WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   DBox2 mit Linux - über Netzwerk Filme am PC aufnehmen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155857)

Gothic 13.01.2005 23:14

DBox2 mit Linux - über Netzwerk Filme am PC aufnehmen!
 
Wer von Euch macht das und wie sind eure Erfahrungen damit, würdet ihr wieder Linux aufspielen oder die Dbox original belassen?

bzw. hattet ihr irgendwelche Probleme seit dem ihr Linux auf der DBox habt?

mfg

Gothic

CM²S 14.01.2005 00:08

linux neutrino
 
bootet schneller, is besser, stabiler und einfacher zu bedienen ...

Originalsoftware nutzt die Hardware nicht aus (Modem , Ethernet,....)

umbau kostet 25 eur

http://www.konsolenumbau.at/dbox.php

ciao
CM²S

codo 14.01.2005 00:10

ja kannst aber auch selber machen so schwierig war das auch ned.
habs aber aus ermangelung einer satantenne nur herumliegen ging aber wirklich besser und war deutlich schneller

CM²S 14.01.2005 10:06

ja eh....
 
aber 25 EUR tun nicht weh, garantie is auch drauf und wennst as selber machst, und es geht kaputt , kannst da a neue kaufen, so bekommst ein adequates ersatz dboxerl, aja für Kabel gibts die auch....

aber gscheiter sind die Nokia 7000 , da kann man a Festplatte auch reinstopfen

ciao
CM²S

Gothic 14.01.2005 11:31

Danke, jetzt hab ich den überblick :)

Nehmt ihr Filme auch über Netzwerk auf? Wenn ja wie ist die Qualität und wie schauts mit dem Dolby Digital Ton aus, haut das immer hin, sofern Dolby Digital zB bei Premire übertragen wird? Und Jugendschutz ist ja auch Geschichte mit Linux auf der Box :)

mfg

Gothic

hewlett 14.01.2005 11:51

eine gute seite wo ich meine images für die dbox 2 immer herbekomme ist:
www.ump2002.net

VTwin 14.01.2005 12:54

Aufnahme
 
@hewlett: hat du vielleicht schon erfahrung mit aufnahme direkt (Datei), d.h. auf ein nfs-Laufwerk ?
funktionieren tut das nämlich, nur was nimmt die dbox da auf, und lässt sich das dann weiter verarbeiten, im idealfall über den movieplayer der dbox wiederum abspielen ?

spunz 15.01.2005 12:41

aktuelle dbox2 images können auf cifs (samba/windows), nfs (*bsd/linux/windows mit services for unix) und ftp aufzeichnen.

wer nicht immer einen pc zum aufzeichnen laufen lassen will, empfehle ich eine "netzwerk festplatte" (nas). diese können mit internen platten oder meistens auch mit externen usb platten ausgestattet werden.

asus wl-hdd
http://usa.asus.com/prog/spec.asp?m=WL-HDD2.5&langs=09

linksys nslu2
http://www.linksys.com/international...oid=8&ipid=554

allnet all6200
http://www.allnet.de/produkte/27222.html

VTwin 15.01.2005 12:44

alles das weis ich, aufnahme auf win pc eh kein problem, ich möcht die dbox aber auf meinen server aufnehmen lassen, nur das dateiformat, das die da aufnimmt, damit fang ich nix an ?

spunz 15.01.2005 13:02

im normalfall sollte ein mpeg2 stream geliefert werden, sowas sollte jeder gute mediaplayer verarbeiten können.

servman 15.01.2005 13:11

ich nehme jetzt schon eine zeit lang von der dbox auf meinen linux rechner auf (nfs). haut gut hin. ob du alle audio kanäle aufzeichnen willst, kannst konfigurieren. wennst es aktiviert hast, sind in dem transport stream (ts) alle audio kanäle enthalten und können dann mit einem entsprechenden programm demuxed werden (z.b. projectx).

mankra 15.01.2005 15:14

Weches Dateiformat der Server verwendet, ist der DBox egal

servman 15.01.2005 15:33

Zitat:

Weches Dateiformat der Server verwendet, ist der DBox egal
ich weiß jetzt nicht wirklich, was du damit meinst.
ich würd sagen, welches filesystem der server benutzt, ist der dbox egal. aber vielleicht versteh ich da ja was falsch. und aufgezeichnet wird bei mir eben der transport stream.

VTwin 15.01.2005 15:48

Es geht ja auch nicht um das dateiformat am Server ...(Dass ein Server ein Dateiformat verwendet, wär mir neu, wahrscheinlich hat er ja auch ein Dateisystem gemeint ..)
Es geht ja auch um das aufgezeichnete Dateiformat, es entstehen drei files, der name kommt vom epg, einmal endung *.0, einmal endung *.1 und einmal xml, das ist eh klar, allerdings steht in dem xml File auf nur der epg drin.
projectX hab ich gefunden, auskennen tu ich mich aber noch nicht.

servman 15.01.2005 15:55

hab jetzt in meinen einstellungen nachgeschaut.
ich verwende den SPTS treiber, deswegen entsteht bei mir nur ein .ts file und eben das xml-file mit den epg daten. ohne den spts treiber bekomme ich auch die video- und audio-files einzeln.

VTwin 15.01.2005 16:12

was ist denn der spts treiber ?

servman 15.01.2005 16:31

das ding heißt genau spts-mode treiber. der erstellt mir ein ts-file, in dem der video- und die audio-streams stecken. dieses file kann ich dann gleich direkt mit dem movieplayer abspielen.

VTwin 15.01.2005 16:37

das ist eh genau das, was ich auch will, ev. auch weiterverarbeitung auf dvd.
aber woher spts-mode treiber, in den verschiedenen einstellungen auf der box find ich das nicht ..

VTwin 15.01.2005 16:54

tschuldigung, habs schon gefunden !!
wer lesen kann, ist im vorteil ..

codo 16.01.2005 18:15

hab meine dbox2 wieder hervorgekramt und einmal ein neues image draufgespielt.
jetzt hab ich doch wieder lust auf tvt schaun und werde wieeder eine schüssel montieren.
möchte aber einen 2 empfänger für das obere stockwerk kaufen ein paar fragenfragen
1.muss es ein twin lnb sein oder kannman einfach einen verteiler dazwischen hängen
2.da is noch die alte orf karte drinnen wird die noch funktionieren (wurde ja auf andere verschlüsselung umgestellt)
3. welchen günstigen digi empfänger würdet ihr mir raten (orf tauglich) hab da ein set bei conrad gesehen alles inkl lnb und empfönger um 189€ oder so
lg
codo

xyladecor 16.01.2005 18:32

Zitat:

[i]
1.muss es ein twin lnb sein oder kannman einfach einen verteiler dazwischen hängen
2.da is noch die alte orf karte drinnen wird die noch funktionieren (wurde ja auf andere verschlüsselung umgestellt)
3. welchen günstigen digi empfänger würdet ihr mir raten (orf tauglich) hab da ein set bei conrad gesehen alles inkl lnb und empfönger um 189€ oder so
lg
codo [/b]
1. nein, sollte schon ein twin-lnb sein, um völlig un-
abhängig voneinander arbeiten zu können.

2. ja die karte läuft zumindest noch bis 2007, bis
dahin will der ORF betacrypt in jeden fall noch
laufen lassen.

3. k.a.

ciao ciao

codo 22.01.2005 22:48

also
hab heite wieder eine schüssel aufs dach geknallt und die box angeschalten fand darin noch einkarte mit namen open plattform 4th generation at90(256)
was mach ich mit der?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag