WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Stabilität einer Digitalkamera (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155465)

Ezechiel 09.01.2005 12:42

Stabilität einer Digitalkamera
 
Ich kaufe mir nächstes Monat evtl. eine Digicam und hab mich schon umgesehen. Ich kam auf die Sony DSC-W1 doch seit ich von der Pentax gehört hab die April auch in Österreich erhältlich sein soll überleg ich mir ob es nicht sinnvoller wäre eine etwas unempfindlichere Camera zu kaufen die auch Wasserdicht ist.
Mein Gedanke ist der, dass wenn es wirklich stark regnet kann ich doch nicht meine normale Digicam rausholen und fotos schießen oder?
Aus diesem Grund würde ich die Wasserdichte Pentax für besser empfinden auch wenn sie um einiges mehr kostet.
Ist diese Überlegung in Ordnung oder blödsinn?

grizzly 09.01.2005 14:11

Kommt natürlich drauf an, was du vorhast. Normalerweise fotografiert man eher selten bei Regen und wenn versucht man seine Kamera irgendwie zu schützen.
Solltest aber ein "extremer Outdoorfreak" sein - also viel mit Zelt unterwegs oder etwa andere Outdooraktivitäten ist eine Wetterfestigkeit der Kamera ganz sicher von Vorteil ...

reemrev 09.01.2005 15:45

"Mein Gedanke ist der, dass wenn es wirklich stark regnet kann ich doch nicht meine normale Digicam rausholen und fotos schießen oder?"
Kauf doch einfach einen SONY UMB.Rella dazu, schützt ideal vor Regen.

Stona 09.01.2005 16:31

Mit ewas Erfindergeist kannst mit jeder Kamera unter einem Wasserfall fotografieren ;)

Dazu muss die Kamera nicht wasserdicht sein

reemrev 09.01.2005 18:36

Übrigens, habe die Sony W1, tolle Kamera, schnell startklar, großes Display, 2AA Akkus, gute Bildqualität.

Hawi 09.01.2005 19:39

Von ewa-marine gibt es für die meisten Kameras Schutzhüllen.

Ezechiel 10.01.2005 13:30

Also ich denk mir halt folgende Situation.
Ich auf reisen mit meiner Cam. Schlechtes Wetter und das Motiv schlechthin befindet sich vor mir. Ich cool wie ich drauf bin hab natürlich keinerlei Regenschutz mitgenommen weils davor auch überhaupt keine Anzeichen dafür gab (naja anderes Land halt) und steh jetzt da im Regen meine Camera X hängt an meinem Gürtel in einer Tasche.
Schön und gut wenn wir jetzt davon ausgehen, dass X die Sony W1 wäre und das Motiv nur von einem Standpunkt aus wirklich gut kommt dann würde mich sowas sehr ärgern wenn ich nur wegen dem Wetter kein Foto machen könnte. Außerdem bin ich mir gar nicht sicher ob die Sony ohne weiters überlebt wenns wirklich schüttet und ich sie in der besagten Tasche ließe.
Was mit den Wasserdichten Taschen is sicher nett nur weiß ich, dass ich die nicht mit habe wenn ich sie wirklich brauchen würde. Das wär dann glaub ich Murpheys Law oder?

Wenn man die beiden Cams rein technisch betrachtet ohne die Robustheit miteinzuziehen welche der beiden Cams würdet ihr vorziehen? Preis lassen wir mal auch weg.

Technische Daten zu beiden:
Pentax Optio WP
Sony DSC-W1

reemrev 10.01.2005 19:17

Wenn man nur genug Prämissen vorgibt, dann ergibt sich irgendwann sicher nur noch die Option einer wasserdichten Kamera, sprich Pentax.
Ich fotogfiere seit 5 Jahren digital, hab mein Cam eigentlich fast immer mit, bin aber noch nie in so eine Situation gekommen, dass ich Bild verpasst hätte. Irgendwo ergibt sich immer eine Möglichkeit und wenns die Jacke ist, die man über den Kopf zieht (wenns ziemlich stark schüttet werden die Bilder selten gut, kurz nach dem Regenguss ist es ohnehin besser).
Ich kenne nur die Sony, deshalb kann nicht zwischen beiden entscheiden (ist die Pentax schon am Markt?), kann nur sagen, wie sie in der Praxis funktioniert.

Wenn du dir nicht sicher bist, warte, bis du beide nebeneinander vergleichen kannst, suche Testbilder im Internet (schicke dir auch gerne eins) und entscheide erst dann. Denn, was nützt einem die Wetterfestigkeit, wenn die Bildqualität nicht besonders ist.

Hawi 10.01.2005 19:24

Ich würde halt warten, bis die ersten eingehenderen Tests da sind (dpreview etc.), bis zum Sommer ist ja noch Zeit. Die technischen Daten sagen nicht alles aus.

Karl 10.01.2005 20:32

Also so oft ich den Thread hier lese frage ich mich was aus einem Foto bei strömenden Regen werden soll?

Ich meine jetzt nicht vom Motiv sonder techn. betrachtet.

Edit.
Will Ezechiel ja nicht nahetreten. Aber seine Vorstellungen vom Fotografieren sind ziemlich Laienhaft.

ruffy_mike 10.01.2005 20:35

Zitat:

Original geschrieben von Ezechiel
Also ich denk mir halt folgende Situation.
Ich auf reisen mit meiner Cam. Schlechtes Wetter und das Motiv schlechthin befindet sich vor mir. Ich cool wie ich drauf bin hab natürlich keinerlei Regenschutz mitgenommen weils davor auch überhaupt keine Anzeichen dafür gab (naja anderes Land halt) und steh jetzt da im Regen meine Camera X hängt an meinem Gürtel in einer Tasche.
Schön und gut wenn wir jetzt davon ausgehen, dass X die Sony W1 wäre und das Motiv nur von einem Standpunkt aus wirklich gut kommt dann würde mich sowas sehr ärgern wenn ich nur wegen dem Wetter kein Foto machen könnte. Außerdem bin ich mir gar nicht sicher ob die Sony ohne weiters überlebt wenns wirklich schüttet und ich sie in der besagten Tasche ließe.
Was mit den Wasserdichten Taschen is sicher nett nur weiß ich, dass ich die nicht mit habe wenn ich sie wirklich brauchen würde. Das wär dann glaub ich Murpheys Law oder?

Wenn man die beiden Cams rein technisch betrachtet ohne die Robustheit miteinzuziehen welche der beiden Cams würdet ihr vorziehen? Preis lassen wir mal auch weg.

Technische Daten zu beiden:
Pentax Optio WP
Sony DSC-W1

Wenn schlechtes Wetter ist, weil's schüttet bis zum geht-nicht-mehr, dann wird dein supertolles Motiv sowieso recht blöd aussehen im Schnürlregen. Darüberhinaus wirst wohl auch ein Stativ brauchen, weil bei schlechtem Wetter (= schlechtes Licht) sind Szenen schnell verwackelt...

Lucky333 10.01.2005 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Von ewa-marine gibt es für die meisten Kameras Schutzhüllen.
nur nicht für die w1 :D

Ezechiel 10.01.2005 23:56

Ja ich bin ein totaler Laier richtig. :D

Ich werds wohl so machen, dass ich auf Tests der Pentax warte. Die kommt ja im April auch zu uns in die Läden und in den USA ist sie jetzt schon zu haben soviel ich weiß also wirds wohl nicht mehr so lange dauern bis die ersten Reviews auftauchen.
danke einstweilen, evtl. fällt mir noch was ein.

reemrev 11.01.2005 14:33

Wobei man jetzt (zur Verteidigung) sagen muss, dass bei starkem Regenschauer durchaus das eine oder andere Bild gelingen kann, zB in der Nacht. Musste mich mal in Venedig unterstellen, fürchterlicher Regenguss, Wasser oben, Wasser unten und ich mittendrin, naja, wenn du so wartest und die Cam dabei, denke ich mir, machst ein Bild. Camera aufgelegt, 1.5sec was soll ich sagen, mir gefällt's.
Aber wie gesagt, das passiert einem so selten, dass ich dieses Kriterium nicht als Entscheidungshilfe heranziehen würde.

Satan_666 11.01.2005 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Also so oft ich den Thread hier lese frage ich mich was aus einem Foto bei strömenden Regen werden soll?

Ich meine jetzt nicht vom Motiv sonder techn. betrachtet.

Edit.
Will Ezechiel ja nicht nahetreten. Aber seine Vorstellungen vom Fotografieren sind ziemlich Laienhaft.


hi karl,

du bist wohl auch einer der unverbesserlichen, die meinen, man können ausschließlich bei sonnenschein fotografieren.... ts,ts,ts,...


immerhin macht schlechtes wetter die beste stimmung. beispiel: versuche mal in einer stadt mit den vielen reklameschildern am abend/in der nacht zu fotografieren. was langweiligeres gibt es nicht, wenn die straßen trocken sind.

tja, wer über fotografieren redet, sollte auch 'ne ahnung davon haben.... :lol:

Satan_666 11.01.2005 14:46

@ezechiel:

folgendes - ein bisserl (!) regen schadet in der regel keiner kamera. aber weil 'bisserl' ein dehnbarer begriff ist, mal folgende überlegung:


wenn es in strömen gießt, dann wirst du wohl mit keiner kamera ungeschützt arbeiten. schon alleine deswegen, weil wassertropfen an der frontlinse des objektives die aufnahme ruiniert. also brauchst du in jedem fall einen schutz für die kamera. dazu gibt es einfache hilfsmittel (beispielsweise freundin/freund mit regenschirm :D ) oder auch kameraabdeckungen (kunststoff-folien), die bis übers objektiv ragen.

regnet es, aber nicht besonders stark, dann wirst du die kamera mit sicherheit irgendwie vor dem regen schützen und dann - bei erkennen eines motives - die kamera kurz rausholen (eventuell im geschützten bereich schon einschalten), kurz den ausschnitt wählen und abdrücken. und danach die kamera wieder verschwinden lassen. das schafft, wie gesagt, jede kamera.


viel mehr probleme bereitet es aber, wenn es zwar nicht regnet, aber dennoch feucht bis nass ist (luftfeuchtigkeit von über 90%): hier wird mitunter die elektronik nicht lange mitmachen und die kamera zum aufgeben zwingen. hier rate ich dann zu einer tropen-tauglichen kamera. ob da die pentax dazu zählt, kann ich nicht sagen. vor der reise kann beispielsweise ein längerer aufenthalt in einem tropenhaus (schönbrunn beispielsweise) klarheit bringen, ob die kamera probleme macht. dazu solltest du dann aber zumindest 2 bis 3 stunden dort drin sein und die kamera nicht einpacken!

Karl 11.01.2005 17:40

@Satan_666!

Du hast meinen Beitrag schlecht interpretiert.

Ich schrieb doch "techn.betrachtet". Und strömender Regen ist in der Regel weniger Licht, eine lange Verschlusszeit, und der Regen wird zu lauter Strichen im Bild. Und von deinen Reklameschildern wirst nicht viel lesen können.

Solche Bilder wie du meinst habe ich schon gemacht als es noch SW dahinging. Allerdings knapp nach dem es zu regnen aufhört.

Da bekommt das Bild erst Brillanz, der Asphalt glänzt, und hat auch Schärfe.
Was bei in strömen fallenden Regentropfen etwas schwierig werden wird.

Satan_666 12.01.2005 08:37

tja, karl, das kommt immer darauf an, was man aufnehmen möchte. das plätschern der regentropfen am asfalt (sch**** neue rechtschreibregel.... :D) mit spiegelungen der reklame macht sich auch gut. ein bild muss nicht immr und zwangsläufig scharf sein.

dazu folgenden merksatz, den ich hier sehr gut finde:

Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.


klar? ;)

Karl 12.01.2005 10:52

@Satan_666
Na wenn du willst so mache halt auf Kunst(Motiv). Das war in meinem Post absichtlich ausgeklammert. Darüber kann man nämlich endlos diskutieren wem was gefällt.

Du scheinst noch immer nicht zu verstehen(wollen) was ich mit "techn.betrachtet" sagen wollte.

Anbei ein kleines Foto aus grauer Vorzeit von mir, was ich unter technisch bei Regen verstehe.

Satan_666 12.01.2005 11:52

@karl: mir ist schon klar, was du meinst - nur hat für mich fotografieren immer mit kunst zu tun. ein bild sollte eben immer gestaltet werden, ansonsten bleibt lediglich ein mehr oder minder ansehnlicher abklatsch der wirklichkeit. nur nenne ich das dann nicht fotografieren, sondern knipsen. und ein knipser wird mit sicherheit nicht bei regen fotografieren wollen!

Karl 12.01.2005 12:42

Bevor man zur Kunst schreitet sollte man erst das Handwerk beherrschen.

Um bei deinen Worten zu bleiben. Ein Knipser sein. Was meiner Schätzung nach auch 99% der Leute, die fotografieren, auch bleiben.

Und die Kunst-Werke der 1% betrachte ich gerne und versuche Verständnis dafür aufzubringen.

Ich freue mich wenn mir beim Knipsen ein bisserl Stimmung ins techn. perfekte Bild gekommen ist. Was mir, seit ich digital unterwegs bin, immer seltener gelingt.

Das Gegenlicht, der Freund um gute Effekte zu erzielen, ist der Feind der digitalen Fotografie.

Hawi 12.01.2005 16:47

@Karl
Da muss ich dir widersprechen, dass entspricht nicht meiner Erfahrung.

Seit ich digital fotografiere mach ich mutigere Bilder, Bilder, die ich früher wohl angedacht habe, dann aber verworfen nach dem Motto: Film ist teuer. Und viele davon sind gut. Und da sind auch Gegenlicht-Bilder dabei.

Kunst oder Knipsen?
Fotografieren ist für mich, wenn ich gut drauf bin, ein kreativer Akt, den nicht nur die grauen Zellen bestimmen. Gestalten ist wichtig, ist Teil des Handwerks. Handwerk kann Kunst sein, muss es aber nicht.

Karl 12.01.2005 17:27

@Hawi!
Ja sicher. Beim digi spielt die Menge keine Rolle mehr. Ich kämpfe aber mit den Glanzlichtern. Ich meine Reflexionen und Spiegelungen die ein Bild erst lebendig machen. Ein glänzender See im Gegenlicht z.B.

Die sind einfach stumpf und beim Gegenlicht hilft das Blitzaufhellen auch nicht viel gegen das Verrauschen eines Bildes. Selbst wenn das Licht nur seitlich einfällt rauscht es schon.

Soll allerdings, so habe ich gehört, mit besserer Hardware deutlich weniger störend wirken. Meine Minolte S304 ist halt nicht das Gelbe vom Ei.

reemrev 12.01.2005 19:00

Ich frage mal so: macht es überhaupt Sinn eine Digitalkamera mit herkömmlichen Kameras zu vergleichen, bzw. deren Bildqualität? - das scheint nämlich hier zu passieren.
Der Vorteil der Digis liegt doch darin, Bilder schneller verfügbar zu machen, weniger Profiqualität zu liefern. Ganz gleich, wann du fotografierst, ob bei Regen, Schnee und Sonnenschein, die Digi erreicht derzeit sicher nicht die optische Präzision einer Spiegelreflex. Das heißt aber nicht, dass die Bilder schlecht sind, nur im Vergleich(!) sind sie weniger gut.

ruffy_mike 12.01.2005 19:40

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
[...]die Digi erreicht derzeit sicher nicht die optische Präzision einer Spiegelreflex. Das heißt aber nicht, dass die Bilder schlecht sind, nur im Vergleich(!) sind sie weniger gut.
Nicht unbedingt, kommt auf den Einsatzzweck an. Vor allem bei kleinformatigen Bildern ist der Qualitätsvorteil der Analogkameras irrelevant. Man darf natürlich nicht billige Digicams mit ausgereiften SLRs vergleichen (oder umgekehrt). Jedes System hat halt Stärken und Schwächen, wobei die Digitalkameras mit zunehmender Technik (Sensor-Chips) immer besser wird, und - zumindest in puncto Bildqualität/Detailtreue den 35mm-Film locker überflügeln wird.

Über Kunst zu streiten ist wohl echt etwas müßig; wenn ein Fotograph absichtlich ein technisch unperfektes Bild macht, um einen gewissen Effekt zu erzielen schön und gut. Wenn das ganze nicht mit Absicht geschieht, müsste ihn das ja dann eigentlich zu einem "Knipser" machen.

@Satan_666: "Ein Knipser wird sicher nicht im Regen fotographieren" -> schau dir mal den ursprünglichen Thread-Text an... :p

reemrev 12.01.2005 20:25

@ruffy_mike
Seh ich genauso

Zitat:

...Bildqualität/Detailtreue den 35mm-Film locker überflügeln wird.
deshalb schrieb ich ja auch "derzeit".

ruffy_mike 12.01.2005 22:05

Zitat:

Original geschrieben von reemrev
@ruffy_mike
Seh ich genauso

deshalb schrieb ich ja auch "derzeit".

Stimmt, stimmt! "Derzeit" lautet das Zauberwort! Habe ich wohl echt überlesen!

@Karl: Schönes Bild!

Inwiefern ist Gegenlicht der Feind der digitalen Fotographie?

Karl 12.01.2005 22:24

@ruffy_mike!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/quote
Inwiefern ist Gegenlicht der Feind der digitalen Fotographie?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hauptsächlich wegen dem starken Bildrauschen. Und die Schattenteile lassen sich mit Gegenblitzen auch nicht wirklich herausholen.

Das Glitzern vom Schnee im Gegenlicht ist dadurch auch nicht leicht zu bekommen.

Aber wie schon geschrieben. Könnte ja auch an meiner etwas dürftigen Ausrüstung liegen.

grizzly 12.01.2005 22:50

Na, ihr beiden - der "Threaderöffner" hat sich ja schon zurückgezogen ;)
Ich bin seit kurzem auf www.dforum.de registriert - unter dem Button Bilder/20D ist sogar ein Bild von mir zu finden (ÖMV-Rallye) ...
Aber wer gerne gute Fotos und keine "Knipsbilder" schaut, kann dort täglich unter Forum/Eigene Bilder schmöckern - sind oft wirklich Superaufnahmen zu sehen!

Karl 12.01.2005 23:17

@grizzly!

Tolles Bild von dir. Wenn man solche Bilder sieht wird einem erst so richtig bewust wo man steht.

Meine fotografischen Ambitionen haben sich schon lange gelegt. Das war einmal, als Mutters Küche zum Fotolabor umfunktioniert wurde und fleissig Bilder entwickelt wurden. Jetzt gibt es hauptsächlich nur mehr Erinnerungsfotos. Wo ich natürlich aber auch noch etwas hineinbringen will.

Habe mich eigentlich nur bei diesem Thread hinreissen lassen weil mir das Bildermachen vom "starken Regen" gar so abstrakt vorgekommen ist.

grizzly 12.01.2005 23:51

Oh danke ;)
Hier noch eins von mir , kein Tierparkfoto sondern in freier Wildbahn (240 kb).

Bei Regen wäre ich aber nicht in den Wald marschiert :lol:

Ezechiel 13.01.2005 17:44

Ich sags euch machts mir mein Regenbeispiel nicht kaputt das ist sehr Realitätsnah und Praxisbezogen! :p

btw. is das ein komisches Reh der Kopf is falsch angewachsen. :lol:

Karl 13.01.2005 21:21

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/quote:
btw. is das ein komisches Reh der Kopf is falsch angewachsen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

....das kommt sicher von diesen digitalen Fotoaparaten. Die zeigen oft was verkehrt an ;-)

Kauf dir lieber einen mit analog Film. Die sind auch wetterfester. Damit habe ich schon über dreissig Jahre bei jeder Witterung fotografiert.

reemrev 13.01.2005 22:04

Etwas OT, aber was solls, da ist der grizzly mit seiner Geiss schuld :):

Ich hab auch einmal ein Reh fotografiert, in der Nähe von Zisersdorf (NÖ), gleich neben der Autostraße in einem der kleinen Windschutzgürtel. Kaum drinnen steht da direkt vor mir so kaum 2 Meter entfernt ein Reh (kein Witz), wir schauen beide verdutzt, ich mehr als das Reh, so ca 2 Sekunden uns in die Augen dann nehme langsam meine Digi, schalte ein und..
na schaut selber:

klick

Karl 13.01.2005 22:40

@reemrev!
Du Bilderklauer...wenn das Grizzly spitz kriegt.

reemrev 13.01.2005 22:47

Ist ja verfremdet, quasi schon fast eigenständige künstlerische Leistung ;) außerdem kopier ich nicht jeden, ist also großes Kompliment :)

grizzly 13.01.2005 23:08

@remreev
Stelle fest, deine Cam. ist eindeutig zu langsam, kauf dir eine mit schneller Auslöseverzögerung (EOS 20D) :lol:

Ja- und wie sich die Landschaften gleichen, meines habe ich nordwestlich der "Ehrenbrechte" (Richtung Stoies) abgelichtet :cool:

reemrev 13.01.2005 23:21

"Stelle fest, deine Cam. ist eindeutig zu langsam"
Korrekt, das so und so (Canon S30), schätze aber mein freundliches "Ja hallo" zu dem Reh gesprochen (was besseres fiel mir nicht ein) hat letztendlich der Begegnung die Vertrauensbasis entzogen.

"kauf dir eine mit schneller Auslöseverzögerung (EOS 20D)" würd ich echt gerne, s'nächste Mal halt ich lieber die Pappn, kommt mir billiger. :D

Hawi 13.01.2005 23:22

Bitte weiter, jetzt wird es erst richtig spannend.

grizzly 13.01.2005 23:56

@Hawi
Naja, ich könnt' ja dem Reemrev noch ein paar Bilder reinstellen. Damit sein Stempel im Photoshop nicht eintrocknet :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag