WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Barebones: Lautstärke? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=156088)

assign 16.01.2005 19:51

Barebones: Lautstärke?
 
Hallo,

würd mir gerne einen kleinen Barebone zusammenstellen, brauche das Teil in erster Linie zum Internet surfen, somit geringe Leistungsanforderungen. Was pficht ist: soll auch in der Nacht laufen und muss somit extrem leise sein. Nicht dass ich genau daneben schlafe aber ihr wisst schon was ich meine, die kleine Wohnung ist schon mal sehr ruhig an sich. Dass es tagsüber nicht ins Gewicht fällt ist mir klar.

Sind günstige Barebones dafür geeignet? Dachte zum Beispiel an den hier Shuttle, Sollte Socket A sein da restliche Komponenten auch billig sein sollten, alles in allem denke ich da an 500 Euro.

Halt ich die Lautstärke aus oder ist es nervig?

Danke,
assign

Karl 16.01.2005 20:04

Der da von Soltek-QBIC....

http://www.geizhals.at/a105049.html
http://www.geizhals.at/a68413.html


....hab die Intel Ausführung....
http://www.geizhals.at/a68417.html

Kann man als lautlos bezeichnen. Ich habe drei davon.

Dranul 16.01.2005 20:09

Wenns wirklich nur zum Surfen dient, und über Nacht rennen soll, dann nimm lieber die VIA-Epia-Plattform mit passendem Gehäuse. Ist teils komplett passiv, und daher für deine Anforderungen ideal.

codo 16.01.2005 20:12

hab den aopen EA65-IIa is auch eher lautlos mit guter grafik laut c`t
kannst auch gleich als fernseher benutzen weil er mp3 dvd und fernsehen mit einer kleinen linux applikation bewäötigt ohne dass du booten musst.
is aber eher ein bisserl teurer sonst halt der
Ab sofort ist der neue Preisbrecher XC Cube EX18 V2 für AMD Sempron, Athlon/XP verfügbar.

Dranul 16.01.2005 20:18

Also, ich kann neben meinem Shuttle, der eh leise is nicht schlafen. Das muss dann schon komplett passiv sein.
Und wenns die Nacht durchrennt wärs wünschenswert, wenn sich der Stromverbrauch in Grenzen hält, auch wieder Epia.

codo 16.01.2005 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Also, ich kann neben meinem Shuttle, der eh leise is nicht schlafen. Das muss dann schon komplett passiv sein.
Und wenns die Nacht durchrennt wärs wünschenswert, wenn sich der Stromverbrauch in Grenzen hält, auch wieder Epia.

stimmt natürlich reicht fürs internet völlig aus hab da beim schwager so eine epia mit 600 und windows 2003 server laufen gesehen und das reicht und ist absolut lautlos
mein faforit wäre aber http://www.lex.com.tw:8080/news/NEWProduct-NEO.htm

assign 16.01.2005 20:46

Danke einmal für die vielen Antworten in der kurzen Zeit!
Hab mir das mit dem Epia (was ich bisher nicht kannte) mal angesehen, klingt eigentlich nicht schlecht! Internet surfen und Office (auf einfachstem Niveau) sind die Anforderungen!

ITX Gehäuse gibt es dafür anscheinend ein paar, das günstigste ist mit dem 100 Watt Netzteil wohl etwas unterdimensioniert könnte ich mir denken, sollte ja doch eine Festplatte und vielleicht ein standard dvd laufwerk rein (oder vielleicht sogar dvd brenner?).

Das vom Preis her gerade noch akzeptable mit 200 Watt - hat das schon wer in echt gesehen? Wie laut ist der Lüfter vom Netzteil?

@codo
dein aopen sieht super aus, leider nicht in meiner Preiskategorie :heul:

@karl
preislich die oberste schmerzgrenze, sieht dafür gut aus! Viele Anbieter scheint es da aber nicht zu geben, ich sehs mir aber trotzdem mal genauer an!

Danke, bitte um weitere Kommentare!

L.G.
assign

Dranul 16.01.2005 20:57

Also ein 100W NT müsste ausreichen, bei den Barebones ist ja auch nur ein ca.200W NT verbaut, und bei z.B. meinem saugen die Komponenten doch "etwas" mehr strom, als ein Epia-PC.

Dranul 16.01.2005 21:01

Zitat:

Original geschrieben von codo
mein faforit wäre aber http://www.lex.com.tw:8080/news/NEWProduct-NEO.htm
Da passen aber nur spezielle embedded-Boards rein, keine normalen Epia-Boards, und schon gar nicht mit Brenner, 3,5" HDD etc. Und preislich kostet das sicher einiges.

codo 16.01.2005 21:55

brettl is schon alles drinnen dvd brenner is bei mir eh extern 2.5" festplatte gäbs auch und bedienen würd ichs über den windows eigenen remote desktop des funktioniert eh prima..
falls es doch zu klein ist gibts das ganze noch eine spur größer (twister) mit 1x pci...
und das alles ohne lüfter also nix niente weder netzteil noch cpu
wollte mal eine preisliste aber die rühren kein ohrwaschl.
wahrscheinlich verkaufens zuviel :)

Dranul 16.01.2005 22:16

Zitat:

Original geschrieben von codo
brettl is schon alles drinnen dvd brenner is bei mir eh extern 2.5" festplatte gäbs auch und bedienen würd ichs über den windows eigenen remote desktop des funktioniert eh prima..

Ich glaube nicht, dass das seinen Anforderungen entspricht, und solche embedded-Produkte sind im allgemeinen sehr teuer. Er kann eine passive Lösung auch mit einem normalen Mini-ITX-Gehäuse realisieren.

codo 16.01.2005 22:53

ehhh hast wieder recht aber schön wärs schon und wenns mir endlich die preisliste schicken würden wärs eh auch ned verkehrt dann wüsste man was es kosten kann.
aber los gibs zu es ist einfach nett uns´d so wunzig die version mit wlan perfekt eigentlich

assign 18.01.2005 01:47

Hallo, ich hab mir jetzt mal als Beispiel drei Systeme ausgerechnet:

(1) System Epia, Gehäuse um 89,-, Prozessor 125,- (lautlos 600 MHz), Speicher 256 Mb Ram, Festplatte 0,- weil noch 40 GB Platte irgendwo herumliegt, DVD Laufwerk, 25,-, weiters 15" TFT, Maus, Tastatur um 233,-

Gesamtpreis 516,-

(2) System Barebone, Gehäuse Shuttle um 182,-, Prozessor Sempron 2200 um 47,-, leiser Lüfter 20,-, Speicher 256 um 44,- Festplatte wieder 0,- DVD Laufwerk, 15" TFT, Tastatur, Maus

Gesamtpreis 551,-

(3) Notebook HP NX 9020, Celeron M 1.3, 256 Mb Ram, Festplatte 40 Gb, DVD/CD RW Combi, Maus, + Win XP Home

Gesamtpreis 780,-

Das Barebone System kostet kaum mehr als das Epia aht aber viel mehr Rechenleistung und ist bei Bedarf leicht aufrüstbar falls doch mal mehr gewünscht.
Das Epia System ist dafür fast lautlos (Lüfter vom Netzteil des Gehäuses???)
Das Notebook ist flexibel beim Platz, nur sehr schwer aufrüstbar, dafür aber mit Brenner und Win XP Home. Leistung okay, konnte mal für ein paar Stunden genau auf dem Teil arbeiten. Preis aber spürbar höher.

Vorläufiges Fazit: tendiere momentan zum Barebone System wegen der Flexibilität und der Unsicherheit beim Epia was den Lüfter des Gehäuses anbelangt - wäre schade wenn gleich hoch wie beim Barebone. Das Preis/Leistungsverhältnis spricht auch dafür. Leider ist es vermutlich die lauteste Lösung was wieder dagegen spricht.

Was würdet Ihr nehmen?

L.G.
assign

codo 18.01.2005 09:14

HI
also wenns wirklich leise sein soll schau noch , denn es gibt gehäuse mit externem netzteil so wie bei einem notebook.
und fürs internet reicht die epia cpu völlig sogar dvd schaun eht ohne probleme
http://www.cw-soft.at/?artnr=04750&0id=206

luxus13 18.01.2005 09:43

Hy!

Habe seit voriger Woche ein AOpen i855GMEm-LFS MB mit einem 2,0GHz
Intel-Mobil CPU.
Habe nur den CPU Lüfter sonst alles passiv gekühlt.
Leider ist das System mit dem Standardlüfter für mich nicht akzeptabel gewesen, aber zum Glück gibt es auch ander Lüfter zu kaufen.
HDD ist Gummigelagerd und Netzteil Lüfterlos.


esdd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag