WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Eurofighter Cockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156241)

Tycoon 18.01.2005 17:05

Eurofighter Cockpit
 
Hallo

habe heute zwei Zeichnungen der Panels erhalten und wenn alles klar geht, bekomme ich diese Woche noch weitere (wenn auch undetailierte) Zeichnungen des gesammten Cockits auf die ich schon sehnsüchtig warte. Das Puzzle fügt sich so langsam zusammen :) .Weitere Neuigkeiten werde ich an dieser Stelle posten. Allen viel spaß beim basteln

Ben

kodak 18.01.2005 17:39

Hallo Ben,

na das sind doch prima Neuigkeiten!!! ;)

Freut mich sehr für Dich! Wirst Du die Zeichnungen der Community zugänglich machen?

Deine Mail werde ich heute oder morgen noch beantworten. :)

MiHi4 19.01.2005 12:00

Gratuliere, Ben!

Bekommst du die Grafiken direkt von EADS? Ich hab' damals bei LockheedMartin nachgefragt und ein super Poster bekommen.

BTW, wenn kodak "heute oder morgen" sagt, kannst du getrost deine Mailbox bis zum Wochenende zulassen (gell, Marc? :P *hihi* )

lg
michi

kodak 19.01.2005 12:59

@ MiHi4

Pass auf mein Freund!!!! :mad: ;)

Tycoon 19.01.2005 19:05

Also

1. Natürlich werde ich das was ich da zusammentrage- wenn es auch bisher noch net so viel ist- gerne denen zur Verfügung stellen die
es brauchen können.
Die Panels habe ich was die Beschriftungen und die Maße angeht zu 90% zusammen, was mir allerdings die größten Probleme bereitet ist das Cockpit an sich (breite, Höhe, verschiedene Winkel etc.)
Alles was ich an Infos in Blätterform und Fotos, Zeichnungen etc habe, muß ich erstmal in eine einheitliche (CAD) Form bringen um es
richtig verwenden zu können- und genau darin liegt momentan der größte Zeitaufwand, denn so lange ich ein paar entscheidende Infos/ Maße nicht habe, wäre es sinnlos einfach drauf los zu probieren.

2.Die Grafiken kommen wenn dann, sagen wir aus der Nähe von EADS- allerdings sind die sehr vorsichtig was so Dinge angeht( z.T auch verständlich). Was genau aus diesem Kontakt wird, kann ich nicht sagen, muß es einfach abwarten, vielleicht gehts auch in die Hose.
Vor einiger Zeit hat mal in e--y jemand ein Cockpitposter vom EF versteigert (damals hab ich es nicht weiters beachtet) und heute find ich es nirgens mehr, keine Ahnung wo er es her hatte...wäre top gewesen.

3. Frage an MiHi: Du versteigerst nicht zufällig eines AcesII bei
e--y? Sieht auf den ersten Blick aus wie Deiner....!?

4. Nur kein Stress, meine mailbox ist geduldig....

Ben

MiHi4 20.01.2005 12:34

Zitat:

Original geschrieben von Tycoon
Also


2.Die Grafiken kommen wenn dann, sagen wir aus der Nähe von EADS- allerdings sind die sehr vorsichtig was so Dinge angeht( z.T auch verständlich). Was genau aus diesem Kontakt wird, kann ich nicht sagen, muß es einfach abwarten, vielleicht gehts auch in die Hose.

Ja, ist verständlich... vor allem, da das Gerät ja nicht wirklich alt ist :)
Zitat:

3. Frage an MiHi: Du versteigerst nicht zufällig eines AcesII bei
e--y? Sieht auf den ersten Blick aus wie Deiner....!?
?? nicht, dass ich wüsste.. mein trumm steht noch immer bei mir in der Wohnung, ich wünschte, ich hätt' momentan mehr Zeit dafür...

lg
michi

P.Wolf 20.01.2005 14:35

Hallo Ben,

darf man mal fragen, welches CAD System Du da verwendest ?
Würd mich einfach mal interessieren.

Ich baue auch schon seit Jahren an einem einsitzigen Jäger-Cockpit - aber keinen speziellen Typ

Ich verwende CATIA 4.24 auf einer IBM Workstation als CAD
(stammt von meinem Arbeitgeber und ich darf es privat voll nutzen !)

Servus aus Kösching


Peter

Tycoon 22.01.2005 09:53

Hallo Peter

Ich verwende für CAD "Inventor", allerdings in einer nicht mehr ganz so aktuellen Fassung, weil es sonst nicht zahlbar gewesen wäre.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf 3D Grafiken.
Was das Programieren angeht muß ich mich auch noch ein bischen rein arbeiten um die Ergebnisse zu bekommen die ich möchte.
Dennoch möchte ich mich nicht darin "verkünsteln".
Nächste Woche werde ich mal wieder Zeit zum zeichnen haben, mal sehn was dabei raus kommt.

Wie baut man denn ein FighterCockpit ohne dabei einen bestimmten Typ
nachzuahmen?
Klingt interessant....gibts da Bilder o.ä.? Nur mal so aus Neugier.

Schönes Wochenende

Ben

P.Wolf 24.01.2005 06:11

Hallo Ben,

habe versucht, Dir eine PN zu schicken, hat aber aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt.
Na klar gibt es davon Bilder, jede Menge sogar...... Sind auch schon einige hier gezeigt worden, doch ich habe sie selber nicht mehr gefunden .....scheinbar schon zu lange her ?!
Ich glaube aber wir sind hier in dem Forum eher die Ausnahmen, mit unseren einsitzigen Projekten, was ?!

Ich werde es heute Abend von zuhause aus nochmal versuchen, Dir Infos zukommen zu lassen !


Servus derweil

Peter

Tycoon 28.01.2005 13:18

erste Teile in Arbeit
 
Heute Morgen hat mich die Lust gepackt und ich habe mit den ersten
drei Teilen begonnen. Auf diese MDF Platten kommen später die hintergrungbeleuchteten Acrylglaspanels. Dementsprechend fehlen natürlich noch die Aussparungen für die Displays, Schalter etc.
Aber das hat Zeit; in nächster Zeit wird erstmal an der Shell gebastelt...

Ben

Tycoon 28.01.2005 13:23

Sorry das Bild war etwas schlecht, hier nochmals:

Pilot1991 28.01.2005 17:24

Als Anfang schon mal gut!

Tycoon 10.02.2005 10:38

Prototyp Flacher Taster
 
Nachdem ich gerade nicht an meiner shell weiter arbeiten kann,weil meine Freundinn krank ist und deren bedarf natürlich nicht nach Sägelarm, bin ich mal ein paar duzent Bauschrittschritte nach vorne gesprungen und hab mir Gedanken über die Hintergrungbeleuchteten Taster gemacht, die es in meinen Cockpit später ca an die 60 geben wird. Hautproblem ist, daß ich eine sehr geringen Bauhöhe brauchen werde; da es schwierig sein wird qudratische TFT Module in 6,25"x6,25" zu finden, die nicht überstehen, werde ich auf 10,4" TFT zurückgreifen und die Tastatur "aufzusetzen"- desshalb die geringen Bauhöhe.

Hier erstmal ein Bild vom Original:

Tycoon 10.02.2005 10:45

Prototyp flacher Taster
 
Nachdem ich gerade nicht an meiner shell arbeiten kann, weil meine Freundin krank ist und sie den Sägelärm nicht so verträgt :ms: , bin ich mal ein paar Dutzend Bauabschnitte nach vorne gesprungen und habe mir Gedanken über die hintergrundbeleuchteten Taster gemacht, die es im EF so an die 60 gibt. Das größte Problem stellt die geringe Bauhöhe da, die ich brauche um eine "aufgesetzte" Tastatur zu bauen- das rührt daher, das im EF die HDD Displays eine Größe von 6,25"x6,25 haben und diese wohl nicht zu besorgen sein werden- also greife ich auf 10,4" Module zurück und setze die Tastatur auf.
Hier ein Bild vom original:

Tycoon 10.02.2005 10:51

Jetzt kam mir eine Idee wie ich einen möglichst flachen Taster bauen kann der auch noch fleckenlos iluminiert ist.
Man nehme eine 3mm LED, zwei Acrylglasplättchen die etwas ausgefeilt werden um die Baugröße noch zu drücken, LED dazwischen, mit Heißkleb auffüllen, fertig!
Es handelt sich hier natürlich um einen Versuch um nicht um den fertigen Taster- es fehlt ja auch noch ein entsprechender Microtaster
der darunter kommt etc. Aber vielleicht ist es auch eine Bauanregung für andere PitBauer

Hier der Prototyp:

Schildi 10.02.2005 12:14

man der Taster sieht ja schnuckelig aus :p
ich glaubdas system kann ich verwenden.
vielen dank :)

Pilot1991 11.02.2005 18:13

Sieht echt Super aus! Darauf währ ich nie gekommen, ich hätte warscheindlich was mit ner LED dahinter versucht... :rolleyes:
Danke,

masterofdisaster 11.02.2005 19:01

Wie hast du die Beschriftung realisiert?

viele Grüße
Martin

Tycoon 12.02.2005 14:58

Die Beschriftung ist ganz einfach, Folie für Tintenstrahldrucker auf der der Text spiegelverkehrt aufgedruckt ist damit die Farbe auf der Innenseite ist und nicht verschmiert. Ich werde später versuchen die Tasten direkt zu bedrucken oder per Laser eingravieren zu lassen. Allerdings habe ich damit noch keinerlei Erfahrung. Wenn du es mit Folie probieren willst, mußt du zwei gleiche aufeinanderkleben, damit es nicht durchscheint. User MiHi (weiter oben in einem Beitrag)
sollte da aber besser bescheid wissen.

Hier noch ein Bild von meiner Bastelei am heutigen Tag:

^AirWolf73 17.02.2005 21:58

Hi Tycoon,

das ist ja sehr interessant mit dem EF-cpit, wo bekommt man Vorlagen ? ich wollte evtl auch ein lightpit machen, dachte aus 3 mm Alu, Front und die Seitenpanels, leider gibt es ja vom EF-cpit noch nicht soviel um zu wissen wo genau alles sitzt, vielleicht hast Du da schon einiges , welches interface benutzt Du zwischen Pc > cpit , um die Lämpchen alle leuchten zu lassen ?

Tycoon 18.02.2005 07:49

Hallo

was die Vorlagen etc angeht- im Internet suchen, suchen, suchen!
Zum "Interface" kann ich Dir nichts genaues sagen, denn ich bau erstmal das Drumrum und werde dann nach und nach anfangen dem Ganzen Leben einzuhauchen, aber hier im Forum gibts genug Beiträge über dieses Thema- einfach stöbern. Meine Planung sieht so aus, daß ich FSBUS verwenden möchte, dazu zum Teil "Project Magenta Fighter MFD" Software (wegen des HUD etc.).
Dessweiteren solltest Du Dir Gedanken machen, welche Version/ Bauabschnitt des EF Du machen möchtest; im Netz sind die Bilder die zur Verfügung stehen meist von den Vorserienmaschienen und Prototypen- diese haben unterschiedliche Instrumentierung etc.
Ich selber werde versuchen eine aktuelle Serienmaschine zu bauen.
Eine Zeichnung von den Panels (Maße ohne Schalter etc) habe ich auch und kann Dir diese zukommen lassen wenn Du möchtest- an den Layout der Panels (wo alles sitzt) arbeite ich gerade.

Gruß Ben

^AirWolf73 18.02.2005 14:57

hey Tycoon,

thx für die Antwort, sind ja prima Aussichten , wenn Du da gewisse Vorlagen hast, werd natürlich auch versuchen ein Serien-ef-cpit zu bauen, ein singleseat ist aber auch noch nicht da, vielleicht kann ich ja im Sommer in Laage mal paar Fotos schiessen, wenn die mich dicht genug ranlassen ;-) , wenn Du mir Vorlagen zukommen lassen willst, geht es by email ? würde mich freuen, in die ganze Elektronik werd ich mich auch erst nach und nach reunwühlen, Kontakt kannste über meine Onlinestaffelseite auch aufnehmen, ich benutze auch (icq) Trillian 3.1, wer ja super ein 1:1 cpit vom EF zu haben , wenigstens die panels, was dann weiter daraus wird ? naja wenn man mal dabei ist !! :eek: :cool:

Tycoon 22.02.2005 11:38

Soeben ist bei mir mein bestellter Hotas Cougar eingetroffen- ich muß sagen ein super Gerät- vergleichbares hatte ich noch nicht in der Hand! Das Flugerlebnis steigert sich gleich um 500%.
Mit 199€ war er auch ziemlich billig .... sagen wir mal so, günstiger gab es ihn noch nirgens, aber 200 Eier ist immer noch ein Haufen Holz. Zwar hat die Gestaltung wenig mit dem EF Knüppel zu tun, aber hier muß ich vorerst einen Kompromiss eingehen.
Demnächst werde ich mir noch die Simped F-16 Pedale zulegen umd dann sind die Steuerorgane vollständig.
Wenn jemand weiß wo es die Simped F-16 Pedale günstiger als 259€ bekommt kann mir die Info gern per mail zukommen lassen - zwecks Werbeverbot im Forum...

@ Peter - schreib Dir noch, habs nicht vergessen

@ Airwolf73 - schicks Dir morgen zu

boeing2707 22.02.2005 17:05

Cockpitposter
 
Zitat:

Original geschrieben von Tycoon
Also

1. Natürlich werde ich das was ich da zusammentrage- wenn es auch bisher noch net so viel ist- gerne denen zur Verfügung stellen die
es brauchen können.
Die Panels habe ich was die Beschriftungen und die Maße angeht zu 90% zusammen, was mir allerdings die größten Probleme bereitet ist das Cockpit an sich (breite, Höhe, verschiedene Winkel etc.)
Alles was ich an Infos in Blätterform und Fotos, Zeichnungen etc habe, muß ich erstmal in eine einheitliche (CAD) Form bringen um es
richtig verwenden zu können- und genau darin liegt momentan der größte Zeitaufwand, denn so lange ich ein paar entscheidende Infos/ Maße nicht habe, wäre es sinnlos einfach drauf los zu probieren.

2.Die Grafiken kommen wenn dann, sagen wir aus der Nähe von EADS- allerdings sind die sehr vorsichtig was so Dinge angeht( z.T auch verständlich). Was genau aus diesem Kontakt wird, kann ich nicht sagen, muß es einfach abwarten, vielleicht gehts auch in die Hose.
Vor einiger Zeit hat mal in e--y jemand ein Cockpitposter vom EF versteigert (damals hab ich es nicht weiters beachtet) und heute find ich es nirgens mehr, keine Ahnung wo er es her hatte...wäre top gewesen.

3. Frage an MiHi: Du versteigerst nicht zufällig eines AcesII bei
e--y? Sieht auf den ersten Blick aus wie Deiner....!?

4. Nur kein Stress, meine mailbox ist geduldig....

Ben

Besitze ein Cockpitposter des EF von EADS. Falls gewünscht, könnte ich hochauflösende Digi-Fotos des Posters zur Verfügung stellen.
Gruss Heinz

boeing2707 22.02.2005 17:15

Cockpitposter Eurofighter
 
Hier ein Bild vom Poster

^AirWolf73 22.02.2005 17:54

hi all,

ich glaub mich hauts um , wo hast denn das her ? kann man es vielleicht noch im Original irgenwo bestellen ?? die waren doch auch auf der AIR04 in Payerne, da hab ich sowas nicht entdeckt !

Tomcat 22.02.2005 18:56

Hi,

das Poster ist ja auch von der "Flight International", wie anhand des kleinen Logos unten rechts deutlich erkennbar, und nicht direkt von EADS.

Vielleicht hat FI ja noch eines, wenn man mal höflich anfragt. Erfahrungsgemäß wird eine Bestellung auf der Insel allerdings nicht ganz billig.

Gruß Thomas

boeing2707 22.02.2005 20:17

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat
Hi,

das Poster ist ja auch von der "Flight International", wie anhand des kleinen Logos unten rechts deutlich erkennbar, und nicht direkt von EADS.

Vielleicht hat FI ja noch eines, wenn man mal höflich anfragt. Erfahrungsgemäß wird eine Bestellung auf der Insel allerdings nicht ganz billig.

Gruß Thomas

Das Poster ist von EADS in Manching - ein Bekannter von mir ist dort beschäftigt.
Zwei Testpiloten des EF fliegen in der gleichen Sportfluggruppe (real) wie ich

Gruss Heinz.

Tomcat 22.02.2005 23:32

Poster
 
Hallo Heinz,

das kann ja gut sein, daß es aus Manching kommt, doch das Logo rechts unten ist eindeutig das von "Flight International". Die werden es also irgendwann mal gedruckt haben.

Die Zeitschrift lese ich aus beruflichen Gründen regelmäßig, darum ist mir das Logo eben auch sofort aufgefallen. Und "FI" hat ja auch regelmäßig sehr schöne Poster und Schnittzeichnungen als "Centerfold" (die besten, die ich kenne).

Sollte ja auch nur ein Hinweis für den interessierten AirWolf sein... ;)

Gruß Thomas

Tycoon 23.02.2005 07:56

@ Heinz

Danke für das Angebot, aber ich bin leider schon im Besitz einer solchen Grafik, trotzdem thx für Dein Angebot.
Das Poster das ich damals gesehen hatte war aufgebaut wie die Flighttraining Poster für z.B. 737, A320 etc..





Hat einer von Euch eine Ahnung wo man Quadratische TFT Monitore herbekommen könnte??? oder Alternativ günstige 10,4" o.ä??
Da meine Displays eine Größe von 15,8x15,8cm (6,25" x 6,25") haben werden könnte ich als Alternative nur 10,1 oder 10,4" Monitore verwenden, was aber ziemlich eng werden wird was den Einbau betrifft

Gruß Ben

^AirWolf73 23.02.2005 16:36

Hallo Leute,

ich nehm die Hinweise auf THX ! seh auch mal so Zeitungen durch, habe aber solche feinen Sachen noch nicht entdeckt ! unbedingt da nun das Dingen von sonstwo holen ist dann doch etwas zu fett ;-) ,nur wenn wir aber hier Leute haben die Beziehungen bis zum geht nicht mehr so interessant haben, ist denn da in Manching nix zu machen ?? am liebsten würd ich auch wenigstens die Rahmen der mfd's mit Schaltern original haben, da würd ich dann schon einige Kohle rüberreichen, aaaaaber ob man sowas offizell bekommen kann ?
Tycoon hat mir auch schon sehr geholfen ! Danke nochmal !!werd mal sehn ob ich das cpit in 3 Seitenansicht auf ne Zeichnung hinbekomm oder am besten in 5 :) ,
der Cougar ist schon eine runde Sache für die F-16, Aussen Suuuper, nur die Innereien sind von der Mechanik her nicht so toll, hab darum schon einen 2. wegen Basteleiumbau usw. !

Cryczek 24.02.2005 11:13

Hallo,

ich war letztes Jahr auf dem TdoT in Lagerlechfeld und dort hatten sie ein Eurofightermodel ausgestellt.

Die Bilder sind leider etwas groß (wollte sie aber nicht verkleiner, da ihr so viel mehr erkennen könnt.) und somit dauert das Laden eine kleine Weile, sorry.

http://www.8ung.at/cryczek/Flusi/P1010026.JPG


http://www.8ung.at/cryczek/Flusi/P1010027.JPG


http://www.8ung.at/cryczek/Flusi/P1010028.JPG


http://www.8ung.at/cryczek/Flusi/P1010029.JPG


http://www.8ung.at/cryczek/Flusi/P1010030.JPG

Ich hoffe sie können euch etwas helfen.

Grüße Christoph

^AirWolf73 24.02.2005 13:18

hey Cryczek ,

sind ja Sahnebilder, danke für Deine Mühe, vor allem sieht man die Teile auch räumlich sehr gut, man bekommt ja kaum Maße die diese Abstände dokumentieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag