![]() |
Ich betreibe seit Tagen meine Pc100 Mhz Rams mit 133 Mhz im A7V.
Meine Fragen: 1.)Wieso klappt das ohne Probleme(Störungen)? 2.)Wielange halten sie das aus? 3.)Woran merke ich(welche Anzeichen), daß ich zurückschalten sollte? Grüsse, Huck |
wenn´s stabitl laufen, gibts keine probs.
wie hast sie auf 133 getaktet? spunz |
Schreib einmal ab, was auf einem der Chips steht. Da kann man dann genaueres sagen. :)
garbage |
hi authe.. tschuldigung garbage!
hab keine probs mit meiner taktung, war umgekehrt. aus diesem grund hab ich mich der mühe unterzogen, und einige meiner compis mit unterschiedlicher taktung ausprobiert, ergebnis: z.b. meine 133 funktionieren mit 100 und 66. fazit: huck's ram's können 100 sein und trotzdem mit 133 (einstellung im bios) funken. du hast schon recht, daß es interessant wäre was auf den chip's steht, aber wer von uns (mit ein paar ausnahmen), kann schon sagen: er kennt am chip-aufdruck welche er gekauft hat. vielleicht wäre es interessant hier im forum einmal aufzulisten, wie die bezeichnung zusammengesetzt ist und welcher teil die frq. bestimmt. wenn du so eine liste (von datenblättern etc.) hast, wie wär es wenn du sie ins forum stellen würdest (haben sicher einige andere auch) oder gibts einen link hiefür? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
im neuen c´t ist eine genau tabelle und eine menge anderes interessantes zeug über ram.
spunz |
hab dank :)
------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Auch ein interessanter Link dazu http://www.tecchannel.de/hardware/180/1.html
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Rundumadumleuchtn:
hi authe.. tschuldigung garbage! hab keine probs mit meiner taktung, war umgekehrt. <HR></BLOCKQUOTE> Hi Karl! Kenn mich irgendwie nicht ganz aus, was du meinst. Warum ich immer nach der Nummer frage ist auch schnell erklärt. Die Nummer gibt man einfach in die Suchmaschine ein und sucht sich das Datenblatt. OK, es ist nicht jedermans Sache sich mit Datenblättern herumzuschlagen, aber mir ist es egal. Deswegen gehe ich dann auch auf die Suche, wenn ich weiß was ich suchen soll. garbage/Authentic |
hi!
klar, ich schlag mich auch ganz gern mit datenblättern herum, wusste bis jetzt nicht wie ich dazu komm ;) und noch was: die bezeichnungen am chip sollten ja (durch die codierung) eine spezifische aussage über seine eigenschaften machen. das zu wissen wär für mich interessant. also wie 'decodiere' ich einen ram-baustein? bsp.: mein händler sieht sich einen baustein an, und sagt mir genau (in den meisten fällen (99%))was für eigenschaften der chip hat. das möchte ich auch (können) wissen. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 15. August 2000 editiert.] |
Viel zum decodieren gibts da nicht. Anhand dem was drauf steht kannst max. den Hersteller ermitteln. Jetzt kannst du auf die Hersteller Site gehen und mal nach der Nummer suchen. Es haben leider nicht alle Hersteller die Datasheets zugänglich.
Wenn sie dann da sind, solltest es eh recht leicht finden. Am besten ist, einfach die ganze Nummer in die Suchmaschine zu geben. Naja, und da gibt es dann noch Pickerln , wo alles entschlüsselt drauf steht (bei den meisten Steinen drauf). Zum Händler: Der muß ja wissen was er Ein-/und Verkauft. garbage/Authentic |
na gut. kenne meine steine, geb mal die nummern ein, und lass mich überraschen.
dank auf jeden fall! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Die Pc 100 Rams hab ich bei einer Auktion bei Metamarkt vor ca. 8 Mon. (mit Bauchweh) gekauft.
Papieretikette Takei Pc 100 Prägung: Tk 39T64800T-8 9933 Pc 133 bei Pccompany mit A7V vor zwei Wochen als Pc 133 gekauft. Papieretikette NPC Pc 133 Prägung: NP 33S 886400K-8 0018 Wie gesagt beide funktionieren seit ca. einer Woche zusammen mit 133 Mhz., eingestellt im Bios. Keine Abstürze und Hänger. Wollte die Pc 100 ursprünglich verkaufen, jetzt behalte ich sie, und betreibe eben 256 Mb.(wollte ich ohnehin).Ich hoffe nur, sie gehen bei 133 Mhz nicht kaputt. Grüsse, Huck |
umbringen wirst du sie durch den höheren takt kaum. die Rams, die du bei PC Company gekauft hatst sind auch nicht grade das gelbe von ei. die haben ja 8ns zugriffszeit. reicht zwar auch aus, aber Intel zertifiziert PC133 Rams glaub ich nur mit max 7,5 ns. deine PC 100 Module haben übrigens auch 8 ns zugriffszeit. im bios dürften die Latentzeiten konservativ eingestellt sein, und damit funktioniert auch hin und wieder mal ein besseres pc100 modul auf 133MHz
------------------ Es gibt viel zu tun! Lasst uns schnell abhauen! |
deine rams haben wie gesagt ne zugriffszeit von 8ns -> schau mal in neuen wcm nach
-> sie vertragen auf jedenfall 1000/8 -> 125Mhz -> naja, 133MHz is da schon im unsicheren bereich, aber es wird schon gehn, wenn sie als 133er verkauft werden. 1000/ 7,5 -> 133,333Mhz -> deshalb sollten sie zumindes 7,5ns haben |
Heisst das, daß ich meine PC-100 6ns mit 166,6666 Mhz betréiben kann ?? :D
|
@ mad max
theoretisch ja, praktisch nein ;) ich würd ihnen diese 8ns module sowieso um die ohren haun, und auf einem umtauch bestehen |
@madmax :D versuchs doch mal *gg*
da wird dem agp die lust ausgehn ;) zur zeit sollte man mindesten 7ns rams kaufen. damit man noch kleine reserven zum overclocken hat |
Ahhh!! :D :D :D
Plumps ... Nein, wen's interessiert: Im "gedruckten WCM-Forum" ist auch eine kleine Diskussion bez. "Tiger im Tank" zu finden ... http://developer.intel.com/technolog...c/sdram133.htm lG, mig |
Ist doch eigentlich seltsam, daß man etwas entweder als 100 oder 133 verkaufen kann.
Ich habe bei Pccompany angerufen, und mir wurde ein Umtausch zugesagt, sobald sie 7,5 od. 7 ns Speicher hätten. Im Moment seien nur 8 ns vorhanden. Habe aber bis jetzt nur gute bis sehr gute Erfahrungen mit Pccompany, bez. Preisen und Kundenservice, gemacht. Kann die Firma nur empfehlen. Huck [Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 16. August 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Gerhard B:
Auch ein interessanter Link dazu http://www.tecchannel.de/hardware/180/1.html <HR></BLOCKQUOTE> danke für den - leicht verständlichen - Link -super :) michi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von huckleberry:
Ist doch eigentlich seltsam, daß man etwas entweder als 100 oder 133 verkaufen kann. Ich habe bei Pccompany angerufen, und mir wurde ein Umtausch zugesagt, sobald sie 7,5 od. 7 ns Speicher hätten. Im Moment seien nur 8 ns vorhanden. Habe aber bis jetzt nur gute bis sehr gute Erfahrungen mit Pccompany, bez. Preisen und Kundenservice, gemacht. Kann die Firma nur empfehlen. Huck [Dieser Beitrag wurde von huckleberry am 16. August 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> Naja aber die schnellsten sind sie nicht gerade.Hatte ein Motherboard+CPU bei PC-Company gekauft daß nicht funkte und musste 14 Tage auf den Austausch einer CPU warten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag