WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   suche Tool zum Sicherheitslöschen von Festplatten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15584)

Atlan 25.02.2001 02:45

Ich suche ein Tool, zum Sicherheitslöschen von Festplatten.
Das Programm sollte die komplette Festlpatte überschreiben, egal, welche partitionen angelegt sind. Es sollte auserdem unter DOS laufen, auch Festlpatten grösser als 2 GB löschen können, und über eine Patchdatei zu steuern sein.

Der Grund ist folgende. Wir tauschen in der Firma ca. 50 Rechner gegen neue aus. Die alten rechner können von den Mitarbeitern gekauft werden, und natürlich sind wir bestrebt, keine widerherstellbare Daten auser Haus zu geben ;)

Atlan

kikakater 25.02.2001 09:40

Erstens: Batchdatei, Patch ist ein Überschreiben, Batch ist ein automatischer Stapel
Zweitens: Weiß nicht wo es sowas gibt, existiert aber sicher, oder selber schreiben

mfg kikakater

wibsi 25.02.2001 10:12

leider nicht umsonst..
 
hi atlan!
auf dieser seite wäre was:
http://www.softwarehouse.de/oli/extr...029_german.htm
gruss wibsi

enjoy2 25.02.2001 11:56

http://www.geocities.com/rlcgreen/disk2.htm#otherdisk
ganz unter oder

http://www.uwe-sieber.de/util.html

wipefree, bzw. wipefile

enjoy

randalica 25.02.2001 12:26

möglichkeit 1:
im dosmodus "format c: /u". das "/u" besagt, das keinerlei wiederherstellungsinformationen gespeichert werden. es gibt aber spezialisten, die selbst das rückgängig machen können, mit entsprechenden programmen.

möglichkeit 2:
"maxllf" im internet suchen, und die platten low-level formatieren. da holst du keine daten mehr wieder.

mfg,
randalica

kikakater 25.02.2001 12:53

!!!!!!!! Große Vorsicht bei Festplatten, die größer als 7.8 GB sind (1024 Zylinder * 256 Köpfe * 63 (nicht 64 !) Sektoren * 512 Bytes pro Sektor ergibt 7.8 Gigabyte)

Erstens kannst Dir mit so einem (LowLevel) Programm die Festplatte verwirren, zweitens werden die Informationen nicht vollständig gelöscht.

2 Weg Verfahren ist die einzig richtige Lösung:

1) im Betriebssystem alle Laufwerke mit einem Sektorüberschreibe-Programm "bearbeiten", sprich die Sektoren lückenlos mit Zufallsdaten überschreiben, das ganze fünf mal hintereinander machen, weil sonst durch Magnetflußanalyse theoretisch der Inhalt der Platte zweifelsfrei wiederhergestellt werden könnte, ah des is aba schad.

2) Die bootbaren Teile des Systems (bezogen auf die HD (s) ) mit einem DOS-Tool überschreiben, wie den oben erwähnten, aber bitte 5 malig, sonst kann einer aus Deinen Daten noch immer was machen.


Das beste ist es aber, empfindliche Daten wie Einloginformationen oder triviales und dennoch potenziell gefähr[d|lich]es Material wie Bilder z.B. einem Pack- oder ähnlichem Utility anzuvertrauen, das funzt alles zusammen noch am besten.

machs guat, oder willst Deine Daten nicht gleich ehrenhafter weise unverschlüsselt übergebn, wie die Wr. Gebietskrankenkasse, die nicht einmal ein Raid System benutzt hat vor ein paar Jahren und deswegen eine deutsche Firma mit der Datenrettung beauftragt hat, des miassn Idioten gwesn sei,

meint Kikakater

enjoy2 25.02.2001 14:32

@kikakater, kann ich mir nicht vorstellen.

Weiß, dass es Probleme geben kann, wenn die Festplatte älter ist (unter 500 MB Speicherplatz), aber bei neueren Festplatten sollte es keine Probleme geben.
bin mir jetzt nicht sicher, aber LowLevelFormatierung ist sogar in Atapi Spezifikationen enthalten, somit dürfte es keine Problem geben.

wenn es wirklich Probs. geben sollte, warum kann man dann bei IBM eine Lowlevelformatierungsprogramm downloaden ( unter http://www.storage.ibm.com/techsup/hddtech/welcome.htm ) ?

kann sein, dass ein LowLevelFormatierungsprogramm von einer Firma eine Festplatte einer anderen Firma nicht gut tut, bzw. das die 8 GB Grenze auch hier eine Rolle spielt, mit einen neuen Programm sollte dies aber kein Problem sein

enjoy

kikakater 25.02.2001 14:49

Gut haak ich halt nochmal ein: Das Problem ist tatsächlich nicht die Festplatte in erster Linie, sondern das Zusammenspiel Motherboard - Bios - Diskmanagementtool (für alte MBs) - 8 GB Grenze. Alles klar ? Außerdem hat es vor Jahren Probleme bei echter LowLevel Formatierung bei SCSI Devices gegeben, und noch eins zum Drüberstreun: ATAPI ist ein abgespecktes SCSI, insofern die Vorsicht bei LowLevel Formatierung.

Kikakater

enjoy2 25.02.2001 15:47

nein, eigentlich ist mir nicht klar, warum es Probleme geben soll, was ist für dich ein altes Motherboard ?
Mit einen T2P4 hat eine LowLevel Formatierung immer gut gefunkt, waren aber glaube ich nur 6 GB Platten (nichtganzsicherbin)

habe jetzt im Internet nachgelesen und eigentlich nichts gefunden, was wirklich gegen eine LowLevelForumatierung spricht.

nur, dass unter gew. Kombinationen bei einer AS400 der interne Controller von IBM die Festplatte nicht regelkonform formatiert und deshalb der Adaptec Kontroller damit nicht zurecht kommt ( http://www.braunstein.de/netware/faq/031612.html )

wie schon gesagt, halten sich alle an die Regeln, so sollte es auch keine Probs geben.

gibt auch einen Tip in der C´t, dass man einen LowLevelformatierung nur im LBA Modus durchführen soll.

werde jetzt noch einige Festplattenhersteller abgrasen, um mir Infos zu holen

@kikakater, mit welcher Konfig. tritt das Problem auf, gibt es keinen Patch, Biosupdate, dass dies behebt.

@Atlan, http://cyberzoo.de/hdprofi.htm hier gibt es noch ein Tool, zum Vollständigen löschen der Festplatte, aber nicht gestestet von mir

enjoy

kikakater 25.02.2001 16:20

Es gibt zwei Unterscheidungen des Begriffes "LowLevel Formatierung":

Die logische Variante, es handelt sich um das Überschreiben von Sektoren, die bereits eingerichtet wurden.

Das physische Verfahren, bei dem die Sektoren neu auf den Plattenspuren eingeteilt werden.

Da das ganze Thema Harddisks, eine Husch-Pfusch Angelegenheit der Ingenieure war/ist, kam es dazu, daß in der Vergangenheit SCSI Geräte, die Massenspeicher sind, nicht korrekt lowlevel formatiert werden konnten.

Heutzutage ist es nur insofern von Belang, als manche ältere Motherboards (vor 1997) mit HDs nur eingeschränkt umgehen können, sei es die CHS Information/Adressierung betreffend, sei es die LBA Adressierung betreffend, sei es das Überspringen der 7.8 - landläufig als 8 bezeichnet - GB Grenze.

Mit der Warnung davor, eine LowLevel Formatierung durchzuführen, habe ich eine allgemeine Mitteilung gemeint, ich selber habe das Problem nicht gehabt, hätte es aber jederzeit haben können (SCSI), ich hab es bleiben lassen, insofern kann ich nur berichten, steh mir's nicht aufs ausprobieren just4enjoy, dann is de Hardware hin und des fändrich schad. Is üba irgendan Jordan und i muß sie wieder zruckholen ausn Nirwana.

Probleme könnten sich ergeben, eher mit SCSI,
Kikakater

--------------------

Nur weu ma im Internet nix find, hast des ned, daß ned stimmt

enjoy2 25.02.2001 16:21

http://www.seagate.com/support/kb/di...level_ata.html

http://www.maxtor.com/SoftwareDownload/utilities.html (Technote von den LowLevel Progs)

auch bei IBM fand ich keine Hinweise, dass LowLevel Format grundsätzlich Schaden anrichten könnte.

das einzige, dass ich gefunden habe, sind Hinweise der Hersteller, dass sie nur für ihre Festplatten die Funktion des Programmes garantieren

enjoy

stz 25.02.2001 16:36

Festplatte sicher löschen
 
Habe ein solches Programm, läuft unter MSDOS.
Überschreibt alle nicht belegten Sektoren einer Partition mit einem gewünschtem Bitmuster.
Aber natürlich nicht über 2 GB da MSDOS grössere Partitionen nicht beherrscht. Im DOSPROMPT-Fenster von Win95/98/nt kann auch eine grössere Partion bearbeitet werden, die vom Betriebssystem beherrscht wird.
Vor Weitergabe muss ich noch den Urheber fragen.
Interessiert? Wenn ja, posten Sie bitte eine Antwort mit Ihrer E-Mailadresse.
M.f.G. Stz.



kikakater 25.02.2001 16:45

Sektoren beschreiben ist sekorseitig unter MSDOS bis zu 8 GB möglich !!!!!!!!!!!!

Bitte sich die CHS-Adressierung und die entsprechende(n) BIOS-Funktion(en) anschauen, bääääääääääääääääääääähhhh, es ist zum Weinen, huuh, huuh, ...

Trauerarbeit:

1.) 1 Byte: Bit 0-7 (8 Bits) des Cylinders

2.) 1 Byte: Bit 0-7 (8 Bits) des Kopfes

3.) 1 Byte:

Bit 6-7 als 8-9 (2 Bits, MSBs) des Cylinders
Bit 0-5 (6 Bits) des Sektors


tief ergriffen ...
Kikakater

stz 25.02.2001 16:55

An KITEKATER
 
Da Sie die Arbeitsweise meines Programms nicht kennen, haben Sie nicht zutreffende Vermutungen angestellt. Mein Programm macht es genau so wie beschrieben und unter den angegebenen Bedingungen.
M.f.G. Stz.

enjoy2 25.02.2001 16:57

soweit ich weiß ist ein Neueinteilen der Festplatte, wie du es beschrieben hast, nicht mit Software (zumindest nicht mit den erhältlichen Tools)ist nur von der Herstellfirma selbst möglich.

http://www.ix.de/ct/faq/hotline/98/0...e9808_12.shtml

hier steht auch einiges Wissenswertes über LowLevel Formatierung.

enjoy

stz 25.02.2001 16:58

Verzeihung KIKAKATER
 
War nicht Absicht Ihren Nicknamen zu verhunzen. Ist mir passiert, Bitte um Entschuldigung.
M.g.G. Stz.

Atlan 26.02.2001 11:28

Herzlichen Dank Jungs,

@alle

1. Ich habe jetzt einmal genug Tools beisammen, um sie zu testen.
2. Nein, ich habe nicht vor, die Platten zu LowLevel formatieren ;)
3. Der Überschreibevorgang muss min. dem DoD-Standard entsprechen (Löschstandard des U.S.-Verteidigungsministeriums, dreimaliger Überschreibvorgang). Wenn möglich, wird aber der deutsche? (7x Überschreiben) verwenden. Das Tool, das wir bis jetzt verwendet haben, kann nur 2 GB.
4. Ich bitte für den "bösen" Tippfehler mit Patch = Batch um Entschuldigung. Schaut mal auf die Zeit meines Postings ... da bin ich immer noch in der Firma gesessen, und habe den 40sten Patch in die Server gespielt (an dem Tag hab ich im 9:00 angefangen (oder genauer an Vortag ;)) Ich hab schon nur mehr Patches gesehen ;)

thx Atlan

Wolf42 26.02.2001 14:20

PM 6.0 Pro
 
@Atlan
In Partition Magic 6.0 Pro (nur die Pro-Version) gibt es die Möglichkeit "Delete and Shred", das soll auch alle Daten zerstören und die Möglichkeit der Wiederherstellung verhindern. Habs allerdings noch nicht ausprobiert.

kikakater 26.02.2001 15:09

@stz: Keine Ursache, nix passiert, unter MSDOS und Brüdern von MSDOS kann man tatsächlich die vollen 7.8 GB adressieren, allerdings bezogen auf Sektoren, nicht auf Dateiebene oder Partitionen von MSDOS, dazu muß man eine BIOS Funktion benutzen, die 3 Byte benötigt für CHS (Cylinder Head Sector), löblich so ein Programm zu haben ...

@enjoy: Richtig die echte LowLevel Formatierung ist eine 'Hard-Sektorierung', wo auch ID Informationen und Prüfbits mitgeschrieben werden, bei Softsektorierung synchronisiert der Controller die Sektoren-Inhalt Information mit der bestehenden Position der jeweiligen Sektoren, d.h. die Position der Sektoren und die Nummerierung der Sektoren bleibt erhalten.

Und dabei, also bei Hardsektorierung, kann es Probleme geben, deswegen die Vorsicht bei LowLevel-Formatierung, ist nur bei den Hersteller Programmen zur LowLevel Formatierung i.a. gegeben, selbst dort kann es zu Inkompatibilitäten kommen, wie besagtes Beispiel zu SCSI Massenspeichern vor einigen Jahren belegen soll(te).

mfg Kikakater

Atlan 26.02.2001 15:18

@Wolf42 Stimmt, aber nur in der 32Bit Variante unter Windows. Die 16Bit Variante, die unter DOS läuft, kanns leider nicht :(

Atlan

randalica 26.02.2001 22:27

@kikakater

ich formatiere eigentlich täglich festplatten low-level (ide und scsi), und mir ist dabei noch keine festplatte in irgendeiner weise beschädigt worden, es sei denn, die war eh schon kaputt. klar, ´ne 60gb ide oder ´ne 36gb scsi dauern ihre zeit, jedoch funzt das alles wunderbar. auch ein freundlicher anruf dereinst bei ibm hat keine negativen folgen einer formatierung bei scsi-platten mit controller-eigenem programm ergeben.
ausserdem bietet mittlerweile JEDER hdd-hersteller ein eigenes low-level-formatierungstool, da viele platten bereits bei auslieferung defekte sektoren aufweisen, die mit der ll-formatierung auf hidden gesetzt werden, ohne jedoch die kapazität zu beeinflussen.

mfg,
randalica

Gandalf 27.02.2001 00:01

is vielleicht a bisserl brutal aber wie währe es mit 2 starken ElektroMagneten. Da kannst garantiert nix mehr wiederherstellen

DarkDevourer 27.02.2001 00:17

@Gandalf:
sicher is das eine möglichkeit ABER der zeitaufwand jede hdd zu ahm naja "löschen" ist enorm, außerdem wärs möglich die heads zu beschädigen da diese ja magnetisch verriegelt sind.

Gandalf 27.02.2001 08:30

Nja Zeitaufwand is auch nicht so enorm.
HDD ausbauen kurz übern Magneten gezogen wieder einbaun. Eine Formatierung geht wahrscheinlich nicht viel schneller. (Ausser es sind ziemlich kleine Platten). Wenn die Köpfe in der "park" Position sind sollte eigenlich nix passiern, aber sicher ausschließen kann man es halt nie. Dafür ist die Platte aber garantiert unwiederbringlich gelöscht.

@Atlan
was sind das für Rechner mir fällt nämlich grad ein das wir in der Frima einige alte REchner suchen. Die sollten vom Aufbau her alle möglichst ident sein. Und was soll einer ca kosten.

MZ 27.02.2001 09:00

Norton Clean Sweap. (Bei Utilities Paket dabei)

Überschreibt die komplette Festplatte mit diversen Zahlenkombinationen in mehreren Durchgängen.

MUCH 25.09.2001 22:16

ich habe erst heute mal wieder mit "ERASER 5.1" Datenmüll entsorgt...
Ist zwar NICHT DOS, aber dafür frei konfigurierbar, auch der Überschreibmodus wählbar & FREEWARE!
http://www.tolvanen.com/eraser/

der US - DoD (7fach) bzw. sogar ein 35facher sind vorgegeben, es ist auch jeder xbeliebig einstellbar...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag