![]() |
Wireless Router Empfehlung?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem guten Wireless-Router mit den folgenden Eigenschaften:
Also liebe Leute, was könnt ihr empfehlen? Danke, S. |
Linksys WRT54G(s) mit Sveasoft Firmware
pong |
Verwende den Netgear WGR614 v4, weiß aber nicht, ob der all deine Anforderungen erfüllt, was aber die Installation betrifft hat das Teil bei mir (Chello) sehr schnell funktioniert (absoluter Laie) und wenn ich beim Eintragen des Passwortes mich nicht vertippt hätte, wäre alles noch schneller gegangen.
* 54MBit Wireless ja * WPA Verschlüsselung ja * Router für Kabel-Anschluss (Chello in meinem Fall) ja * NAT kA was das ist * SPI Firefall (nicht nur "NAT-Firewall!") ? * 4-Port Switch ja * WLAN-Teil deaktivierbar ? * ... und was man sonst halt noch so braucht (Ändern der MAC-Adresse, Firmware upgradebar etc.) ja Funktioniert bei mir tadellos ohne Geschwindigkeitseinbußen und Abstürze |
Zitat:
Hab mich gerade ein wenig umgesehen, das klingt net schlecht... wie schaut's mit dem FW-Update aus, ist das ein Problem? |
Allnet ALL0276, verwende es schon seit ich Inode mit VoIP hab und bin hochzufrieden.
Weiss aber nicht 100%ig ob es deine Anforderungen erfüllt, denk aber schon... |
Zitat:
|
Netgear WGT624
pipifeines Gerät ;), kann ich auch jedem empfehlen... kann alles was du aufgezählt hast... lg mtrax |
Verwende auch einen Router von Linksys und kann diesen nur weiterempfehlen! Bis auch das problem mit zu wenig Forward Einträgen bin ich wunschlos glücklich. Rennt ohne Probleme, ohne Pause. Kommt auch mit sehr sehr vielen Verbindungen pro Sekunde zurecht (Bsp. emule). Und teuer sind sie auch nicht die Router von Linksys!
PS: Die Firewall arbeitet anstandslos |
hallo leute,
da ich kein frisches Thema wieder aufmachen will, schreibe ich hier rein!... Ich will W-Lan @ home haben aber nebenbei nooch normale LAN Anschlüsse für die schon bereits verkabelten PC's. Könnte ich mir den zulegen für Chello+ oder ist der nicht empfehlenswert? >>D-Link DSL-G664T Wireless ADSL Router<< >>D-Link DI-714P+ Wireless Internet Gateway plus Switch<< >>D-Link DI-514 11Mbit Wireless Internet Gateway plus Switch<< |
An alle - danke für die zahlreichen und sehr ausführlichen Antworten, hier ein Update meinerseits:
Ich hab mir den WRT54G zugelegt - weil GNU/Linux drauf rennt und die Sourcen offen liegen. Oder weil mir das Blau/Schwarz besser gefällt als das von Netgear. Warum auch immer, ich hab das Teil. Und zu allererst hab ich mich mal nach einem kurzen Check nach einer besseren Firmware erkundigt - Sveasoft klingt ja sehr gut. Das Problem dabei ist nur, dass es da
Also weiter im Programm - mal schauen, ob es von Linksys eine original-Firmware gibt. Und wirklich für .us gibt es eine: http://www.linksys.com/download/vertxt/wrt54g_ver.txt Wenn man das mit der europäischen (http://www.linksys.com/download/vert...4g_ver2_eu.txt) vergleicht fragt man sich schon, ob man die Amerikanische Firmware auch auf das Gerät spielen kann/darf ohne es zu ruinieren? So, schönen Abend! |
Die Frage: Warum willst du andere Firmware aufspielen?
|
Zitat:
|
würd mich auch interessieren ob die amerikanische version auf ein deutsches gerät aufspielbar ist...
noch eine frage: wie erkenne ich ob der router ein WRT54GS - Wireless-G Broadband Router with SpeedBooster v1.0 oder v1.1 oder v2.0 ist? oder ist das von der verwendeten firmware abhängig? |
mich würd interessieren ob die US Firmware mehr FOrwarding einträge hat?
|
wennst kein geld fuer cisco hast: linksys. sicher ist 3com auch gut :)
wobei ich da mehr auf meine loesung steh: die http://www.m0n0.ch/wall auf einem www.pcengines.ch board. und dahinter an einem eigenen anschluss einen accesspoint ps: man kann auch direkt einen wlan karte auf das board stecken (mini-pci), aber es werden bisher nur 802.11b karten unterstuetzt. |
Zitat:
Also das aufspielen der us-Version auf einen -de-Router funktioniert problemlos - und auf die paar Funkkanäle die in .us nicht erlaubt sind, kann ich gerne verzichten. Wegen Speedbooster oder nicht - das sollte unten am Router draufstehen! |
Zitat:
|
@SNo0py: die speed-booster version würd mich interessieren. die steht leider nicht drauf.
kann man nach aufspielen der amerikanischen firmware wieder downgraden? (auf die originale deutsche.) |
Zitat:
@Upgrade - ja, sollte funktionieren, hab's aber nicht ausprobiert. Aber wenn man die aktuelle EU-Version einspielt, sollte es eigentlich kein Problem sein. |
@speedbooster: ui, jetzt hab ichs gefunden. auf dem zweiten etikett steht ganz klein FCC-ID: Q87-WRT54GV2 -> wird also wohl die 2.0 version sein.
kann mir jemand sagen, was der unterschied ist? |
gibt es eine firmware für den linksys die die fixe dhcp adressen unterstützt?
|
Nicht dass ich wüsste. Ich hab aber eine sehr ausführliche Mail an Linksys geschrieben, falls das noch ein paar Leute machen würden, könnte es dieses Feature eventuell in die Firmware schaffen!
|
Fixe DHCP Adresse? Watt ist dat denn?
Du meinst an die MAC Adresse der Netzwerkkarte gebunden? Kann so ziemlich jeder Router, auch der Linksys ... Sweasoft Firmware ... Warum bezahlen wenn es auch - GNU/GPL - kostenlos zu erwerben ist. http://wrt54g.thermoman.de/ Nebenbei ein amüsanter Schlagabtausch zwischen Sveasoft und “The Individual” :-) |
mit fixer dhcp adresse mein ich, daß ich einer bestimmten mac-adresse am router eine ip-adresse zuordne. am rechner ist dhcp eingestellt...
|
welchen Vorteil bringt das, gegenüber dem fixen Einstellen von IP Adressen am Rechner ?
|
ich machs deshalb, weil ich mich in mehreren netzwerken bewege.
zuhause sind gewisse einstellungen am router einfacher wenn man eine "fixe" ip hat. (emule etc.) in den anderen netzen brauch ich die ip nicht immer umstellen wenn ich dhcp eingestellt habe! |
Verwende seit kurzen den Netgear WGR614 V5
-> TOP Gerät und nicht zu teuer :D http://www.geizhals.at/a50809.html |
Will keinen neuen Thread für ein "altes" Thema erstellen.
Hat jemand das Linksys WRT54GS mit Inode@Home in Betrieb? |
haben den linksys wrt54g mit xdsl@student in betrieb...
|
mit der firmware Satori-4.0 v2.07.1.7sv.
|
Zitat:
|
... sollte aber mit der originalen Firmware auch einwandfrei funktionieren, oder?
|
nimm dir von zyxel das prestige 334w.
ist super zum einstellen auch über telnet möglich. und das geilste du kannst entweder ip oder prgrammen eine fixe bandbreite einstellen. |
ich hab den linksys wrt64 gs 1.1 mit speedbooster und er funktioniert problemlos. die verbindungsqualität fällt aber zeitweise auf durchschnittlich ab. entfernung weniger als 10 mb, aber es sind 2 wände dazwischen. damit ist die übertragungsgeschwindigkeit aber auch im schlechtesten fall noch bei 11 mbit. was immerhin noch die 10fache internet-geschwindigkeit ist. für vernetzungen zwischen den pcs würde ich das aber als unzureichend bezeichnen, wenn man größere datenmengen übertragen muss. in diesem fall muss man natürlich dann ans kabel.
|
ASUS WL-500G
hat schon wer von Euch diesen hier angesehen:
ASUS WL-500G http://www.geizhals.at/a53921.html der bietet neben Standardfeatures auch USB sharing. Damit soll man angeblich auch z.B. eine Webcam per USB auf den router hängen können (ohne einen Rechner laufen lassen zu müssen), oder eine USB Platte anhängen und dann per FTP drauf zugreifen können. Diese Sachen hören sich schon wieder fast ein wenig zu gut an - geht dann vielleicht in der Praxis nicht so gut, oder? mfg, Schim |
Ok, ich habe mir jetzt den Linksys gekauft und hänge gerade ein bischen bei der Konfiguration.
Ich habe mir die HyperWRT-Firmware runtergeladen und installiert. Leider kann ich den Router nicht so einstellen wie meinen Netgear, da ich bei der PPTP-Verbindung eine IP eingeben muss, diese bekomme ich aber automatisch vom Inode-Gateway. Wie stelle ich das denn jetzt ein? |
stöber hier mal:
http://xdsl.at/phpbb2/index.php |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag