WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Welches Heimkinosystem mit DivX für <200€? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157906)

MrBurns 04.02.2005 22:25

Welches Heimkinosystem mit DivX für <200€?
 
Ich will mir ein Heimkinosystem zulegen.



Es muß unbedingt DivX können und darf nicht mehr als 200€ kosten.



Da bleiben nurmehr 3 übrig (ich hab nur die wichtigsten Daten, wo es unterschiede gibt aufgeschrieben):


Pro Vision DHT 604 DivX
Unterstützte Soundformate: Dolby Digital 5.1
5x15W + 30W (Subwoofer) = 105W gesamt RMS
DSP
€111,-

Kein Link vorhanden, weil nur bei Saturn erhältlich


Waitec Vision HTX (mit DivX)
unterstütze Audioformate: Dolby Digital1, DTS
70/125W Gesamtleistung (keine Ahnung, welche Standards das sind. 70W steht bei einem Shop, 125W is die Herstellerangabe)
unterstützt auch XVID
€159,94

http://www.geizhals.at/a125903.html


LG Electronics LH-T6340
unterstützte Audioformate: Dolby Digital/dts/Dolby ProLogic 1&2
5x25W + 50W (Subwoofer) = 185W gesamt RMS
€199,-

http://www.geizhals.at/a120204.html



Das LG ist aber nicht lagernd, laut den beiden auf Geizhals gelisteten Geschäften dauert es 7-10 Tage bzw. ca. 2 Wochen, bis es geliefert wird (und nach meinen

Erfahrungen kann das auch länger dauern).



Jetzte meine Fragen:

- welches der 3 Systeme ist am besten in Bild- und Tonqualität
- Ist XVID, DivX oder MPEG-4 besser bei der Qualität bei niedrigen Bitraten (ca 300-1000kbps)? Wenn XVID oder MPEG-4 besser ist, wie groß ist dann der

Unterschied? (ich will wissen, ob ich ein System nur wegen dem XVID kaufen soll)
- Falls das LG am besten ist, zahlt es sich aus, darauf zu warten? (d.h. ist der Unterschied groß?)
-was heißt dsp?



Es gäbe ja noch die möglichkeit, Lautsprecher und DVD-Player extra zu kaufen.



Bei den DVD-Playern habe ich mir folgende rausgesucht (müßen DivX und einen integrierten 5.1-Decoder haben, letzteres braucht man, weil die Lautsprechersysteme

normalerweise keinen dabei haben, bei XviD und MPEG-4 bin ich mir nicht so sicher (s.o.)):


Xoros HSD 415 (unterstützt DivX, MPEG4, XVID)
€76,96


Silva 404 DivX (kein Link, mit vollst. Infos verfügbar)
DivX, MPEG-4, XviD
Dolby Digital, dts
5.1 Decoder
€79,90



und bei den Sorroundsystemen folgende:


Heco Megaspace 522A (Surround-Set)
35Wx5 +100W = 275W gesamt (standard unbekannt, ich glaub aber, es ist RMS)
€111,-

http://www.geizhals.at/a63012.html


Magnat Symbol 5100 A
4x50W (Front/Rear) + 60W (Center) +70W (Sub) = 330W Gesamtleistung (RMS)
€139,0

http://www.geizhals.at/a79118.html


wobei das Magnatsystem wegen dem Preis nur in Frage kommt, falls ich einen DVD-Player ohne XVID kaufe (der XVID-Player, den ich gepostet hab ist der billigste

DVD-Player, der XVID unterstützt).



Allerdings hab ich hier nicht alle DVD-Player bzw. Sound-Systeme, die infrage kommen gepostet (sind viel zu viele). Wenn also jemand einen anderen Player oder

ein anderes Soundsystem besser findet, kann er es ruhig posten. Aber nicht vergessen: der Gesamtpreis darf 200€ nicht überschreiten (außer vllt um einn paar €).



Man kann auch PC-Lautsprecher mit DVD-Playern verwenden, man braucht nur den richtige Adpater (das haben fast alle Verkäufer gesagt, nur einer war sich nicht

sicher).

Allerdings kostet dieser Adapter ca. 4€ und weil man 3 Stück braucht, muß man bei PC-Lautsprechern halt noch ca. 12€ dazurechnen.

Außerdem hab ich sowieso keine PC-Lautsprecher in dieser Preiskategorie gefunden, die es mit den Lautsprechern für DVD-Player in der selben Preiskategorie

aufnehmen können.



Eine Frage noch: bei welchen Soundsystemen bringts eigentlich was, wenn man sie zusätzlich zu Dolby Digital hat?



Ich hoffe auf schnelle Antworten, weil ich will mir das System möglichst bald zulegen (am besten, bevor ich wieder alle meine VHS-Kassetten komplett vollgespielt

hab, weil ich will das System u.a. auch zum abspielen von am PC aufgenommenn DVDs verwenden).



Danke im Vorraus.

mike 04.02.2005 22:36

Auch wenn die Antwort nicht sehrr hilfreich sein mag, diese Systeme haben überhaupt nichts mit Heimkino zu tun.

Dies wirst du in der Preisklasse auch nicht kriegen - sorry!

MrBurns 04.02.2005 22:40

Zitat:

Original geschrieben von mike
Auch wenn die Antwort nicht sehrr hilfreich sein mag, diese Systeme haben überhaupt nichts mit Heimkino zu tun.

Dies wirst du in der Preisklasse auch nicht kriegen - sorry!

Das hängt von der Defintion von Heimkino ab.

Nach der allgemein anerkannten Defintion, die auch von allen Gerschäften und Herstellern verwendet wird ist jedes System aus eien DVD-Player/Recorder und 5.1-Lautsprechern ein Heimkinosystem.

Eine andere Möglichkeit wäre es so zu definieren, dass man wirklich ein Kinoerlebnis zuhause hat, was aber auf keines der momentan erhältlichen Heimkinosysteme zutrifft. Deshlab ist diese Definition mMn nicht sehr sinnvoll.

mike 04.02.2005 22:46

Ich verstehe unter Heimkino:

- einen Großbildfernseher oder Beamer
- einen guten DVD-Player
- einen guten Receiver
- gute Boxen zumindest in 5.1 mit aktivem Subwoofer

Und derartige Systeme sind leider nicht unter 1K oder deutlich mehr zu haben.

MrBurns 04.02.2005 22:48

Zitat:

Original geschrieben von mike
- einen Großbildfernseher oder Beamer
Großbildfernseher haben wir schon (für mich sind 72cm schon großbild, er ist Baujahr 1991 und damals war es einer der größten und der teuerste Fernseher, der erhältlich war).



Zum Rest deiner defintion: definiere mal gut.

mike 04.02.2005 22:55

Schwer zu definieren, weil es heir absolut keine Grenze beim Preis gibt. Nur eins ist sicher, um unter 200Euro wirds das ganze einfach nicht spielen. ist ungefähr so, wie wenn man mit einem 2CV in der Formel 1 fahren will ;)

schichtleiter 04.02.2005 22:55

in der nähe deiner preisklasse wäre das teufel concept e magum brauchbar!

MrBurns 04.02.2005 23:01

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
in der nähe deiner preisklasse wäre das teufel concept e magum brauchbar!
leider ist das schon ein bissi drüber.

und beim normalen teufel concept e ist die lieferzeit ein biis zu lang und in shops wirds soviel ich weiß nicht verkauft.

MrBurns 05.02.2005 01:33

Ich hab doch noch brauchbare PC-Lautsprechersysteme gefunden, die sind allerdings allesamt 7.1-Systeme, bei 5.1 gibts in dieser Preisklasse irgendwie nix, was von den Watt-Angaben an die Lautsprechern für DVD-Player herankommt. Natürlich weiß ich, dass es nicht nur auf die Watt ankommt, aber beim rest kenn ich mich nicht gut genug aus, um es burteilen zu können.



Die 7.1 PC-Systeme:

Creative Inspire T7700 7.1 (51MF7005AA000)
6x8W + 20W (Center) + 24W (Subwoofer) = 96W RMS
€81,50 + ~12€ (Adapter) = ~€93,50

Creative Inspire T7900 7.1 (51MF7020AA000)
6x8W + 20W (Center) + 24W (Subwoofer) = 96W RMS
€101,77 + ~12€ (Adapter) = ~€114

Trust 8110B 7.1 Home Theatre System (14192)
7x10W + 40W (Subwoofer) = 110W RMS
€103,94 (Adapter sind bereits enthalten)



Jetzt meine Fragen dazu:
1. Hab ich mit diesen 7.1-Systemen ein besseres Kinoerlebnis als bei den bereits von mir gepostreten 5.1-Systemen oder umgekehrt?

Anmerkungen: die Gesamtleistung is bei den 5.1 besser, die 7.1-Systeme haben alle ein System, das den 5.1-Output vom DVD-Player auf 7.1 aufteilt.

2. Alle Daten die ich über die beiden Creative-Systeme gefunden hab waren bei beiden identisch. Sogar der Rauschabstand, obwohl der in der Produktübersicht nur beim 7900 angegeben war. Sie schauen auch gleich aus. Und der verpackungsinhalt ist auch glaich. Was ist also der Unterschied zwischen dem 7700 und dem 7900?



Als DVD-Player werd ich wahrscheinlich den Xoro HSD 400 pro nehmen, weil der unterstützt auch DivXPro. Sonst scheint er fast gleich wie der 415 zu sein. Und der Preisunteschied ist <2€...


Allerdings hätte ich noch eine Frage zu den DVD-Playern:

bei fast allen steht nicht dabei, ob sie bei ±RW das VR-Format (Video Record, kann durch abschließen in Video umgewandelt werden), das DVD-Video-Format oder beide untersdtützen. Nur bei 4 von den dutzenden Geräten, die ich mir angeschaut hab stehts dabei und zwar steht bei 2 von denen dabei, dass sie beides unterstützen und bei 2, dass sie definitiv nur das Video-Format unterstützen. Dummer Weise haben die Player, die das VR-Format definitiv unterstützen andere Features die ich brauche nicht.

Deshlab meine Frage: Glaubt ihr, dass die, wos nicht dabei steht beide Formate unterstützden oder nur das DVD-Video-Format? Hat jemand vllt Erfahrungen damit,w elche Player auch das VR-Format unterstützen?

MrBurns 05.02.2005 04:10

Mich hat gerade jemand in einem anderen Forum darauf aufmerksam gemacht, dass ich das Wort "Aktivsubwoofer" falsch verstanden hab: Ich hab geglaubt, das heißt, das im Subwoofer alle Verstärker drin sind auch die der Satteliten. In wirklichkeit heißt es, wenn für die Satelliten nix dabeisteht dass im Subwoofer nur der Verstärker fürn Subwoofer drin ist und die Boxen eien Extraverstärker brauchen.

Nachdem das sowhol auf das Magnat- als auch auf das Hecosystem zutrifft, fallen beide System aus meiner Auswahl raus, weil ein extra Verstärker zu teuer ist.

Also bleiben als Alternative eigentlich nurmehr die von mir geposteten 7.1-System übrig, außer die anderen User halten andere Systeme besser oder ich entscheide mich doch für das Logitec Z-5300, das eigentlich um 30€ (inkl. Adapter) zu teuer ist. Aber das werde ich nur, wenn es wirklich viel besser ist als alles, was ich um max. ca. 110€ (= ca. 120€ mit Adapter) bekomme.

Verstärker benötigen die PC-Systeme übrigens alle nicht, weil PC-Systeme sind schon seit jaheren immer aktiv (weil heutzutage keine Soundkarte einen Verstärker hat und die miesten PC-USer werder den Platz für einen exterenen Verstärker haben noch wollen sie dafür Geld haben).

MrBurns 05.02.2005 04:45

Das Logitec Z-5300 hat übrigens 4x35.25W + 39W (Center) + 100W (SUbwoofer) =280W RMS.

mike 06.02.2005 23:11

Nochmals, das ganze hat NICHTS mit Heimkino zu tun. Du gibst dich falschen Illusionen hin, wenn du von den genannten Systemen ein Kinofealing erwartest.

christian1701 07.02.2005 09:51

Warum gehts nicht einfach zum saturn/cosmos/irgendwas und hörst und siehst dir die systeme an? Bei solchen teilen eine seriöse kaufberatung abzugeben wird sich niemand hier trauen ;-)

mankra 07.02.2005 15:33

In diesem Preissegment:

Rein in Media und Co und den Einäugigen aus den Blinden herausgefischt.

Soll heißen: Viel verhaut ist eh nicht, und was gescheitetes bekommst sowieso net.

christian1701 07.02.2005 15:47

Und dass wichtigste: vergiss alle watt und klirrfaktor angaben.
Die taugen nicht mal zum vergleichen geschweige denn für eine kaufenmpfehlung.
Ich würde dir auch bei einer Anlage um 5.000 euro keine empfehlung abgeben.
Anhören, mitnehmen, zu hause aufbauen, wieder anhören, bei gefallen behalten sonst wieder zurück mit dem schrott.

MrBurns 08.02.2005 11:10

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Anhören, mitnehmen, zu hause aufbauen, wieder anhören, bei gefallen behalten sonst wieder zurück mit dem schrott.
und was is, wenn die händler da nicht mitmachen?

Tom Turbo 09.02.2005 18:06

@MrBurns:
Ich war jetzt zu faul um alles zu lesen, aber schau dir mal den XORO 400 PRO & das XORO HSS512 bei Amazon an.
Da hast du Gratislieferung und wenns nicht gefällt kannst du wieder retournieren.

EDIT: Sorry, wusste nicht, dass es das 512er nicht mehr gibt.
Schau mal bei www.mas.de vorbei, da gibts jetzt 2 neue Systeme. Aber bei Amazon sind sie billiger...

christian1701 09.02.2005 23:10

Wenn der Händler nicht mitmacht dann halt nicht kaufen.
Alternativ wäre eine online Bestellung in betracht zu ziehen, dann hast du in österreich eine woche rückgaberecht, in d-land sogar 14 tage.

MrBurns 14.02.2005 21:59

Als DVD-Player hab ich mir heute bereits den den Xoro HSD 400 pro bei Amazon bestellt.



Wegen den Lautsprechern:


Ich war heute beim Mediamarkt im SCS, wo ich die Möglichkeit hatte, die Creative Inspire P5800 Boxen, die angeblich die selben Sattelitten (ausgenommen Center) haben wie die Inspire T7700/T7900, mit den Logitec Z-5300-Boxen zu vergleichen.

Die Z-5300 hat einen etwas stärkeren Bass gehabt und bei den P5800 haben die Höhen schon bei mittleren Lautstärken total übersteuern, was bei den Z-5300 überhaupt nicht der Fall war.


Also bleiben nur noch 2 Systeme übrig: Das Logitec Z-5300 System und das Teufel Concept E, welches wieder lieferbar ist (Lieferzeit 2-3 Wochen).

Mit Versand komm ich mit den Teufel-Boxen zwar auch schon auf 210€ (130€ für Boxen +Versand + 80€ für den DVD-Player) aber ich erspar mir noch immer ca. 30€ im Vergleich zum Logitec Z-5300 (20€ für die Lautsprecher + 13€ für die Adapter, welche beim Teufelsystem nicht benötigt werden).

Also würd ich das Logitec nur kaufen, wenn es wirklich viel besser ist als das Teufel-System.

red 2 illusion 14.02.2005 22:34

.


Die Teufel sehen nach echten 2Wege-Boxen aus.


Zitat:

Teufel-Sets Concept E Magnum

Auch ohne THX-Zertifizierung klingen die Boxen selbst bei großer Last besser
Wenn die Boxen klingen ist der Hund schon drinnen. Gute Raumklangboxen klingen nicht, sondern sind einfach "nicht da" und daher vollkommen unauffällig.


Zitat:

Logitech Z-5300

Besonders in Spielen und bei DvDs ist der Sound richtig gut. Bei Musik auch, aber eine richte hifi-stereoanlage klngt noch mal um einiges besser bei der Musikwiedergabe.
Die schlechte Musikwiedergabe ist ein Indikator für echte Raumklangboxen.



Ich glaub das TeufelSystem klingt besser. ;)

Tom Turbo 14.02.2005 22:48

Falls du den 400Pro flashen willst, dann pass auf, dass du die richtige Firmware erwischt.
Ich glaube im September wurde der Loader gewechselt und wenn du dann die falsche Firm erwischt, kannst ihn einschicken.

Du kannst auf DVDBoard.de im Xoro-Forum nachsehen, welche die Richtige ist. Dort treiben sich auch Xoro/MAS-Mitarbeiter herum...


Ich denke, dass das Teufel eine gute Wahl ist. Kommt in allen 'Testberichten' gut weg. Mir war nur damals das Porto zu teuer. Hast du diesbzgl. und wegen Lieferzeit schon nachgefragt? Solltest aber ev. anrufen, Mails können ein paar Wochen dauern.

MrBurns 14.02.2005 23:04

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Die Teufel sehen nach echten 2Wege-Boxen aus.


Wenn die Boxen klingen ist der Hund schon drinnen. Gute Raumklangboxen klingen nicht, sondern sind einfach "nicht da" und daher vollkommen unauffällig.


Die schlechte Musikwiedergabe ist ein Indikator für echte Raumklangboxen.



Ich glaub das TeufelSystem klingt besser. ;)

Ich mein aber das normale Teufel Concept E, nicht das Magnum.



Und das es 2-Wege-Boxen sind sagt nicht viel aus:

- 2-Wege-Boxen haben auch Nachteile und zwar eine Frequenzweiche, die notwedigerweise zu Verzerrungen im Grenzbereich zwischen den hochen und mittleren Frequenzen führt

- die Creative T5400 schneiden beim Test von Tomshardware schlechter ab als die Logitec Z-5300, obwohl die vorderen Lautsprecher bei den Creative 2-Wege-Boxen sind (das sind immerhin 3 von 5 boxen). Allerdings gibt es dort auch Systeme, die nur Breitbandlautsprecher verwenden und wiederum schlechter abschne3iden als die Creatuive Inspire Boxen.


Hier noch ein Zitat zu 2-Wege-Boxen vs. Breitbandlautsprecher vom bereits Erwähnten Review auf Toomshardware:

Zitat:

Bei den Satelliten wird am häufigsten ein Breitbandlautsprecher eingesetzt, der die Frequenzen zwischen 150 Hz und etwa 20 kHz wiedergibt. Diese Lösung funktioniert sehr gut, wenn ein Qualitätslautsprecher verwendet mit guten technischen Eigenschaften gewählt sind. Im Prinzip gibt ein Lautsprecher die Höhen umso besser wieder, je kleiner er ist. Dafür hat er aber umso größere Schwierigkeiten, mit dem Subwoofer zu harmonieren und ausreichende Schallpegel im Mittelton- und Mitteltieftonbereich zu liefern. Man muss dann also einen Kompromiss finden. Die andere Lösung besteht darin, eine Zweiwegebox mit einem Mittel- und einem Hochtöner zu bauen. Das ist der Königsweg, aber ein guter Breitbandlautsprecher ist trotzdem besser als eine mäßige Zweiwegebox.

MrBurns 14.02.2005 23:10

Zitat:

Original geschrieben von Tom Turbo
Du kannst auf DVDBoard.de im Xoro-Forum nachsehen, welche die Richtige ist. Dort treiben sich auch Xoro/MAS-Mitarbeiter herum...
Ein user in einem anderen Forum hat mir von dort bereits das herausgesucht:

Zitat:

---> Xoro 310 hat kein analog 5.1 out - nur optisch KOAX !
---> Xoro 415 hat zwar analog 5.1 out aber es giebt massiv Probleme ( siehe Auszug aus DVDBoard ):

# Im Setup für die analogen 5.1 Tonausgänge des "415" fehlt (im Gegensatz zum "400 Pro") die Einstellugsmöglichkeit "Large/Small" für den Center, die Front- und die Rearboxen. Da auch keine ähnliche Option im Setup zu finden war, die (bei nicht expliziten Dolby Digital 5.1 Tonquellen) die Ansteuerung des Subwoofers regelt, bleibt dieser bei der Wiedergabe von z.B. MP3-Dateien stumm, und der Sund hörte sich entsprechend übel an, da die kleinen Frontlautsprecher den benötigten Bassanteil natürlich nicht liefern konnten. Beim "400 Pro" können geeignete Einstellungen vorgenommen werden, so dass bei der Wiedergabe von Musikdateien der Subwoofer korrekt mit eingesetzt wird.
Generell bietet das Sound-Setup des "400 Pro" wesentlich mehr Optionen als des "415".
# Der "415" gibt bei der Wiedergabe von AVI-Dateien mit Dolby Digital 5.1 Ton die hinteren Kanäle nicht über die analogen 5.1 Ausgänge aus. Es findet noch nicht einmal ein Stereo-Downmix oder ähnliches dieser Kanäle statt, sondern der Ton wird komplett unterschlagen. Ich habe das mit etlichen Testdateien (die explizit die einzelnen Kanäle ansteuern) und Dolby Digital Trailern verifiziert. Dieselben Dateien wurden auf dem "400 Pro" korrekt Wiedergegeben.

Fazit:
Wenn es also jemanden darum geht, über ein an die 5.1 Analog-Ausgänge des DVD-Players angeschlossenes Boxenssystem den Ton von AVIs und MP3s korrekt wiederzugeben, ist der "415" hierfür leider komplett ungeeignet (wegen fehlender Kanäle bzw. fehlender Subwoofer Ansteuerung). Mit dem "400 Pro" ist dies problemlos möglich. Falls jemand die analogen 5.1 Tonausgänge ausschließlich(!) für die Wiedergabe des 5.1 Sounds von DVDs benutzen möchte, ist dies natürlich auch mit dem "415" problemlos möglich.
Das war einer der Gründe, warum ich mich für das 400 pro entschieden hab.

MrBurns 15.02.2005 17:53

Wegen den Posts in diesem Forum und anderen Foren werd ich mir ahrscheinlich die Teufel-Lautsprecher zulegen.


Allerdings hab ich noch ein paar Fragen dazu:


- Der Subwoofer funktioniuert bei den Teufel nach dem Downfireprinzip und bei den Logitec nach dem Frontfireprinzip.

Ich hab gelesen, dass man beim Downfireprinzip leichter Ärger mit den Nachbarn bekommen kann.

Ich in einem Wohnblock, allerdings ist der Boden unter meiner Wohnung sehr dick und darunter ist die Garage.

Jetzt meine Frage: könnte ich trotzdem mit dem Downfire-Subwoofer Ärger mit den Nachbarn bekommen bei einer Lautstärke, wo ich mit Frontfire noch keinen Ärger bekomme (=Zimmerlautstärke oder ein bissi mehr)?


- Ich hab in einem Review gelesen, dass die dünnen Lautsprecherkabel (2x0,75mm² Leiterquerschnitt) bei Kabellängen >5-6m zu einer Beeinträchtigung des Tons führen können. In einem anderen Review wurde ein Kabelquerschnitt von mindestens 2x1,5mm² empfohlen.

Ich brauch aber für die hinteren Satteliten 10m Kabel. Das billigste Lautsprecherkabel mit 2x1,5mm² kostet €0,89/m. Also müßte ich nochmal fast 18€ für 2x10m Kabel ausgeben.

Deshalb meine Frage: hört man den Unterschied auch schon bei moderaten Lautstärken oder erst, wenn man sehr laut aufdreht? Hört man, wenn man kein Audiofreak ist überhaupt einen Unterschied?

red 2 illusion 16.02.2005 17:57

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Hört man, wenn man kein Audiofreak ist überhaupt einen Unterschied?

In der BoxenKlase <200€ eher weniger, bei Raumklang-Boxen mit begrenzter Bass und Höhen Wiedergabe
2x1,5mm² erscheint mir ausreichend, muß keine Spezial-LS-Kabel sein.

Zitat:

LS-Kabeln für Heim HiFi.
Für Raumklang nach THX sind HifiNormen nicht anwendbar. Wenn du in der Wirklichen Welt, ich meine drausen vor deiner Tür eine Aufnahme machst, wirst kaum Frequenzen über 8kHz einfangen weil so hohe Frequenzen nicht oft vorkommen. Dagegen Hifi besteht braktisch nur aus Frquenzen über 8kHz ;)


Wieder eine andere Geschichte ist InfraSchall, den du spüren kannst, sowie man halt eine Explosion spüren kann. Leider ist diese Art von Schall auch bei dicken Wänden mehrer huntert Meter weit zu höhren. Ich habs nur erwähnt weil mit InfraSchall der Film viel realer werden kann und weil man dafür dicke Kabel und viel Amping braucht.

Zitat:

hört man den Unterschied auch schon bei moderaten Lautstärken oder erst, wenn man sehr laut aufdreht?
Das kommt auf die Boxen drauf an. Dicke Kabeln versprechen einen hohen DämfungsFaktor der aber in Wirklichkeit vom Verstärker abhängig ist und bei billigen Geräte oft recht gering ist. Andererseits erlauben billige Lautsprecher keine starke Lautsprecher-Membranauslenkung somit ist auch nichts zu dämpfen da.
Das mit der hohen Membranauslenkung in Verbindung mit hoher Lautstärke ist vorallem bei BassLautsprechern (Infras) von bedeutung, also brauchst für den Bass etwas stärkere Kabel.

Zitat:

downfireprinzip - nennt sich so weil der sub nach unten strahlt.
Ein Sub sollte keine Freuenzen über 80Hz wiedergegen weil man ihn sonst orten kann und das Klangbild zerstört wird. Die für eine Bündelung dieser Frquenz erfordlichen Gehäuseabmessungen von ~6Meter lassen in normalen Boxen keine Bündelung zu. Downfireprinzip, Frontfireprinzip ist ein Marketinggag.

Damit dein Bass dich bei 50Hz mit einer ganzen Welle erwischt brauchst 7Meter Abstand zu der Box. Daher wird vermutlich der Nachbar die ganze Welle abbekommen und du in 3,5Meter nur eine HalbWelle die auch nur halb so Laut ist.

MrBurns 16.02.2005 18:18

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wieder eine andere Geschichte ist InfraSchall, den du spüren kannst, sowie man halt eine Explosion spüren kann. Leider ist diese Art von Schall auch bei dicken Wänden mehrer huntert Meter weit zu höhren. Ich habs nur erwähnt weil mit InfraSchall der Film viel realer werden kann und weil man dafür dicke Kabel und viel Amping braucht.
Ifraschall sind alle Frequenzen unter 20Hz. So tiefe Frequenzen kann ein normaler Subwoofer, den es zu einem vernünftigen Preis gibt sowieso nicht erzeugen. Das Tiefste, was so ein Subwoofer erzeugen kann ist bestenfalls 35Hz oder 40Hz (bei den Logitec steht, dass der Frequenzgang mitv 35Hz anfangt, laut einem Review, dass ich gelesen hab warens aber eher 40Hz, und bei den Teufel is nix angegeben).

edit: hier steht, dass der Frequenzgang vom Teufel-Subwoofer bei 38Hz anfangt.

Btw, Inbfrashall hört man eigentlich eher weniger, man spürt es mehr. Es habne zwar viele Menschen eine Hörschwelle unter 20Hz haben, meine is glaub ich bei 9Hz (ich habs mal getestet). Allerdings hört man bei <20Hz nur noch was, wenns sehr laut ist.



Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Damit dein Bass dich bei 50Hz mit einer ganzen Welle erwischt brauchst 7Meter Abstand zu der Box. Daher wird vermutlich der Nachbar die ganze Welle abbekommen und du in 3,5Meter nur eine HalbWelle die auch nur halb so Laut ist.
Insgesamt nimmt der Schall aber trotzdem ab: Normalerweise nimmt der Schalldruck mit 1/r² ab. Wenn man die von dir genannten Effekte berücksichtigt ists in den ersten 7m halt nur mehr eine 1/r Abnahme.



Aber ich werd wahrscheinlich doch die Logitech kaufen, weil die Teufel haben schon wieder 4-5 Wochen Lieferzeit...

mankra 16.02.2005 20:40

Bis 20hz kommen vernünftige Subs runter.

Dazu braucht man aber schon recht große Zimmer.

MrBurns 16.02.2005 22:53

Zitat:

Original geschrieben von mankra
Bis 20hz kommen vernünftige Subs runter.

Dazu braucht man aber schon recht große Zimmer.

du meinst wohl subs, die alleine (ohne satteliten) schon einben 3-stelligen betrag kosten...

red 2 illusion 16.02.2005 23:39

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns

Insgesamt nimmt der Schall aber trotzdem ab: Normalerweise nimmt der Schalldruck mit 1/r² ab. Wenn man die von dir genannten Effekte berücksichtigt ists in den ersten 7m halt nur mehr eine 1/r Abnahme.

Der Schalldruck einer Basswelle ist wirklich in der Lage eine ganze Welle mit nur -3dB zu überwinden. Wird daher erst mit 3 ganzen Wellen um die Hälfte leiser. (gilt für Luft ohne Hindernisse)

Man kann schon ein wenig Zaubern indem man mit einem Bandbass die Schallgeschwindigkeit senkt, führt aber zu wahrnehmbaren Zeitverhalten das sich nicht vollständig unterdrücken läßt.
Zitat:

38-160Hz
Das darf man mit -10dB verstehen, weils nicht anders dabeisteht. Daher hast vermutlich einen linearen Frequenzgang von ~60Hz-120Hz.

MrBurns 16.02.2005 23:47

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der Schalldruck einer Basswelle ist wirklich in der Lage eine ganze Welle mit nur -3dB zu überwinden. Wird daher erst mit 3 ganzen Wellen um die Hälfte leiser. (gilt für Luft ohne Hindernisse)
-3dB entspricht in ewa dem halbe Schalldruck.

Laut deinen Angaben breiten sich Basswellen dann aber nicht als Kugelwellen aus. Weil für Kugelwellen gilt immer ein 1/r²-Gesetz. Das liegt an der Geometrie des Raumes: Die Oberfläche der Kugel mit gleicher phase bestimmt die Intensität, weil insgesamt auf der gesamten Kugeloberfläch immer gleich viel Energie vorhanden sein muß, wenn die Welle nicht gedämpft wird (das folgt aus der Energieerhaltung). Die Oberfläche der Kugel ist allerdings proportional zu 1/r². Deshalb muß die Energiedichte (also die Intensität) immer proportional zu 1/r² sein. Und der Schalldruck ist wiederum Proportional zur Energie.

Und ich studiere Physik und komm jetzt ins 6. Semester und sowas weiß man als Physikstudent einfach.

MrBurns 18.02.2005 21:43

Ich hab mir jetzt die Logitech gekauft (manche haben gesagt, die Teufel sind besser, andere haben gesagt, die Logitech sind besser und die Logitech waren im gegensatz zu den Teufel lagernd).

Allerdings hab ich jetzt eine Frage zum aufstellen des Subwoofers, die ich in einem anderen Thread gepostet habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag