WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   vcool für nforce2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155660)

MrWolf 11.01.2005 19:01

vcool für nforce2
 
hallo

ich verwende momentan vcool 2.0 alpha um meinen xp2600+ mit asus a7n8x im idle modus von etwa 52° auf rund 40° runterzukühlen.

das problem ist, dass man bei der alpha version jedesmal beim starten das "halt detect" flag händisch auf off setzen muss. anscheinend wird vcool nicht mehr weiterentwickelt und der entwickler reagiert auch nicht auf anfragen.

kennt ihr andere software cooler die mit meiner hardware funktionieren (cpu idle hab ich probiert das ändert gar nix an der temperatur)

GFN 11.01.2005 20:22

software soll cpus kühlen?????

takt senken mit div. tools funktioniert ja und ist teilweise auch sinnvoll aber eine cpu anstatt mit einem guten kühler mit software zu kühlen ist schwachsinn

andererseits ist das leiser..........

Groovy 11.01.2005 21:12

Ich such auch nach einer Idle Software fuer nf2, sowas gibts anscheinend fuer diesen Chipsatz nicht :mad: mit via hats ja wunderbar geklappt, CPU deutlich unter 40C.

Und nein das ist kein Schwachsinn, funktioniert tatsaechlich, wenn die CPU kaum genutzt wird.
Mit dem NF Chipsatz laeuft die CPU permanent auf volle power.

MrWolf 11.01.2005 23:15

@groovy:
probiers mal mit vcool 2.0 alpha
hier zum runterladen
http://vcool.occludo.net/vc_alpha.html

nach dem start das icon im systray mit rechter maustaste anklicken und nur cool bit aktivieren (halt detect muss bei mir off sein) - bei mir senkts die temperatur der cpu im idle modus wie gesagt um 10-15°C

@Gamerszene-Pyro:
da ich temperaturgeregelte cpu, netzteil und gehäuselüfter im rechner habe ist es keineswegs schwachsinn software einzusetzen, welche die (vom hersteller geplanten - aber von microsoft nicht unterstützen) stromsparmodi des prozessors ausnützt. der takt bleibt dabei unverändert. stattdessen werden spezielle cpu modi wie z.b. halt etc. aktiviert.

du hast recht dass natürlich genaugenommen die software nicht aktiv die cpu's kühlt, jedoch verhindert dass unnötige wärme überhaupt erst entsteht was imho die beste möglichkeit der kühlung ist :-)

Hawi 11.01.2005 23:57

Ich verwende Sk2Ctl (Download von hier). Läuft gut auf Nforce2.

spiral_23 12.01.2005 01:14

Zitat:

Original geschrieben von MrWolf
@groovy:
probiers mal mit vcool 2.0 alpha
hier zum runterladen
http://vcool.occludo.net/vc_alpha.html

nach dem start das icon im systray mit rechter maustaste anklicken und nur cool bit aktivieren (halt detect muss bei mir off sein) - bei mir senkts die temperatur der cpu im idle modus wie gesagt um 10-15°C

@Gamerszene-Pyro:
da ich temperaturgeregelte cpu, netzteil und gehäuselüfter im rechner habe ist es keineswegs schwachsinn software einzusetzen, welche die (vom hersteller geplanten - aber von microsoft nicht unterstützen) stromsparmodi des prozessors ausnützt. der takt bleibt dabei unverändert. stattdessen werden spezielle cpu modi wie z.b. halt etc. aktiviert.

du hast recht dass natürlich genaugenommen die software nicht aktiv die cpu's kühlt, jedoch verhindert dass unnötige wärme überhaupt erst entsteht was imho die beste möglichkeit der kühlung ist :-)

hast du den link zur beta page übersehen ?
http://vcool.occludo.net/vc_beta.html

MrWolf 12.01.2005 01:21

die beta 1.8 funktioniert leider nicht mit nforce2 chipsätzen.

hab gerade Sk2Ctl (download hier ) probiert. es funktioniert problemlos. bekomme die cpu damit auf 40°C beim surfen (zum vergleich 58 unter vollast)

danke
mrw

Groovy 12.01.2005 01:28

Hmm funkt dieses Alpha wirklich ohne abstuerze, oder sonstwas?
Irgendwie trau ich die alpha nicht draufzumachen.

MrWolf 12.01.2005 10:17

ich hab die alpha seit mehr als 8 monaten laufen und noch nie probleme gehabt. wie gesagt einziger nachteil, man kann keine settings speichern und muss bei jedem systemstart alles neu einstellen - deshalb bin ich auf der suche nach etwas anderem.

GFN 12.01.2005 21:11

:eek: geilesteil :eek:

also nutzt das zeug sowas wie clock gating wie in den saftspar-notebookchips von ati und nvidia, und lässt einen effizienteren leerlaufprozess laufen?

testen........

MrWolf 12.01.2005 22:08

ja genau, der halt modus ist von amd offiziell für den athlon vorgesehen.

das problem damit ist folgendes:

jedesmal wenn der prozessor vom hlt modus in den normalen betriebsmodus wechselt ändert sich schlagartig die stromaufnahme um einige dutzend ampere. das ist sehr belastend für die spannungswandler und führte auf ganz frühen mainboardimplentierungen für athlon cpus zu problemen. (man muss dabei bedenken, dass das einige hundert mal pro sekunde passieren kann). weiters kann es durch das ständige ab und ankoppeln vom bus zu sound-störungen va. bei soundblasterkarten kommen, weshalb dann die meisten mainboardhersteller über ein spezielles flag in der northbridge (sehr ungenau formuliert) verhindert haben, dass die cpu sich vom bus abkoppelt. das ist aber eine voraussetzung für hlt und somit eine möglichkeit den prozessor davon abzuhalten hlt zu nutzen.

vcool macht soweit ich das verstanden habe nichts anderes als dieses flag im mainboard chipsatz wieder zu disablen.

lg mrw

MrWolf 12.01.2005 22:18

hier ein screenshot von webtemp, man sieht schön wie die cpu temperatur im idle modus um rund 15° sinkt. (gleichzeitig reduziert sich auch die cpu-lüfter drehzahl von rund 1700 auf 900 was den lüfter praktisch unhörbar macht. gemeinsam mit dem 12 cm frontlüfter der bei 700 umdrehungen läuft und dem bequiet netzteil ist der rechner jetzt fast nicht mehr zu hören (muss den atem anhalten)


http://www.zuzek.info/Image2.gif

Hawi 12.01.2005 23:17

Eine Beobachtung übrigens:
Wenn ich den Bluetooth-Dongle anstecke, geht die CPU sofort von gebremsten 41 Grad auf die "Normaltemperatur" von 52 Grad.

MrWolf 13.01.2005 00:31

ja genau wie bei mir sobald ich ein usb2.0 gerät anstecke geht die cpu temperatur hoch. hab dazu leider keine lösung gefunden.

eAnic 16.01.2005 14:38

Ein weiteres gutes Tool, um die CPU Temperatur zu senken, ist 8rdavcore.
Das Programm bietet den Stop Grant Befehl quasi als "Zusatzfeature" :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag