|  | 
| 
 P4 2,67 GHZ @ 3,40 GHz Hallo, Wollte mir nen neuen CPU holen. Jetzt wurde mir folgender Angeboten, P4 2,67 GHZ der mit 3,40 GHz läuft. Er soll ca 125 Euro kosten. Wollte mir dazu das Mainboard ASUS - P4P800-E Deluxe holen. Alles in allem würde mich der Spaß dann ca 240 Euro kosten. Brauche meinen Rechner Hauptsächlich zum zocken, HL2, Call of Duty UO, Doom 3... also alles Spiele die viel Power brauchen. Was sagt ihr lohnt sich der Umstieg? Mein derzeitiges System steht ja unten. MfG | 
| 
 Eigentlich ist dein System eh sehr gut zum zocken geeignet! Was willst mehr, natürlich kannst du umsteigen, aber es ist auf keinen Fall notwendig. Ich denke mal das bei dir jedes Game ruckelfrei läuft oder :D? mfg Gothic | 
| 
 Und mit welchem Kühler?!? Ich glaube nicht das diese CPU ohne sehr gute Kühlung, und hohe V-Core-Erhöhung 3,4GHz schaffen soll. Das halte ich überhaupt für sehr unrealsistisch. | 
| 
 Mei P4 ist ein 2,8Ghz´ler und läuft stabil als 3,7 GHZ ... hatte ihn schon auf 3,9 GHZ aber da ist er mir gefrezzt :D ... denke mal mit Watercool müsste meiner aber auch als 3,9 laufen :ja: Zu deinem 3,4 Ghz du kannst ja auch einen besseren Kühler/Lüfter draufgeben nur wird das dann immer teurer und es ist bei dir nicht notwendig aufzurüsten (aber ich kenn das von mir :D) ich habe ca. 500g Kupfer am CPU+SilverWärmeleitpaste+12cmLüfter+Adapter und dann noch 4 Stück Thermaltake Gehäuselüfter. mfg Gothic | 
| 
 Schon, aber der 2,66er is doch einer mit 533MHz fsb, und der ging nicht so gut zum OCen, oder täusch ich mich da? | 
| 
 sehe ich auch so.... allerdings glaube ich auch, das man mit diesem fsb nicht so glücklich sein wird... | 
| 
 mein 3ghz prescott d0 läuft 24/7 stabil @ 3820mhz - luftgekühlt!!! | 
| 
 wie kommt ihr bloss auf solche taktungen....:confused:  ich hatte kaum 2,60@2,65 Ghz geschafft, da isser schon reihenweise umgefallen | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 entweder vergesen die kernspannung zu erhöhen oder einfach pech gehabt und ein modell ohne potential nach oben erwischt mein 2000er geht auch nicht mit 200x10 wie ich es gerne hätte :mad::motz::mad: mir ist grad eingefallen dass CowRabbit seinen 2,6er mit dem boxedkühler auf 3.1 gebracht hat, leider ist er dann zu warm geworden unter volllast, mittlerweile versteckt sich der proz unter einem coolermaster hyper6, hat mehrere caselüfter und geht weiter rauf, weiss nicht genau wo wir gerade stehen bzw. schwingen aber es wird momentan nicht vile mehr sein weil der pc sicher laufen muss für unser momentanes ku-projekt | 
| 
 der hyper6 von cooler master ownt. | 
| 
 dieserda ownt sogar noch ein bissl mehr, verlangt aber nach einer guten gehäusedurchlüftung, ausserdem ist der sicher leiser als der hyper6 mit dem standarlüfter, der ist ja ein krawallmacher erster klasse | 
| 
 Ich hab nen 2,66GHz P IV jetzt ne Zeit lang @2800MHz bei 1,55V Corespannung laufen gehabt, momentan läuft er auf 3320MHz bei 1,6V Corespannung. Das Ganze in einem vollgestopften System mit 4x SCSI-HDD, 2x IDE-HDD, 4x optische Laufwerke in einem Bigtower mit 3 Gehäuselüfter, wobei 2 davon auf die 4 SCSI HDDs blasen und einer die Luft von der CPU absaugt. Netzteil ist ein AOPEN 350W mit 120mm Lüfter. Gegühlt wird die CPU von einem Zalman CNPS7000B-AlCu mit 92mm Lüfter (hab ich von http://www.birg.at/shop/artikeldetai...rtikelnr=10969 ) CPU hat momentan im Leerlauf ca. 48°C, unter Last 63°C. Mit dem original Intel Boxed Kühler lag ich bei Nominalfrequenz im selben Bereich (49/64°C Idle/Vollast). | 
| 
 Zu früh gemault! Beim Torture Test mit Prime95 kommt es schon nach einigen Minuten zu einem Rechenfehler bei der erwähnten Konfig. Die Erhöhung der Corespanung auf 1,625V hat zur Folge, dass die CPU recht schnell über 70°C heiss wird, das wäre mir zu riskant, da das D1 Stepping meiner CPU nur für 74°C ausgelegt ist. Der nun laufende Versuch mit 3GHz (150MHz FSB-Takt) scheint vielversprechender zu sein, da die CPU hier mit 1,575V Corespannung zurechtzukommen scheint. | 
| 
 das geht locker.. mein p4 2.8 läuft@3.4 mitn boxed-kühler! 4 gehäuse-lüfter unterm netzteil.. ein lüfter oberm netzteil ein 120er lüfter oben vorne vor 3 160er plattn... | 
| 
 Zitat: 
 1. ein fsb800er 2. hat er schon mal um 133MHz mehr | 
| 
 1. Dein quoten auf meinen Post, der direkt über deinen ist, ist unnötig. 2. Naja, dann werdens eben nur 3,2 Ghz oder er soll sich nen fsb800 p4 nehmen.. | 
| 
 1. Dann quote ich halt nicht mehr, aber das is - more or less - Haarspalterei... Hat aber sogar genau gepasst, weil eine neue Seite angefangen wurde.;)  2. es ging im speziellen um einen 533fsb 2,66er, der er angeboten bekommt. | 
| 
 Bei mir wurde keine neue Seite angefangen. | 
| 
 Bei mir schon, ich habs auf standardeinstellung;) | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Das Teil: http://asia.aopen.com.tw/products/po...0-60PN(PF).htm war beim Tower dabei. Funktionierte jetzt über ein Jahr mit nem Duron-System und mit dem P IV, der ja die bessere Spannungsversorgung hat macht es auch keinen Zucker. | 
| 
 ich hab ja auch noch nie ein nt so belastet wie es könnte, 500W im einen 550 im anderen system wobei bei dem ersten nur max. 220w leistungsaufnahme bei dem messteil angezeigt werden ausserdem linkt der link nicht:motz: | 
| 
 Jo, wenn das Messteil 220W anzeigt, dann ist ein 550W NT mit höchstens 150W belastet, weil bei so geringer Last der Wirkungsgrad unter jeder Sau ist. Der Linkt linkt, wenn Du die ganze Zeile mit C&P in die Adresszeile beförderst, die Forensoftware schneidet den Link offensichtlich ab. | 
| 
 @Preacher! Du darfst nicht unmittelbar nach einem Link gleich Text weiterschreiben. Am besten einen Link alleine in einer Zeile machen. | 
| 
 @Karl wenn Du 3 postings nach oben siehst, dann erkennst Du EINEN Link ALLEINE in einer Zeile. Die Forensoftware mag anscheinend nicht, dass Klammern im Link enthalten sind und hat den dementsprechend abgeschnitten. | 
| 
 Ja was mir dazu noch einfällt. Ich mache auch nach dem Link noch eine Leerzeile. Mir ist nämlich aufgefallen das manche Link elendslange, bis zu eineinhalb Zeilen sind. Wenn mans aber dann im Thread sieht sinds nicht mal eine Zeile lang. Den Platz dafür dürftens aber trotzdem beanspruchen. | 
| 
 Problem war/ist die Klammer im Link, hab den Link verbessert | 
| 
 jetzt funks :ja: wunderhübsch :ja: ich hab diese starken netzteile eigentlich nur deshalb weil sie billiger sind als diese targan oder enermax mit geringerer leistungsausgabe, und am ende tun sie alle das gleiche ausserdem wäre es verschwendetes geld wenn ich wieder mal ein nt abfackle oder mit dem schraubenzieher die garantie kaputtmache weil in dem teil zuviel staub oder der lüfter zu laut ist :D | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag