WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   "Searching for Primary Boot device"-Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156113)

row 17.01.2005 09:35

"Searching for Primary Boot device"-Problem
 
Hi Leute,

folgendes Problem: ich hatte schon zweimal die Situation dass mein Rechner "eingefroren" ist. Danach hab ich per Reset gebootet und es kam ein "Searching for Primary Boot device" im BIOS... und dann ein "Failure" - d.h. er hat meine primäre Platte nicht erkannt.
Ich habe nach ein paar Versuchen aufgegeben und es nach einiger Zeit wieder probiert und siehe da: es ging wieder.

Any ideas was das sein könnte? Einmal ist es während des Spielens von Battle for Middle-Earth aufgetreten und einmal nach dem Spielen - ob dass damit zusammenhängen könnte?
SMART-Status der Platte ist okay, habe auch keine Viren oder ähnliches gefunden. Temperatur der Platte lag bei ~45°.

Nighthawk2001 17.01.2005 10:28

Könnte ein mechanisches prolem sein. Ansonsten schau nach was fürne platte duhast und besorg dir vom herstelleren check up tool das bieten die meistens auf ihrer Hompage kostenlos an. bei IBMist das zum beispiel der Drive Fitniss Test (DFT)

row 17.01.2005 10:41

Ich hab mir mal das Drive Fitness Test-Tool runtergeladen und werde mal die Platte damit überprüfen. Halte Dich auf dem Laufenden - danke einstweilen.

Karl99 17.01.2005 12:21

Niemals per RESET booten, lieber den PC mal ganz abdrehen und nach rund 1 Minute wieder aufdrehen und schauen, ob´s funktioniert.

row 17.01.2005 13:17

@Karl99

Warum?

MoX 17.01.2005 13:42

könnte ev. am netzteil bzw der stromversorgung der platte liegen.
hatte sowas mal bei einem 800er, die platte kam zu langsam auf touren und wurde daher nicht erkannt. baute damals ein neues 300W netzteil ein. seitdem keine probleme.

Karl99 17.01.2005 13:51

@row:
Könnte mit elektronischem Informationsfluss (simple ausgedrückt) – sprich: elektrostatische Entladung - zusammenhängen. Wenn in einem informationsreichen System nicht alle Informationen gelöscht sind, könnte es zu einem Infostau kommen und das Problem besteht weiterhin.

row 17.01.2005 14:46

Bezüglich der Stromversorgung:
alle anderen Geräte an den IDE-Kabeln werden beim Reboot einwandfrei erkannt - 2te Harddisk, Brenner & DVD-Laufwerk. Ich habe an und für sich eh ein gutes Netzteil drinnen (Enermax 350 Watt), aber wer weiss.

Falls sowas wiedermal auftritt werde ich einfach den Rechner ganz abschalten und schauen ob er dann normal bootet. Kann das vielleicht mit den Powermanagement zusammenhängen, das hat aber bis vor kurzem problemlos funktioniert.

row 18.01.2005 09:13

Also der Drive Fitness Test von IBM hat ergeben dass die Harddisk in Ordnung ist (sowohl beim kurzen als auch extended Test). Tja, war wohl nicht das Problem.

row 18.01.2005 09:44

Ich habe gerade eine Idee wegen dem zweiten Crash gehabt. Meine C:\ Partition war mittlerweile schon ziemlich voll. Beim zweiten Freeze hatte ich den Eindruck dass der Rechner da er schon einige Zeit nix tat in den Hibernation-Mode wechseln wollte.
Ich hab jetzt gelesen dass da das komplette RAM auf Festplatte gesichert wird. Mittlerweile habe ich 1GB eingebaut und ich hatte zu dem Zeitpunkt weniger als 700MB auf der Platte frei (habe mittlerweile aufgeräumt). Kann es sein dass das zu diesem Freeze geführt hat?

row 18.01.2005 13:18

Keiner eine Idee?

merkur7 18.01.2005 13:41

Das du zu wenig Platz auf der SYS-Partition hast, kann schon ein Grund für freeeze sein. Hatte das mal bei Videobearbeitung und bei Speicherhungrigen Spielen.

Ich hab immer 10-20 GB auf der SYS frei :D nun klappt alles (meistens ;) )

row 18.01.2005 14:42

@merkur7

Na das könnte dann womöglich wirklich der Grund für die beiden Freezes sein - trat wie gesagt einmal während und einmal nach der "Battle for Middle-Earth" auf und das braucht dann doch viele Ressourcen.

Ich glaube ich habe einfach die Systempartition zu klein gehalten (15GB). Naja, nächstes Mal dann größer, einstweilen werde ich mal alle Spiele auf eine andere Partition installieren.
Bringt es was die Auslagerungsdatei auf eine andere Platte zu verlagern oder vielleicht die Auslagerungsdatei ganz abzuschalten (bei 1GB)?

row 18.01.2005 14:42

@merkur7

Na das könnte dann womöglich wirklich der Grund für die beiden Freezes sein - trat wie gesagt einmal während und einmal nach der "Battle for Middle-Earth" auf und das braucht dann doch viele Ressourcen.

Ich glaube ich habe einfach die Systempartition zu klein gehalten (15GB). Naja, nächstes Mal dann größer, einstweilen werde ich mal alle Spiele auf eine andere Partition installieren.
Bringt es was die Auslagerungsdatei auf eine andere Platte zu verlagern oder vielleicht die Auslagerungsdatei ganz abzuschalten (bei 1GB)?

merkur7 18.01.2005 19:06

Puhhh:confused: da müssen die Windows Experten was dazu sagen, ich hab da nicht viel experimentiert.

Ich versuche seit Win 95 alle Progis (auch Spiele) nicht auf der Sys-Partition zu Installieren, denn trotz massig Speicher wird irgendwann ausgelagert :( und XP macht da auch keine Ausnahme :motz:

MoX 19.01.2005 08:27

Auslagerungsdatei abschalten würde (theoretisch) bei windows XP erst ab 4GB Ram interessant.

XP benötigt 4GB. der eine Speicher ist der RAM, der Rest wird ausgelagert.

row 19.01.2005 10:39

@MoX

Wenn das mit dem Deaktivieren der Auslagerungsdatei nicht so gescheit ist, werde ich eine Auslagerungsdatei mit fixer Größe auf der zweiten Platte anlegen. Müsste dann etwas beschleunigen, oder?

MoX 19.01.2005 11:08

glaube ich nicht, am besten ist es die datei auf die schnellste platte und dort am physischen aussenrand der platte zu lagern.

sprich auf der ersten partition der schnellsten platte im system.
sowas bringt in der regel aber recht wenig.

row 19.01.2005 11:14

@MoX
Die schnellste Platte im System ist bei mir die zweite - hab mir dort extra eine Partition für die Auslagerungsdatei angelegt.
D.h. Du erwartest Dir wenig von der Aktion, oder?

MoX 19.01.2005 13:39

Zitat:

Original geschrieben von row
@MoX
Die schnellste Platte im System ist bei mir die zweite - hab mir dort extra eine Partition für die Auslagerungsdatei angelegt.
D.h. Du erwartest Dir wenig von der Aktion, oder?


naja wenns die erste partition der platte ist kanns schon was bringen (vor allem wenn die erste, wie ich gelesem hab voll ist)
allerdings: der effekt würde sich abschwächen wenn du zB auf diese platte sehr viel zugreifst (nat. auch auf die anderen partitionen)

[rein theoretisch würde es am meisten bringen wenn die pagefile.sys auf einer sehr schnellen platte (mit 1ner Part.) ganz allein wäre.]

row 20.01.2005 15:09

S***
soeben ist dieser Freeze wieder passiert - trotz aufgeräumter C:\Partition - diesmal unter'm ganz normalen Tippen, nicht Spielen!

Hat jemand noch Ideen was das sein könnte?

row 20.01.2005 15:42

Weitere Details: vor dem Freeze macht der Rechner (vielleicht die Festplatte) ein komisches Geräusch als würde er "hochdrehen" (keine Ahnung was) - und dann bleibt er stehen.
Wenn man ihn dann einige Minuten in Ruhe läßt bootet er ganz normal, vorher kommt immer "Searching for Primary Boot device", welches er dann nicht findet.

MoX 20.01.2005 16:36

check folgendes:

zu heiss? - lüfter dreht hoch
CD in Laufwerk? dreht die hoch?
Festplattendefekt?

row 21.01.2005 08:47

@MoX
Hier die News:
Das Hochdrehen war wirklich nur eine CD im Laufwerk - also unbedenklich, puh.
Ein anderes Geräusch dass immer wieder mal auftritt ist ein Klacken, wie wenn jemand einen Schalter umlegt, dann macht es manchmal "klack-klack...klack"


Weil jemand die Idee mit der mangelhaften Stromversorgung hatte, hab ich nun alle Stromanschlüsse kontrolliert. Ich hatte die erste Platte und das Floppy-Laufwerk am selben Stromkabel hängen. Das habe ich jetzt getrennt und jedes Gerät hat jetzt seinen eigenen Kabelstrang. Mal sehen, vielleicht hat dass immer wieder mal Probleme bereitet.

MoX 21.01.2005 09:20

also die stromversorgung kann es nicht sein.
ist das klacken ev. ein defekter lesekopf einer platte?

row 21.01.2005 09:25

@MoX

Und kann es sein dass trotzdem der Drive Fitness Test denn Defekt (z.B. defekter Lesekopf) nicht findet? Dieser Test überprüft nach eigenen Angaben ja auch die Mechanik.
An der Leistung der Platte selber ist mir nix aufgefallen.

Smoky99 21.01.2005 11:02

Hi, bin erst jetzt auf diesen überaus interessanten Beitrag gestoßen!

@row: Bei mir trat vor einigen Monaten ein ähnlicher Fehler auf, und zwar erschien die Fehlermeldung "inaccessible boot device" oder so, und zwar erkannte mein Rechner beim Hochfahren jene HD nicht, auf der das Betriebssystem (ich verwende Windows ME) darauf ist. Erkannt habe ich das daran, dass in den Infos am Bildschirm, gleich nach dem Einschalten, unter Primary Master nix angezeigt wurde, die übrigen Geräte, sprich zweite Festplatte auf Primary Slave sowie meine beiden Laufwerke auf Secondary Master und Secondary Slave wurden alle richtig erkannt.

Gelöst habe ich das Ganze damit, dass ich den PC mit eingelegter Betriebssystem-CD gestartet habe.

Ich kenn mich da ja auch nicht so aus, aber es scheint, als ob die Bootbefehle verloren gingen oder beschädigt wurden. Die Betriebssystem-CD dürfte diese Datei(en) wieder hergestellt haben.

Vielleicht habe ich Dir ja damit gehofen, wer weiß?

Smoky

Iolaos 21.01.2005 11:05

Zitat:

Original geschrieben von row
@MoX
Hier die News:
Das Hochdrehen war wirklich nur eine CD im Laufwerk - also unbedenklich, puh.
Ein anderes Geräusch dass immer wieder mal auftritt ist ein Klacken, wie wenn jemand einen Schalter umlegt, dann macht es manchmal "klack-klack...klack"

Ich will Dir keine Angst machen, aber dieses klacken könnte auf einen Fehler der HDD hindeuten der mit deren Tod endet..

MoX 21.01.2005 11:30

Da der Drivefitnesstest erfolgreich war ist das wahrscheinlich auzuschliessen. Allerdings zur sicherheit die HD einem Intensivtest unterziehen. Scandisk (intensiv) oder Defrag leisten da gute Dienste.
Ev. auch das mehrmalige Kopieren grosser Datenmengen versuchen.

row 21.01.2005 11:30

@Smoky99

Ist bei mir im BIOS auch so - bei den Boot-Meldungen fehlt die Systemplatte (Primary IDE Master) - da steht dann irgendwas wie "not present" oder "inaccessible".
Aber wie gesagt - nach einiger Zeit geht es aber dann wieder und das BIOS erkennt die Platte ganz normal (d.h. Bootbefehle müssten prinzipiell passen).

@Iolaos

Also am Ehesten würde ich auch auf einen sich abzeichnenden Harddisk-Defekt tippen - was natürlich ein S*** ist, weil wie gesagt das Betriebssystem oben sitzt. Werde mal sicherheitshalber alle wichtigen Daten auf die 2te Platte sichern & vielleicht ein Image der C:\ Partition ziehen. Vielleicht kann ich dass dann auf einen neue Platte spielen.

Iolaos 21.01.2005 11:54

@ row:
Und am besten sicherst Du schnell. Ich hab damals zu lange gewartet und konnte fast nichts mehr retten, aber am Anfang geht das noch. Viel Glück ;)

row 21.01.2005 13:30

Ich halt Euch am Laufenden ob sie wirklich eingeht, oder ob es nur falscher Alarm war!

row 24.01.2005 09:29

Nur kurzer Zwischenstand:
nach dem Umstecken der Stromkabel das ganze Wochenende keine Auffälligkeiten... hoffentlich bleibt es so.

row 27.01.2005 13:46

Auch nach intensivem "Battle for Middle-Earth" Zocken keine Probleme * freu *
Dürfte wirklich das Stromkabel gewesen sein.

row 01.03.2005 12:11

An alle:
soeben hat sich meine erste Platte (die mit dem komischen Geräusch) per "BAD" SMART-Status gemeldet. D.h. die Spin-Geschwindigkeit wird bemängelt. Dürfte jetzt wirklich eingehen, shit. Anscheinend dreht sie dann manchmal so langsam hoch, dass das Booten schiefgeht...
Muss wohl auf eine neue Systemplatte wechseln, wünscht mir Glück.
Mehr unter http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=161141

row 08.03.2005 10:06

@Iolaos
Habe Deine Warnung ernst genommen und schnell alles gesichert. Der Fehler trat mitterweile nämlich auch manchmal im normalen Windows-Betrieb auf.

Alles auf neuer Platte und läuft einwandfrei - passt :D

christian1701 08.03.2005 11:24

Wie alt war denn die platte?
Ich hab mir nämlich nach 2 eingegangen platten (5-6 jahre bürobetrieb) angewöhnt sie nach spätestens 4 jahren zu wechseln, egal ob sie noch gut funktionieren oder nicht.
Erspart eine menge ärger und die bastler freuen sich über günstig abgegebene platten.

row 08.03.2005 12:05

@christian1701

Es wären bald 3 Jahre geworden - also noch nicht so alt. Zumindest hat der SMART-Status funktioniert und vor dem drohenden Datenverlust gewarnt.
Erfreulich ist auch dass die alte IBM-Platte ein unangenehmes hochtönendes Surren hatte und dass jetzt wegfällt!

Iolaos 09.03.2005 00:07

Hauptsache alles gerettet :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag