WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Windows fährt bei angeschlossenem Scanner nicht hoch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156432)

Hauke Jürgens 20.01.2005 13:42

Windows fährt bei angeschlossenem Scanner nicht hoch
 
Moin,
ich habe vor kurzem das Mainboard meines Rechners ausgetauscht (neues siehe Profil). Nach der Installation wollte ich die externe Hardware anschließen und einrichten, aber Windows startete nicht mehr. Der Pc bleibt beim Hochfahren noch im BIOS hängen, es wird grad noch die Prozessorleistung angezeigt und dann tut sich nichts mehr. Nach langem Versuchen habe ich rausgefunden, dass mein Scanner (Canon N650U) Schuld ist. Ist er nicht angeschlossen, fährt Windows ganz normal hoch, ist er angeschlossen, tut sich nichts. Wenn ich ihn bei laufendem Windows anschließe wird er zwar erkannt, funktioniert aber nicht.
Weiß jemand Rat???

Gruß Hauke

hoshibrother 20.01.2005 19:34

deinstalliere den derzeitigen treiber -> reboot -> installiere neuesten treiber.

vielleicht funzts.

frazzz 20.01.2005 20:07

du hast den treiber installiert und auf aufforderung die hardware angeschlossen?

oder gleich den stecker vom scanner reingepfeffert?

mr.red 20.01.2005 20:13

du kannst im bios alle usb (deaktivieren) abdrehen, das xp erkennt sie trotzdem. vielleicht bootet er dann trotzdem der scanner dran ist.

Hauke Jürgens 20.01.2005 20:29

Moin,
erst einmal danke für Eure Antworten.
Ich würde (mit meinen wenigen Kenntnissen) sagen, dass es nicht an den Treibern liegen kann. Warum? Treiber haben ja (so denke ich) was mit Windows zu tun. Windows kommt aber gar nicht erst dazu, zu starten, der PC bleibt vorher schon hängen.

@frazz: Erwischt, nee, hab ich nicht. Also Treiber doch runter, Windows neustarten, Treiber installieren und dann den Scanner reinstecken???

Gruß Hauke

frazzz 20.01.2005 20:31

die treiber software sagt dir wann du ihn reinstecken kannst ;)

Hauke Jürgens 20.01.2005 20:43

Oh man, so ne Treibersoftware könnte ich im Leben neben dem PC auch gebrauchen :) .

Gruß Hauke

Hauke Jürgens 20.01.2005 21:23

So, habe jetzt einmal den neusten Treiber installiert, danach auch einmal den von CD, bei beiden blieb das Problem. Beim Testen des Scanners läuft (angeblich) alles gut und es gibt kein Problem. Beim Neustart bleibt der PC wieder hängen. Bei der Installation des Treibers wird mir übrigens nicht gesagt, wann ich den Scanner reinstecken soll, denn eine Installation gibt es als solche nicht. Man steckt dne Scanner rein, er wird von XP erkannt, es wird nac Treibern gefragt und dann soll man das CD-Laufwerk angeben, nix Installation, Scanner muss von Anfang an angeschlossen sein. Faszinierenderweise funzt er jetzt allerdings, wenn man ihn nach dem Windowsstart reinsteckt und dann was scannen will, das ging vorher nicht. Er macht also Fortschritte *froi*, aber ein zufriedenstellender Zustand ist es nicht.

Gruß Hauke

leatherman 20.01.2005 21:30

Bei Canon muss immer zuerst die Software und der Treiber installiert werden. Erst dann darf man den Scanner anstecken. Hat bei allen Canon-Scannern die ich installiert habe so funktioniert. Problem gibt es nur manchmal, wenn der Rechner im Standbye-Modus war.
lg
leatherman

mr.red 20.01.2005 22:38

wie kommt ihr auf die idee dass die xp treiber was mit dem post zu tun haben sollen?

Hauke Jürgens 20.01.2005 23:38

Zitat:

Original geschrieben von leatherman
Bei Canon muss immer zuerst die Software und der Treiber installiert werden. Erst dann darf man den Scanner anstecken. Hat bei allen Canon-Scannern die ich installiert habe so funktioniert. Problem gibt es nur manchmal, wenn der Rechner im Standbye-Modus war.
lg
leatherman

Hmm, aber das is nicht möglich. Die (Scanner-)Treiber von Canon haben keine exe-Datei, also nichts zum Ausführen. Man steckt den Scanner rein und dann erkennt Pp die Hardware und fragt nach Treibern. bei Druckern (jendefalls bei meinem S330) ist es so, wie Du sagst. Erst Treiber, dann Hardware.

@mr.red: Von den XP-Treibern hat ja keiner was gesagt (oder hab ich was überlesen???), es geht vielmehr um die Treiber des Herstellers, oder???

Gruß Hauke

mr.red 21.01.2005 05:22

Zitat:

Der Pc bleibt beim Hochfahren noch im BIOS hängen

leatherman 21.01.2005 09:15

Geh auf diese Seite Seite: http://support.canon.de/produkte/sca...csn65xu_sw.htm

Dort lädst Du Dir runter: Scan Gear csu-5.7.1.6, Toolbox und
Deinstallationsutility. Du trennst die Verbindung zum Scanner und verwendest das Deinstallationsutility. Dann nach Neustart etc. führst Du die s2703.exe aus, die Du mit dem Scan Gear csu-5.7.1.6 runtergeladen hast. Und dann folgst Du den Anweisungen.
lg
leatherman

Hauke Jürgens 21.01.2005 13:27

@leatherman: Danke für den Link, aber da komme ich auf eine Seite mit Treibern für den S600 (Drucker), liegt aber wohl an der HP, is falsch verlinkt.

@mr.red: Was wolltest Du mit dem Qouting sagen???

Gruß Hauke

mr.red 21.01.2005 14:07

mann, das problem is doch wohl, dass der pc nicht über den bios-self-test-screen hinauskommt, wenn der scanner angeschlossen is, ich kann mir echt nicht vorstellen was ein xp-treiber dran ändern soll....

leatherman 21.01.2005 20:09

Also wenn ich auf meinen link klicke komme ich auf die Downloadseite für Canon N650 U.

with Canon you can Fenster
schliessen
Sie sind hier: Download: Flachbettscanner - USB: CanoScan N650U / N656U

CanoScan N650U / CanoScan N656U



Windows 3.1x
kein Treiber verfügbar
Windows 95
kein Treiber verfügbar
Windows 98 / Windows ME
» ScanGear CS-U v5.7.1b 23.07.02 6.755.520 Bytes
» Toolbox v2.2.3 31.05.02 2.221.159 Bytes
» Utility zur Deinstallation v1.2.3.6 (englisch) 08.04.03 57.809 Bytes
Bitte vor der Deinstallation des Treibers die Verbindung zwischen Scanner und Rechner trennen.
Windows NT 3.51 / Windows NT 4.0
kein Treiber verfügbar
Windows 2000 / Windows XP
» ScanGear CS-U v5.7.1b 23.07.02 6.755.520 Bytes
» Toolbox v2.2.3 31.05.02 2.221.159 Bytes
» Utility zur Deinstallation v1.2.3.6 (englisch) 08.04.03 57.809 Bytes
Bitte vor der Deinstallation des Treibers die Verbindung zwischen Scanner und Rechner trennen.
Macintosh - OS 8.x (ab 8.6), 9.x
» PhotoShop-PlugIn v3.8.0 (englisch) 14.09.00 879.637 Bytes
» Handbuch für Photoshop-PlugIn (englisch) 14.09.00 3.435.747 Bytes
» Utility zur Deinstallation v2.20 (englisch) 25.07.03 108.928 Bytes
MacOS X
» PlugIn CS-U v3.8.0X (englisch) 08.04.03 1.624.832 Bytes
» Utility zur Deinstallation v2.20 (englisch) 25.07.03 124.800 Bytes
Linux
kein Treiber verfügbar

nach oben


© Copyright 2004 | Impressum / Nutzungsbedingungen
lg
leatherman

Falls nicht sollte dieses Problem doch mit einer Suche auf der Canon-Website auch lösbar sein.

hans friedmann 21.01.2005 20:15

bios update probiert?

Hauke Jürgens 22.01.2005 16:08

@mr.red: Genau den gleichen Gedankengang hatte ich auch schon. Sind denn irgendwelche Inkompatibilitäten zwischen MSi (Board) und Canon (Scanner) bekannt??? Oder ist MSI dafür bekannt, dass die Boards manchmal Probs machen???

@hans friedmann: Nein, ich hab da irgendwie zu großen Respekt vor, weil ich schon einiges an meinem PC kaputt bekommen hab, das schaffe ich auch.

@leatherman: Hmm, ich werde es noch einmal probieren...


Gruß Hauke

frazzz 22.01.2005 16:19

Zitat:

Original geschrieben von mr.red
mann, das problem is doch wohl, dass der pc nicht über den bios-self-test-screen hinauskommt, wenn der scanner angeschlossen is, ich kann mir echt nicht vorstellen was ein xp-treiber dran ändern soll....
najo, da der scanner bei instal funktioniert...:rolleyes:

Karl 22.01.2005 16:44

Was in diesem Thread nicht zur Sprache kommt ist, ob der Compi auch nicht startet, wenn ein anderes Gerät, z.B. Drucker, am USB hängt.

Hauke Jürgens 22.01.2005 18:25

@Karl: Gutes Stichwort. Jegliche hardware funzt einwandfrei. Drucker, Steuerhorn, Pedale, USB-Hubs, MP3-Player-Anschluss und Kartenleser, keiner meckert.

Gruß Hauke

mr.red 22.01.2005 19:21

hast du schon probiert usb im bios zu disablen?

Hauke Jürgens 22.01.2005 19:29

Nee, noch nicht, hab gehofft, dass ich das umgehen kann, meine Einstellung zum BIOS hab ich ja weiter oben schon beschrieben. Nach meinen Klausuren werde ich mich vermehrt mit dem Kasten hier auseinandersetzen, da sind nämnlich noch einige andere Probleme, die darauf warten, gelöst zu werden.

Gruß Hauke

Karl 22.01.2005 19:42

Der Scanner ist doch schon ein relativ altes Stück. Wurde schon im Jahre 00 angeboten.

Könnte sein das die Firmware vom Scanner für die modernen USB Kontroller ein Problem macht. Weiss es nicht ganz genau. Aber USB hat ja auch schon einige Entwicklungsschritte hinter sich. von 1.0, 1.1 oder so ähnlich, und muss nicht unbedingt abwärtskompatibel sein.

Was macht der Scanner auf einem anderen Compi?

Edit.
Was ich jetzt in deinem Profil bemerkte. Teste den Scanner mal ohne den Proci auf OC zu haben.

Root 22.01.2005 20:05

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
die treiber software sagt dir wann du ihn reinstecken kannst ;)
Zitat:

Original geschrieben von Hauke Jürgens
Oh man, so ne Treibersoftware könnte ich im Leben neben dem PC auch gebrauchen :) .
Gruß Hauke

Also das war einer der besten die ich je in einem Forum gelesen habe, :lol:

Hauke Jürgens 22.01.2005 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Teste den Scanner mal ohne den Proci auf OC zu haben.
Ähh, was??? Sorry, da is mein Sprachschatz zuende, was soll ich machen???

Gruß Hauke

Karl 22.01.2005 20:12

Du hast deinen 2500+ auf 3200 übertaktet(OverCurrent). Stelle im Bios auf die Werte(Standard) die dem 2500+ entsprechen.

Root 22.01.2005 21:46

OC = OverClocking soweit ich weiss ;)
Sprich: betreib sie mal auf Standardtakt.

Hauke Jürgens 22.01.2005 23:24

Ok, werde ich mal versuchen.

BTW: Weiß jemand, warum Thunderbird meine Mails und Accounts gelöscht hat???

Gruß Hauke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag