![]() |
RAM Probleme
Hallo,
habe 2 Stück 256er RAM Riegel im PC stecken, von denen einer offensichtlich Probleme macht (hatte sie vorher in einem anderen PC, ähnliche Probleme!). Habe jetzt ein paarmal versucht MemTest drüberlaufen zu lassen, funktioniert aber nicht wirklich. Auch nach 2 Stunden zeigt er 0 cycles/0% coverage /0 errors ! Ist der/die RAM riegel jetzt okay oder nicht? Muß ich ins Eingabefeld des MemTests die Summe des Rams oder die größe der einzelnen Rams (512 oder 256 oder 2*256) eingeben? Kann ich mit dem PC während des Tests arbeiten oder muß er in Ruhegelassen werden? Gibts was besseres als MemTest? WinXPprofSP2 auf einem ASUS Bord mit AMD XP CPU! |
hast du schon den probiert ? http://www.memtest86.com ?
|
Ja, den habe ich oben gemeint!
|
Re: RAM Probleme
Zitat:
und was für probleme macht der ??? stimmt die jeweilige taktung, zum board, zum anderen riegel ?? auf welche boards lag das ding denn drauf ??? wichtig ist: was für probleme macht der ??? |
Meiner Ansicht nach ist der zuverlässigste Test der Prime95 (Torture-Test). Da findest du auch Fehler die durch zu hohes Takten der CPU oder des Speichers entstehen.
Der Memtest86 findet nach meiner Erfahrung nur Fehler, wenn der Speicher einen echten Hardware-Defekt hat (bei Fehler durch Overclocking hat der bei mir noch nie was gefunden). |
Zitat:
:D er schreibt/versucht in Bereiche (fallweise) zu schreiben, wo er offensichtlich nicht kann. Speicher ist: 2*DDR-RAM 256MB,400MHZ,PC3200,CL2.5, Corsair ValueSelect (von ASUS für die Bords freigegeben). Ausprobierte Bords ASUS der letzten Generationen /A8V,A7N,... Bei den anderen Bords hat er zum Beispiel Abstürze beim spielen verursacht, die seit dem RAM-Riegel tausch weg sind. Nicht übertaktet !!!! Alle Riegeleinstellungen im BIO's schon probiert, gleiches Ergebniss. Einer (oder beide?) haben ein Problem. |
ich versteh den sinn dieses postings nicht ganz.
memtest wird von einer boot-diskette oder boot-cd gestartet. was soll man da nebenbei arbeiten können ? natürlich, du kannst in den garten gehen und dort den boden bearbeiten, wenn dich das befriedigt ;) |
>LoM:
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus! Woher soll ich wissen, dass das MemTest von einer Boot-Diskette oder CD gestartet wird? Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich die Frage ja nicht gestellt. Für dich mag es eine blöde Frage sein, weil du den Test wahrscheinlich schon x-mal gemacht hast. Ich hatte zunm Beispiel noch nie ein RAM Problem, somit hat sich dieser Test noch nie aufgedrängt bei mir. Klar, kann ich jetzt Literatur lesen zum MemTest, aber ich bin von Natur aus Faul und daher gehe ich lieber den einfacheren Weg. Ich nehme mal an, dass im Forum die geistige Elite der PC-Welt vertreten ist und mit diesem Test schon X-mal gearbeitet hat. Die Antwort auf meinem Threasd wäre also gewesen: "Du brauchst eine Boot Diskette oder DISK1 von DOS 6.2, und startest den Test von DOS aus"! Dann hätte sich die zweite Frage nach dem paralellen Arbeiten von selbst beantwortet. Nach dem ich keinen Garten habe, könnte ich nur auf die 2., 3., 4., Maschine ausweichen, und dort dann sinnlose Threads im Forum schreiben. Alles klar, LoM! :D :D :D |
Zitat:
der Test erzeugt seine eigene Bootdiskette mit der du startest. danach hast du ein kleines menu, in dem du auswählen kannst, was der test im einzelnen genau machen soll... |
:confused: :confused: :confused:
Memtest86 erzeugt eine Bootdiskette? Komisch, da muß ich wohl was verschlafen haben. Bei mir läuft der MemTest unter WindowsXP, nur ohne Ergebniss? Oder reden wir da von verschiedenen Tests? Ich spreche von MemTest86-3.2 !!!!! |
Es erwartet ja keiner, dass Du Dir ein Buch über den Memtest kaufst, aber zumindest die kurzen Anweisungen auf der Homepage bzgl. Benutzung durchzulesen betrachtet wohl jeder hier als obligatorisch (ist gleich der erste Textabsatz nach den Downloads). Und das gilt für fast jedes kleine Tool.
Da Memtest afaik Linux-basierend ist, gibt´s keine Möglichkeit, dass es unter Windows läuft. Und wie zum Geier soll das unter Windows auch nur ansatzweise laufen, wenn man nur eine .iso oder ein Floppy-Disk-Erstellungsprogramm runterladen kann, das mittels rawrite eine Floppy erstellt?! |
Ganz einfach!
Runterladen, entpacken mit WinRAR auf eine Diskette, die gleich drinnen lassen, neu starten und Memtest86 läuft schon!!! Leider/Gottseidank, wie auch immer, trotz 2 stündigem Lauf nichts gefunden. Wieder was gelernt! |
Zitat:
|
MemTest
Alternativ : Solltest du ein Suse Linux zur Hand haben, beim boote von der 1ten CD gibts eine Option MEM-Test.
|
Zitat:
Bei mir gibts kein Linux!!! |
@1stz
ich bin davon ausgegangen, daß du den memtest schon ausprobiert hast. oder zumindest hast du irgendwas ausprobiert, von dem du meinst, daß es der memtest wäre. sonst hättest du nicht oben geschrieben: > Habe jetzt ein paarmal versucht MemTest drüberlaufen zu lassen, funktioniert aber nicht wirklich. > Auch nach 2 Stunden zeigt er 0 cycles/0% coverage /0 errors ! irgendwie bin ich jetzt noch ratloser als vorhin :confused: ps: das hat überhaupt nichts mit "elite" oder so zu tun, ich will einfach nur verstehen was du gemacht hast. und ehrlich gesagt, bis jetzt hab ichs noch immer nicht kapiert. pps: das du dir die beschreibungen auf http://www.memtest86.com/ durchgelesen hast, davon bin ich auch ausgegangen. |
>LoM!
Was bei mir vorab unter XP gelaufen ist heißt: MemTest 1.2 von HCI Design (http;//hcidesign.com/memtest/purchase.html) Da mußt du die Größe des Rams eintragen, Start Test drücken, dann beginnt etwas zu laufen das dann im unteren Feld folgendes anzeigt: [/] 0 cycles (0% coverage) ! das rennt stundenlang ohne ein verwertbares Ergebniss! Da kann man nebenbei normal weiterarbeiten, meine Vermutung war dahingehend, wenn man den PC neben diesem Testlauf nutzt, dann zeigt er nichts an !!!!!! Offensichtlich der falsche MemTest! Habe gestern den MemTest 86 laufen lassen (was nach obigen Threadantworten bei mir nicht laufen dürfte, da eine WinXP Maschine :D ) Aber es geschehen offenbar auch am PC noch Wunder, oder anders formuliert: Vielleicht arbeitet Win im Hintergrund auf einer Linux-Basis :lol: :lol: :lol: . Habe den MemTest 86 heruntergeladen, mit WinRar auf eine Diskette"was willst du von mir, ich kenn das Format nicht, soll ich jetzt formatieren oder was?) aber hat trotzdem was draufgeschrieben. Zu sehen ist nichts auf der Diskette, wenn ich sie ansehen will schreibt er falsches Format, formatieren. Habe dann vergessen beim Neustart die Diskette rauszunehmen, siehe da, auf einmal läuft der Memtest beim starten. Und wieder was gelernt, was wahrscheinlich nicht mal BG weiß :eek: :eek: :p Wahrscheinlich liegts aber am WinRar, das mit dieser Art von Progs umgehen kann. |
@1stz
nicht alles, was auf einer diskette ist, muss auch im fat-format sein, es gibt auch dateisysteme jenseits der allmächtigen bg-welt ;) |
LoM
Das ist mir schon klar! Nur das war eine NEUE/ORIGINALFORMATIERTE Diskette! Und wie kommt da die Linux-Formatierung rauf, bzw. wie kann Win eine Diskette so formatieren, das es ein Linux-Prog aufnehmen kan? Versuche das mal auf deinem PC, würde mich interessieren, ob Zufall oder reguläre Funktion! |
Sei dir versichert, daß ich das schon mehr als einmal (erfolgreich) gemacht habe :tux:
Das hat mit dem Betriebssystem überhaupt nichts zu tun. Der schreibt einfach Daten im Raw-Modus auf die Diskette, fertig. Was das Ding da auf die Diskette schreibt kann dem Windows auch Wurscht sein, solange man danach davon booten kann, oder ? |
Meine Güte :)
Du hast diesen ominösen "Memtest 1.2" von HCI (der bisher nie zur Sprache kam) unter Windows laufen lassen. OK, mag sein, das Programm kenn ich nicht. Scheint halt ein Windows-Programm zu sein, dass halt nicht gscheit funktioniert. Dann hast Du den Memtest86 v3.2, den wir die ganze Zeit meinten (und von dem Du von Anfang an behauptet hast dass Du nur genau den versucht hast), auf eine Floppy entpackt. Wenn Du das machst, die Floppy drin hast und neu startest, dann bootet Dein Rechner von der Floppy und eben nicht von der Platte ins Windows, sprich Windows hat mit diesem Vorgang gar nix am Hut, sprich der Memtest86 läuft nicht unter Windows sondern eben selbständig von einer Floppy-Diskette. Egal ob eine Festplatte mit Windows oder Linux oder FreeBSB oder OS/2 eingebaut ist. Schön dass es jetzt läuft jedenfalls, wenn´s keine Fehler findet nach sagen wir 3 Stunden ist das mal ein gutes Zeichen. Dann kannst Du noch Prime95 als Stabilitätstest nehmen, www.mersenne.org . Und bitte lies die Doku wenn Dir was unklar ist ;) |
Zitat:
|
Super, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt.
Übrigens Prim95 habe ich auch probiert, nichts verwertbares dabei rausgekommen. Einen schönen Sonntag mit wenigen Abstürzen wünsche ich euch! Nachsatz: Warum dauert es in letzter Zeit immer so lange, bis die Antwort angenommen wird? Liegt das an Firefox? Man ist geneigt, ein zweites/drittes mal auf die "Antwort" Taste zu klicken, dann erscheint aber die Antwort 3,4,.. mal im Thread auf. |
Das ist ein allgemeines Performance-Problem auf dem Forum-Server.
Wünsche/Anregungen/Beschwerden bitte hier: Meinungen zu Wcm http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=2 (Wurde aber schon öfters gepostet) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag