WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welches OC-Board für A64 3000+??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157653)

Wolverine 02.02.2005 14:57

Welches OC-Board für A64 3000+???
 
Hallo!

Ich bräuchte eure Hilfe und zwar habe ich vor, mir diese Woche noch ein neues Mainboard + A64 3000+ zu kaufen!

Nur kann ich mich nicht so recht für ein Board entscheiden.

In der engeren Auswahl sind momentan:

ABIT AV8

ABIT AV8 3rd-Eye

ASUS A8V Deluxe

Bedingung ist, dass ein AGP-Slot drauf ist, weil ich meine 9800Pro weiterverwenden möchte und natürlich fürs übertakten muss es bestens geeignet sein!!:rolleyes:
Habe mir auch schon die MSI K8T Neo2-Serie genauer angeschaut, aber die sollen nicht so gut sein!?

Welches Board würdet ihr meinen bzw. empfehlen???

Danke, für eure Hilfe.

wolv

spiral_23 02.02.2005 16:00

schau dich nach einem board mit einem nforce 3 um - ist die bessere wahl -glaub mir !

sp_23

Wolverine 02.02.2005 16:17

Aha und warum??
Warum bzw. worin ist der Nforce3 besser als der K8T800/Pro Chipsatz???

wolv

shadow2043 02.02.2005 16:36

Im Grunde sind alle drei genannten gut genug fürs OC. Aber OC schwören wohl auf Abit. :D
Wichtig ist, dass der AGP/PCI-Takt fix ist. Also darauf achten. Bei aktuellen Revisionen dürfte das aber kein Problem sein, dennoch nachfragen.

@spiral_23
Ist echt nicht, nur die teurere Wahl. Außer, du willst unbedingt ne Hardware-Firewall.
Der nforce4 ist viel preiswerter, hat aber halt kein AGP.

Wolverine 02.02.2005 21:13

Danke shadow2043 für deinen Tip!

Wird diesesmal dann wohl ein Abit werden und zwar wahrscheinlich das Abit AV8 3rd-Eye.
War zwar mit meinem jetzigen Asus A7N8X Deluxe bezüglich oc'en auch sehr zufrieden, habe aber auch viel gutes von Abit gehört und darum werde ich jetzt einmal so ein Board ausprobieren!!

Bin gespannt wie die Boards vom Meister des oc'en so sind.:D

@spiral_23
Danke auch für deinen Tip, aber ein Nforce3-Board ist mir eh zu teuer und die Hardware-Firewall alleine, ist mir zu wenig als Kaufargument!!

wolv

Netman 03.02.2005 10:23

MSI K8T Neo2 ist super zum übertakten!!!!!

Wolverine 03.02.2005 11:36

@netman
Hm, genau das System, welches du hast, habe ich vor, mir zu kaufen!!

Bezüglich MSI, bin bei der Suche nach Entscheidungshilfen für den Kauf des neuen Boards irgendwo über einen Beitrag gestolpert, dass die MSI K8T Neo2-Serie Probleme mit den Kondensatoren hat!?

Dadurch habe ich MSI gleich von meiner Liste gestrichen!!
Wann & wo hast du dein MSI-Board gekauft??

GFN 03.02.2005 15:30

das abit ist momentan das beste board für den sockel939 in hinblich auf übertaktung, abgesehen vom nforce4 halt aber von dem gibts noch wenig ergebnisse
das msi hat den nachteil dass der referenztakt nur bis 280mhz einstellbar ist, vom asus weiss ichs nicht und das abit schafft 300mhz
schade ist dass der speichercontroller in der cpu nur eine command time von 2 schafft, hoffentlich kann das winchester-e0-stepping was kann

Netman 03.02.2005 15:56

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
@netman
Hm, genau das System, welches du hast, habe ich vor, mir zu kaufen!!

Bezüglich MSI, bin bei der Suche nach Entscheidungshilfen für den Kauf des neuen Boards irgendwo über einen Beitrag gestolpert, dass die MSI K8T Neo2-Serie Probleme mit den Kondensatoren hat!?

Dadurch habe ich MSI gleich von meiner Liste gestrichen!!
Wann & wo hast du dein MSI-Board gekauft??

ich hab meines beim compaxis.at gekauft und bin total zufrieden damit, hatte auch schon das Gigabyte bretterl welches zwar vom layout um einiges besser war aber nicht "so" gut zum übertakten. ich hab sogar noch ein K8N NEO2 PLATINUM/54G S939 rumliegen, da ich den 2pc dann doch auf pcie umgerüstet hab, kannst billig haben wenn du willst.

ich bin aufjedenfall sehr zufrieden mit dem board und Probleme mit den Kondensatoren hab ich auch nicht, sogar der Zahlman passt ohne probleme drauf...

hier gibts von chip.de noch ne schöne anleitung zum übertakten ---> klick mich

gandalaf 03.02.2005 15:57

Zitat:

Original geschrieben von Gamerszene-Pyro

das msi hat den nachteil dass der referenztakt nur bis 280mhz einstellbar ist, vom asus weiss ichs nicht und das abit schafft 300mhz

Das MSI Neo2 Platinum schafft mir aktueller Firmware auch 300 MHz.

Wolverine 03.02.2005 16:00

Ups, habe mich bei meiner vorigen Antwort verschrieben:
Zitat:

. . . das System, welches du hast, habe ich vor . . .
habe = hatte

Wird ziemlich sicher das Abit AV8 werden. Wenn ich es bekomme, weils ja nur wenig Händlern lagernd haben.

@Gamerszene-Pyro
Danke, für deinen Tipp! Nforce4 würde eh nicht in Frage kommen, weil dieser eben kein AGP-Port mehr drauf ist.

Aber meinst du mit
Zitat:

. . . schade ist dass der speichercontroller in der cpu nur eine command time von 2 schafft, hoffentlich kann das winchester-e0-stepping . . .
Verstehe da nur Bahnhof :confused:

Wolverine 03.02.2005 16:30

@netman
Hm, du machst mir das Leben schwer. :verwirrt:
Habe mir jetzt das MSI Neo2 Platinum angeschaut . . . naja, schlecht siehts nicht aus, aber der aktive NB-Kühler würde mich stören und es würde der Zalman CNPS7000 (lt. Mainboard-Liste) nicht drauf passen!!

Wieviel würdest du denn dafür verlangen??

GFN 03.02.2005 18:59

das mit der command time versteh ich selber nicht ganz aber es gilt etwa weniger ist besser
normalerweise steht der wert auf 1t, wenns ans übertakten geht oder alle vier speicherbänke bestückt werden muss auf 2 zurückgestellt werden weil sonst der speichercontroller nimmer mitkommt und nichtsmehr piepst
dieses problem soll amd angeblich mit einem neuen stepping (e0) ausbesseren sowie die pni bzw sse3 integrieren (ich fänds naheliegend wenn das ein neuer codename wird, lt. roadmap kommt ja "venice" im ersten halbjehr 2005)

hier hat anandtech wieder mal was über die anomalie der speichertimings geschrieben, was genau dahintersteckt weiss ich nicht:confused:

Netman 03.02.2005 21:17

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
@netman
Hm, du machst mir das Leben schwer. :verwirrt:
Habe mir jetzt das MSI Neo2 Platinum angeschaut . . . naja, schlecht siehts nicht aus, aber der aktive NB-Kühler würde mich stören und es würde der Zalman CNPS7000 (lt. Mainboard-Liste) nicht drauf passen!!

Wieviel würdest du denn dafür verlangen??

na klar passt der drauf, hab ihn ja oben ;)(ohne das man irgendwas verbiegen müßte!, siehe profil)

hab dir eine PN geschickt...

Wolverine 04.02.2005 14:30

@Netman
Habe dir bereits auf deine PN geantwortet!!!

wolv

Wolverine 09.02.2005 10:20

Hallo zusammen!

So, nach langem hin und her, habe ich mir jetzt das Abit AV8 als neues Mainboard gekauft!! Der Umstieg von meinem "alten" nForce2-Board aufs neue K8T800 Pro Board hat, wie hier beschrieben, problemlos funktioniert.

@Netman
Es dürfte anscheinend wirklich an dem MSI gelegen sein, weil das Abit gleich ohne Probleme gestartet hat!!

Hätte jetzt nur eine Frage was das übertakten betrifft und zwar hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen beim übertakten eines A64 3000+ und diesem Abit Board gesammelt?? Muss ich auf etwas bestimmtes aufpassen??
Wäre super, wenn jemand seine Bios-Einstellungen posten könnte, damit ich einmal einen Richtwert habe, wie - was - wo eingestellt werden muss.

danke!

wolv

GFN 09.02.2005 18:07

ist zwar leider nicht meiner aber ich war beim zusammenstellen und übertakten maßgeblich beteiligt
jedenfalls geht der 3200er winchester mit 1.625v und 255x10mhz ab wie die sau (36s superpi 1m), bei prime95 65° (mit coolermaster hyper6, gehäuse offen und liegend wegen der heatpipes)
hat beim rauftakten keinerlei probleme gemacht (nur die 9800pro mit catalyst4.12)
kein einziger clearcmos bis jetzt
verwirrend ist nur das mit dem speicher, weil im bios nur ddr400, 333, 266 und 200 einstellbar ist wobei man da aber den taktteiler wählt

für einen 3000er 1800mhz gilt
ddr400 = teiler 9
ddr333 = 11
ddr266 = 13
ddr200 = 18
andere teiler sind nicht auswählbar da die cpu nur diese hat (speichertakt = cpuclk/teiler)

:ms: happy ocing :ms:

Erdbeerhund 21.03.2005 07:09

Hi Wolv!


Was gibt's neues mit dem Board und CPU ?

Neue Erfahrungen vielleicht?

Ich habe vor, auf A64 umzusteigen, möchte aber auf AGP nicht verzichten (MSI X800XT Platinum VIVO).

Erzähl mal was.. irgendwelche Benchmark-Ergebnisse .. ?

tellme 21.03.2005 07:43

ASUS A8V
 
Bin am Wochenende umgestiegen auf das Asus A8V Deluxe und 64er 3000+ (winchester) Läuft mit dem boxed-Lüfer mit 2250 Mhz, ohne Spannungserhöhung absolut stabil bei 45 Grad max.Temp. nach 8 Stunden 3DMark im Loop Modus.
Was mich jedoch wundert, das Board zeigt immer einen 3000+ an, egal mit welcher Frequenz er läuft. Ist das bei euch auch so?

Ich kann aber das ASUS absolut empfehlen.

lg
Tellme

Wolverine 21.03.2005 12:44

Hallo Erdbeerhund!

Alle meine Erfahrungen, die ich mit dem Abit AV8 bis jetzt gemacht habe, kannst du unter diesem Foren-Beitrag nachlesen.

Kurz gesagt, das Abit AV8 macht beim oc'en schon Probleme (Beitrag lesen!) und es ist und bleibt eine Spielerei, weil der AGP-Fix mit dem aktuellsten Bios immer noch nicht funktioniert.
Hoffe auf ein baldiges gscheit-funktionierendes Bios, weil dann kann man sicher noch weiter übertakten, aber da muss der AGP-Fix halt passen, sonst gibts die von mir beschriebenen Probleme weiter.
Solltest nicht vorhaben zu übertakten, kann ich dir das Board sehr empfehlen, weils echt gut, schnell und stabil läuft - beim übertakten gibts dann halt Probleme!

@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

Ich liebäugle momentan noch mit einem anderen MB und zwar das Gigabyte GA-K8NS Ultra. Soll auch ein ziemlich gutes, stabiles Board sein und fürs übertakten sehr gut geeignet sein, habe aber noch keine wirklich brauchbaren oc-Berichte über das Board gefunden. Vielleicht hat ja hier im Forum schon jemand oc-Erfahrungen mit diesem Board.

Hoffe, ich konnte dir bei deinen Umstieg-Fragen behilflich sein!

wolv

tellme 21.03.2005 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

wolv [/b]
Ist mir bewusst, das es wahrscheinlich auch mit dem Abit geht, aber mir ist ein bisschen weniger und dafür ohne Core-Erhöhung und ohne voluminöse (=laute)Lüfterlösungen viel lieber als das letzte aus dem Prozi herauszuholen. Und die Leistung des A64 ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. :)

lg
Tellme

Erdbeerhund 21.03.2005 18:49

GA-K8NS Ultra-939

Über extrem gute Tuning-Erfahrungen hab' ich eben gerade gelesen..

Dieses Board wird mein nächste sein, glaub ich..


Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Hallo Erdbeerhund!

Alle meine Erfahrungen, die ich mit dem Abit AV8 bis jetzt gemacht habe, kannst du unter diesem Foren-Beitrag nachlesen.

Kurz gesagt, das Abit AV8 macht beim oc'en schon Probleme (Beitrag lesen!) und es ist und bleibt eine Spielerei, weil der AGP-Fix mit dem aktuellsten Bios immer noch nicht funktioniert.
Hoffe auf ein baldiges gscheit-funktionierendes Bios, weil dann kann man sicher noch weiter übertakten, aber da muss der AGP-Fix halt passen, sonst gibts die von mir beschriebenen Probleme weiter.
Solltest nicht vorhaben zu übertakten, kann ich dir das Board sehr empfehlen, weils echt gut, schnell und stabil läuft - beim übertakten gibts dann halt Probleme!

@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

Ich liebäugle momentan noch mit einem anderen MB und zwar das Gigabyte GA-K8NS Ultra. Soll auch ein ziemlich gutes, stabiles Board sein und fürs übertakten sehr gut geeignet sein, habe aber noch keine wirklich brauchbaren oc-Berichte über das Board gefunden. Vielleicht hat ja hier im Forum schon jemand oc-Erfahrungen mit diesem Board.

Hoffe, ich konnte dir bei deinen Umstieg-Fragen behilflich sein!

wolv


Erdbeerhund 21.03.2005 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Hallo Erdbeerhund!

Alle meine Erfahrungen, die ich mit dem Abit AV8 bis jetzt gemacht habe, kannst du unter diesem Foren-Beitrag nachlesen.

Kurz gesagt, das Abit AV8 macht beim oc'en schon Probleme (Beitrag lesen!) und es ist und bleibt eine Spielerei, weil der AGP-Fix mit dem aktuellsten Bios immer noch nicht funktioniert.
Hoffe auf ein baldiges gscheit-funktionierendes Bios, weil dann kann man sicher noch weiter übertakten, aber da muss der AGP-Fix halt passen, sonst gibts die von mir beschriebenen Probleme weiter.
Solltest nicht vorhaben zu übertakten, kann ich dir das Board sehr empfehlen, weils echt gut, schnell und stabil läuft - beim übertakten gibts dann halt Probleme!

@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

Ich liebäugle momentan noch mit einem anderen MB und zwar das Gigabyte GA-K8NS Ultra. Soll auch ein ziemlich gutes, stabiles Board sein und fürs übertakten sehr gut geeignet sein, habe aber noch keine wirklich brauchbaren oc-Berichte über das Board gefunden. Vielleicht hat ja hier im Forum schon jemand oc-Erfahrungen mit diesem Board.

Hoffe, ich konnte dir bei deinen Umstieg-Fragen behilflich sein!

wolv


Wolverine 22.03.2005 10:32

@Erdbeerhund
Denke, das Board ist sicher eine gute Wahl!!
Wo hast die 'extrem guten Tuning-Erfahrungen' gelesen???
Wann hast du vor umzusteigen???

Bitte unbedingt deine Erfahrungen mit dem Board hier posten, falls es wirklich so gut sein soll, steige ich nämlich dann auch um, um das letzte aus meinem Prozzi heraus holen zu können.

thanx

wolv

Erdbeerhund 22.03.2005 18:50

Auf unserem ungarischen Hardware Forum (www.hwsw.hu) habe ich darüber gelesen, ich versuche mal Dir alles korrekt zu übersetzen.

Dies kommt aber erst morgen, heute abend hab' ich schon kein bock drauf :)

Wolverine 24.03.2005 12:32

@Erdbeerhund

Hier noch eine Mainboard-Empfehlung!
Das MSI K8N Neo2 Platinum soll angeblich auch eines der besten & stabilsten OC-Boards sein - hat aber wenig Platz für einen großen CPU-Kühler!!!!

wolv

Erdbeerhund 27.03.2005 09:40

Danke !

Als Du das hier eingegeben hast, habe ich schon gewusst, dass ich den Neo2 Platinum kaufe, ich habe auch über sehr gute Übertaktungsfähigkeiten gehört :)

TheAvatar 21.04.2005 10:02

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64

TheAvatar 21.04.2005 10:05

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64

TheAvatar 21.04.2005 10:05

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64

TheAvatar 21.04.2005 10:05

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64

shadow2043 21.04.2005 10:16

Ist des a Newcastle (130 nm) oder Winchester (90 nm) Athlon 64. Aber im Grunde ist die Temperatur vollkommen in Ordnung. Welchen Kühler benutzt du?

Wolverine 21.04.2005 11:08

Naja, ich weiß nicht, ob die Temperatur in Ordnung ist.

Mein A64 3000+ @ 2340 MHz kommt bei Vollast gerade einmal auf 52-55°C. Im Leerlauf (surfen, office usw.) sinds sogar nur 38°C.
Ich verwende aber einen Zalman CNPS-7000B-Cu CPU-Kühler.

wolv

shadow2043 21.04.2005 11:14

Eben, einen Zalman. :D
Wer weiß, welchen Kühler er verwendet, könnte ja auch ein SilentBoost K8 oder gar der boxed Kühler sein.

TheAvatar 21.04.2005 12:10

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Ist des a Newcastle (130 nm) oder Winchester (90 nm) Athlon 64. Aber im Grunde ist die Temperatur vollkommen in Ordnung. Welchen Kühler benutzt du?
i hab nen winchester

TheAvatar 21.04.2005 12:11

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Ist des a Newcastle (130 nm) oder Winchester (90 nm) Athlon 64. Aber im Grunde ist die Temperatur vollkommen in Ordnung. Welchen Kühler benutzt du?
Ich habe einen Winchester und der erwähnte Arctic Cooling "Freezer 64" ist mein CPUkühler

shadow2043 21.04.2005 13:24

Qualitativ hochwertig Wärmeleitpaste ist auch schön extradünn auf der CPU aufgetragen? 2 Gehäuselüfter transportieren frische Luft rein und warme raus?

TheAvatar 21.04.2005 14:40

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Qualitativ hochwertig Wärmeleitpaste ist auch schön extradünn auf der CPU aufgetragen? 2 Gehäuselüfter transportieren frische Luft rein und warme raus?
wärmeleitpaste ja aber zusätliche lüfter hab ich nicht angebracht zwecks lärmreduzierung

shadow2043 21.04.2005 16:29

Also zwei sehr leise Lüfter werden dein System schon nicht in eine Lärmquelle verwandeln. Wenn dein System schon jetzt schön leise ist, wird es das auch danach noch sein. ;)
Ansonsten geht die Temperatur eh. Die meiste wird die CPU sicher eh im CnQ Modus laufen. Wie ist die Temp eigentlich dann?

TheAvatar 21.04.2005 16:48

i würd nur gern wissen wieviel °C die Temp haben derf? Bei wieviel °C wirds kritisch? ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag