![]() |
A1 bietet jetzt für alle Neukunden eine Grundgebühr von 99 Schilling.
mehr Info: http://www.a1.net/CDA/display1/1,116..._11466,00.html |
Sicher interressant, wenn man neu einsteigt.
Aber zu Weihnachten gabs ja 1000 ats Gutschrift, da war man mit 200 ats besser dran. Und man bindet sich wür weitere 12 Monate |
bestehende Kunden binden sich auf weitere 12 zufriedene Monate
Ja das mit der weiteren 12 Monatsbindung ist ja der lachhafteste passus. Für was eigentlich? Währe jetzt eigentlich ein Grund das Handy (A1 Start seit ca. 1 1/2 Jahren) abzumelden und mir One 99 zu nehmen für solche Frechheiten.
|
Ein Nepp - wegen der Bindung - jedenfalls ein Grund mehr, die Tarife der verschiednen Anbieter incl. Bindungszeiten genauestens zu analysieren, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Das Problem ist jedoch meistens, wenn man sich für einen Anbieter entschieden hat, daß selten umgestiegen wird, da ja dann auch die Tel.Nr. futsch ist. Ciao Oliver |
Also im privaten Bereich kann ich das Problem des Nummernwechsels nicht nachvollziehen. Man kann ja in der Übergangsphase zur Sicherheit auf dem alten Handy einen Text auf die mobilbox sprechen und sonst ruft man halt alle kurz an, oder läßt bei einem persönlichen Treffen mal das Handy nur klingeln, dann kostet es gar nix.
Ein Sammelmail an alle die internet haben ist auch schnell geschrieben. |
Zitat:
|
Nun ich wechlse sowieso nach ablauf der 12 mon. immer mein Handy und nehm mir ne neue Nummer.
Die Mobilbox besprochen, und die alte sim als Bfree weiterbehalten. Kein Problem. Bei A1 bleib ich trotzdem, denn neben den besten Ausbau des Netzes haben auchdie meisten Bekannten A1. Da käme ein Telefonieren aus einem anderen Netz zu teuer. |
tststs
Das ist auch der einzig erklärbare Grund warum überhaupt noch jemand A1 hat. "Die Freunde hams auch..."
mankra sei mal ehrlich, bester Netzausbau? :rolleyes: Wo lebst du bitte? :D Sicher nicht in Österreich, denn dann wüsstest das A1 das mieseste Netz von allen hat. :ms: Schon mal überlegt die Freunde zu einer gemeinsamen company.max. Anmeldung zu überreden und untereinander um 0,00 Schilling zu telefonieren?? |
@neo
da hat er aber schlechte freunde! und ich weiß nicht ,wieso alle an ihrer Tel.-nr. hängen? ist mir aber wurscht,wenn ich mir dadurch etwas erspare,und das du weniger angerufen wirst ,kann ich nur als lachhaft bezeichnen. und diese abzocke mit 99.- bis 31.12.01 ist die nächste frechheit von A1,und die alten kunden bekommens nur wenn sie nicht länger als 6 monate den vertrag haben! es bestätigt sich definitiv immer öfter das ONE die besten Tarife(bei vorhandenem netzausbau)hat! aber Achtung!: ab 1.3.01 muss man bei neuen One99 bei gleichzeitigem neuen handy,499.- aufzahlen. |
499...
Was sind 499 Ischlinge einmalig schon gegen die Abzocke die A1 tagtäglich verbricht?
Die hätte man schnell wieder herinnen. |
He, ich lebe in Österreich, besser gesagt in der STMK.
Vergiß, max und one bei uns, von Telering reden wir gleich gar nicht. Ich hab in meinem Handy derzeit 94 Nummern gespeichert, davon sind ca. 5 oder 6 Max. Selbst wenn das Netz von Max besser wäre bei uns, bis alle umgestiegen sind würde es lange dauern. Ich schließ mich der algemeinen MonopolistenHatz(MS, Intel, TA, A1, etc.) nicht an. Mir ist egal, wer mein Geld bekommt, das Preis/Leistungsverhältnis muß passen. Ich hab derzeit 4 Handys mit A1 Start und Mengentarif angemeldet, da Zahl ich 148 ats Grundgebühr. Der Netz ist brauchbar und die Preise sind inzwischen in Ö einer der billigsten in Europa. Was will man mehr. Das mit den 12 Zusätzlichen Monaten ist sicher ein nepp. wegen ~800 ats gleich 12 Monate binden, das kostet ~ 2000 ats. Da kauf ich mir lieber wieder ein neues Handy mit Anmeldung und verkauf mein bestehendes. |
Wer sagt denn ich bin gegen Monopolisten?
Weder Microsoft noch Intel hasse ich. Bei den ehemaligen Post Unternehmen ist das allerdings was anderes. MS mag den Markt beherrschen, was solls? Ich setze MS Produkte noch und nöcher ein und bin allmost zufrieden. Vielleicht ist es der Hass gegen die "Gelben" glaub ich aber gar nicht. Mag schon sein das bei euch aufm Land A1 am besten geht. Gesamtösterreichisch und vorallem qualitätsmäßig ists aber nicht so. Wer nicht unbedingt auf die UTP angewiesen ist sollte Alternativen wählen! |
Einfach nur meine eigene Meinung.
Ich hab kein Problem mit anderen Meinungen. Auch wenn ich's nicht versteh... :ms: |
@mankra:
In der STMK funktionieren max und One sehr wohl! Habs in Leoben und Graz selbst probiert. Und auf der S6 gehts selbstverständlich auch! Vielleicht funktionierts grad bei dir nicht.. |
Das Problem mit max (schon besser), one und ganz besonders telering ist, dass das Netz sehr schnell verschwindet, wenn man sich von einer größeren Hausansammlung bzw. einer Hauptverkehrsstraße entfernt. Habe selbst Feldtest (nur privat) in Nö veranstaltet, und im Waldviertel gibt es Gebiete wo nicht der hauch eines One und Telering Netztes ist.
|
Also bei mur Zuhause und in der Umgebung geht ONE auch dort wo gar nichts mehr geht... :D
|
Telering hat ja den gleichen Schmäh mit seinem Twist-Handy: jede nacht gratis telefonieren. Allerdings muss man jedes Monat um 300,- ATS aufladen, was letztendlich wieder auf eine Art Grundgebühr hinausläuft. Und natürlich gehts nur im eigenen Netz.
|
@Kosh
Wunderbar es funkt in Graz und Leoben, was Du nicht sagst. Natürlich funkt es auf den Durchzugsstraßen und in den 2 größten Stadten in STMK. Es funkt auch auf dem Land, manchmal funkt one, wo die anderen 2 nicht gehen dann max und ab und zu sogar A1 ........... Wenn ich auf dem Land kreuz und quer Unterwegs bin, hab ich mit A1 mit abstand die größte Flächenmäßige Deckung. Ich war 4 Jahre im Außendienst tätig, ich weiß wovon ich rede(schreibe). Die Netzbetreiber geben meistens nur die Bevölkerungsabdeckung an. Da hab ich gleich mal 90%, brauch ich nur in jedem Dorf nen Masten, wies aber übers Land und in div. Tälern aussieht ist dann ne andere Geschichte. Natürlich ist A1 nicht perfekt, aber die anderen 3 sinds noch weniger. Seit Einführung von EFR ist die Sprachqualität doch mehr als ausreichend. Möglich das One eine Spur besser ist, Max sicher nicht, auch nicht in Wien. Und soviel Teurer ist A1 auch nicht. Und zu 90% telefoniere ich aktiv nur von A1 zu A1 |
Zitat:
Übrigens, ein Freund von mir hatte A1. In Leoben hatte er regelmäßig um 18 Uhr "Netzüberlastung" und konnte für mindestens eine halbe Stunde nicht telefonieren. Soviel zum Netz von A1. |
Zitat:
Ich hab aber auch nicht geschrieben das ich in Leoben oder Graz wohne......... Das mit der Netzüberlastung hatte ich vor 3 Wochen in Salzburg abends immer. Das stimmt schon. Trotzdem wenns viel in Ö unterwegs bist, will man ein Netz das so oft wie nur möglich funkt, und das ist nun mal A1. Ob ihr es mögt oder nicht. Und A1 hat bis jetzt noch auf jeder Schipiste gefunkt ;) |
Wobei Schipisten natürlich auch zu den Ziel 1 Ausbaustufen der Netzbetreiber zählen ;). Ne im Ernst, wie oben schon erwähnt, es hat schon einen Grund warum die Netzbetreiber immer die Ausbaustufe als Bevölkerungsabdeckung angeben, und nicht als Flächenabdeckung. Mit dem Wiener Becken, Granz, Linz, Salzburg und Insbruck kannst dir sicher sein eine hohe Prozentzahl der Bevölkerung abgedeckt zu haben, wobei die Flächendeckung sehr gering ist.
|
@kosh: ich wohne in leoben, habe a1 und nicht das geringste problem, und das seit 1997.
muss mankra zustimmen: in der stmk hat a1 sicherlich das bestausgebaute netz, besonders seit sie im grazer raum auch dualband haben. max ist in graz eine katastrophe ( sagen alle meine bekannten, die das haben ), mit one kenn ich fast niemanden, deshalb zahlt es sich für mich nicht aus, dahin umzusteigen. überleg mir aber auf telering umzusteigen, 400.- pro monat inkl. 150min frei in alle netze, damit könnt ich meine monatlichen gebühren fast halbieren. und für die erreichbarkeit kann ich mir ja noch ein b-free ins alte a1 stecken. callas |
zum MAX-company-Tarif:
Ich wollte das mit meinem Frend machen, aber max verlangt zwingend einen Gewerbeschein bzw. Firmennachweis... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag