19:00

da magst du recht haben,

aber für meine zwecke ist es nicht notwendig, ich brauche ehr was sicheres ...

artemisia

Blaues U-boot 06.02.2005 19:03

Zitat:

aber für meine zwecke ist es nicht notwendig, ich brauche ehr was sicheres ...
ich persönlich vertraue meinen sata platten mehr als meinen ata133 platten

FendiMan 06.02.2005 19:05

Das ist genauso sicher wie die herkömmlichen Platten, die Mechanik hat sich ja nicht verändert, die Elektronik bei den meisten Platten auch nicht, es ist nur ein Umsetzer von Pata auf Sata dazugekommen.

Karl 06.02.2005 19:42

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
und es ist hot-plug-and-play fähig
.....wirklich? ...das geht schon?

pc.net 06.02.2005 19:53

sicher ist nur raid5 in verbindung mit spiegelung auf ein weiteres system in einem anderen raum/stock/gebäude/ort/land/kontinent/planeten :D

und es gibt auch schon s-ata raid systeme ;)

schichtleiter 06.02.2005 20:00

Zitat:

Original geschrieben von Karl
.....wirklich? ...das geht schon?
das geht auch bei PATA... nur windows mags nicht so gern :D
=>
Zitat:

Das Gerät "PIONEER DVD-ROM DVD-106" (IDE\CdRomPIONEER_DVD-ROM_DVD-106_________________1.22____\5&38e87ed0&0&0.0.0) wurde ohne vorbereitende Maßnahmen vom System entfernt.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
süß :lol:

red 2 illusion 07.02.2005 04:57

Re: vorteile von s-ata?
 
Zitat:

Original geschrieben von artemisia
[b]
was ist der vorteil von s-ata?

Du mußt keinen Jumper mehr setzen für ein zweite Platte, eine zweite Platte ist gar nicht möglich somit auch kein Jumper nötig. :)

Die darfst neue Kabeln verwenden bzw. neue Stromstecker, damit die enorme Hitze der SATA Platten besser ins Gehäuse strömen kann. :)

Beim Wechels des Betriebsystem bekommst den Nervenkitzel obs einen Treiber für deinen SATA-Controller gibt praktisch Gratis. Somit brauchst auch keinen Gedanken mehr an UraltBetriebSysteme verschwenden weil die nicht mehr laufen. :)

Revolutionärerweise bekommst die alten IDE-Platten mit neuen Interfacs verkauft und ein Haufen Probleme gratis dazu. Sowie unbestätigte Gerüchte von TCPA das in jedem SATA-Controller vorhanden sein soll, aber noch nicht aktiviert sein soll??? ;)



Mal schauen was SATA2/300 bringt, ich werd jedenfalls nichts überstürtzen.

spiral_23 07.02.2005 06:41

und die stecker sind arger crap ! - hab schon zwei kabel in drei monaten ausschuss - bei gerate mal 4 sata platten.

Shadow 07.02.2005 08:39

Das mit den Kabel und Steckern hab ich auch schon bei einem Preview Test zu SATA vor Jahren gelesen. Da hatten sie auch die Hoffnung geäußert, dass das bis zur Markteinfühung besser wird.
Tja, die Hoffnung stirbt als letztes...

Habe zwar selbst noch keine solchen Stecker in der Hand gehabt, aber Bilder davon reichen völlig aus um zu sehen, dass die nix gscheites sind. :(

Burschi 07.02.2005 11:18

Ich habe auch eine Sataplatte drin und kann diese Bedenken nicht nachvollziehen. Die Stecker funken schon und jede Woche ein und ausstecken wirds wohl keiner. Man bricht sich jedenfalls nicht die Finger ab wie bei den breiten ide-Steckern.Und bei oftmaligen Umstecken halten die sicher auchnicht besser. Und angenehm sind die dünnen Kabel schon sehr. Preisunterschied ist auch sehr gering oder eventuell nicht mehr vorhanden, weiß nicht so genau, müsst ich nachsehen. Ich würd mir wieder eine kaufen.

Blaues U-boot 07.02.2005 11:58

ich finde die sata stecker deutlich besser als die pata
ich habe meine sata platten schon 1jahr in verwendung und habe schon oft herumstecken müssen und es ist nichts passiert

ein preisunterschied ist jetzt nicht mehr vorhanden und sie sind doch deutlich schneller => sata platten kaufen und ins raid hängen:
100Mb/s datendurchsatz

Don Manuel 07.02.2005 12:44

Zitat:

Original geschrieben von artemisia
da magst du recht haben,

aber für meine zwecke ist es nicht notwendig, ich brauche ehr was sicheres ...

artemisia

Habe 3 TB Sata im Einsatz, von geringerer Sicherheit ist nichts feststellbar

Zitat:

Original geschrieben von Blaues U-boot
... es ist hot-plug-and-play fähig
Das hat weniger mit der Plattentechnik als mit Controllern zu tun. Im SOHO-Bereich können das die Controller meist nicht.

J@ck 07.02.2005 13:10

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Habe 3 TB Sata im Einsatz, von geringerer Sicherheit ist nichts
:rolleyes:

Was machst du mit 3 TB SATA Plattenspeicher, neben den SCSI und PATA Platten die du lt. Profil auch noch hast? :D

Don Manuel 07.02.2005 13:44

Werd die SATA bald im Profil updaten, sorry.
Bilder und Musik speichern und das ganze gespiegelt. Reicht eh bald nicht mehr, bin schon am Tüfteln, ob ich 500GB, die ich bisher nur als PATA gesehen habe, nehmen soll, oder auf SATA warten, oder doch noch auf die TB-Laufwerke. Möchte halt nicht mehr als 2x6 Platten einsetzen.

artemisia 07.02.2005 13:54

Zitat:

sicher ist nur raid5 in verbindung mit spiegelung auf ein weiteres system in einem anderen raum/stock/gebäude/ort/land/kontinent/planeten
welchen planeten würdest du empfehlen?


na ja joke bei seite.

mittlerweile hab ich so einiges über s-ata gehört/gelesen.
hin und wieder solls probs mit xp geben.


thx noch mal an red 2 illusion, deine ausführungen waren köstlich.

ich denk, ich bin so im groben darüber informiert, was s-ata bedeutet.

artemisia

ahhh ... btw ...
gibt es eigentlich seiten über hardware wo man sich gut einlesen kann ... bittschön ned "schau mal innen google" schreiben. hätt lieber eure ganz persönlichen empfehlungen.

J@ck 07.02.2005 14:34

Verschieden, wenns um grundlegende Begriffe geht dann http://www.glossar.de/ ansonsten ist das Forum hier eine super Adresse.
Bisschen harmloser: http://www.neogrid.de/

maxb 07.02.2005 15:20

Meine Maxtor 6B300S0 ist genau gleich schnell wie meine 6B300R0 :rolleyes:

Die dünnen Kabel sind natürlich super, die Stecker schauen ziemlich mistig aus.

Ärgerlich ist, dass kein SMART support da ist (weiß wer wie das bei einem SCSI device geht :confused: )

Ein Bekannter von mir hat auch Probleme mit Partionierungsprogramm PM 8.0 gehabt.


Ärgerlich auch, 2 SATA Stecker heißt nur 2 SATA platten :D

Don Manuel 07.02.2005 15:51

Meine Seagate 120GB-SATA können SMART, weil Dtemp funktioniert. Am Server die Maxtor 250GB können's nicht, die sind aber auch nur schein-SATA...

artemisia 07.02.2005 16:05

sry @klingsor

was verstehst du denn jetzt unter "schein s-ata"?

artemisia

Don Manuel 07.02.2005 18:54

Die erwähnten PATA-Platten, die nur ein bißchen modifizierten Controller und eben die neuen Stecker haben, aber eigentlich keine Vorteile bringen.

PrinzRazzo 26.02.2005 08:37

kann ich bei meinem board eine serial ata sowie 2 ide platten montieren und daten von der einen ide auf die sata schaufeln?

oder was muß ich da beachten:confused:

pc.net 26.02.2005 09:14

wenn die platten ordnungsgemäß eingerichet sind, kannst du problemlos daten von der einen auf die andere kopieren ;)

PrinzRazzo 26.02.2005 09:18

danke, netti.

schnell, präzise, freundlich:D

lg

Kreiza 26.02.2005 11:05

Wennst ein neues Board hast, haben die meisten um einiges mehr SATA als IDE Anschlüße. Deshalb könnte SATA hier die bessere Wahl sein. Dann hat der Brenner auch alleine ein IDE Kabel.

Don Manuel 26.02.2005 11:10

Zitat:

Original geschrieben von Kreiza
Wennst ein neues Board hast, haben die meisten um einiges mehr SATA als IDE Anschlüße...
Wirklich? >= 4 SATA und <= 2 PATA onboard ist jetzt schon üblich ?

Tarjan 26.02.2005 11:28

Auf neuen Boards sind bis zu 4 SATA Anschluß schon fast defakto Standard. Mein Asus ist schon 1 Jahr alt und hatte schon 2 SATA Anschluße (und 4 PATA :D ).

Don Manuel 26.02.2005 11:40

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Auf neuen Boards sind bis zu 4 SATA Anschluß schon fast defakto Standard. Mein Asus ist schon 1 Jahr alt und hatte schon 2 SATA Anschluße (und 4 PATA :D ).
Aber eben noch nicht mehr SATA als PATA, das habe ich gemeint.

Tarjan 26.02.2005 13:23

Wie gesagt mein Board ist auch schon 1 Jahr alt, es gibt auch schon aktuelle Boards mit 4x Sata und nur mehr einen P-ATA, Standard ist das aber noch nicht.

Herbertus 26.02.2005 13:51

Habe ich das richtig verstanden, pro SATA-Anschluß nur ein Gerät? Dann kann ich ja wieder nur maximal vier Laufwerke anschließen, nicht wirklich ein Fortschritt zu IDE. :eek:

MfG
Herbertus

pc.net 26.02.2005 14:23

SATA hat andere vorteile ... und umso verbreiteter es wird, um so mehr anschlüsse wird es auf den mainboards geben ...

meines hat 4 SATA und 4 PATA anschlüsse ...

red 2 illusion 26.02.2005 15:57

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
SATA hat andere vorteile ...

Was wird das denn???:confused:???


Wünschen wir uns die Vorteile herbei oder was?(eine echte Illusion) Nenn mir nur einen Vorteil von SATA1 den ich nicht 100% wiederlegen kann.

Zitat:

Habe ich das richtig verstanden, pro SATA-Anschluß nur ein Gerät?
Das ist eine echte Beschränkung von Sata1 die nicht vorgesehen war und mit Sata2 wieder fällt.

pc.net 26.02.2005 16:09

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wünschen wir uns die Vorteile herbei oder was?(eine echte Illusion) Nenn mir nur einen Vorteil von SATA1 den ich nicht 100% wiederlegen kann.
SATA wird weiterentwickelt, PATA nicht ;)

und die "schlankeren" kabel sind IMHO schon ein vorteil - vor allem in engeren kleinen gehäusen ...

red 2 illusion 26.02.2005 20:35

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
[b]SATA wird weiterentwickelt, PATA nicht ;)
Gerundete IDE-Kabel sind gleichwertig, dafür muß man keine neuen Controller oder Festplatten noch Betriebsysteme kaufen.

Die Entwicklung von SATA1 ist vor Jahren abgeschlossen worden. Deine sogenante "weiterentwickelt" ist eine Roadmap die vor Jahren festgelegt worden ist. Es geht doch derzeit nur noch darum so langsam wie Möglich SCSI-Features einfliesen zu lassen. Danach werden in Homeopathischen-Dosen SCSI-Feature in teure SATA-Controller und Laufwerke eingebracht, um deren Preise hochzudrücken.

Zuverlässige, leistungfähige, sehr brauchbare Arrays hats schon früher gegeben, mit alter Technik. ;)

Weder sind neue Raid-Strategien eingeführt worden, noch bringen SATA1 Laufwerke mehr Leistungs als andere Laufwerke. Die SoftwareUnterstützung die zur Verwaltung der Arrays nötig ist muß man sich oft zusammensuchen, also auch keine Verbesserung.

Don Manuel 26.02.2005 21:12

Was heute am Markt kommt ist doch meist schon vor etwas längerer Zeit entwickelt worden, sag red, warum haßt Du SATA so?

red 2 illusion 27.02.2005 01:22

.

Weis einer, ob TCPA in Serial ATA (SATA) nun wirklich 100% vorhanden ist, oder ob es da Ausnahmen bei Controllern und Platten gibt?

Da wird was entwickelt und anstelle es im ganzen Licht an den Tag zu bringen entscheidet man sich für die typische Intel Camelion-Taktik. 2Schritte vor einen zurück, die perfekte Tarnung jeder Bewegung halt.
Aber grad diese Vorwärtzbewegung ist das Hauptargument für den Kauf dieser Dinger, leider hat aber grad keine Entwicklung für den Kunden stattgefunden. Enwickelt wurde was, aber was???

Nur wer keine
Angst hat vor dem Licht, der kommt zum Licht.
Zitat:

Ein Chip sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden – gegen TCPA!!!

So das war die lange Version und jetzt die kurze:

www.againsttcpa.com
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html

Don Manuel 27.02.2005 09:54

Möglich, dass uns TCPA wirklich irgendwann Probleme macht.
btw. thx for the links
Aber heute kann ich nicht feststellen, warum für mich meine sauschnellen nativ-SATA von Seagate ein Privatheitsrisiko darstellen sollen.
Noch laufen selbst meine MS-Produkte klaglos ohne jemals eine Internet-Connection zur Laufzeit zu benötigen.
Und gegen jeden Aktivierungskey ist noch ein Crack gewachsen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag