![]() |
palm vs pocket pc
grüß euch!
bin auf der suche nach einem neuen pda. (verwende im moment einen palm m500.) folgende features sollte er aufweisen: - gute Termin-/Aufgabenverwaltung (Tages-, Wochen- und Monatsübersicht mit Terminen UND Aufgaben) - Termin- u. Adresssyncronisation mit Outlook 2003 - Lesen/Ändern von diversen Dateiformaten (MS Office, pdf, ...) - hohe Displayauflösung - Betrieb im Querformat - Blueooth für Syncronisation - Komplette Systemsicherung auf Speicherkarte ohne PC - einfache Zeicheneingabe am Display (Graffiti bei PalmOS 4.1) - Kennwortschutz beim Einschalten optional - Kamera - WLAN - MP3 Player desweiteren würde mich interessieren welche platform einfacher zu bedienen ist? (natürlich nach entsprechender einarbeitungszeit.) wie lange dauert eigentlich das "hochfahren" dieser geräte? danke! lg christian |
Hochfahren gibts nicht, da die Daten immer im Flash-Speicher liegen...
Ich hab einen MDA und einen HP Jornada-Handheld, also schon etwas älter, aber ich hab die schon gut gefunden, und neuere sind noch besser zu bedienen... Der ASUS soll gut sein: http://www.asus.com/products/pda/a730/index.htm Ich weiß nicht, mit Palm hab ich mich nicht so anfreunden können... |
Bedenke bitte bei Deinem Wunsch nach VGA Auflösung, die Gier nach Strom. Mal davon abgesehen, dass sich die höhere Auflösung nicht in allen Applikationen in gesteigerte Usability niederschlägt. Auch WLAN frisst ordentlich Akkulaufzeit.
Ich kenne sowohl Palm als auch PPC. Persönlich finde ich PPC ansprechender und nutzbarer (habe ein Dull X30). Die Standardapplikationen für Kalendar, Kontakte, ToDo sind aber nicht so prickelnd. Erst mit PocketInformant und PocketBreeze kommt wahre Freude auf. Gute DivX/MP3/Stream Player gibt als Freeware. |
stimmt. an die akkulaufzeit hab ich nicht gedacht. die is mir auf jeden fall wichtiger als das display.
@Stefan Söllner: du meinst einen dell x30 oder? :-) |
@ Wickie : Jau :-)
|
hi!
wenn geld eine untergeordnete rolle spielt, würd ich diesen nehmen: http://www.geizhals.at/a113177.html (hab selbst einen schon recht alten toshiba e570) fg -hannes |
na ja, untergeordnet würd ich nicht sagen. über 600 euro sind mir schon zu viel. die schmerzgrenze liegt so bei 400 - 450 euro.
|
aufpassen bei PocketPC mit Office Dokumenten, diese werden durch die CE Versionen teilweise umformatiert.
hab selber vor einiger Zeit nach Handheld gefragt, Bedienbarkeit ist von Palm besser, meist auch Batterielaufzeit, leider gibt es noch keine VGA Auflösung davon. |
Sony hat auch ganz schön hohe Auflösungen...
Aber Palms sagen mir trotzdem net so zu... |
Also ich bin nach vielen Jahren mit Palm`s auf PPC umgestiegen (iPAQ 4700).
Meine Meinung: tolles Gerät, Hardware absolut top, Bildschirm ein Traum. WLAN super. Software: Active-Sync ist ein absoluter Dreck. Auch nur halbwegs formatierte Dokumente und Tabellen werden devastiert. Gottseidank vorher gesichert. Ich weine immer noch Documents to go nach. Es ist absolut idiotisch, dass man nicht von jedem Verzeichnis auf dem Computer Dateien syncen kann wie bei Documents to go, sondern alles im My Documents-Ordner liegen muss. Soll mit Fremdsoftware zwar gehen, aber trotzdem ein Skandal. Sync mit Dokumenten auf SD-Karte ein Horror. Benötigt wieder Fremdsoftware. Ich synce de facto nichts mehr, sondern kopiere was ich unterwegs brauche auf die SD-Karte und schaue sie nur an (Word- und Excelviewer liegt bei). Kategorien von Notizen werden nicht übernommen. Die E-mail-Software ist im Vergleich zum kostenlosen!!! Eudora-Mail ein Scherz. Jedes Konto muss einzeln!!! abgerufen werden. Die Outlook-Synchronisation der E-mails ist nicht in der Lage Unterordner zu syncen. Trotzdem Vorteile: WLAN und Bluetooth. Es ist möglich mit Fremdsoftware ( Rescoe Explorer) auf den PC zuzugreifen und z.B. Videos oder MP3`s in einem anderen Raum zu sehen/hören bzw. auf Dokumente zuzugreifen. Die Multimediafunktionen sind einfach besser als bei Palm-OS. Es gibt kein Skype für Palm-OS etc. Derzeitiger Status: Hassliebe. lg leatherman |
@leatherman: da ist dein beitrag für mich eher ein pro-palm, weil die funktionen die ich benötige mit ppc's nicht wirklich funktionieren...
bluetooth, wlan und multimedia ist für mich nur in zweiter linie wichtig. |
In vielen Punkten würde ich leatherman widersprechen. Vor allem mit ActiveSync hatte ich noch nie Probleme - selbst wenn ich mehrere Pocket PCs plus Smartphone gesynct hab...
Auch mit Office-Apps hatte ich noch nie Troubles wobei ich eigentlich unterwegs nicht wirklich Office-Dokumente bearbeite, sondern maximal anschau. Wüsste auch nicht, was man wirklich als Office-Dokument erstellen sollt unterwegs.... Daherr: Ich würde mal sagen alle von dir genannten Aufgaben gehen viel besser mit Pocket PC, da ab Werk und ohne Zusatzprogramme. Natürlich kann man sich das Leben dann noch leichter machen und für einzelne Aufgaben Spezialprogramme installieren, aber für all das, was du geschrieben hast brauchst du bei einem Pocket PC nichts. Sehr empfehlen kann ich HP, die sind einfach immer noch die besten, aber auch am teuersten. Eine wirklich günstige Alternative mit ebenfalls guter Ausstattung sind die Pocket PCs von Dell, wenngleich ich persönlich das Design überhaupt nicht mag - aber das ist eben reine Geschmacksache. |
@mike: Also wenn Du keine Probleme mit Active Sync hast, dann muss ich Dir gratulieren. Das Forum von ppc-welt.info ist voll mit Problemen. Die haben inzwischen mehr als 50.000 Forenbeiträge. Und überwiegend Probleme diversester Natur.
Mit Problemen meine ich auch allerdings vor allem fehlende Features und Selbstverständlichkeiten bei Geräten wie dem iPAQ 4700, der mit Zubehör (Tastatur, CF-Karte, SD-Karte, Tasche etc.) mindestens so viel kostet wie ein Standard-Notebook für Office, Mail etc., also so rund € 1000.- Ich finde es als ungeheuerlich, dass solchen Geräten mit WLAN nicht einmal ein Dateimanager beiliegt, mit dem Netzwerkzugriffe möglich sind. Also Rescoe Explorer kaufen. Und ich finde es bei einem solchen Gerät mit 4 Zoll-VGA-Display schon als vernünftig Office-Dokumente unterwegs zu bearbeiten, kürzere Dokumente zu erstellen etc. Überhaupt bei Verwendung einer externen Tastatur. Hängt halt von der beruflichen Tätigkeit ab. Wie sieht das in Wirklichkeit aus? Pocket Word ist vermutlich eine der größten Enttäuschungen für mobile Anwender. Keine Tabellen. Keine Kopf- und Fußzeilen. Mangelhafte Grafikeinbindung. Keine Rechtschreibprüfung gleich beim Tippen, Silbentrennung schon gleich gar nicht – lauter Dinge, die der Anwender einer Desktop-Textverarbeitung als »gegeben« voraussetzt. Und die Bearbeitung von Word-Dokumenten? In der Theorie großartig, in der Praxis unbrauchbar: Sobald Du eine .DOC-Datei auf den Pocket PC überträgst , werden stillschweigend !!!!!!alle Funktionen und Formatierungen gelöscht, die Pocket Word nicht beherrscht. Also Textmaker kaufen. Pocket-Excel ist sehr abgespeckt, also Planmaker kaufen. Kalender: ein Scherz, also Pocket informant (bei HP dabei) oder Agenda Fusion kaufen. Beenden aller Programme auf Knopfdruck: njet, also Icbar kaufen. Drucken? Nicht eingebaut trotz WLAN, beim iPAQ nur für HP-Drucker ein Tool dabei. Also: Zusatzsoftware kaufen. Und gestatte mir eine Frage: Ist es wirklich sinnvoll, dass bei einem Gerät, das problemlos mit riesigen Speicherkarten ausgestattet werden kann eine automatische Synchronisation nur mit Dateien möglich ist, die im Gerät selbst gespeichert sind, und nicht mit Dateien auf der Erweiterungskarte. Das ist doch Kundenverarsc.... Ach ja, es gibt irgendwelche Tools (mobisync oder so), die das angeblich können. Also wieder kaufen, testen, einarbeiten..... Nochmals: Hardware top, absolut kein Vergleich mit PALM und Sony-Clie. Die MS-Software und die Funktionalität sind für Geräte dieser Preisklasse imho ein schlechter Scherz. Und der absolute Hit ist für mich, dass ja nicht einmal die klaglose Zusammenarbeit mit MS-eigenen Produkten möglich ist. Intellisync hatte keine Probleme mit Kategorien bei Notizen. Eudora konnte problemlos alle E-mail-Konten auf einmal abfragen. Warum ich dann gewechselt habe? Weil der Weltkonzern Sony die Produktion des Clie eingestellt hat, für "Uraltmodelle" aus den Jahren 2002 und 2003 nicht einmal WLAN-Karten verfügbar gemacht wurden, ein Bluetooth-Memory-stick € 199.- !!! kosten sollte etc. lg leatherman |
|
@leatherman: und ein palm (tungsten) aus dem hause palm ist für dich nicht in frage gekommen?
|
also wir auf der uni klagenfurt setzen nur palm ein, weil sich die viel besser mit unserem groupwise mail system syncen lassen und der terminkalender meiner meinung nach übersichtlicher ist.
nachteile sind wie schon erwähnt dass noch immer von palm standardmäßig kein wlan eingebaut ist. fürn palm gibts auch seeehr viele programme und documents 2 go ist gar nicht mal so schlecht für excel usw. gesynct wird standardmäßig halt mit dem eigenen palmDesktop. wenge grafikauflösung usw gibts keine markanten unterschiede und die akkulaufzeit ist bei den palm sehr ok. wie gesagt es ist schon ca so - palm : gute software, hadware etwas hinten nach - pocket pc gute hardware aber teilw miese software, bedingt durch outlooklastigkeit. was es für beide nicht gibt ist zb OpenVPN um in Wlans die das verwenden (bei uns auf der uni und TU wien glaub ich auch). |
@leatherman: Vieleicht haben wir andere Anforderungen an einen PDA - nein - ziemlich sicher sogar ;)
Mir reichen die Standard-Programme voll und ganz. Und für all die von dir beschriebenen Feature habe ich ein Powerbook - sorry, das mach ich nicht am Pocket PC. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Aufgaben so wie von dir beschrieben auch ein Palm nicht mit Boardmitteln kann und man Drittanbietersoftware benötigt. |
@Venkman: Bei mir is genau anders rum, ich setze einen Exchange-Server ein und somit ist für mich ein Pocket PC samt ActiveSync ideal, wenngleich ich eigentlich zumeist ohnedies nur mit dem Server direkt synchronisiere.
|
Zitat:
@mike: ich gebe Dir grundsätzlich durchaus recht, da ich aber in der Motorradsaison immer zweirädrig unterwegs bin steht für mich der möglichst weitgehende Ersatz eines Notebooks durch einen PDA im Vordergrund. lg leatherman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag