![]() |
Als treuer Kunde gut behandelt?
Hi Leute!
Ich wollte einmal eure Meinung wissen, wie gut ihr das After-Sales-Service eures Mobilfunkanbieter findet. Obwohl ich schon über 4 Jahre Kunde bei meinem Anbieter bin, komm ich mir irgendwie nicht "geschätzt" vor. In der ganzen Zeit hab ich kein einziges mal irgendwelche Sondervorgünstigungen bekommen oder dergleichen. Dabei hätte es nicht einmal etwas kostspieliges sein müssen, damit ich mich gefreut hätte. Über so etwas wie einmalig 20 SMS gratis hätte ich mich auch schon gefreut. Ist das bei allen Anbietern so? Wenn ja: Dann ist es wohl das beste, alle 12 bis 18 Monate den Anbieter zu wechseln, damit man zumindest ein paar Jahre die Sondervergünstigunger einer Erstanmeldung genießen kann. Wie seht ihr das? :confused: |
kannst doch eh bei jedem provider alle 12/18/24 (je nach modell) das handy wechseln oder? Das ein mitarbeiter einfach so vorbeikommt und dir ein bussi gibt wirds bei keinem spielen.
|
Zitat:
es ist schon richtig: von alleine wird heute kaum mehr was gemacht. wenn man darauf wartet, bis man als 'geschätzter' kunde unaufgefordert eine kleine aufmerksamkeit bekommt, wird man wohl schwarz werden..... übrigens: das war beim wcm-abo nicht anders.... :rolleyes: :lol: |
ich kauf auch seit jahren leberkässemmeln beim billa, trotzdem haben sie mir noch nicht eine einzige geschenkt. :) :) :)
der mobilfunkmarkt ist halt ein massenmarkt und als kunde eine nummer. wenn du dich über 20 gratis sms freust, kommen sich xmal mehr leute verarscht vor das sie nur 20sms geschenkt bekommen. einzige möglichkeit leute zufrieden zu stellen sind günstige handsetpreise bzw gratishandys auch bei vertragsverlängerung. |
Hm, ich glaube mich entsinnen zu können bei T-Mobile nach 4 od. vermutl. eher 5 Jahren Vertragslaufzeit eine gewisse Auswahl bekommen zu haben (Gebührengutschrift/Handy zum Erstanmeldungspreis/Klaxkarte/Mäxchen od. sowas in die Richtung).
Zudem erhält man bei T-Mobile ja auch die Mäxchen (wie das Zeug bei den anderen heißt weiß ich nicht) bei denen man sinnigerweise nicht nur Handies bekommt (Über Hotelaufenthalte, Sportaktivitäten, Gutscheine uvm.) -> da hängt die Ausbeute natürl. von der Laufzeit bzw. Netznutzung ab, aber immerhin fair an die Rentabilität gebunden (ich hatte mit 3 Partnerkarten alle 4-5 Monate die Mäxchen voll). Also diesbezügl. scheint das hier noch recht ok zu sein. |
Auch wenn viele Leute auf A 1 schimpfen. Ich bekomme jedes Jahr eine Gutschrift von € 70.- für die Vertragsverlängerung und konnte den ganzen Dezember gratis SMS verschicken. Habe übrigens "nur" den A 1 Easy-Tarif mit Friends-Option.
Außerdem heuer im Dezember mit Mobilpoints und Zuzahlung von € 199.- das Sony Ericsson V 800 erworben. Also ich kann nicht klagen. Fast immer Superverbindung (auch UMTS), keine Ausfälle, keine Probleme. lg leatherman |
Zitat:
1.) Beim Billa gibt es keinen Vertrag mit 12 bzw. 18 Monats-Bindung, d.h. du kannst deine Leberkäsesemmeln auch beim Spar kaufen, ohne dass dir monatlich eine Grundgebühr beim Billa verrechnet wird. 2.) Was mich derzeit am Mobilfunkmarkt so stört, sind die Lockangebote (und als bestehender Kunde schaut man durch die Wäsche). Das Motto lautet: Komm zu uns, wir geben dir viele Vorteile wenn du dich das erste mal an uns bindest. Das ist so, als wenn man beim Billa die günstigeren Angebote mit der Vorteilscard nur im 1. Jahr bekommen würde :D 3.) Wenn man wo Stammkunde ist, wird man in anderen Bereichen des Lebens besser behandelt als Neukunden (z.B. Diskotheken, Würstelstand, DVD.Verleih, Computerkauf......). Ich hoffe, dass bei manchen Handybetreibern ein Umdenken einsetzen wird. Jetzt, wo der Markt relativ gesättigt ist, sollte man vermehrt darauf schauen, seine Stammkunden zu halten. Dazu sollte gehören, dass man ein Handy bei Vertragsverlängerung gleich teuer oder sogar günstiger bekommt wie bei Erstanmeldung. Das gegenseitige Abwerben der Kunden ist sicher nicht nachhaltig. Anderes Beispiel: Ich habe als Internetbetreiber Inode und mir wurde schon mehrmals gratis (wie auch allen anderen bestehenden Kunden) die Geschwindigkeit wie auch das Transfervolumen erhöht. Das nenne ich Service. Zu meiner jetzigen Situation: Ich bin seit über 4 Jahren bei ONE Kunde (durchschnittlich 25 bis 30 Euro Gebühren) und hab mir vergangenen April das E700 mit Vertragsverlängerung um 140 Euro plus 5500 Punkte genommen. Jetzt bin ich noch immer 500 Punkte im Minus, das heisst, ich kann mir selbst mittelfristig kein besseres, neues Handy annähernd zum Erstanmeldungspreis nehmen. Klar, dass ich jetzt wechsle (A1, 150 Euro Guthaben, gratis Aktivierung, gratis Handy). Ich wär dumm, wenn ich den Vorteil nicht ausnützen würde. :D |
afaik musst den one leuten nur sagen das du zu einem anderen provider wechseln willst und schon bekommst alle möglichen angebote.
|
ich persönlich finde ja das Aktivierungsgebühr als die größte Frechheit. Zu Weihnachten gibts die immer gratis sonst musst meisten 40€ blechen.
Aber die Aktivierungsgebühr ist in meinen Augen so als ob du bevor du in ein Geschäft einkaufen gehen kannst Eintritt zahlen musst um ins Kaufhaus zu kommen! Also nur Geldmacherei für die Mobilfunker, weil arbeit ist das ganze net wirklich, genauso beim Tarifwechsel! |
@gerix
nur ist es halt mal so das irgendwie die gratishandys auch finanziert werden müssen. und bei den sogenannten lockangeboten fängt ein mobilfunkanbieter erst mal nach gut 12-18 monaten an was zu verdienen. das es nichts geschenkt gibt ist mal klar. je mehr umsatz du einem betreiber bringst desto mehr kannst du von ihm auch erwarten. die 150 eur gesprächsguthaben bei a1 werden ja schließlich auch auf 24 monate gerechnet. vodafone live package wird fast zum muß... (indirekte 18 monats bindung wird zum standard) @ hewlett die aktivierungsgebühr ist doch nur ein tropfen auf dem heissen stein und eigentlich ein wichtiger faktor. schließlich ist die aktivierung ja auch eine serviceleistung. aber wenn ein betreiber damit anfängt die aktivierung nicht zu verlangen müssen die anderen notgedrungen nachziehen. (zb weihnachtsgeschäft) da tut sich zb telering leicht da die handys nur mit max 150 eur subventionieren. wo ist da die geldmacherei wenn für eine leistung was gezahlt werden muß |
Mir ist als Wirtschaftsstudent natürlich klar, dass die Netzbetreiber bei einem Neukunden eine ganze Weile brauchen, um einen Gewinn zu machen. Deshalb sind die 12-Monatsbindungen für mich eine Selbstverständlichkeit und ich hab auch kein Problem mit 18-Monatsbindungen.
Umso unverständlicher ist für mich, dass die gesamten Anstrengungen in die (teure) Akquirierung von Neukunden gelegt werden, anstatt sich vermehrt um die Stammkunden zu kümmern, die zunehmends wechseln. Mir ist auch klar, dass ein Kunde mit 100€ Umsatz pro Monat mehr Leistungen verlangen kann wie ein anderer mit 30€ Umsatz. Aber dass langjährige Kunden mit 30€ Umsatz um so viel schlechter gestellt sind wie Neukunden, finde ich nicht in Ordnung. Ich finde es grundsätzlich ok, dass eine Aktivierungsgebühr verlangt wird, wobei ich 40€ zu viel finde. Ich vermute, die Kosten für den Betreiber liegen bei einem Bruchteil. Aber solange das alle Betreiber so machen (Kartell), kann der Kunde natürlich weiter abgeschöpft werden. Da könntens auch 80€ verlangen und es würde nicht viel ändern. |
man muss das mit der Aktivierungsgebühr glaub ich a bissl anders sehen, denn du bezahlst ja nachher sowieso für die ganzen services (telefonieren, sms,...). Also is das für mich a bissl unverständlich. Und das das eine Serviceleistung sein soll versteh i net, ich mein wenn ich mir ein Handy bei einem Betreiber kaufe geh ich ja davon aus das ich damit sofort telefonieren kann. Das wär dann so wie wenn ich mir im Baumarkt eine Bohrmaschine kaufe und diese erst nachdem ich noch ein Aktivierungsentgelt zahle funktioniert!
|
nimm die bohrmaschine aus der schachtel und schalt mal ein da wird sich nichts tun solange du keinen strom hast ;) .
Du zahlst doch überall aktivierungsentgelt, beim internetzugang, strom, gas, auto, telefon, kabel also wieso nicht auch fürs handy versteh dein problem nicht. |
Zitat:
|
ich finde es ja interessant, dass die "aktivierungsgebühr" bei prepaid-karten so viel günstiger ist ...
wenn man da das "startguthaben" abzieht, bleiben je nach betreiber nur so zw. 15 und 20 euro übrig (ausgenommen telering - 30 € startguthaben um 29 € ist nicht schlecht) ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin seit 1997 t-mobile Kunde, hatte von Mitte 2001 bis Ende 2002 One und seitdem Telering.
t-mobile: freundliche und bemühte Shopmitarbeiter, die meiner Meinug nach gut geschult sind und kompetent wirken. Die Hotline ist auch in Ordnung. Shops in denen ich bislang war: hauptsächlich im EKZ Südpark/Klagenfurt, Shop Alter Platz klagenfurt, sowie in den beiden Shops in Graz in den EKZs Citypark und Seiersberg. Und als ich seinerzeit vom Freizeit.max zum Lucky 7 Tarif gewechselt hab, wurde mir kulanterweise nichts verrechnet. 50@ für ein Handy zusätzlich bei Vertragsverlängerung om billigsten Tarif find ich durchaus fair, bzw. 35¤ Guthaben. One: Unmotivierte und Inkompetente Mitarbeiter in den Shops, Netzabdeckung sowieso unter jeder Sau, Hotline mit Wartezeiten fast wie bei UPC. Unmotivierte Gesprächsabbrüche waren an der Tagesordnung. Shops in denen ich war: EKZ Südpark/Klu, Citypark Graz, DZ/Wien. Telering: In den Shops ist man zumindest bemüht, Schulungsniveau ist zumindest besser als bei One (die wissen wenigstens, dass es was gibt, finden aber oft keine Lösung). Als ich kürzlich mit dem Handy weder ins Web kam noch meine Mails via POP abrufen konnte war ich ca 1/4h im Shop, wo de bemühte Mitarbeiterin wusste, dass man da einiges freischalten muss (wobei ich mich frag, warum das nicht automatisch geht), hat in der Zeit aber nichts gefunden. Sonst war Beratung aber immer in ordnung, mit der Hotline hatte ich noch nie zu tun. Netzabdeckung für ein 1800er Netz ganz OK, wobei manchmal komisch ist, dass man ein SMS bekommt, dass jemand versucht hat einen zu erreichen, dies trotz vollem Empfang aber scehinbar nicht ging. und Mailboxbenachrichtigungen oder die Abwesenheits-SMS kommt manchmal auch erst am nächsten Tag. Shop: Südpark/Klu. Die Bedingungen für Vertragsverlängerung sind allerdings nicht das Wahre (Clever60 Tarif): 25¤ kann man haben, einige Misthandies (Nokia 3200, Siemens C65, irgendein mickriges Samsung) um 1¤, den Rest um 75¤ auf der nächsten Rechnung und 30¤ Zuzahlung im Shop - dafür telefoniert man halt billig. Aber da nimmt man halt ein anderes Handy und stopft die Telering-Karte rein. A1: hab ich mir einige male überlegt. Da die Bedienung in einigen Shops aber doch recht überheblich wirkt hab ich es bislang gelassen. 3: no deal 4 me! tele2: One Netz - nein Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag