![]() |
schmiedekurs
hallo. ich frage einfach mal. da es nicht wirklich in eine rubrik passt poste ich hier.
kennt jemand von euch einen schmied bzw. eine schmiede in niederösterreich die schmiede-seminare anbieten? ich stelle mir da so ein dreitägiges seminar vor bei dem einem die grundkenntnisse des schmiedens "beigebracht" oder besser gesagt einmal gezeigt werden. vielleicht hat ja der/die eine oder andere schon mal sowas gemacht, oder davon gehört. |
ein paar wenige hufschmiede gäbe es noch...
ist nicht ganz das was du suchst, oder? |
hat nicht wirklich was mit computern zu tun, daher ab ins off-topic damit ;)
btw: welche art der schmiedekunst willst du dir ansehen? gold- und silberschmiede sind zb. noch stark verbreitet ;) http://www.beyars.com/lehrgang/index.htm hufschmied-ausbildung gibts an der VetMed in wien: http://www.vu-wien.ac.at/i111/www/deutsch/schmiede.htm oder willst du dir eine schlosser-ausbildung ansehen ;) |
-->
ein messerschmiede-seminar (ca. 3 tägig) wäre interessant. ich weiss das es sowas in niederösterreich gibt, finde aber bei google nichts dazu!
|
Oh je, und glaubst du im Ernst, dass du in 3 Tagen das erlernen kannst, wofür ein anderer 3 Jahre braucht und danach noch viele Jahre bis er wirklich ein Meister ist?
Hättest du die nötigen Gerätschaften daheim? z.b. eine kleine Feldschmiede? einen Ordentlichen Ambos, eine große Anzahl an verschiedenen Hämmern und Zangen, sowie Elementen zum Biegen und Formen. Vielleicht du ich dir unrecht, aber ich hab so den Eindruck, dass du dir denkst, so jetzt schmiede ich mir ein tolles Messer in einem 3 Tage Crashkurs. Da mußt auch ein wenig lernen. z.b. Materialkunde, usw. Bei so einem Kurs, wenn es einen gibt, dann kann ich mir nur vorstellen, dass man einen schon vorhandenen Rohling behandelt. |
Hi Darkcobalt ! Es gibt solche Einführungskurse,aber ich muss erst nachsehen wo ich den Link dazu habe.Aber eine Möglichkeit wäre am nächsten Keltenfest in Asparn a.d.Zaya/Nö/Weinviertel, dort mal nachzufragen,denn dort ist immer ein Schmied der auch Kurse anbietet. So viel ich mich nicht täusche ist das Keltenfest am 15.05. Es gibt dann noch einen Ort im tiefen Burgenland,ich melde mich sobald ich genaueres erfahren habe.
Aber wenn du nicht im Besitz des nötigen Werkzeugs bist und keinen geeigneten Ort zum arbeiten hast,hat es nur wenig Sinn die Kurse zu belegen. Habe das selbe Problem,denn sonst hätt ich mir schon ein schönes Keltenschwert geschmiedet. mfg Wilrott |
Zitat:
Nix für ungut, aber das klingt alles soll vollmundig. So wie: "Komm fahren am Wochenende geschwind mal ein cooles Keltenschwert schmieden...." Wie dem auch sei. Ein kleiner Tipp von mir. Das Eisen muß geschmiedet werden, solange es noch heiß ist. :lol: |
Besuch mal irgendeine Schmiede und frag einfach, ob du zuschauen darfst?
Trotzdem, in 3 Tagen wirst grade mal Feuer machen können :D |
Gute Arbeitshandschuhe nicht vergessen, sowie schwere Schuhe mit Stahlkappen. Deine Zehen werden es dir gegebenenfalls danken. Arbeitskleidung aus Baumwolle ist ebenfalls empfehlenswert.
Viel Wasser zum Trinken nimm noch mit und eventuell einen Gehörschutz. Tja das ist sozusagen das Basispaket. Ich hoffe, dass der Schmied dir seine Lederschürze borgt, sonst wird es um den Bauch/Brustbereich doch recht warm. :D Wenn du was herausgefunden hast, dann lass es mich auch wissen. ;) |
Werter Cenus - Ich habe nirgens geschrieben das ich in 3 Tagen ein Keltenschwert schmieden kann,aber zu deiner Beruhigung,ich weiss wovon ich schreibe,ich weiss was ich kann und ich weiss was ich gelernt habe. Allerdings weiss ich das ich niemals die Qualität bringen werde die die damaligen Meister erreicht haben. Ausserdem habe ich nur von Einführungskursen geschrieben. Also,erst lesen,dann nachdenken,dann schreiben.
mfg Wilrott |
Wenn Du Dir eine kleine Esse (im Englischen: "FORGE") basteln willst, hab ich dir passende Webpage:
http://www.reil1.net/ und im speziellen: http://www.reil1.net/design1.shtml http://www.reil1.net/Forge1.shtml http://www.reil1.net/minifor1.shtml |
@wildrotti
Hallo, ich wollte dir nicht zu nahe treten. meine antworten bezogen sich auch eher auf der thread-verfasser. ich hatte den eindruck, dass jemand so auf die schnelle mal ohne vorkenntnisse ein schwert oder messer schmieden will. ich möchte auch nicht weiter darüber diskutieren. also nix für ungut. brauchst dich nicht betroffen fühlen. |
Ich hab' das in der Schule gelernt, d.h. einen Kurs gemacht, auch Schweißen, Gießen, Kunststoffverarbeitung etc. - nur können tu' ich nix mehr, mangels Übung.
Wenn jemand (am Land?) die Möglichkeit hat, sich eine Hobby-Schmiede einzurichten - warum ned? Schmiedeiserne Zäune, Gitter vor die Fenster etc. sind nicht wirklich so schwer herzustellen. Mann, waren das noch Zeiten, als am Christkindlmarkt Eisen gebogen wurde... @darkcobalt: hast schon mal im Stift Geras nachgefragt - dort gibt's jede Menge Hobbykurse - Töpfern, Schnitzen, Seidenmalen etc. Vielleicht haben sie auch einen Schmiedekurs oder zumindest eine Idee für einen Kontakt. MfG Quintus |
Zitat:
Vielleicht hilft neben des Lesens des Textens auch ein Verstehen und nicht gleich eine Interpretation - viele Missverständnisse ließen sich vermeiden... Guru |
Zitat:
|
Re: -->
@Guru
Bitte Lesen: Zitat:
Zitat:
|
Ich bin schon neugierig, was der Guru antworten wird? :D
|
Zitat:
Ein Vierkanteisen glühend machen und dann biegen und/oder drehen und dann zusammenschweißen ist nicht alles. Schau dir mal an wie man Zwiebeln schmiedet. Das nenne ich eine Fertigkeit und eine Handarbeit. Ich denke, dass du mir zustimmen wirst oder? ;) |
Zitat:
och, das is nicht so schwer :D das hat mir alles noch mein dad beigebracht... aber ein gscheites schwert bring ich trotzdem nicht :p |
Zitat:
Natürlich wird man nicht gleich mit dem Schwierigsten anfangen - aber mit Geduld wird man schon etwas zusammen bringen. MfG, Quintus |
Cenus- alles ok,denke wir verstehen uns,:D
ein kleines Messer lässt sich in einem 3 Tage Seminar allerdings herstellen,natürlich ohne kunstvoll geschnitzten Griff,das es sich hier natürlich keinesfalls um eine 3 1/2 jährige Berufschulausbildung handelt dürfte wohl klar sein,es handelt sich hiebei um die sogenannte schnupperkurse,bzw seminare wo einem im groben die wichtigsten herstellungspraktiken mal so auf die schnelle erklärt werden,und soviel ich mich jetzt errinnere bieten auch die Volkshochschulen in Wien solche Kurse an,zumindest erfährt man dort wo diese abgehalten werden. mfg Wilrott |
Re: Re: -->
Zitat:
Die gemeinsame Schnittmenge ist "schmieden", nicht Schwert... Guru |
Zitat:
Grmpf. :ms: Hast wohl selber was überlesen und willst es nicht eingestehen. Gurus sind nicht unfehlbar. :D |
Zitat:
logo? Guru |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag