WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Airsnort und Co (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157546)

LouCypher 01.02.2005 11:10

Airsnort und Co
 
Wollte mich mal wieder damit spielen, also notebook mit Compaq WL100 Karte mit Prism Chipsatz und Knoppix 3.7 gebootet.

ixconfig: zeigt mir die karte, und accesspoint signalstärke usw. karte scheint also zu funktionieren.

Zitat:

kismet gibt mir folgende meldung:

Source 0 (ciscosource) : Enabling monitor mode for cisco source interface eth0 Channel 6

Dann kommt:

FATAL: Unknown interface eth0: Permission denied.
Zitat:

airsnort wird geladen und startet normal sobald man jedoch auf start clickt kommt:

wlanctl-ng: Operation not supported
SIOCSIFFLAGS: Keine Berechtigung
Nach meiner interpretation bedeutet dies das der monitor mode bei meiner karte nicht funktioniert, bzw. meine karte von kismet bzw. airsnort nicht unterstützt wird. Alle faqs usw. die ich bisher darüber gelesen hab behaupten jedoch das jede karte mit prism chipsätzen funktioniert, karte mit orinoco chipsatz hab ich grad keine zur hand.

Hat wer vielleicht ein paar konkrete beispiele für wlan karten die mit dem zeug nun laufen?

_THE_LAW_ 01.02.2005 11:40

Ich benutz Debian Sarge mit kernel 2.6.10 und da funktioniert es auch nicht. Ich benutz eune Orinoco Gold Card. Ein Kumpel meinte es liegt am kernel. Er benutzt jetzt nur mehr den 2.6.9 . Ich hab mich dann net weiter damit beschäftigt.

Gibts da net gewisse kernel Patches ?

bei mir funzt airsnort und kismet net. wobei mir kismet lieber wär. Die karte funzt. Weil unter win funzt alles perfekt( bis auf win ;o) )

LouCypher 01.02.2005 12:35

hab mir jetzt ein windows airsnort gebastelt. Hab auch eine wlan karte die mit airopeek funzt nur unter airsnort wird sie nur mit den hersteller treibern erkannt. Mit den airopeek treibern erkennt er sie nicht obwohl sie unter airopeek damit funzt.

Irgendwie glaub ich langsam das das ganze wepcrackzeug ein schmäh ist, bisher hab ich noch nicht mal die software zum laufen gebracht geschweige denn einen wep key geknackt. Da ist ja noch leichter den wep key aus dem admin rauszuprügeln.

gaelic 01.02.2005 12:58

cool, dann kann ich ja die wlan verschluesselung deaktivieren. kostet ja nur bandbreite. und die sicherung per mac reicht ;)

ps: hab grad den gelben zettel der post bekommen. meine cisco karte ist da (der supertolle postler legt mir immer nur den zettel rein :mad: ). werde am aben berichten, wies bei mir aussieht. mit der netgear karte finde ich 9 wlans vom schreibtisch aus. leider ist der treiber zum vergessen.

_THE_LAW_ 01.02.2005 13:13

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Da ist ja noch leichter den wep key aus dem admin rauszuprügeln.
:D :D :D gute idee.
nur wo bleibt da die Security ?

ein Bruce Lee/Terminator Admin :rolleyes: muss her :lol: :lol:

LouCypher 01.02.2005 13:27

ALTER! ES GEHT UND ZWAR UNTER WINDOWS, AIRSNORT LOGGT mal sehen ob er auch cracked!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bier: :feiern: Ist unter windows sogar leichter als unter linux weil dank airopeek viel mehr wlan karten unterstützt werden nicht nur prism und orinoco karten.

gaelic 02.02.2005 11:45

hab jetzt mal probiert:

karte: cisco a/b/g (air-cb21ag-a-k9)

kismet funktioniert ohne probleme.
allerdings (wusste ich schon durch iwlist) ist nur 1 wlan von 7 gefundenen gesichert.
hab mich aber nicht weiter um die offenen gekuemmert, fast nicht :P

fuer airsnort und konsorten hab ich keine lust mehr gehabt ... das kommt heute oder morgen :)

LouCypher 02.02.2005 12:42

bin seit gestern am schnüffeln nur die wappler surfen und downloaden nicht gscheit, des wird wochen dauern bis ich genug packets beisammen hab.

gaelic 02.02.2005 13:56

auch dafuer gibts lustige tools die traffic generieren. ist aber eher fad denk ich, solang 90% der netze offen sind :lol:

_THE_LAW_ 02.02.2005 14:02

meine orinoco gold wird am lappi unter linux net erkannt,aber unter windows xp funzt sie. Bei dmesg wird nichts angezeigt, meine lan ( pcmcia ) realtek karte wird unter dmesg angezeigt. also slots funktioniern und karte auch.

was tun :confused:

gaelic 02.02.2005 16:11

gerade die orinoco sollte wunderbar gehen.

treiber als modul oder fix eingebaut?

versuch mal das jeweils andere ...

LouCypher 03.02.2005 10:17

probiers mal testweise mit knoppix.

LouCypher 04.02.2005 20:13

cool das ding, keine 30 minuten für einen wep64 oder 128 key wenn die auslastung passt (bei ca. 1GB an daten bzw. 250-300 "interesting" packets).

spunz 05.02.2005 12:49

welcher prism chip genau, da gibts einige.

LouCypher 06.02.2005 13:51

wenn du mich meinst dann prism1 wenn ich das richtig gesehen hab. Auf der karte bzw. chip steht nichts drauf. Hab mich aber nicht lang gespielt, hab auch eine realtek 8180 karte und die funzt problemlos unter windows unter linux wird sie nicht erkannt.

spunz 06.02.2005 15:53

scheinbar ist es eine prism2, die sollte problemlos laufen. möglicherweise mußt du kismet als root starten damit du den entsprechenden zugriff bekommst.

LouCypher 06.02.2005 16:45

unter knoppix läufts doch als root oder?

spunz 06.02.2005 16:53

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
unter knoppix läufts doch als root oder?
*hust* sicher nicht, bei linux geht sicherheit vor ;)

öffne eine root konsole (unter KNOPPIX im startmenü) und gib einfach kistmet ein.

LouCypher 06.02.2005 20:50

also als root gehts zum teil. Kismet liefert eine fehlermeldung das irgendein pfad nicht vorhanden ist, dafür funzt danach airsnort, ich muss also kismet eingeben, dann kommt die fehlermeldung danach erst funzt airsnort, davor nicht.
(iwconfig eth0 mode monitor allein bringt nichts)

Weiter hab ich eine compaq wl100pcmcia und eine wl200pci karte probiert, beide haben den gleichen chipsatz die pcmcia karte läuft unter linux die pci karte nicht.

Wurscht, unter windows läuft mittlerweilen eh alles, muss mich daher nicht mehr mit linux quälen. Ausserdem kann ich auf meinem alten notebook (p1@48mb ram) sowieso kein knoppix starten weil er weder den ide controller noch die graka kennt.

LouCypher 07.02.2005 10:57

gibts eigentlich sowas wie die ultimative wlan karte für eben diesen zweck, sollte unter windows und linux laufen. Mein favorit wär diese http://www.geizhals.at/a63150.html wegen der ausfahrbaren antenne.

LouCypher 07.02.2005 12:40

@gaelic: gibts einen grund warum du die amerikanische version der karte hast (mehr leistung?) oder ist das ein tippfehler?

air-cb21ag-a-k9 = USA
air-cb21ag-e-k9 = Europa
air-cb21ag-W-k9 = Welt
air-cb21ag-j-k9 = Japan

BigNfan 07.02.2005 12:48

Hallo!

Kann dir diese Linksammlung empfehlen!

http://www.raw-syndicate.us/rubriken/wireless.html

spunz 07.02.2005 13:33

wenn dann eine mit externer antenne => orinoco

gaelic 07.02.2005 23:11

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
@gaelic: gibts einen grund warum du die amerikanische version der karte hast (mehr leistung?) oder ist das ein tippfehler?

air-cb21ag-a-k9 = USA
air-cb21ag-e-k9 = Europa
air-cb21ag-W-k9 = Welt
air-cb21ag-j-k9 = Japan

ist ebay :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag