![]() |
Mehrere Monitore - Frames?
Hallo zusammen!
Ich habe mir einen guten Computer zugelegt mit folgenden Charakteristika: Pentium 4, 2.8 GHZ 1028 MB RAM 2x Grafikkarten: ATI 9600 (AGP) (Dual) Matrox G450 (PCI) (Dual) Ich habe also 4 Monitorausgänge. Wenn ich nur an einem Bildschirm fliege, sind die Frames absolut super. Wenn ich nun allerdings die Gauges als Fenster löse und auf einen Matrox Bildschirm ziehe, sind die Frames am Bildschirm der Außenansicht (an der ATI, Primary Monitor) nur bei 6 fps! Wenn alles auf einem Bildschirm ist, habe ich 24 fps. Ganz besonders komisch ist: Egal, ob ich die Szenerieeinstellungen hoch oder niedrig mache, die Frames bleiben konstant bei 6 (die Beschränkung ist bei 20). An den Einstellungen habe ich schon ein bisschen rumprobiert (auch Auflösung), aber nichts entscheidendes gefunden. 2 Grafikarten scheinen also Probleme zu machen. Was könnte die Lösung sein? Auf welche Einstellungen muss ich besonders achten, wer erkennt den Effekt und die Lösung? Bedarf es "PCI-Express"? Vielen Dank für eure Hilfe! Schöne Grüße Marcel |
Moin Marcel,
hast Du es schon einmal mit zwei Monitoren n u r an der ATI probiert ? Das mache ich momentan und die Frames liegen beim 2-Monitor Betrieb etwa so hoch wie bei einem Monitor mit zusätzlich geöffnetem Fenster. Ich hatte mir auch etwas bessere Werte versprochen, aber das ist wohl so. Zu Deinem Einsatzfall (2.Monitor über Matrox) kann ich nur vermuten, dass tatsächlich die Matrox die GesamtFrames in den Keller zieht. |
Hallo Marcel!
Ich habe einen ähnlichen Effekt bemerkt. Mit dem Unterschied: ich hatte eine ATI 98000 Pro über AGP zusammen mit einer ATI 9200 am PCI. 2 Monitore über die 9800 ist kein Problem, das benutze ich heute noch ohne größere Einschränkungen, aber in dem Augenblick indem ich ein Fenster auf der 9200 zur Darstellung geöffnet habe gingen alle Framaraten in den Keller. Mein Eindruck war, dass eine langsame Karte alles ausbremst und das ist in der Regel wohl die, die am PCI Bus hängt. Alle Vorankündigungen sagen, dass dieser Effekt mit PCI-Express tatsächlich behoben sein soll, was ich wegen der deutlich höheren Transferraten für durchaus plausibel halte. Gruß Florian |
Moin Florian,
Du benutzt also zwei Monitore an der ATI. Wie sieht das bei Dir mit den Frames aus gegenüber Betrieb an einem Monitor mit zusätzlich geöffneter zweiter Sicht ? |
Hallo Marcel!
Du brauchst keinen PCI-Express um 2 Grafikkarten zu benutzen, das klappt auch so wunderbar, geh mal unter suchen hier im Forum, da gibt es tolle Diskussionen. Ich habe alle Varianten schon probiert: Ati 9800 pro mit 2 Monitoren und 2 Sichten, erstaunlich wenige Frameverluste, allerdings in dicken Wolken kamen Dreiecke etc. Dazu lief zusätzlich eine Dual-PCI, die vielleicht einen kleinen Einfluss auf die Frames hatte ( mit Panel, FS-Navigator ) Jetzt habe ich eine Parhelia mit 3 Sichten und zusätzlichen 3 PCI-Matrox-Mystique (4 MB) Die PCI-Karten dürfen nicht so eine Auswirkung haben wie bei Dir, da ist irgendwas faul. Was hast Du denn ausgelagert, hoffentlich keine Sicht oder das GPS-Fenster oder die ATC-Zeile- das sind Killer!? Allerdings ist nicht jede PCI-Karte geeignet, viele haben die berüchtigten Aussetzer alle paar Sekunden. Du fliegts doch sicher den FS2004??? Vielleicht meldet sich ARRY noch als Grossexperte auf dem Gebiet und hat eine Idee. Gruss Rolf |
Auf der 2. GraKa nur Instrumente, also 2D laufen zu lassen ist bestimmt relativ einfach möglich, finde ich aber langweilig. Mich intressiert viel mehr 4 x 3D Ansichten laufen zu lassen, da ich mir damit Wideview sparen könnte. Es ist doch immer ein enlendiges Gefummel bis das alles installiert, eingerichtet und gestartet ist. Mir ist die "Time to Fun" einfach zu viel. Das wäre bei einem Rechner imho deutlich weniger.
@Wolfgang Ja, das geht recht gut. Ich bemerke da kaum Verluste in der Framerate. Allerdings fliege ich viel mit Project Magenta, brauche also kaum Instrumente im FS2004 darzustellen. Gruß Florian |
ja Florian,
das wär schön, 4 x 3D (Sichten)mit einem PC und das ohne grosse Abstriche!! Geht aber nicht. Die einzige Lösung ohne das "grosse Gefummele", wie Du sagst ist für mich im Moment die Parhelia mit 3 Sichten (gespreizt) Da musst Du allerdings auch Einbussen in Bezug auf Wolkenfetischismus hinnehmen. Eins geht nur : Dicke schöne Wolken oder mehrere Sichten. Mal sehen was die Zukunft bringt (2 CPU'S, BTX etc) Gruss Rolf |
Zitat:
|
Hallo Rolf,
nun muss ich Dir widersprechen. 4 Sichten auf einem Rechner das geht durchaus: Matrox QID als AGP-Karte (kostet ca. 500Euronen) und du hast eine gestreckte Sicht über 4 Monitore (Strechted Mode). Geht mit über 20 FPS.. (Test von vorgestern abend) auf einem 3.4Ghz Rechner. Noch besser geht es mit QID-Pro, allerdings mit PCI-X (nicht Express). Nur wenige boards können das. Gibt aber superframes ! |
Hallo Chris!
Wie wird die Sicht denn dann gespreizt, analog wie bei der Parhelia (3840x1024), entsprechend bei 4 Sichten 5120x1024 ?? Die Performance dürfte aber auf Parhelia-Niveau liegen oder? Ich wünschte mir natürlich schon für die Zukunft "mehr Dampf" damit es nicht gleich so in die Kniee geht wenn es richtig mulmig wird was Wolkenbildung angeht. Aber da hatte bei mir auch die 9800pro mit 2 Sichten schon ihre Probleme. Hallo Jens! Du hast Recht, wenn sich am Flusi nichts ändert hat das alles keinen Sinn. Die hinken immer hinterher was neue Technik angeht. Gruss Rolf |
Hallo Rolf,
richtig, wie Parhelia, allerdings war mein Test mit 4096*768. Es ist natürlich Parhelia Niveau.. nicht mehr aber auch nicht weniger. Ich wollte allerings 5 Sichten haben, daß kann ich in die Tonne treten !!.seufz... Gruß Chris |
Habe ich richtig verstanden, dass selbst mit PCI Express 3 bzw. 4 x 3D Sichten für den FS2004 auf verschiedenen Monitoren nicht oder kaum möglich sein wird?
Kann schon jemand aus Erfahrung sagen wie gut PCI Express mit dem FS2004 auf mehreren Grafikkarten läuft? Bzw. gibt es überhaupt Boards mit mehr als einem PCIe 16x Steckplatz? Gruss Florian |
Hallo Florian!
Mein Wissensstand: Auch bei PCI-Express gibt es nur 2 Ausgänge, also maximal 2 Sichten. PCI-Express dürfte aber eine bessere Leistung haben als AGP. Es gibt eine SLI-Lösung (mit entsprechendem Board, die gibt es) wonach 2 Karten eingesetzt werden können verbunden mit einer Brücke, auch hier nur 2 Sichten, allerdings dann mit der Kraft von 2 Karten. Also ist nichts mit 3 oder 4 Sichten. Gruss Rolf |
re
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit Hardware aus, obwohl ich sicherlich ein erfahrener Programmierer bin. Was genau kann ich tun? Wie gesagt, auf dem Hauptmonitor ist nur die Außenansicht, auf allen andern Bildschirmen verschiedene, vom FS gelöste Vector-Gauges, die natürlich schon ressourcenhungrig sind. Allerdings, wenn ich die Gauges zusammen mit der Außenansicht auf einem Bildschirm habe, habe ich immernoch 22 fps. Mit 15 fps würde ich mich ja schon zufrieden geben. Wo liegt die Schwachstelle? Danke für eure Hilfe! Grüße Marcel |
Hallo Rolf,
ich lese gerade: Du "fliegst" mit 3072 x 1024. ich nur seit eh und je mit 3072 x 768. Geht das nur mit Deiner 256MB-Version ? Grüsse Botho |
Hallo Botho,
das kann eigentlich nur 3072x768 heissen (sonst waere es ja (3x1024)x1024). Happy flying Arry P.S.: Leider habe ich keine Zeit fuer laengere Beitraege, da ich nach dem Diebstahl meines Wagens nach einem anderen fahrbaren Untersatz suchen muss :mad: |
Zwar freue ich mich, Arry,
mal wieder von Dir zu hören. Weniger aber über Deinen Ärger. Und ich dachte immer bei Dir leben nur anständige Menschen..... Viel Glück, entweder den heilen Wagen wiederfinden oder aber nie !! Grüsse aus Angeln mit einem Hauch von Winter Botho |
Hallo Botho!
Ich fahre mit 3840x1024 da ich ja nur TFT's habe. Die Standardauflösung pro TFT, die man ja beibehalten sollte, ist 1280x1024, also 3fach Sicht gespreizt 1280 x 3 = 3840. Diese Auflösung hatte ich auch schon mit der 128er. Der Hauch von Winter ist hier auch zu spüren. Rolf |
Hallo Arry!
Hat es Dich jetzt auch erwischt? Und ich dachte das gibt es nur bei uns, ich war auch schon 2 mal dran. Gruss Rolf |
Hallo Botho ,
der thread war schon wieder ganz unten. Gruss Rolf |
@ Arry
@ Rolf Jungs, für mich habe ich die wohl im Moment beste Zwischenlösung gefunden um 5 Sichten + AI Traffic eingermaßen darzustellen: die mittleren 3 Sichten über eine MAtrox Parhelia. Dies ergibt schon mal ne große Sicht und AI-Traffic durchaus vorhanden. Äussere beiden Sichten (+-45° ) über Wideview. Das geht mit Zoom 0,7 auf dem Parhelia Rechner und 2,35 auf den Wideview-Rechnern. Die Wideview-Rechner beutze ich mit C172, deren Eyepoint auf den gleichen Wert wie bei der 737 geändert wurde. Im panel.cfg nur noch die Sicht auf -45° (bzw. +45°) einstellen und um 1° drehen. Es sit natürlich nicht die perfekteste Lösung, aber im Moment denke ich mal die einzig preislich vernünftig realisierbare. Gruß Chris |
Mensch Chris Du gibts aber nicht auf, das ist ja schon hohe Schule.
Gruss Rolf |
Rolf, ich bin ein Dickkopf, auch im Geschäftsleben. Aber nu habe ich ne Lösung mit der ich auch leben kann !
Gruß Chris |
Hallo Chris,
genau diese Einstellungen habe ich schon vorher im wideview-Forum gelesen. Allerdings habe ich sie erst nach deinem Posting hier ausprobiert. Das ist sicherlich eine Loesung, die nicht schlecht ist. Voraussetzung ist aber ein wirklich schneller Server, der die Drei-Monitor-Sicht der Parhelia flott genug darstellen kann. Auf diese Weise kommt man tatsaechlich mit zwei Rechner aus und hat die Sicht ueber 5 Monitore ;) Der Uebergang von der Parhelia zur Sicht +45 Grad bzw -45 Grad ist zwar nicht berauschend, - auf der Parhelia ist alles gestreckter als auf der aesseren Sicht - aber so einigermassen ist der Anschlusss gegeben. Auf die Dauer werde ich diese Moeglichkeit ernsthaft in Erwaegung ziehen, da es doch sehr kostspielig ist, fuenf Computer auf eiem einigermassen aktuellen Stand zu halten. Happy flying Arry |
Weniger interessant als die Kosten für die 5 Computer ist für mich die Tatsache, daß ich nun AI-Traffic UND 5 Sichten habe. Zwar AI nur auf den mittleren 3 aber immerhin.... War das mein Thread im Wideview-Forum ? Denke wohl ja, der zwischen Gerard und mir oder ?
Die Übergänge kannst du 100% hinbekommen, wenn du noch ein bischen mit den Zooms der Monitore spielst und diese vor allem abslout im richtigen Winkel auch stehen, daß habe ich bei meinem Cockpit von vorneherein so vorbereitet. Neuste Entwicklung: Ich habe 3 große Fresnell-Linsen nachbearbeitet (abgesägt) und die im Abstand von 7cm vor die Monitore gebaut (als ein großer Bogen. Nu ist das Bild richtig geil ! Gruß Chris |
Hallo Arry und Chris!
Ich habe mit der Zoomeinstellung bei der Parhelia so meine Probleme, macht Ihr die unter dem MatroxPowerdesk in der SYSTEMSTEURUNG? Chris mach doch mal ein Foto! Gruss Rolf |
Hallo Arry, Chris und Rolf,
zum Thema "schneller Server": Ich habe seit zwei Tagen folgende Konfiguration in meinem PC: Athlon 64 Sockel 939 , 3500 + Abit Mainboard AV 8v 1,5 Netzteil 450 W 2 x 512 DDR 400 RAM Parhelia 128 MB Trotz der Aufrüstung bin ich nicht vollauf zufrieden. Bis zu mittlerer Bewölkung sind die fps.o.k., zwischen 20 und 25. Sobald ich in stärkere Bewölkung komme gehen die frames in den Keller, um oder gar unter 15. Offensichtlich ist hier die Parhelia der Flaschenhals oder sehe ich das falsch ? Ich starre nicht nur auf die frames solange der Flug flüssig verläuft, trotzdem steht hier der Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem Ergebnis. Solange ich die drei Sichten auf drei 21 CRT-Zöllern ( 22er Lochabstand !) mit realistischer Farbwiedergabe habe stehen die Sicht vier und fünf - noch - nicht auf meinem Programm. Aber man soll ja nie nie sagen. Grüsse aus dem hohen Norden Botho P.S. Arry: Hast Du Deinen Wagen wieder ? Heil ? |
Hallo Botho,
zuerst: Du bekommst noch ne Mail von mir, bin aber erst heute wiedergekommen, war ein paar Tage unterwegs.. in Lauscha.. lauschiges Plätzchen... Leider nur zum Arbeiten.. Dann: Ich habe einen 3,4Ghz AMD und keinerlei Framerate-Probleme mit der Parhelia, die Framerate bleibt fast konstant, egal bei welcher Bewölkung. Ich tippe da eher nicht auf die Graka... Wieviele Hintergrundprozesse hast du laufen ( ich hab maximal 18 im Taskmanager, alles andere schalte ich aus ) ? Hast du den Flusi auf ner extra Platte ? Das hat bei mir viel gebracht. und wie groß ist deine Windows-Auslagerungsdatei ? Gruß Chris |
Hallo,
Botho: meiner Meinung nach ist es die Grafikkarte, die fuer die niedrigen frames sorgt. Dein Rechner ist ja schliesslich fast der Schnellste !! Bei mir kann die Parhelia beim 3.0 AMD in manchen Situationen auch nur noch mit letzter Anstrengung noch ein paar frames zaubern. Das liegt natuerlich am ueber drei Monitore gestreckten Bild - 3072x768. Im Vergleich dazu ist eine ATI 9600 GT wesentlich (!!) schneller. Auch wenn die Parhelia und die ATI jeweils nur einen Schirm bedienen. Deshalb wird es wohl an der Karte liegen. Chris: falls du ploetzlich papabaer heisst und in der Naehe von Karlsruhe wohnst, dann waren die Angaben im wideview-Forum von dir. Andernfalls wohl nicht ;) Mit dem zoom habe ich schon kraeftig herumexperimentiert, aber so richtig genau wird es wohl nicht. Happy flying Arry P.S.: Wunder gibt es immer wieder (oder auch nur manchmal). Mein Auto wurde 60 km entfernt in Gandia am Strand gefunden. Nach Erneuerung von drei Schloessern ist es wieder einsatzbereit. Es gab zum Glueck keine weiteren Schaeden. Es fehlen nur einige "Kleinigkeiten", die sich im Wagen befanden. Allerdings nichts besonders Wertvolles. Wenn der Wagen auf einem normalen Platz abgestellt worden waere, haette das auch nach Jahren noch niemand bemerkt. |
Hallo papabaer,
na also Chris, dann bist du es :D Arry |
Grins...
Arry, woher weißt du nun, daß ich auch Papabaer bin...aber ja, es stimmt... Und in der Nähe von KA wohne ich schon zieeeeemlich lange.. So seit meiner Geburt ungefähr... Ich bin zufrieden. Habe keinerlei Versatzprobleme oder ähnliches. Sobald ich die Fresnells richtig fest habe, mache ich mal ein Foto ! gruß Chris |
Ich denke schon dass die Parhelia einen Flaschenhals darstellt bei dem System von Botho, sie ist ja von der Technik her schon ziemlich betagt. Meine geht bei richtig dicken Wolken auch richtig in die Knie (unter 10).
Wenn man den Empfehlungen des Parhelia-Gurus aus dem Matrox-Forum folgt sollte man die Wolken ja sogar auf SIMPLE stellen. Zu Deinen Hinweisen Chris: Machst Du das Ausschalten von Tasks unter MSconfig oder richtest Du Dir unter Hardwareprofile in der Systemsteuerung ein 2. Profil ein, was ja ungefährlich ist? Wie gross ist Deine Auslagerungsdatei, meine ist 4096 MB gross? Noch mal meine Frage zum Zoom bei der Parhelia,wie stelle ich z.B. Zoom 0,5 ein? Gruss Rolf |
Hallo Rolf,
den Zoom stellt man bei der Parhelia ein wie bei jeder anderen Karte auch: --> entweder ueber das Menue des FS ueber "Sichten", "Sichtoptionen" , "Zoom" oder mit den Tasten "SHIFT" und "+" oder "-". Es gibt keine spezielle Matrox-Moeglichkeit der Zoomeinstellung. Mit Hilfe des Matrox Powerdesk-HF kann man allerdings ueber den Menuepunkt "Monitoranpassungen" die Fenster ueber die jeweiligen Rahmen hinaus vergroessern und damit die laestigen Stufen von Monitor zu Monitor wegbekommen. Wann kommt denn endlich eine schnelle Matrox, die Sichten auf fuenf Bildschirmen ermoeglicht ? Bis vier sind sie ja immerhin schon gekommen bei der QID. Machs gut und flieg mal wieder Arry |
Hallo Arry.
Das mit dem Zoom muss ich mal probieren. Übrigens: In der neuen ct ist ein Artikel über Neue PCI-taugliche-Boards von Athlon (Athlon 64) Demnach ist der AGP-Steckplatz verschwunden, an sein Stelle tritt ein PEG-Slot, ein Mitglied der PCI-Familie. In diesen Boards soll es dann möglich sein 2 Highend-Grafikkarten zu nutzen. Das könnte eine Lösung sein für 4 Sichten. Wenn Du Fax hast teile mir Deine Nummer mit, ich faxe Dir dann den Artikel zu. Der Artikel wurde mir zwar ebenfalls zugefaxt aber ich denke dass die Qualität reicht. Gruss Rolf Chris und Botho,ggf. auch melden |
Hallo Rolf,
kannst du den Artikel eventuell einscannen und mailen ? Ansonsten muesste ich mein Faxgeraet mal wieder anschliessen und aktivieren. Das brauche ich eigentlich schon lange nicht mehr, da ja so ziemlich alles mit e-mails gesendet werden kann. Es handelt sich da sicherlich um ein nForce 4 SLI board, das 2 x PEG slots unterstuetzt. Dazu habe ich folgenden Text gefunden: "From my understanding dual SLI can be used in two different ways. The first is as two separate cards featuring all available video outputs. This is essentially the same as a current setup with an AGP card with a second card in a PCI slot. The only advantage the user gets is more bandwidth to the secondary card, which could be important in high end graphics programs. The second, and what will undoubtedly become the most common setup, is the pure performance mode. Only one set of video outputs will work in this scenario, but the performance is doubled for that one card............ ......in the future NVIDIA plans on making this a bit more flexible by enabling both the high performance mode AND the ability to use all 4 video outs on the two cards." Das sieht also so aus, dass im Moment 2 Karten noch nicht mit voller Geschwindigkeit laufen koennen. Oder vielleicht in der Zwischenzeit schon ? Es tut sich jedenfalls was Hasta la proxima Arry |
Hallo Rolf,
kannst du den Artikel eventuell einscannen und mailen ? Ansonsten muesste ich mein Faxgeraet mal wieder anschliessen und aktivieren. Das brauche ich eigentlich schon lange nicht mehr, da ja so ziemlich alles mit e-mails gesendet werden kann. Es handelt sich da sicherlich um ein nForce 4 SLI board, das 2 x PEG slots unterstuetzt. Dazu habe ich folgenden Text gefunden: "From my understanding dual SLI can be used in two different ways. The first is as two separate cards featuring all available video outputs. This is essentially the same as a current setup with an AGP card with a second card in a PCI slot. The only advantage the user gets is more bandwidth to the secondary card, which could be important in high end graphics programs. The second, and what will undoubtedly become the most common setup, is the pure performance mode. Only one set of video outputs will work in this scenario, but the performance is doubled for that one card............ ......in the future NVIDIA plans on making this a bit more flexible by enabling both the high performance mode AND the ability to use all 4 video outs on the two cards." Das sieht also so aus, dass im Moment 2 Karten noch nicht mit voller Geschwindigkeit laufen koennen. Oder vielleicht in der Zwischenzeit schon ? Es tut sich jedenfalls was Hasta la proxima Arry |
Hallo Arry!
Na klar, mach ich, esta noche!! Gruss Rolf |
Hallo Arry und Rolf,
ich hatte vor kurzem Kontakt zu einem Typ der PC´s zusammenbaut. Der hat mir gesagt, daß die Idee, SLI mit 2 Karten und 4 Monitoren zwar theoretisch funktionieren soll, aber in der Praxis nur Abstürze bringt. D.H. Er hat es mehrfach versucht und NICHT geschafft. Ich will mal warten, bis einer sagt er hat es wirklich geschafft. Ich mach mal nen anderen Versuch. Wir kaufen für die Firma einen neuen Server. Was richtig gutes mit 2* 2,667 Ghz Opteron, also Dual-Proz. und PCI-X Schnittstelle. Dort drauf mach ich mal den Flusi, Es kommen 5 Festplatten (Raid 5) mit SCSI320 rein. Mal gespannt was der für ne Framerate rausbringt ! Gruß Chris |
HAllo Chris
Ich bin da ja auch noch skeptisch und beobachte das Ganze aus der sicheren Entfernung. Wichtig bei Deinem Test ist aber die Framerate bei 2 Grafikkarten mit entsprechenden Sichten. Das ist ja was wir uns alle wünschen. Vielleicht kannst Du das einbeziehen und uns davon berichten. Gruss Rolf |
Hallo Rolf,
ich dachte eigentlich an meine Parhelia QID-Pro, welche einen PCI-X anschluss hat =4 Monitore + eine Parhelia normal mit PCI-X=3 Monitore also zusammen 7 Monitore. Wenn das nicht funktioniert, werde ich nach unten bauen... Dauert aber ein paar Tage.. wir haben die Teile erst bestellt. Gruß Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag